Kupplung

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Kupplung

#1 Beitrag von Eisbaer » 2014-02-02 12:10:48

Hallo zusammen,

habe gestern einne IVECO MAgirus 170D11Fa vom THW gekauft.
Dann 280km heimgefahren.

Alles soweit gut, bis auf das zuhause ab und an das Ausrücklager dgeräusche macht, nicht immer, aber eben doch hin und wieder, aber dann richtig laut.

Kann mir jemand sagen ob sich d irgendwelche schraubn lösen können, oder wie ich am besten dran komm zum fetten !?

Danke Sven aus dem Saarland

Mag Trac
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2006-10-03 18:51:28
Wohnort: Schwarzwald-Baar

Re: Kupplung

#2 Beitrag von Mag Trac » 2014-02-02 16:10:26

Hallo
An die Kupplung direkt kommste nur durch Kabine anheben und Getriebe raus: iST LEIDER SO:
An der Unterseite der Kupplungsglocke gibt´s ne Öffnung man kann da den Zahnkranz des Schwungrades sehen. Vielleicht kannste da mit einem Endoskop rein um mal nachzuschauen.
Das Klappern kann mehere Ursachen haben z.B gebrochene Federn an der Kupplungsscheibe, lose Beläge.
Bei der Probefahrt nichts aufgefallen?

Gruß
Bernhard

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5506
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Kupplung

#3 Beitrag von sico » 2014-02-02 19:38:36

an der Kupplungsglocke ist unten ein Schmiernippel für das Ausrücklager.
mfg
Sico

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Kupplung

#4 Beitrag von Eisbaer » 2014-02-03 11:11:25

Danke Siko !!!

Nein, bei der probefahrt war nix. War auch völlig uninteressant, kein wackeln im shalthebel,
kein zittern in der lenkung eigentlich alles gut. Nur eben das rappeln nach 280km heimfahrt, und das nicht immer.

mfg Sven aus dem Saarland

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5506
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Kupplung

#5 Beitrag von sico » 2014-02-03 14:07:10

hallo Sven,
nur 3-4 mal pumpen mit der Fettpresse. Genügt zum Nachschmieren vollkommen
Wenn das Geräusch micht verschwindet, dann bricht Arbeit aus.
Die Teile für die Kupplung (Reibscheibe, Ausrücklager) sind alle bei Sachs lieferbar.
Simmerring an der Kurbelwelle sollte bei der Gelegenheit auch neu werden.
mfg
Sico

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Kupplung

#6 Beitrag von Eisbaer » 2014-02-04 0:56:02

@Sico

Danke, für die schnelle hilfe !!!!
Hab noch nicht unterm Deutz druntergelegen, hab mir auch gestern eine anständige Erkältung eingefagen.
Iss der schmiernippel einfach auszumachen ?

Bei meinem Unimog sinds 36, und die muss man zum teil suchen !

Habe jetzt auch gelesen, dass die E-teile für kupplung langsam zur neige gehen ?

Wie erwähnt, mal wars ruhig, mal hats geklappert.

Danke nochmal !!
Sven aus dem Saarland

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Kupplung

#7 Beitrag von Uwe » 2014-02-04 7:07:33

Hallo,

an sich ist der Schmiernippel einfach zu finden, da er der einzige ist, der unten an der Kupplungsglocke ist.

Dein Auto ist aber wenn ich mich recht entsinne BJ85, Magirus hat jedoch '83 die Kupplung am 170er geändert. Kann sein, dass die Schmierstelle dabei weggefallen ist.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Kupplung

#8 Beitrag von felix » 2014-02-04 23:43:58

Hallo,

Kupplungsteile sind völlig Problemlos noch aus aktueller Produktion über Nacht lieferbar. Und das auch bezahlbar. Das sind Missverständnisse mit Panikmache.

Bist du dir sicher, dass das Ausrücklager hinüber ist? Weil Rappeln tut viel an so einem LKW - aber das Ausrücklager rappelt nicht, das Pfeift wenn es kaputt ist. Und außerdem ist ein Schaden an diesem beim 170er sehr sehr sehr selten.

