war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtransport

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
jens3150
LKW-Fotografierer
Beiträge: 149
Registriert: 2007-11-14 15:40:56
Wohnort: Osnabrück

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#31 Beitrag von jens3150 » 2013-11-10 12:15:55

AL28 hat geschrieben:Hallo
Ansonsten 50,- Euro je Tonne Schrott .
Wo hast Du denn den Preis her ???
Mischschrott bzw. Schreddervormaterial liegt zur Zeit bei gut 150 € die Tonne.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#32 Beitrag von AL28 » 2013-11-10 13:17:13

Hallo
Vielleicht , 10,- Euro mehr .
Vielmehr wirst du nicht bekommen , wen der LKW , von den Filet Stücken getrennt vor der Haustür abgeholt werden soll.
Ich wünsche dir mehr und hoffe das ich mich irre . :unwuerdig:

Gruß
Oli

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#33 Beitrag von AL28 » 2013-11-10 13:24:43

Hallo
An die Materiealermüdung von den pleullagerschrauben glaube ich nicht . Meistens ist es ein schön reden von eigen Versäumnisse .
Für die böse pleulschraube kann man ja nichts . :lol:
Aber aus ließen kann man aufgrund der Bilder es nicht . :unwuerdig:
Gruß
Oli

jens3150
LKW-Fotografierer
Beiträge: 149
Registriert: 2007-11-14 15:40:56
Wohnort: Osnabrück

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#34 Beitrag von jens3150 » 2013-11-10 14:09:50

AL28 hat geschrieben:An die Materiealermüdung von den pleullagerschrauben glaube ich nicht . Meistens ist es ein schön reden von eigen Versäumnisse.
Was sollen denn das für Versäumnisse sein ? Führ die mal auf, scheinst dich ja bestens auszukennen.
In dem Bereich des Motors gibt es keine Versäumnisse da dort normalerweise niemand rumzufummeln hat wenn sich nicht bereits irgendwelche Schäden am Kurbeltrieb ankündigen. Außerdem brauche ich hier nichts schönreden, ist ja nicht mein Motor der da auseinandergeflogen ist. Und ob Du an Materialermüdungen glaubst oder nicht, diese treten selbst bei jüngeren Motoren und anderen Maschinen- und Fahrzeugkomponenten, zwar vereinzelt, aber ohne weitere Gründe auf.
Und irgendwelche " Filetstücke " von so einer alten Kiste interessieren keinen Schrotthändler, der zahlt nach angeliefertem Material.
Wenn Du das Ding natürlich von einem sog. " Fahrendem Schrotthändler " abholen läßt ist es klar, das Du so gut wie nichts mehr für das Ding bekommst, da zahlst Du evtl. sogar noch drauf. Wenn Du den regulären Schrottpreis erzielen willst mußt Du die Reste schon selbst beim Schrotthandel abgeben und wiegen lassen. Wer den umherfahrenden Schrotties heutzutage noch Schrott für lau oder fast lau mitgibt ist da selber Schuld und verschenkt bares Geld.

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5029
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#35 Beitrag von Tomduly » 2013-11-10 15:40:04

Moin,

mir ist 2001 der OM352 auf die gleiche Weise krepiert. Hatte auch ein Loch im Block. Hatte seinerzeit das Fahrzeug frisch vom Händler übernommen, "techisch durchgesehen und TÜV abgenommen" stand auf der Rechung. Dass sich die "technische Durchsicht" wörtlich rein auf das betrachten der Technik bezogen haben muss, lernte ich auf die harte Tour. Frohen Mutes auf dem Weg nach Algerien, zum warmwerden einen 2-Tages-Trip von Douz nach Ksar Ghilane und auf dem Rückweg, ein paar km vor der Teerstrasse dann der Exitus. Ölstand alle paar 100km geprüft, nachgefüllt, Öl war auch immer unauffällig, schön schwarz. Nie auffällige Geräusche oder keinen Öldruck. Nur ein Leistungsabfall udn nach ein paar hundert Metern dann diese hässlichen hackenden metallischen Töne. Hat sich Ben Brahim, der Abschlepper damals eine goldenen Nase verdient, der Terz mit dem ADAC, bis das Auto wieder beim Verkäufer war, brachte mir die ersten graue Haare. Beim Zerlegen des Motors zeigte sich dann erstaunliches: aus der Ölwanne kam zuerst ein knapper Liter klares Wasser, dann das Öl. Ein Dekra-Gutachter fand dann regelrecht zugerostete Ölbohrungen in der Kurbelwelle und rekonstruierte den Schaden entsprechend: mangelnde Schmierung der Lagerschalen, kurzes Klemmen eines KW-Lagers überdehnt Pleuelschraube(n), die dann abreissen, der frei um sich schlagende Pleuel schlägt ein Loch ins Kurbelgehäuse.

