... beim Hano hat sich da über die Jahre nichts so gravierend geändert, da konnte man auch gut mit Unterlagen arbeiten, deren Ausgabedatum einige Jahre vom Fahrzeugbaujahr wegwar ... doch wie ist das bei Magirus / Deutz ? ...
... wird man bei einem F6L413V von 1975 mit Handbuch und Liste von 1972 oder 1978 glücklich, oder passt da so viel nicht, dass man besser länger fahndet um das genau passende Papier zu finden ...
Gruss Ulf
Bedienungsanleitungen / Ersatzteillisten / Werkstatthandbuch
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24917
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Bedienungsanleitungen / Ersatzteillisten / Werkstatthandbuch
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- olli-Stuttgart
- Schrauber
- Beiträge: 366
- Registriert: 2008-09-29 9:59:09
- Wohnort: Stuttgart
Re: Bedienungsanleitungen / Ersatzteillisten / Werkstatthand
Hallo Ulf,
beim Deutz-Harrer in Stuttgart haben die Ersatzteilliste für den 413V in Papier zum verkauf
und die Ersatzteile haben die auch.
Grüsse Olli
beim Deutz-Harrer in Stuttgart haben die Ersatzteilliste für den 413V in Papier zum verkauf
und die Ersatzteile haben die auch.
Grüsse Olli
Re: Bedienungsanleitungen / Ersatzteillisten / Werkstatthand
Hallo Ulf,
die Werkstatthandbücher decken alle vorhandenen Varianten ab.
Ersatzteile für den Motor immer nach Motornummer bestellen.
Ersatzteile für's Fahrgestell: Nehmen was man bekommen kann aus egal welcher Liste.
MlG,
Felix
die Werkstatthandbücher decken alle vorhandenen Varianten ab.
Ersatzteile für den Motor immer nach Motornummer bestellen.
Ersatzteile für's Fahrgestell: Nehmen was man bekommen kann aus egal welcher Liste.
MlG,
Felix
Re: Bedienungsanleitungen / Ersatzteillisten / Werkstatthand
Moin,
also die Änderungen sind in der Regel nicht durch gängig dokumentiert worden!
Sie wurden bei den Lehrgängen in Ulm vermittelt!
Bei allen Ersatzteilfragen etc. Ist immer die Erzeugnisreihen Nummer wichtig,
um an die passenden Ersatzteile zukommen
Mal so am Rande bemerkt, Hanomag Motor D 100 Baureihe D 142 L, jau der Hobbyschrauber
kauf sich eine teure und schlecht kopierte Instandsetzungsanleitung, Stand 1967
Alle Änderungen während der laufenden Serie bis 1973 waren leider nicht dokumentiert!
Soviel zu den WHB's
also die Änderungen sind in der Regel nicht durch gängig dokumentiert worden!
Sie wurden bei den Lehrgängen in Ulm vermittelt!
Bei allen Ersatzteilfragen etc. Ist immer die Erzeugnisreihen Nummer wichtig,
um an die passenden Ersatzteile zukommen

Mal so am Rande bemerkt, Hanomag Motor D 100 Baureihe D 142 L, jau der Hobbyschrauber
kauf sich eine teure und schlecht kopierte Instandsetzungsanleitung, Stand 1967

Alle Änderungen während der laufenden Serie bis 1973 waren leider nicht dokumentiert!
Soviel zu den WHB's
