MAN Kat technische daten
Moderator: Moderatoren
MAN Kat technische daten
Moin zusammen,
Ich bin KFZ-Azubi und wollte mal mit meinem Berufsschullehrer das Gesamtdrehmoment/Rad und daraus die Leistung errechnen.Hierzu brauche ich jedoch die genauen Übersetzungen im Getriebe,Verteilergetriebe,Differential,Außenplanetengetriebe und der Wandler natürlich auch.
Vielen Dank für eure Hilfe
Ich bin KFZ-Azubi und wollte mal mit meinem Berufsschullehrer das Gesamtdrehmoment/Rad und daraus die Leistung errechnen.Hierzu brauche ich jedoch die genauen Übersetzungen im Getriebe,Verteilergetriebe,Differential,Außenplanetengetriebe und der Wandler natürlich auch.
Vielen Dank für eure Hilfe
Re: MAN Kat technische daten
Da findest Du die Spezialisten im KAT Forum.
Wenn Du das ausgrerechnet hast stell das Ergebnis mal hier ein.
Ich hab auch so ein Ding, würde mich halt auch interessieren.
Wenn Du das ausgrerechnet hast stell das Ergebnis mal hier ein.
Ich hab auch so ein Ding, würde mich halt auch interessieren.
Re: MAN Kat technische daten
Moin PH21 ?
na da bin auch mal gespannt auf die Übersetzungen
Weis keiner der KAT Fahrer unter euch die Übersetzungen, sollte doch jeder eigendlich wissen
mfg
Andy
na da bin auch mal gespannt auf die Übersetzungen




Weis keiner der KAT Fahrer unter euch die Übersetzungen, sollte doch jeder eigendlich wissen

mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: MAN Kat technische daten
Wenn sie in der Tdv stehen , könnt ich mal gucken, wenn ich mal in der Scheune bin.
Aber im Moment haben wir Arbeit bis unters Dach !
Keine Zeit für Deutz , Toyo oder KAT

LG
Oli
Aber im Moment haben wir Arbeit bis unters Dach !
Keine Zeit für Deutz , Toyo oder KAT