Grüsse

Tom

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#36 Beitrag von tauchteddy » 2013-11-10 15:44:24

Tomduly hat geschrieben:Beim Zerlegen des Motors zeigte sich dann erstaunliches: aus der Ölwanne kam zuerst ein knapper Liter klares Wasser, dann das Öl.
Der Motor war halt auf Wüste ausgelegt: eine Notration Wasser kann da Leben retten :joke:
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
tichyx
abgefahren
Beiträge: 1218
Registriert: 2011-09-05 19:56:22
Wohnort: Berlin

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#37 Beitrag von tichyx » 2013-11-10 16:09:32

Hallo Tom,

und hat der Gutachter auch gemutmaßt, wie das Wasser da rein gekommen ist? War es Kühlwasser oder hat da einer an der falschen Stelle die Öffnung fürs Scheibenwaschwasser gefunden..? :eek:

Grüße
Olli
So.Kfz Stauanfang

Unimog 2450L38

http://www.gelberunimog.de

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#38 Beitrag von AL28 » 2013-11-10 16:10:25

Hallo
Vielleicht hätte ich nur Versäumnisse schreiben sollen .
Ja ich kenne mich mit Motoren aus und auch mit Material Ermüdung .
Sicher kommt es immer wieder mal vor , das es eine müde Schraube oder ein Bauteil gibt . Aber in der Regel sind es Wartungsfehler und Verschleiß .
Ein Pleulschraube ist kein Verschleißteil , sie geht in der Regel an einer Überbeanspruchung kaputt . 2te Möglichkeit Wartungsfehler bei einer Motorinstandsetzung .
Dann käme erst die eine berühmte faule Schraube .
Wäre es die Regel , das Schrauben müde werden würden uns hier sämtliche 170er Motoren um die Ohren fliegen . Solche Fehl Konstitutionen gibt es . Aber der Deutz Motor ist nicht dafür bekannt .
Was sollen denn das für Versäumnisse sein ? Führ die mal auf, scheinst dich ja bestens auszukennen.
Na, wen du des lesen mächtig sein solltest , dann müsstest du ja mehrere Möglichkeiten aus meinen Text vorher raus lesen können . :idee:
Logisch , wen ich den Schrott aufbereite und trenne , die Fremdstoff wie Polster , Dachhimmel , Schalter , Lima , Anlasser und weitere Kunststoffe extra entsorge gibt es mehr . Vor allen wen ich es gleich fertig in getrennt anliefere . Aber das wurde ja auch nicht gesagt .
Nicht jeder hat einen Tieflader zur Verfügung und die Räumlichen Möglichkeiten einen LKW fachgerecht zu zerlegen und die Stoffe Sorten-rein zu trennen .
Wie er ja vorher geschrieben hat , hat er ja weder Zeit noch Platz ! :eek: Aber ich weiß da ist wieder dein Leseproblem . :totlach:
Ich hoffe auch das er viel mehr als die von mir gesagten 50,00 Euro bekommt , aber du kannst in ja den Finanziellen Verlust ausgleichen falls ich recht behalte und für 150,- Euro die Tonne ( 7,5 x 150 = 1125 Euro ) den 170er nehmen . Über die Verbringung kosten könnt ihr euch dann sicher auch noch einigen . :spassbremse:
Hier mal einer der es AbholtLink .
Aber sicher hast du für @möp ein besseres Angebot im Petto , oder nur mal pauschal mal was in den Raum geplaudert ? ;)
Gruß
Oli

jens3150
LKW-Fotografierer
Beiträge: 149
Registriert: 2007-11-14 15:40:56
Wohnort: Osnabrück

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#39 Beitrag von jens3150 » 2013-11-10 19:01:11