Den Tausch kann man im Prinzip mit Kantholz, Spanngurten und Wagenhebern an zwei Samstagen selbst machen. Oder mit einem Gabelstapler an einen Samstag. Oder wenn man Unerfahren ist auch beliebig länger. Teilekosten sind unerheblich.

Ob ich generell die Simmerringe tauschen würde, weiß ich nicht. Demontage des Automaten, Schwungscheibe und Tausch des Rings sind auch noch einmal ein Stück mehr Arbeit. (Pilotlager in der Schwungscheibe ist dann auch Pflicht, das ist auch meist wirklich kaputt) Und man kann dabei auch Fehler machen, sodass man dann noch einmal dabei muss. Wenn die Öffnung in der Glocke unten trocken ist, würde ich glaube ich da nicht dran gehen, sondern es einfach weiter funktionieren lassen...

MlG,
Felix

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Kupplung

#9 Beitrag von Eisbaer » 2014-02-05 0:33:46

Also pfeiffen tud da nix.

Ja, iss bj.85, und unten an der Glocke is nur ein Loch, da kann ich den Zahnkranz sehen.
Schmiernippel hab ich net gesehen. Werd aber morgen mal auf den schmierplan in der beifahrertür gucken !!
Währ doch mal ne Idee :lol:

Wie erwähnt, es hat halt etwas gerappelt, als ich auf der kupplung stand, und ansonsten war da nix.
Der antriebsstrang, der Motor, alles völlig ruhig. KEin zittern in der lenckung, kein klappern (Ja, zum testen mal bergab die kupplung getreten) der wellen (bei den alten MErcuren, kann ich da geräusche, die sind mir fremd, bei dem 170er, absolute ruhe.
Nur eben beim kupplung treten ab und an.

Mach mich net bekloppt, nur wundert mich der schmiernippel ob die de wircklich eingespart haben ?!

Sven aus dem Saarland

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Kupplung

#10 Beitrag von felix » 2014-02-05 1:17:15

Hallo,

ich vermute das sind Schwingungen im Zahnflankenspiel im Antriebsstrang. Treten bei wenig Last auf, vor allem beim Übergang des Motors vom Schub in den Zugbetrieb.

Einfach fahren und Geräusch belauschen, ob es sich verändert. Bleibt es gleich, ist es ein gutmütiges Geräusch.

MlG,
Felixv

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Kupplung

#11 Beitrag von Eisbaer » 2014-02-05 11:40:50

So, da mich das Auto ja noch richtig unter den Nägeln juckt,
und meine Kinder im Kindergarten , und meine Ehefrau momentan abwesend sind, hab ich Ihn jetzt einfach mal gestartet !!
Geil !!! :spiel:
Dieser herlliche NEbel, der sehr schnelle Öldruck, und dieses tolle gefühl, wenn nach kürzester zeit alle zylinder anwesend sind !!!
Also, alles ruhig, wie ein NEuwagen !!!

Nur, dass HAndbremsventil, macht jetzt den "WIlden Bill"!
Zischt das ding einfach ab. nun ja, nach abstellen des Motors, und bei 4,5 bar wars dann wieder ruhig. Wird etwas dreck im System sein.
Auf jedenfall iss es besser zuwechseln wie ein Ausrücklager :totlach:

Sven aus dem Saarland

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Kupplung

#12 Beitrag von Eisbaer » 2014-02-06 1:50:22

Klebende Kupplung,

Gibts da ein patend REzept ?
Mein Kumpel hat da ein paar problemchen mit seinem LF16TS. Hat das nun schon zweimal gehabt, und sie immer wieder frei gefahren.

Iss das beim 170d11fa normal, kann man da abhilfe schaffen ?

Habe heute vom vorbesitzer meines AUtos auch gehört, dass sie verklebt war, nach längerer standzeit.
Iss aber beim anfahren mit anlasser sofort gelöst.
Die heimfahrt war problemlos, am samstag war sie 280km völlig unaufällig.

Aber, nun bin ich schon etwas hin, und hergerissen, wie ich in zukunft mit dem thema umgehen soll.