LG
Oli
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: MAN Kat technische daten
Hallo,
der KAT1 5t (4x4) schafft 90km/h bei 2650upm. Der 6. Gang ist 1:1 übersetzt.
Der Motor hat 785Nm bei 1600upm
Anfahrzugkraft leer/beladen (auf trockenem Beton) 87,3/142,2kN
Dauerzugkraft 6. Gang 6,8/5,8kN
Jeweils am Natohaken gemessen
Getriebe
1. i=7,37
2. i=3,63
3. i=2,41
4. i=1,70
5. i=1,27
6. i=1
R i=5,99
VTG i=1,02
Momentenverteilung VTG (Sperre offen)
HA1,97
VA 1
Achsen VA und HA i=6,734
Mehr habe ich aus der TDv auch nicht rausquetschen können für deine Fragen.
Grüße Sebastian
EDIT: Der Wandler macht offen maximal eine 2,5 fache Verstärkung des Drehmomentes. Ich kann dir aber nicht sagen unter welchen Bedingungen. Geschlossen 1:1
Reifengröße 14.00 R20 und zu derzeit das MIL-Profil. Also auch den entsprechenden Durchmesser suchen, falls du ihn brauchst.
der KAT1 5t (4x4) schafft 90km/h bei 2650upm. Der 6. Gang ist 1:1 übersetzt.
Der Motor hat 785Nm bei 1600upm
Anfahrzugkraft leer/beladen (auf trockenem Beton) 87,3/142,2kN
Dauerzugkraft 6. Gang 6,8/5,8kN
Jeweils am Natohaken gemessen
Getriebe
1. i=7,37
2. i=3,63
3. i=2,41
4. i=1,70
5. i=1,27
6. i=1
R i=5,99
VTG i=1,02
Momentenverteilung VTG (Sperre offen)
HA1,97
VA 1
Achsen VA und HA i=6,734
Mehr habe ich aus der TDv auch nicht rausquetschen können für deine Fragen.
Grüße Sebastian
EDIT: Der Wandler macht offen maximal eine 2,5 fache Verstärkung des Drehmomentes. Ich kann dir aber nicht sagen unter welchen Bedingungen. Geschlossen 1:1
Reifengröße 14.00 R20 und zu derzeit das MIL-Profil. Also auch den entsprechenden Durchmesser suchen, falls du ihn brauchst.
Zuletzt geändert von Zentralgestirn am 2013-04-10 21:30:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: MAN Kat technische daten
Vielen Dank für Daten
Re: MAN Kat technische daten
Hallo
Edit: der Reifendurchmesser beträgt unbelastet 1274mm (14.00r20), es muss jedoch der wirksame Halbdurchmesser eingesetzt werden, sonst stimmt das Ergebniss nicht.
der Ausgang steht und der Eingang dreht mit Motornenndrehzahl, z.B. Anfahren oder beim Anziehen eines festgefahrenen Fahrzeugs. Je mnäher sich Ein- und Ausgangsdrehzahl annähern, umso geringer wird die Drehmomentverstärkung. Bei einer Drehzahlendifferenz unter 5% schließt die Überbrückungskupplung.Der Wandler macht offen maximal eine 2,5 fache Verstärkung des Drehmomentes. Ich kann dir aber nicht sagen unter welchen Bedingungen.
Edit: der Reifendurchmesser beträgt unbelastet 1274mm (14.00r20), es muss jedoch der wirksame Halbdurchmesser eingesetzt werden, sonst stimmt das Ergebniss nicht.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: MAN Kat technische daten
Habe nur die Daten der Michelin XZL zur Hand (Quelle: Michelin Truck Tyre Data Book von Januar 2011):
Michelin XZL 14.00R20
Rollradius beladen: 578 mm
Aussendurchmesser: 1258 mm
Gesamtbreite: 384 mm
Max. Last (Einfachbereichfung): 5000 kg bei 760 kPa
Michelin XZL 16.00R20
Rollradius beladen: 607 mm
Aussendurchmesser: 1343 mm
Gesamtbreite: 438 mm
Max. Last (Einfachbereichfung): 6595 kg bei 760 kPa
Michelin XZL 14.00R20
Rollradius beladen: 578 mm
Aussendurchmesser: 1258 mm
Gesamtbreite: 384 mm
Max. Last (Einfachbereichfung): 5000 kg bei 760 kPa
Michelin XZL 16.00R20
Rollradius beladen: 607 mm
Aussendurchmesser: 1343 mm
Gesamtbreite: 438 mm
Max. Last (Einfachbereichfung): 6595 kg bei 760 kPa
Re: MAN Kat technische daten
Ich habe mal ein im Web zu findendes Excel-Sheet für unseren KAT 6x6 angepasst. Allerdings ist das Übersetzungsverhältnis wegen des langen Getriebes etwas anders.
Der angegebene Treibstoffverbrauch wurde aus dem Leistungsbedarf und der Wirkungsgradkurve des Deutz ermittelt und kommt erstaunlich gut hin.
Was mich etwas stutzig macht sind die oben angegeben niedrigen Werte zum Anzugsmoment. Denn wenn man das maximale Drehmoment im 1. Gang und mit Wandlerfaktor 2,5 ermittelt kommt man auf einen weit höheren Wert.
Der angegebene Treibstoffverbrauch wurde aus dem Leistungsbedarf und der Wirkungsgradkurve des Deutz ermittelt und kommt erstaunlich gut hin.
Was mich etwas stutzig macht sind die oben angegeben niedrigen Werte zum Anzugsmoment. Denn wenn man das maximale Drehmoment im 1. Gang und mit Wandlerfaktor 2,5 ermittelt kommt man auf einen weit höheren Wert.
Gruß Emil
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: MAN Kat technische daten
Hallo Emil,egn hat geschrieben:
Was mich etwas stutzig macht sind die oben angegeben niedrigen Werte zum Anzugsmoment. Denn wenn man das maximale Drehmoment im 1. Gang und mit Wandlerfaktor 2,5 ermittelt kommt man auf einen weit höheren Wert.
irgendwann drehen die Reifen halt durch, wenn die Motorleistung groß genug ist und dann ist Schluss mit Zugkraft.
Grüße Sebastian
Re: MAN Kat technische daten
Hallo
Für die Angaben in der TDV ist vermutlich ein realisierbarer Wert für den Schleppbetrieb gewählt, bei dem auf Dauer der Wandler nicht überhitzt.
du meinst das maximale Losbrechmoment. Sobald die Fuhre rollt und das Turbinenrad dreht sinkt logischerweise der Verstärkungsfaktor.Was mich etwas stutzig macht sind die oben angegeben niedrigen Werte zum Anzugsmoment. Denn wenn man das maximale Drehmoment im 1. Gang und mit Wandlerfaktor 2,5 ermittelt kommt man auf einen weit höheren Wert.
Für die Angaben in der TDV ist vermutlich ein realisierbarer Wert für den Schleppbetrieb gewählt, bei dem auf Dauer der Wandler nicht überhitzt.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: MAN Kat technische daten
Das es bei den Angaben der 5t mit kleinem Wandler und Saugmotor ist habt ihr dabei bedacht oder?
Nichts für ungut, will nur sicher gehen
Nichts für ungut, will nur sicher gehen

Re: MAN Kat technische daten
Ich hatte mich verrechnet:
4x4: 786 Nm * 2,5 * 7,37 * 1,02 * 6,734 / 0,63 m = ca. 158 kN
6x6: 984 Nm * 2,5 * 6,37 * 1,02 * 6,734 / 0,63 m = ca . 171 kN
Das passt dann schon.
4x4: 786 Nm * 2,5 * 7,37 * 1,02 * 6,734 / 0,63 m = ca. 158 kN
6x6: 984 Nm * 2,5 * 6,37 * 1,02 * 6,734 / 0,63 m = ca . 171 kN
Das passt dann schon.
Gruß Emil