AL28 hat geschrieben: Na, wen du des lesen mächtig sein solltest , dann müsstest du ja mehrere Möglichkeiten aus meinen Text vorher raus lesen können . Aber ich weiß da ist wieder dein Leseproblem .
Dafür das Du nicht einmal vernünftig schreiben kannst und man deine teilweise sinnlose Aneinanderreihung von Buchstaben teilweise nur mit viel Wohlwollen und gößter Mühe entziffern kann bist Du ziemlich vorlaut. Und meine Frage an dich, seit wann ziehen sich eventuelle Materialfehler durch eine ganze Bauserie ? Von Fehlkonstruktionen hat hier niemand gesprochen. Und wenn Du dir mal meinen und die anderen Texte durchliest und hoffentlich auch verstehst, sowie dir die Bilder mal genauer anschaust, dann kannst Du deine " Möglichkeiten " nahezu 100 % ig ausschließen. Und zu dem anderen Müll den Du da ( mal wieder ) von dir gegeben hast sag ich besser mal nichts weil mit dem lesen und verstehen scheinst Du ja auch ein Problem zu haben. Und was das pauschal in den Raum plaudern angeht, da habe ich eher bei dir das Gefühl, hauptsache was schreiben, egal was. Ich hole mir auch nicht die Preise aus dem Netz, sondern direkt von meinem Entsorgungsunternehmen im Nachbarort. Und die Preise weiß ich, da ich letzte Woche erst die Reste ( knapp 2 Tonnen ) von nem Sirius verschrottet und dorthin gebracht habe. Und da waren auch keine Filetstücke mehr dran. Und alles andere kannst Du meinem vorherigen Text entnehmen, wenn es an Möglichkeiten fehlt ist das halt Pech ( und nein, ich habe auch keinen eigenen Tieflader... )

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#40 Beitrag von Uwe » 2013-11-10 19:33:12

Hallo,

ich bin sicher, dass sich dieses Thema auch ohne gegenseitige Unterstellungen und Angriffe diskutieren lässt...

Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#41 Beitrag von felix » 2013-11-10 19:59:58

Hallo,

direkt Vollast nach Kaltstart war nicht die Ursache, das macht der Motor mit.

Die KW von Motoren welche ohne Öl gelaufen sind und bis zum Motorstillstand gefressen haben, sahen anders aus, da hat am Lagersitzt nichts mehr so geglänzt. War in der Werkstatt in der Ukraine ein nicht unüblicher Fehler: Ein Eisbrocken/Eisstück verstopft im Motor einen Ölkanal und kurz nach dem Starten des Motors knallt es.

Wasser in so großen Mengen, dass der Motor das ansaugt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Außerdem bildet sich bei größeren Wassermengen im Möl eine vom Fahrersitz aus deutlich (als Kondenswasser) sichtbare Dampfsäule aus der Motorentlüftung, ich habe zufällig Erfahrung damit. Wie viele Jahrzehnte soll der LKW denn stehen, bis dass sich so viel Kondenswasser ansammelt? Wenn er auch nur ein mal zwischendurch gefahren ist, kocht das Wasser im Möl wieder ab.

Wartungsmangel? Was soll man den Warten, damit so etwas nicht passiert? Öl war drin. Wenn das Öl Jahrzehnte nicht gewechselt aber aufgefüllt wird, passiert m.E. überhaupt nichts. Der Motor ist dann nach 300.000km renovierungsbedürftig statt nach 600.000km, wenn man überhaupt etwas bemerkt. Aber egal was, wenn die Schmierung nicht gestimmt hat, sähe man das m.M. nach der Kurbelwelle an.(Ich kann hier natürlich auch irren, es ist nur ein Foto)

Frage an den Fahrer: Hat die Kabinenheizung funktioniert? (Es ist ja schon relativ kalt, wahrscheinlich war die an) Weil wenn mehr als 5-7l Öl fehlen, saugt die Pumpe der Kabinenheizung kein Öl mehr an. Wenn die Heizung funktioniert hat, war es kein Ölmangel. Wenn sie (kurz) vorher ausgefallen ist nur noch kalte Luft gepustet hat, ist etwas mit dem Öl schief gelaufen.