HAb kein bock, nur weil Er ein halbes jahr über winter steht hinterher nen Kupplungschaden zu haben.


mfg Sven aus dem Saarland

Benutzeravatar
denni
Selbstlenker
Beiträge: 150
Registriert: 2008-01-15 2:32:48
Wohnort: Haaren(Waldfeucht)
Kontaktdaten:

Re: Kupplung

#13 Beitrag von denni » 2014-02-06 10:50:35

Hallo, wie du weist, ist mein Deutz auch ein 85er. An der Kupplungsglocke gibts bei mir auch keinen Schmiernippel (zumindest nicht in den drei Tage in denen ich unter der Karre gelegen habe und den Schmiernippel aus dem Schmierplan gesucht habe), soll heißen auf dem Plan an der Beifahrertür finde ich den Nippel aber in der Realität nicht mehr (gibt da noch ein bis drei mehr wo es genau so ist).
Eisbaer hat geschrieben:...
Nur, dass HAndbremsventil, macht jetzt den "WIlden Bill"!
Zischt das ding einfach ab. nun ja, nach abstellen des Motors, und bei 4,5 bar wars dann wieder ruhig. Wird etwas dreck im System sein.
...
Das dingen Tauschen ist relativ teuer (neu Preis beim Händler waren irgendwas um die 250 Plus meine ich), das Ventil ausbauen und mit einem Repsatz versehen (ich habe meinen beim w&m Fahrzeugteile gekauft), kostete meine ich irgendwas um die 80 Euronen und nen Tag Arbeit (viel Spass beim Putzen). Mag sein das es Leute gibt, die den billiger bekommen ich war froh über das gesparte Geld.

Bezüglich deines Ausrücklagers:
Bei meinem ist es so, dass wenn ich längere Strecke gefahren bin und das Getriebe mal richtig warm ist, dann höre ich an den Ampeln bzw. im Stand das Zahnflankenspiel im Getriebe (Gang raus Kupplung geschlossen). Das hört sich im ersten Augenblick für jemanden der es nicht kennt sehr heftig an, ist in diesem Fall aber kein Problem.
Sobald der Gang wieder drin ist und der Antriebsstrang Last bekommt ist das Geräusch direkt wieder weg. Alternativ im Stand Kupplung komplett getreten ist das Geräusch auch weg.
--
Grüße
Daniel

Wo wir sind herrscht Chaos, leider können wir nicht überall sein.

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Kupplung

#14 Beitrag von Eisbaer » 2014-02-07 1:45:53

Danke Daniel,

iss beruhigend zu hören.
Genau so, wie DU das hier beschreibst hat es sich angehört.
Welche Nippel haben die in Ulm noch eingespart ?

Und das mit den Nippeln, währ mal ein ganz nettes thema hier im Forum.

Benutzeravatar
denni
Selbstlenker
Beiträge: 150
Registriert: 2008-01-15 2:32:48
Wohnort: Haaren(Waldfeucht)
Kontaktdaten:

Re: Kupplung

#15 Beitrag von denni » 2014-02-07 10:36:38

Mir fallen auf die Schnelle die Nippel am längenausgleich der Kardanwellen ein. Die im Kreuzgelenk sind da, die am Längenausgleich fehlen. An den Achsfäusten von der Vorderachse müssen wohl auch mal Nippel gewesen sein, bei meinem fehlen die auch (steht aber auch in der BA schon der Vermerk (falls vorhanden)
--
Grüße
Daniel

Wo wir sind herrscht Chaos, leider können wir nicht überall sein.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Kupplung

#16 Beitrag von Uwe » 2014-02-07 11:00:51

Hallo,

keine Schmierstellen an den Achsfäusten? :eek: Die gibt's selbst am neueren 110-17 noch... Normal ist es hingegen, dass die Doppelgelenkwellen wahlweise wartungsfrei oder auch abschmierbar sind.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
denni
Selbstlenker
Beiträge: 150
Registriert: 2008-01-15 2:32:48
Wohnort: Haaren(Waldfeucht)
Kontaktdaten:

Re: Kupplung

#17 Beitrag von denni » 2014-02-07 16:58:58

Uwe hat geschrieben:Hallo,

keine Schmierstellen an den Achsfäusten? :eek: Die gibt's selbst am neueren 110-17 noch... Normal ist es hingegen, dass die Doppelgelenkwellen wahlweise wartungsfrei oder auch abschmierbar sind.

