Mercedes 911 / 1113 Gaenge gehen sehr schwer rein
Moderator: Moderatoren
Mercedes 911 / 1113 Gaenge gehen sehr schwer rein
Hallo
Ich hab einen Bekannten der hat ein Problem mit seinem 'neuen' 911.
Er sagt die Geaenge gehen nicht rein.
Hier mal die Zusammenfassung:
1) Hat den Laster gerade gekauft.
2) Geange gingen nicht rein ohne viel Gekratze usw. Da hat er die Kupplung machen lassen.
3) Geange gehen jetzt immer noch sehr schwer rein.
4) Der Rueckwertgang geht genauso schwer rein aber auch ohne Kratzen. Eben nur sehr schwer. Er sagt er muss den Schalthebel mit aller Kraft mit der Hand schlagen bis der Gang reingeht.
5) Wenn der Motor aus ist, geht es seiner Meihnung nach eetwas infacher aber immer noch ein bischen schwer.
Der LKW hat 60000km auf der Uhr aber er wurde viel mit Nebenantrieb benutzt. Es ist eine Bohrmaschine hinten drauf.
Habt ihr vielleicht bitte einen Rat was das sein koennte oder was wir da mal noch pruefen koennen?
Gruss
Bernt
Ich hab einen Bekannten der hat ein Problem mit seinem 'neuen' 911.
Er sagt die Geaenge gehen nicht rein.
Hier mal die Zusammenfassung:
1) Hat den Laster gerade gekauft.
2) Geange gingen nicht rein ohne viel Gekratze usw. Da hat er die Kupplung machen lassen.
3) Geange gehen jetzt immer noch sehr schwer rein.
4) Der Rueckwertgang geht genauso schwer rein aber auch ohne Kratzen. Eben nur sehr schwer. Er sagt er muss den Schalthebel mit aller Kraft mit der Hand schlagen bis der Gang reingeht.
5) Wenn der Motor aus ist, geht es seiner Meihnung nach eetwas infacher aber immer noch ein bischen schwer.
Der LKW hat 60000km auf der Uhr aber er wurde viel mit Nebenantrieb benutzt. Es ist eine Bohrmaschine hinten drauf.
Habt ihr vielleicht bitte einen Rat was das sein koennte oder was wir da mal noch pruefen koennen?
Gruss
Bernt
Re: Mercedes 911 / 1113 Gaenge gehen sehr schwer rein
hallo Bernd,
wieso kauft man einen LKW, bei dem man die Gänge nicht schalten kann?
mfg
Sico
wieso kauft man einen LKW, bei dem man die Gänge nicht schalten kann?
mfg
Sico
Re: Mercedes 911 / 1113 Gaenge gehen sehr schwer rein
Hallo
Was sagt der wo die Kupplung gemacht hat ?
Was für ein Getriebe ?
Schon mal getriebe öl gewechselt ? Wen ja gegen was ?
Laufleistung ?
U.s.w........
Gruß
Oli
Dachte ich auch gerade , hilft aber nicht weiter .sico hat geschrieben:hallo Bernd,
wieso kauft man einen LKW, bei dem man die Gänge nicht schalten kann?
mfg
Sico
Was sagt der wo die Kupplung gemacht hat ?
Was für ein Getriebe ?
Schon mal getriebe öl gewechselt ? Wen ja gegen was ?
Laufleistung ?
U.s.w........
Gruß
Oli
Re: Mercedes 911 / 1113 Gaenge gehen sehr schwer rein
Ich hab keine Ahnung vom Kurzhauber, aber die Symptome klingen für mich einfach nur nach einem unsynchronisierten Getriebe und einem Fahrer, der damit nicht umzugehen weiss.
- Schlawiner
- Kampfschrauber
- Beiträge: 580
- Registriert: 2011-01-12 14:33:55
- Wohnort: Hattingen an der Ruhr, im Wald
Re: Mercedes 911 / 1113 Gaenge gehen sehr schwer rein
Bodenplatte raus, den Schaltdeckel abfummeln, alles im Deckel reinigen und neu fetten, Getriebeöl wechseln und dann shen ob es leichter geht. Wenn nicht ist wahrscheinlich das Getriebe im Sack.......so es ein synchronisiertes ist
Beschreibung hier.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... t=getriebe
LG Peter
Beschreibung hier.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... t=getriebe
LG Peter
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17896
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes 911 / 1113 Gaenge gehen sehr schwer rein
Hallo Bernt!
Das klingt ein bißchen danach, daß die Kupplung nicht vollständig trennt. Du hast zwar geschrieben, daß die Kupplung "neu gemacht" (= neue Kupplungsscheibe?) wurde. Aber das heißt noch nicht, daß sie auch korrekt eingestellt wurde. Wie hier im Forum zu lesen ist, geben selbst Mercedes-Benz-Niederlassungen Kurzhauber mit völlig verstellter Kupplung an den Kunden zurück.
Es wäre zunächst der einfachste und billigste Lösungsversuch, die Kupplung (das Pedalspiel) ganz korrekt nach Betriebsanleitung einzustellen und zu schauen, ob es dann besser ist. Wenn nicht, kann man immer noch nach Getriebeschäden suchen.
Pirx
Das klingt ein bißchen danach, daß die Kupplung nicht vollständig trennt. Du hast zwar geschrieben, daß die Kupplung "neu gemacht" (= neue Kupplungsscheibe?) wurde. Aber das heißt noch nicht, daß sie auch korrekt eingestellt wurde. Wie hier im Forum zu lesen ist, geben selbst Mercedes-Benz-Niederlassungen Kurzhauber mit völlig verstellter Kupplung an den Kunden zurück.
Es wäre zunächst der einfachste und billigste Lösungsversuch, die Kupplung (das Pedalspiel) ganz korrekt nach Betriebsanleitung einzustellen und zu schauen, ob es dann besser ist. Wenn nicht, kann man immer noch nach Getriebeschäden suchen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1728
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes 911 / 1113 Gaenge gehen sehr schwer rein
Hallo Bernt,
könnten auch Synchronringe oder Pilotlager sein
Allerdings hätte das Pilotlager negativ auffallen sollen wenn die Kupplung gemacht wurde.
Denke das Getriebeöl ist schwarz bzw dunkel und die Synchronringe haben einen weg.
Bevor Du das Getriebe ausbaust würde ich erstmal Öl wechseln

