Kurbelwellensimmerring im Mercur

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ullchen
Überholer
Beiträge: 235
Registriert: 2006-10-25 15:45:46
Wohnort: Berlin

Kurbelwellensimmerring im Mercur

#1 Beitrag von ullchen » 2013-06-18 12:43:29

Hallo Forum,
bei meinem Mercur steht demnächst der Wechsel einiger Wellendichtringe an. Damit Alles flott geht, will ich die schon vorher besorgen.
Hat jemand die Maße vom hinteren Wellendichtring der Kurbelwelle zur Hand?
Der Motor ist ein F6L613.

Vielen Dank schonmal und Grüße,

Ulrich

Beim Getriebe AK 5-35 kann ich die originalen Maße schon beisteuern:
Durchmesser Getriebeeingang innen x außen x Breite: 42mm X 62mm X 12mm
Getriebeausgang: 60mm x 80mm x 13mm
Nebenantrieb Löschpumpe: 55mm x 80mm x 13mm
Schaltstange Nebenantrieb: 18mm x 30mm x 7mm
Rost ist keine Pest, sondern feinste Patina

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellensimmerring im Mercur

#2 Beitrag von Hatzlibutzli » 2013-06-18 13:01:48

150x172x18,3 Silikon
schreibt JFW: http://www.lkw-restauration.de/ unter "Dichtungen für Deutz Motoren" zu finden!

Grüsse ... Simon

Benutzeravatar
theutone
Schlammschipper
Beiträge: 424
Registriert: 2010-04-05 10:47:51
Wohnort: Winterberg
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellensimmerring im Mercur

#3 Beitrag von theutone » 2013-06-20 10:10:55

Tach,

ich habe hier mal irgendwo gelesen, dass die Kurbelwellensimmeringe für die Deutz-Motoren keine Standardteile sind.
Ich bin dann mit der Motornummer beim Landmaschinenhändler rein und habe einen von Deutz bestellt.
Hat für vorne 50€ gekostet und hat gegenüber dem alten Simmering völlig anders ausgesehen.

Gruß
Patrick

Benutzeravatar
ullchen
Überholer
Beiträge: 235
Registriert: 2006-10-25 15:45:46
Wohnort: Berlin

Re: Kurbelwellensimmerring im Mercur

#4 Beitrag von ullchen » 2013-06-20 17:09:32

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Hab die Maße dann auch beim Jan entdeckt. Der Kurbelwellensimmerring an der Schwungscheibe ist trotz der komischen Maße von 150mm X 172mm X 18,3mm und Silikon-Kautschuk tatsächlich in der aktuellen Liste des Herstellers Elring aufgeführt.

Der vordere Simmerring an der Kurbelwelle ist für mich im Moment nicht so interessant. Er ist nämlich noch dicht und lässt sich bestimmt auch bei eingebautem Motor wechseln.

Grüße,

Ulrich
Rost ist keine Pest, sondern feinste Patina

Antworten