Motortausch AL 28...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hanofahrer
infiziert
Beiträge: 57
Registriert: 2010-09-24 17:23:46

Motortausch AL 28...

#1 Beitrag von hanofahrer » 2013-05-23 21:30:25

Servus Forumgemeinde!

Seit dem ich meinen Hano in Island letztes Jahr August hergeliehen habe braucht er 10l Öl auf 1000km und Springt ohne Starterspray qwasi gar nicht mehr an. Ich war direkt vor der Überführung ca. 8-9k km damit unterwegs mit so 1-1,5l auf 1000km gefahren und bei der Übernahme in Island dann das böse Erwachen.
Naja ich muss dazu sagen das der Motor jetzt so ca 200k km runter hat und 6 mal in Island war und ich am Motor selbst eigentlich noch nicht viel gemacht habe nur hier und da mal Zylinderkopfdichtungstausch in Island vor ca. 6 Jahren.

So und jetzt möchte ich den Motor von dem Hanomag den ich vor ca. 3 Jahren ausgeschlachtet habe einbauen. Der hat ca 40t km Laufleistung aber der wurde eben jetzt seit ca. 4 Jahren nicht mehr bewegt. Auf was sollte ich mich bezüglich des neuen Motors gefasst machen bzw. auf was muss ich achten?
Leider habe ich damals einen riesen dummen Anfängerfehler gemacht und den Motor nicht gestartet vor dem Ausbau das heißt ich habe keine Ahnung ob das Ding läuft... haha
Laut Vorbesitzer haben damals nur die Bremsen nicht funktioniert.

Schonmal vielen Dank
Gruß Max
Grüße aus Bayern
Max

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Motortausch AL 28...

#2 Beitrag von AL28 » 2013-05-23 22:09:55

Hallo
Hast du noch eine Kopfdichtung ?
Wen ja sieh mal rein . :eek:
Ansonsten Rostlöser rein und ein paar mal durchdrehen . Dreht er nicht , oder nur ganz leicht , nicht einbauen .
Sonst rein , Ventile einstellen , neues Öl und das beste hoffen .
Wen alles gut ist , das ganze drum rum machen. Vielleicht vor dem Startversuch funktionierende Glühkerzen ein schrauben . :rock:
Gruß
Oli

Benutzeravatar
hanofahrer
infiziert
Beiträge: 57
Registriert: 2010-09-24 17:23:46

Re: Motortausch AL 28...

#3 Beitrag von hanofahrer » 2013-05-23 23:09:11

Kopfdichtung hab ich noch eine! Gute Idee... hab ich mir schon gedacht aber das ganze Zinober wollt ich mir eigentlich ersparen aber wenn er sich schlecht drehen lässt werd ichs so machen.
Was meinst du eigentlich mit ganz leicht drehen?

vielen dank
Max
Grüße aus Bayern
Max

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Motortausch AL 28...

#4 Beitrag von AL28 » 2013-05-24 6:04:45

Hallo
Keine Verdichtung . Loch im _Kolben /Ventil , dann läst er sich ganz leicht drehen . :idee:
Gruß
Oli

Anton
Schrauber
Beiträge: 321
Registriert: 2006-10-04 13:37:46

Re: Motortausch AL 28...

#5 Beitrag von Anton » 2013-05-24 13:59:18

Hallo

wenn er sich drehen lässt wie von Oli beschrieben, würde ich:

Gestell bauen,

Motor auf Gestell anbauen,

Spritversorung provisorisch herstellen

Kühler anschließen

Startversuch unternehmen

Wenn dann was ist, kannst Du überall was tun und kommst prima an alles drann. Von Zylinderkopf bis Stopfdichtung


Viele Grüße

Anton
Wir brauchen keine Verrückten, es gibt hier schon mehr als genug!

Benutzeravatar
hanofahrer
infiziert
Beiträge: 57
Registriert: 2010-09-24 17:23:46

Re: Motortausch AL 28...