könnten auch Synchronringe oder Pilotlager sein
Allerdings hätte das Pilotlager negativ auffallen sollen wenn die Kupplung gemacht wurde.
Denke das Getriebeöl ist schwarz bzw dunkel und die Synchronringe haben einen weg.
Bevor Du das Getriebe ausbaust würde ich erstmal Öl wechseln




Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24918
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Mercedes 911 / 1113 Gaenge gehen sehr schwer rein
... genau gucken, welches Getriebe das ist, gerade ältere Kutrzhaubergetriebe brauchen als Öl ATF, das ist nicht "normal" und wahrscheinlich nur wenigen bekannt ... füllt also ein "Profi" das übliche Öl für alte Fahrzeuge ein, kann das die deutlich falsche Suppe sein ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Mercedes 911 / 1113 Gaenge gehen sehr schwer rein
Und, um Ulf zu ergänzen, das ATF mit Suffix A ist auch am Ende der Nutzungsperiode immer noch wunderschön rot.Denke das Getriebeöl ist schwarz bzw dunkel
Gänge nicht hineinbekommen und Kratzen können, müssen aber nicht ein und dasselbe sein.
Als Schnellversuch zu Ersterem kann man auf die Metallhalbschale unter der unteren Gummimanschette (also exakt auf dem Getriebe, wo der Schaltknauf herrauskommt) ein paar Tropfen Öl schütten. Wenn das wirkt, dann lag das Problem dort. Nach Säubern der Halbschale kann man einen Bajonettverschluss erkennen, nach dessen Betätigung man den Schalthebel ganz leicht aus dem Getriebe ziehen kann. Der Bajonettverschluss selbst ist



Einer vernünftigen Reinigung der kugelförmigen Lagerung steht dann nichts mehr im Weg, vermutlich hat sich dort der Gilb und ranziges Fett eingenistet.
Nur wenn sich die Gänge bei stehendem Motor leicht einlegen lassen, dann ist es eher weniger die Schaltmimik, denn normalerweise flutschen die Gänge mit einem Kraftaufwand, bei dem sich noch nicht einmal die Tomatenzahnbürste von Dr Best verbiegen würde!
10 zu 1, dass es der Gilb ist!
Jochen (dem Sonntag zum 2. Mal an der Ampel der blöde M12 Kugelkopf von dem Kupplungsausrückhebel abgeschoren ist und der trotz überhaupt nicht zu betätigender Kupplung flutschig schaltend ohne Kratzen fahren konnte (konnte kommt von Können

Re: Mercedes 911 / 1113 Gaenge gehen sehr schwer rein
HalloLeute
Vielen Dank erst mal.
Ich gehe davon aus das Ruckwaertsgaenge nicht synchron sind. (Zumindest nicht an allem was ich bis heute besessen hab).
Deshalb kratzt der Rueckwertsgang dann immer wenn die Kupplung nicht voll ausrueckt.
Er aber sagt das es nicht nicht kratzt beim Rueckwertsgang einlegen.
Das mit dem Gestaenge und Schalthebel ist ein guter Tipp. Werde ich weiterleiten.
Gruss
Bernt
Vielen Dank erst mal.
Ich gehe davon aus das Ruckwaertsgaenge nicht synchron sind. (Zumindest nicht an allem was ich bis heute besessen hab).
Deshalb kratzt der Rueckwertsgang dann immer wenn die Kupplung nicht voll ausrueckt.
Er aber sagt das es nicht nicht kratzt beim Rueckwertsgang einlegen.
Das mit dem Gestaenge und Schalthebel ist ein guter Tipp. Werde ich weiterleiten.
Gruss
Bernt
Re: Mercedes 911 / 1113 Gaenge gehen sehr schwer rein
Stimme Joche zu, das ist wohl ein "gängiges" Problem. Bei mir selbst hat es sich nach ein Paar hundert PistenKm selbsttätig instand gesetzt...
Gruß
Freddy
Gruß
Freddy