Ich könnte mir vorstellen, dass da mit dem Kolben etwas schief gegangen ist z.B. defekte Einspritzdüse oder Reparatur mit Übermaßkolben ohne Bearbeitung der Laufbuchse. Irgend etwas verdeckt die Kühlrippen des Zylinders. Vielleicht ist Schrott in den Zylinder angesaugt worden oder eine falsch stehende Düse für Kolbenbodenkühlung zusammen mit Totalversagen der Kolbenringe - irgend so etwas. Ein Fehler im Ventieltrieb wie verbogene Stößelstange, Pulverisierter Kipphebel, Ventilabdrücke im Kolben?

@möp: Bist du dir mit dem Schlachten sicher? Wenn du keine Möglichkeit hast, das selbst durchzuführen, solltest du prüfen, ob sich das rentiert. Nur die Sahnestücke abschrauben ist auch arg viel Arbeit. Prinzipiell ist nur der Motor kaputt, einen neuer Motor lässt sich durchaus anschaffen.

Optionen:
- Irgendwo abstellen, alles anbieten und auf Nachfrage abschrauben/Verkaufen. Prinzipiell lässt sich alles Verkaufen, ich kenne Jemanden, der Motor und Achsen aus einem solchen Auto behalten hat und die Reste dennoch beinah für gutes Geld verkaufen konnte. Aber das benötigt etwa ein Jahr Platz das Teil im ganzen oder zerschnitten abzustellen.
- Sahnestücke abschrauben (Kabinenheizung und Vorderachse, alle Bremsenteile, Deckel Planetengetriebe Hinterachse, Zylinderköpfe, alle Auspuffteile, Scheiben, Lenkung, Türen der Doka, Kardanwellen, eventuell Verteilergetriebe, die Hinterachse bzw. die Sperre, wenn der Wagen eine hat) und den Rest einem Schrotter übergeben. Mit einigen Helfern und Hebegerät kann man den Wohl an einem (langen) Wochenende in den Container schneiden. Aber du wirst die Teile dennoch lagern müssen, um sie verkaufen zu können. Am Ende deckt das wahrscheinlich kaum den Aufwand.
- Den LKW ohne den Motor zur Instandsetzung oder zum Schlachten verkaufen. Sicher die Methode mit dem geringsten Stress und eventuell bringt das auch mehr, als die Teilschlachtung + Entsorgung. Vielleicht auch Firmen wie Phillip, Westenthenthanner, Alfers oder die entsprechenden Feuerwehrhändler u.s.w. anfragen. Die können den kaputten 170er problemlos transportieren, lagern und eventuell stellt er für die Firmen als Teileträger einen gewissen Wert dar.
- Oder es findet sich hier im Forum jemand, der sich mit einem neuen Motor einen 170er aufbauen möchte oder Möglichkeiten zum Transport und zum Schlachten hat und dir ein Angebot machen möchte.

Das hängt sehr von deinen Möglichkeiten ab, pass auf, dass du jetzt nicht noch mehr in das Auto investierst.

MlG,
Felix

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#42 Beitrag von AL28 » 2013-11-10 23:35:56

Hallo
Viellicht , wen er den Motor zerlegen wird , kommen noch ein paar mehr Bilder .
An Wasser im Motor denke ich da auch nicht . Aber eine verstopfte Ölbohrung , warum auch immer , wäre auch eine Möglichkeit .
Einen Lagerschaden ausschließen aufgrund des Bildes halte ich für gewagt . Das der Deutz auch nicht gleich bei "Kalt auf Volllast" die Segel streicht hat er auch schon bei andern bewiesen .
Sorry Jens wen ich nicht klar verständlich geschrieben habe , so das es dir schwer fällt es zu lesen . :bored:
Ich denke mir @ möp will den LKW einfach für das meist möglichste Geld , schnell und ohne große Arbeit weg haben .
Da er aber keine Zeit und Arbeit investieren kann , wahrscheinlich auch nicht den Platz hat wird er in einen sauren Apfel beißen müssen und den 170 von einen Schrotti holen lassen müssen . Die sind in der Regel knallharte Geschäftsleute .
Eine weitere Möglichkeit wäre noch , wen das Fahrzeug zugelassen ist und nicht mehr tropft erst mal kosten neutral in einen Industriegebiet abstellen und sich dann um die Verwertung zu den bestmöglichen Preis zu kümmern , 4 Wochen können da viel bringen .
Gruß
Oli

jens3150
LKW-Fotografierer
Beiträge: 149
Registriert: 2007-11-14 15:40:56
Wohnort: Osnabrück

