Hallo zusammen,
ich bin schon seit längerem auf der Suche nach Leistung bei meinem Magirus 100D7 Bj. 67.

Wie die Bezeichnung schon erklärt, sollten eigentlich 100 Pferde ihre Arbeit tun. Ich glaub aber nicht so wirklich dran. Fakt ist, das er noch nie Schwierigkeiten beim Anspringen gemacht hat - egal bei welchem Wetter - auch im Winter bei Minusgraden. Ich hab den Deutz jetzt seit 6 Jahren und 13000km. Gesamtlaufleistung sind jetzt 37000km. Ebenso rußt er nicht. Das Ventilspiel ist genau eingestellt, die Filter sind frei und die Dieselleitungen sind neu. Eigentlich hat es mich auch nie gestört, dass der Deutz erst mit sehr viel Anlauf - na sagen wir - auf 76 km/h kommt. Be Gegenwind schafft er diese Geschwindigkeit aber auch manchmal gar nicht!

Nachdem ich jetzt endlich aber meine Frau dazu bekommen habe, mich und die Kinder bei einer Reise (zu) begleiten (zu wollen), bin ich wieder auf der Suche nach etwas mehr "Souveränität" in der Beschleunigung. Ach ja - ein Vorteil war immer, dass ich nur so 17-18 Liter auf 100km gebraucht habe.
Jetzt aber meine Fragen: Vielleicht gibt es ja hier jemanden im Forum, der auch so einen 100D7 FA hat oder hatte und der mir von seinen Erfahrungen berichten kann. Vielleicht kann mir auch jemand zum Thema "ESP-Überholung" einen Rat geben. Ebenso habe ich an den Einspritzdüsen auch noch nie etwas verändert oder geprüft.
Vor einiger Zeit gab es mal einen 100D7 bei Ebay zu kaufen, der laut Besitzer 100km/h lief!!!

Ist wohl nicht so, dass ich so schnell damit fahren möchte!
Ein Dekra-Prüfer hat mir auch mal etwas von einer ESP-Optimierung erzählt! Der kam aus der Landwirtschaft und die haben so ihren Deutz "alltagstauglicher" gemacht.
Es ist nur so, dass ich mit meinem Auto eigentlich sehr zufrieden bin und ich es nicht aufgrund von fehlender Leistung gegen eins mit Reparaturstau tauschen möchte. Etwas mehr "Souveränität" in der Beschleunigung wäre schön - mehr nicht.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Grüße und Danke schon mal!
Christoph