#6 Beitrag von hanofahrer » 2013-05-24 14:39:25

an al28:
jetzt wo dus sagst stimmt... leuchtet mir ein

an anton:
gute idee ich glaub ich hab noch n paar alte eisenböcke rumliegen... querstreben angescheißt halterungen dran die ich noch aus dem altem hanomag hab und fertig. klingt super! :D
Zuletzt geändert von hanofahrer am 2013-05-24 15:53:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Bayern
Max

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Motortausch AL 28...

#7 Beitrag von AL28 » 2013-05-24 14:58:55

Hallo
Stabil bauen , und Video machen .
Wäre mal ein Highlihgt in Youtube . :rock:
Gruß
Oli

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Motortausch AL 28...

#8 Beitrag von LutzB » 2013-05-24 15:04:59

hanofahrer hat geschrieben:klingt super! :D
Besonders ohne Schaldämpfer. :D

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Re: Motortausch AL 28...

#9 Beitrag von Jimmy » 2013-05-24 15:06:36

Geile Idee
und ohne Auspuff natürlich :rock:




Erwartungsvolle Grüße Jimmy

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Motortausch AL 28...

#10 Beitrag von möp » 2013-05-24 15:16:31

spricht eigentlich was dagegen n motor kurzzeitig ohne wasser laufen zu lassen? (klar bei nem deutz kein problem :D )

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Motortausch AL 28...

#11 Beitrag von LutzB » 2013-05-24 15:26:27

Was ist kurzzeitig? Und der Wapu wird Trockenlaufen gar nicht gefallen.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
hanofahrer
infiziert
Beiträge: 57
Registriert: 2010-09-24 17:23:46

Re: Motortausch AL 28...

#12 Beitrag von hanofahrer » 2013-05-24 15:33:33

wenns soweit ist und ich des ding bau und ihn anschmeiß mach ich auf jedenfall n video :D
Grüße aus Bayern
Max

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Motortausch AL 28...

#13 Beitrag von möp » 2013-05-24 15:42:46

LutzB hat geschrieben:Was ist kurzzeitig? Und der Wapu wird Trockenlaufen gar nicht gefallen.

Lutz
paar sekunden habe ich schon bei mehreren motoren gemacht
und wieso schlecht für die wapu? die dreht ja nicht hoch oder so weil sie keinen widerstand hat

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Motortausch AL 28...

#14 Beitrag von LutzB » 2013-05-24 16:07:39

möp hat geschrieben:paar sekunden habe ich schon bei mehreren motoren gemacht
und wieso schlecht für die wapu? die dreht ja nicht hoch oder so weil sie keinen widerstand hat
Damit kannst Du dann testen, ob der Motor anspringt oder nicht. So weit - so gut. Die Wapu läuft dabei mit trockener Dichtpackung - nicht gut. Aber ich glaube für ein paar Sekunden kann das nicht sonderlich schaden. Es sei denn, die Wellendichtung war verklebt. Dann isse hin.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

Re: Motortausch AL 28...

#15 Beitrag von hanomakker » 2013-05-24 19:13:38

@lutz

wenn sie verklebt ist, hilft auch kein wasser. der graphitring bricht dann aus, mit oder ohne wasser. mal anlaufen ohne wasser sollte kein problem sein, ist doch genug eisen, das wärme aufnehmen kann.

viele grüsse

tino :rock:

(der sich über die eisenmassen für 2,8l hubraum immernoch wundert)
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
pete
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2008-03-10 13:05:05

Re: Motortausch AL 28...

#16 Beitrag von pete » 2013-05-24 19:20:40

In der Ausbildung vor " einigen " Jahren gesehen:
Zum Probelauf des Motors beim Skoda- LKW wurde anstelle des Kühlers ein Schlauch
angebaut. Dieser hatte wie der Kühler einen Verschluss zum Wasser auffüllen.

pete

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: Motortausch AL 28...

#17 Beitrag von lakto » 2013-05-31 22:59:37

Jimmy hat geschrieben:Geile Idee
und ohne Auspuff natürlich :rock:




Erwartungsvolle Grüße Jimmy

Klingt gut und ist nichtmal so laut. Man hört das Gebläse schön heulen.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Antworten