Hanomag A-L 28, Ölverlust am Schaltgetriebe

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
2brownies
abgefahren
Beiträge: 2164
Registriert: 2012-08-28 17:22:21
Wohnort: Jetzt im Harz

Hanomag A-L 28, Ölverlust am Schaltgetriebe

#1 Beitrag von 2brownies » 2013-07-23 13:41:45

Hallo,

wiedereinmal benötige ich einen Rat.

Ich hatte schon vor längerer Zeit einen Ölverlust am Schaltgetrieb festgestellt, konnte ihn aber anfangs nicht lokalisieren und habe nur immer den Ölstand geprüft und evtl. nachgefüllt.
Heute habe ich dann mal den Deckel im Fahrerhaus runter und festgestellt, dass es oben Getriebedeckel ausläuft und zwar an der Öffnung, wo der Schalthebel drinnen steckt.
In den Ersatzteillisten oder den Instandsetzungsanleitungen konnte ich da nirgens eine Dichtung erkennen, die man da tauschen könnte.
Habt ihr da einen Rat oder Tipp für mich?
Ich muss wohl noch dazu sagen, dass beim fahren ("schnelleren fahren") der Schalthebel sich sehr heftig bewegt hatte. Da ich noch nicht die ganz grosse Erfahrung mit dem Hanomag habe, hatte ich mir Anfangs nix dabei gedacht und erst später geprüft und festgestellt, dass die Schrauben an der Kupplungsglocke zum Motor teilweise locker waren.
Nach dem festziehen war es dann aber deutlich besser. Ich könnte mir vorstellen, dass das Öl durch diese Bewegungen dort heraus geschleudert wurde.
Bin aber eben nicht sicher.

Vielen Dank im Voraus!

2brownies
Raum für Notizen:

------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Hanomag A-L 28, Ölverlust am Schaltgetriebe

#2 Beitrag von AL28 » 2013-07-23 15:00:43

Hallo
Prüfe doch mal die Motor und Getriebe Aufhängungen .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
2brownies
abgefahren
Beiträge: 2164
Registriert: 2012-08-28 17:22:21
Wohnort: Jetzt im Harz

Re: Hanomag A-L 28, Ölverlust am Schaltgetriebe

#3 Beitrag von 2brownies » 2013-07-23 16:16:54

Hi Oli,

ja das muss ich ohnehin noch tun. Grundsätzlich ist es ja viel besser geworden mit dem zappelnden Schalthebel. Ich habe derzeit noch einiges an Bewegung in der Vorderachse, da wohl offentsichtlich etwas mit der Spureinstellung nicht stimmt. Die Vorderräder fahren sich sehr "schuppig" ab. Das ist aber ein anderes Thema.

Vorrangig ging es mir um den Ölverlust am Schalthebel und wie gesagt, habe ich die Vermutung, dass es von der Starken Bewegung am Getriebe kam. Die Dichtung am Deckel ist es nicht.
Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Erfahrung.

Nochmals Danke!

Gruß
2brownies
Raum für Notizen:

------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------

Benutzeravatar
gerd2
infiziert
Beiträge: 32
Registriert: 2008-12-15 7:10:51
Wohnort: Landshut

Re: Hanomag A-L 28, Ölverlust am Schaltgetriebe

#4 Beitrag von gerd2 » 2013-07-30 11:51:06

Hallo,

zwischen Kupplungsglocke und Getriebe ist eine Papierdichtung verbaut. Wenn die vier Schrauben locker sind kann da auch nix mehr dichten und so kommt´s zum Ölverlust....es passt auch dazu, das es nach dem festziehen besser wurde...

Gruß Gerd

Benutzeravatar
2brownies
abgefahren
Beiträge: 2164
Registriert: 2012-08-28 17:22:21
Wohnort: Jetzt im Harz

Re: Hanomag A-L 28, Ölverlust am Schaltgetriebe

#5 Beitrag von 2brownies » 2013-07-30 18:17:12

Hallo Gerd,

ich hab die Schrauben von der Kupplungsglocke festgezogen und jetzt noch festgestellt, dass die Schrauben zwischen Getriebe und Kupplungsglocke locker sind. Die kann ich aber nicht anziehen, da sich der Gewindebolzen mit dreht. Oder sind das Schrauben die ich gegenhalten müsste?

Gruß
2brownies
Raum für Notizen:

------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: Hanomag A-L 28, Ölverlust am Schaltgetriebe

#6 Beitrag von lakto » 2013-07-31 8:39:42

hi,die sollten sich nicht mitdrehen!
Ich weis nicht so genau ob die Bolzen lang genug sind,aber evtl kannst du die Bolzen mit flachen Muttern kontern und dann nachziehen.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
gerd2
infiziert
Beiträge: 32
Registriert: 2008-12-15 7:10:51
Wohnort: Landshut

Re: Hanomag A-L 28, Ölverlust am Schaltgetriebe

#7 Beitrag von gerd2 » 2013-08-07 6:37:59

Na hoffentlich is da nix ausgerissen....versuch mal den Tip von lakto...falls da nix fest wird,versuchen rauszudrehen und mal die Länge des Stehbolzens und des Gewindes messen...vielleicht geht ja ein längerer Stehbolzen...

Benutzeravatar
Der gesetzlose Saarländer
Kampfschrauber
Beiträge: 505
Registriert: 2010-12-21 14:34:46

Re: Hanomag A-L 28, Ölverlust am Schaltgetriebe

#8 Beitrag von Der gesetzlose Saarländer » 2013-08-11 11:10:43

Hi,

wenn die besagten 4 Stehbolzen in der Kupplungsglocke länger lose gefahren wurden, kann man davon ausgehen, das diese sich durch den ständigen Lastwechsel in dem Mutterngewinde der Alu-Spritzguß-Kupplungsglocke losgeschlagen haben! Da Hilft nur die Reparatur der Gewinde, oder der Austausch der Glocke!
Das sich der Schalthebel bewegt könnte auch auf einen Lagerschaden im Schaltgetriebe schließen lassen!

Gruß Denis
Fahre lieber langsam und individuell als dumm und schnell!

Benutzeravatar
2brownies
abgefahren
Beiträge: 2164
Registriert: 2012-08-28 17:22:21
Wohnort: Jetzt im Harz

Re: Hanomag A-L 28, Ölverlust am Schaltgetriebe

#9 Beitrag von 2brownies » 2013-08-13 10:22:13

Vielen Dank für die Antworten!
Ich werde das gute Stück wohl im Herbst mal in die Werkstatt schicken. Ich wollte das Getriebe eh abdichten lassen.
Leider kann ich das nicht bei mir machen.
Bei der Gelegenheit kann man das gleich mal prüfen.

Gruß
2brownies
Raum für Notizen:

------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------

Antworten