Hallo zusammen,
wenn Ihr Eure Kraftstoffanlage entlüftet, wiederholt ihr das Entlüften nach eine kurzen Zeit noch mal? Wenn ich nämlich entlüfte, den Motor starte, er ganz ruhig läuft, ihn aber noch mal nach dem Abstellen entlüfte, dann kommt erst mal wieder Luft aus der Schraube. Unmittelbar nach dem Entlüften hab ich auch immer den Eindruck, dass der Deutz besser Gas annimmt. Das ergibt sich dann aber wieder schnell. Es handelt sich immer noch um einen F6L812D Reiehenmotor mit ner Bosch ESP.
Grüße
Christoph
Kraftstoffanlage entlüften
Moderator: Moderatoren
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Kraftstoffanlage entlüften
Hallo Christoph!
Sobald der Motor einmal läuft, entlüftet er sich ständig von selbst. Luftblasen werden über die Rücklaufleitung zum Tank zurückgeleitet.
Ein wiederholtes Entlüften ist unnötig, einmal richtig Entlüften reicht. Wenn der Motor anspringt, war richtig entlüftet.
Pirx
Sobald der Motor einmal läuft, entlüftet er sich ständig von selbst. Luftblasen werden über die Rücklaufleitung zum Tank zurückgeleitet.
Ein wiederholtes Entlüften ist unnötig, einmal richtig Entlüften reicht. Wenn der Motor anspringt, war richtig entlüftet.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Kraftstoffanlage entlüften
Hallo Christoph,
ich muss Pirx leider korrigieren: es ist nur dann richtig Entlüftet wenn keine Luftblasen mehr im Dieselsystem sind. Motoren springen meistens auch mit einem bestimmten Luftanteil im Diesel an (im Standgas ist die Fördermenge die Geringste). Je nach Motor und ESP verträgt das Dieselsystem ein bischen Luft. In der Regel hast Du aber nur dann volle Leistung wenn KEINE Luftblasen mehr im Kreislauf sind.
Solltest Du aufgrund eines Filterwechsels entlüften, müsste die normale Prozedur über die Handpumpe/Entlüftungsschraube genügen. Wenn Dein Kraftstoffsystem aber undicht, verstopft o.ä. ist, dann reicht das normale Entlüften nicht mehr. Im ersten Fall reicht es A zu orgeln bis der Motor kommt, oder B zu pumpen bis das Surren des Überdruckventils an der ESP erklingt (je nach Gusto/Schraubertyp). Die Rest der Luft wird in der Regel bei der nächsten Bergfahrt rausgezogen. Sollte das nicht funktionieren musst Du Dein System genauer unter die Lupe nehmen.
Viel Erfolg!
Till
ich muss Pirx leider korrigieren: es ist nur dann richtig Entlüftet wenn keine Luftblasen mehr im Dieselsystem sind. Motoren springen meistens auch mit einem bestimmten Luftanteil im Diesel an (im Standgas ist die Fördermenge die Geringste). Je nach Motor und ESP verträgt das Dieselsystem ein bischen Luft. In der Regel hast Du aber nur dann volle Leistung wenn KEINE Luftblasen mehr im Kreislauf sind.
Solltest Du aufgrund eines Filterwechsels entlüften, müsste die normale Prozedur über die Handpumpe/Entlüftungsschraube genügen. Wenn Dein Kraftstoffsystem aber undicht, verstopft o.ä. ist, dann reicht das normale Entlüften nicht mehr. Im ersten Fall reicht es A zu orgeln bis der Motor kommt, oder B zu pumpen bis das Surren des Überdruckventils an der ESP erklingt (je nach Gusto/Schraubertyp). Die Rest der Luft wird in der Regel bei der nächsten Bergfahrt rausgezogen. Sollte das nicht funktionieren musst Du Dein System genauer unter die Lupe nehmen.
Pauschal würde ich sagen Dein System ist undicht. Darüber ist in diesem Forum schon viel geschrieben worden, benutz doch am besten die Suchfunktion für ausführliche Erklärungen zu verschiedenen Symptomen.Unmittelbar nach dem Entlüften hab ich auch immer den Eindruck, dass der Deutz besser Gas annimmt. Das ergibt sich dann aber wieder schnell.
Viel Erfolg!
Till