Grüße
Uwe
My fault du hast recht... meinte Doppelgelenkwelle. Vokabeln sind nicht immer einfach auch in der Muttersprache *grml*.
--
Grüße
Daniel

Wo wir sind herrscht Chaos, leider können wir nicht überall sein.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Kupplung

#18 Beitrag von Ulf H » 2014-02-07 17:05:38

denni hat geschrieben:... Vokabeln sind nicht immer einfach auch in der Muttersprache *grml*...
... meine Mutter sprach gar nicht nicht Deutz mit mir ... mein Vater auch nicht viel ... gelernt hab ichs trotzdem irgendwann ...

Gruss Ulf

P.S.: Unterstellung beseitigt ...
Zuletzt geändert von Ulf H am 2014-02-07 17:21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
denni
Selbstlenker
Beiträge: 150
Registriert: 2008-01-15 2:32:48
Wohnort: Haaren(Waldfeucht)
Kontaktdaten:

Re: Kupplung

#19 Beitrag von denni » 2014-02-07 17:12:50

unterstell Uwe nix was er nicht geschrieben hat :angel:
--
Grüße
Daniel

Wo wir sind herrscht Chaos, leider können wir nicht überall sein.

Benutzeravatar
denni
Selbstlenker
Beiträge: 150
Registriert: 2008-01-15 2:32:48
Wohnort: Haaren(Waldfeucht)
Kontaktdaten:

Re: Kupplung

#20 Beitrag von denni » 2014-02-07 17:38:26

und schrauben ist bei Deutz wichtiger als sprechen :joke: daher schraube ich lieber als Vokabeln lernen.
--
Grüße
Daniel

Wo wir sind herrscht Chaos, leider können wir nicht überall sein.

Mag Trac
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2006-10-03 18:51:28
Wohnort: Schwarzwald-Baar

Re: Kupplung

#21 Beitrag von Mag Trac » 2014-02-07 20:42:20

Hallo ihr zwei klapper Deutze

Ehrlich gesagt finde ich klappernde Geräusche im Leerlauf nicht normal.
Klappert Dein Auto im Leerlauf?? Nein?? würdest Du dann sagen es ist Kaputt??
Ausserdem glaube ich, ist es nicht besonders gut für die Kupplung wenn sie alle paar Monate gewaltsam getrennt wird.
Vielleicht wurde das eben schon häufiger gemacht und das Ding hat ne Macke abbekommen.
Leider lassen sich Kupplungsschäden erst nach dem Ausbau genau beurteilen.



Sorry soll keine panikmache sein. Aber irgendetwas ist da nicht in Ordnung

Gruß
Bernhard

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Kupplung

#22 Beitrag von Eisbaer » 2014-02-07 23:04:36

Bei mir sind in den doppelgelenkwellen schrauben drin ?!?

Werden dann wohl wartungfreie sein.
Vielleicht kommt da aber auch "Fliesfett" rein, es sind mal schrauben eingedreht.

@BErnhard
Das klappern eines ausrücklagers iss immer da, aber kommen und gehen ?!?!
Mein kumpel (42 jahre MAN), meinte es könnten (wie Daniel auch schreibt) die zahnflansche sein, wenn er ungüsntig verspannt steht. Die kupplung wurde auf der heimfahrt getestet, und iss völlig i.O.

Vorgestern, beim kaltstart, war er auf jedenfall wieder völlig ruhig.

Der Vorbesitzer meines Autos, hat mir geschrieben, dass die Kupplung einmal etwas geklebt hat, und sie beim anlassen mit getretenem Peadl sofort frei war.
Werde selbstverständlich versuchen, dass es soweit gar nicht mehr kommt.


Sven ausd em Saarland

Benutzeravatar
denni
Selbstlenker
Beiträge: 150
Registriert: 2008-01-15 2:32:48
Wohnort: Haaren(Waldfeucht)
Kontaktdaten:

Re: Kupplung

#23 Beitrag von denni » 2014-02-09 23:20:35

Mag Trac hat geschrieben:Hallo ihr zwei klapper Deutze

Ehrlich gesagt finde ich klappernde Geräusche im Leerlauf nicht normal.
Klappert Dein Auto im Leerlauf?? Nein?? würdest Du dann sagen es ist Kaputt??
Ausserdem glaube ich, ist es nicht besonders gut für die Kupplung wenn sie alle paar Monate gewaltsam getrennt wird.
Vielleicht wurde das eben schon häufiger gemacht und das Ding hat ne Macke abbekommen.
Leider lassen sich Kupplungsschäden erst nach dem Ausbau genau beurteilen.