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#43 Beitrag von jens3150 » 2013-11-11 0:38:56

Also ich würde versuchen, den Wagen wieder ans laufen zu bringen und den Motor tauschen. Auch wenn zuerst zwar investiert werden muß wird der verkauf eines kompletten fahrbereiten Fahrzeuges letztendlich mehr Geld bringen als die Kiste in Teilen zu verscherbeln und den Rest zu verschrotten. Ich bin vorhin zufällig auf dieses Inserat gestoßen :
http://www.veteranenlaster.de/viewtopic.php?f=41&t=462
Vieleicht kann man da ja etwas erreichen ?! Ich bin mit dem Verkäufer weder verwandt noch verschwägert, und wenn solche verlinkungen hier evtl. nicht erwünscht sind soll ein Moderator diese einfach wieder entfernen.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#44 Beitrag von Pirx » 2013-11-11 13:24:14

jens3150 hat geschrieben:... wird der verkauf eines kompletten fahrbereiten Fahrzeuges letztendlich mehr Geld bringen als die Kiste in Teilen zu verscherbeln und den Rest zu verschrotten.
Ich kenne es aus vielen Beispielen so, daß die Teile mehr bringen als das Komplettfahrzeug. Zumal bei einem 170er Frontlenker, die bekommt man komplett doch schon im fahrbereiten Zustand nachgeschmissen. Ein Motortausch um das Fahrzeug am Stück verkaufen zu können, rentiert sich da nie ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

jens3150
LKW-Fotografierer
Beiträge: 149
Registriert: 2007-11-14 15:40:56
Wohnort: Osnabrück

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#45 Beitrag von jens3150 » 2013-11-11 13:39:01

Pirx hat geschrieben: Ich kenne es aus vielen Beispielen so, daß die Teile mehr bringen als das Komplettfahrzeug.
Pirx
Das funktioniert aber nicht wenn man die Teile unter Zeitdruck schnell verkaufen muß. Es gibt nicht an jeder Ecke Leute, die genau diese Teile suchen und bereit sind, dementsprechend dafür zu bezahlen. Um ein Auto in Teilen lohnend zu verkaufen braucht man Zeit, Gedult und entsprechende Lagermöglichkeiten für die Teile. Und das scheint in diesem Fall nicht gegeben zu sein.

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#46 Beitrag von möp » 2013-11-11 14:58:05

hallo zusammen

habe bereits ein sehr nettes angebot von jemanden aus diesem forum zwecks zugfahrzeug und abschleppstange bekommen :blume:
ist echt genial, wenn wildfremde leute einfach spontan ihre hilfe anbieten, der wahnsinn!

denke schon, dass ich beim schlachten (selbst unter zeitdruck) mein geld halbwegs rausbekomme
die preise für die maggieren sind im keller, hab ihn ja selbst im fahrbereiten zustand für 3000eur verkauft

neunen motor einbauen um ihn anschließend zu verkaufen rechnet sich da definitiv nicht

@felix
danke für die tipps zu den profesionnellen schlachtern
hab grad mit ein paar telefoniert und die haben durchaus interesse bei recht fairen preisen

transportmöglichkeit hab ich ja jetzt wie gesagt dank einem hilfsbereiten mitglieds :unwuerdig: :rock:

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#47 Beitrag von wayko » 2013-11-11 15:24:16

Hallo Flo,

das Fahrzeug steht doch auf einem kostenpflichtigen Parkplatz, oder? 25km von dort könnte ich Dir einen kostenlosen Stellplatz bei mir anbieten, wenn es darum geht, da wegzukommen. Falls Dir das was hilft, melde dich einfach kurz.

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#48 Beitrag von möp » 2013-11-11 15:52:37

danke clemens, ist aber nicht mehr nötig
hab dir ne pn geschickt

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#49 Beitrag von wayko » 2013-11-11 16:26:02

Hallo Flo,

habe es gerade gelesen. Ok, daß ist dann ja eine sehr gute Lösung.