Sorry soll keine panikmache sein. Aber irgendetwas ist da nicht in Ordnung

Gruß
Bernhard
Hallo Bernhard,
mein Auto genauso wie mein LKW klappern im Leerlauf nicht! Nur ich bin mir auch sicher das dein Auto sich nicht anhört wie ein annähernd 30 Jahre alter LKW. Wenn dem so wäre würde ich mein Auto schnellstens in die Werkstatt bringen.
Bei alten LKWs gibt es nun mal einige Geräusche die man so aufs erste mal hören nicht von einem neuen PKW kennt (bei neueren LKWs ist das aber an so mancher stelle auch so).
Kupplung bin ich mir sicher das sie heile ist zumindest beim letzten trennen von Getriebe und Motor war sie es noch und das Getriebeöl war auch bei dem wechsel vor etwa einem Jahr ohne Auffälligkeiten genau so wie die Magnetschraube.
Das Geräusch, welches das Zahnflankenspiel in einem warmen LKW Getriebe macht, hört sich aber im ersten Augenblick, wenn man es nicht gewohnt ist, durchaus kriminell an (ich habe auch einige Kilometer und Trööts in diesem Forum gebraucht um es zu akzeptieren/einzuordnen).
--
Grüße
Daniel

Wo wir sind herrscht Chaos, leider können wir nicht überall sein.

Mag Trac
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2006-10-03 18:51:28
Wohnort: Schwarzwald-Baar

Re: Kupplung

#24 Beitrag von Mag Trac » 2014-02-10 20:39:28

Hallo Daniel
Wenn Du das überprüft hast und nichts gefunden hast ist das doch ok soweit.Meinte ja nur man sollte dem Klappern auf den Grund gehen BEVOR ernsthafte Schäden entstehen.
Ich hab mein 170D11 seit 13 Jahren und da hat noch nichts kriminell geklappert.

Gruß
Bernhard

Benutzeravatar
denni
Selbstlenker
Beiträge: 150
Registriert: 2008-01-15 2:32:48
Wohnort: Haaren(Waldfeucht)
Kontaktdaten:

Re: Kupplung

#25 Beitrag von denni » 2014-02-11 16:50:27

Hallo Bernhard,
so wie ich das sehe, haben wir hier ein typisches Forenproblem. Der eine beschreibt es mit einem klappern, der nächste würde es eher mit einem schaben beschreiben, ein weiterer wird es vielleicht ein schrappen oder knirschen nennen, jemand der es kennt sagt wahrscheinlich ich höre gar nix - will sagen im endeffekt ist hier nichts, nur in einem alten LKW hören sich einige dinge halt anders an, als in einem normalen PKW, den ja die meisten von uns gewohnt sind.
Wenn man zusammen in der Werkstatt vor dem problem steht ist es halt weniger ein Problem, da kann man sagen hier das geräusch was jetzt da ist meine ich! Würde hier im Forum bestenfalls mit einer Aufnahme funktionieren und selbst da fehtl einfach das "dieses Geräusch meine ich" im richtigen Augenblick.

Von daher alles gut und zum Thema Zahnflankenspiel gibts hier schon ein paar Trööts.

Also nix für ungut und danke für deine Sorgen :hug:
--
Grüße
Daniel

Wo wir sind herrscht Chaos, leider können wir nicht überall sein.

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Kupplung

#26 Beitrag von Eisbaer » 2014-02-11 22:30:46

War echt komisch, die erste HEimtour mit dem Deutz !!!

Da fährst Du mit 84 über die Route, kommst von der Autobahn, und bist total irrietiert !!
Wie so leise iss der im leerlauf !?!
Beim 404 heisst das "JEtzt iss Er aus "!!!

War schon ein Komisches gefühl, nunja, iss eben ekien BEnziner !!

mfg Sven aus dem Saarland

Antworten