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#50 Beitrag von möp » 2013-11-14 11:19:03

so, ein kleines update:

Bild

der magirus steht wieder in münchen und wird am wochenende geschlachtet


gab ein paar hindernisse beim überführen, aber hat ja alles geklappt
danke an den verleiher vom lkw für alles! :rock:

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#51 Beitrag von möp » 2013-11-16 20:50:56

haben heute angefangen den LKW zu schlachten und sind schon sehr weit gekommen

beim ausbauen der ESP tat sich folgendes Bild auf

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

das vordere nochenwellenlager ist komplett aus dem block gebrochen und fast alle stößelstangen sind krumm

clyde

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#52 Beitrag von clyde » 2013-11-16 21:12:22

Respekt, das nenne ich mal einen kapitalen Motorschaden.

Wäre interessant herauszufinden, wie es dazu kam.

Gruß Oliver

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#53 Beitrag von AL28 » 2013-11-17 14:21:28

Hallo
Wahrscheinlich hat es als erstes die Nockenwelle erwischt und sie ist stehen geblieben , währernt der Rest weiter gelaufen ist .
Ist was zu sehen ob ein teil vom pleul dafür verantwortlich oder ist der Stillstand der Nockenwelle für den Motorschaden verantwortlich ?
Hoffe auf weitere Bilder .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#54 Beitrag von felix » 2013-11-17 17:08:11

OK,

den hätte man nicht wieder ans Lauf gebracht...

MlG,
Felix

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#55 Beitrag von makabrios » 2013-11-17 17:57:15

Hallo,

die Grätsche von den Stösselstangen hat was :cool:
Aber als nicht Betroffener läßt sich sowas immer leichter nehmen :dry:

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)

Joachim
Schrauber
Beiträge: 347
Registriert: 2007-07-02 19:57:33
Wohnort: Karlsruhe

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#56 Beitrag von Joachim » 2013-11-19 11:48:39

Hallo mich würden der Betriebszustand bei Schadeneintritt interessieren.
Grüsse
Joachim-

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#57 Beitrag von möp » 2013-11-19 12:14:20

ich bin nicht selbst gefahren aber laut erzählung ging es eine leichte steigung hoch
der lkw wurde davor 60km am stück bewegt, war also auf betriebstemperatur
ölstand hat bei abfahrt auch gestimmt

Joachim
Schrauber
Beiträge: 347
Registriert: 2007-07-02 19:57:33
Wohnort: Karlsruhe

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#58 Beitrag von Joachim » 2013-11-19 14:04:37

Hallo
also soweit zu sehen ist ein Pleuel im Lagerbereich abgerissen, sieht aber nicht nach Ölmangel aus.
Weiterhin sehe ich krumme Stösselrohre an mehreren Zylindern. D.h. die entsprechenden Stösselstangen sind krumm.
Betriebszustand "leichte Steigung". Könnte das u.U. ein Überdrehschaden,eigentlich nur möglich durch einen Schaltfehler sein?. Was mein Ihr dazu?

Grüsse
Joachim

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#59 Beitrag von Ulf H » 2013-11-19 14:48:01

... nen Diesel musst Du schon massivst überdrehen, dass da was kaputt geht ... das bekommt man meiner Meinung nach nur mit derbem Gefälle hin ... irgendwie hat die Nockenwelle aufgehört zu drehen und die Kolben haben über Ventil und Kipphebel die Stösselstangen und deren Rohre krummgeklopft ... ob der Nockenwellenstillstand Ursache oder Folge war, weiss ich nicht zu beurteilen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
dave
Kampfschrauber
Beiträge: 593
Registriert: 2006-10-27 19:48:54
Wohnort: neutsch/odenwald
Kontaktdaten:

Re: war:HILFE! motorschaden A9,jetzt: Schlachtfest/heimtrans

#60 Beitrag von dave » 2013-11-19 15:33:08

ich dachte erst: nockenwellenlager warum auch immer zerbröselt, und dann ging dort das öl flöten, drum mangelschmierung an der kurbelwelle (dieser körnige guss-kram sieht für mich immer so nach materialfehlern aus, vermutlcih absolut zu unrecht :dry: ).

aber wie wärs denn, wenn die pleuel-reste die nockenwelle so in bedrängnis gebracht haben, dass das nockenwellenlager davon zerissen ist?

dann brauchts nur noch weitere theorien zum auslöser des pleueldesasters :ohmy:
laster wech, platz an der hütte!

Antworten