Riemengrösse
Moderator: Moderatoren
Riemengrösse
Moin! Kann mir jemand die genaue Größe der Keilriemen vom BF913 sagen (2x Lüfter, 1x Presser und 1x Lima)? Auf den Alten ist leider nix mehr zu erkennen und zum ausprobieren gibt´s auf der Insel nicht genug!! Vielen Dank schon mal...
Re: Riemengrösse
Motor BF 6 L 913
Keilriemen:
Lichtmaschine 9,5 x 1150mm
Kühlgebläse 2 Stück 10,6 x 1390mm
Kompressor 13 x 1075mm
Keilriemen:
Lichtmaschine 9,5 x 1150mm
Kühlgebläse 2 Stück 10,6 x 1390mm
Kompressor 13 x 1075mm
Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Re: Riemengrösse
Hi,
bei mir ist folgendes verbaut:
Auch BF6L913
Lüfter mit Thermostat: 10X1400
Lichtmaschine: 10X1013
Kompressor: 13X 1085
Gruß Oliver
Sorry, kann sein daß ich die Riemengrößen von 12 und 24V Lichtmaschine verwechselt habe.
Eine Lichtmaschine hat auch 10X1150.
( Ich habe in meinen Unterlagen und nicht am Auto geguckt. )
bei mir ist folgendes verbaut:
Auch BF6L913
Lüfter mit Thermostat: 10X1400
Lichtmaschine: 10X1013
Kompressor: 13X 1085
Gruß Oliver
Sorry, kann sein daß ich die Riemengrößen von 12 und 24V Lichtmaschine verwechselt habe.
Eine Lichtmaschine hat auch 10X1150.
( Ich habe in meinen Unterlagen und nicht am Auto geguckt. )
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Re: Riemengrösse
Zu allem Überfluss habe ich gerade folgende Größen für einen 913er bestellt:
1x 13/12,5x1075La (Luftpresser)
1x 9,5x1150La (Lichtmaschine)
2x 10x1350La, wenn möglich gepaart (Gebläse)
Wichtig ist nicht nur die reine ANgaben, sondern auch wie der Riemen gemessen wurde um die Bezeichnung zu erhalten ("La", "Li", "Lw").
Grüße,
Transporter
1x 13/12,5x1075La (Luftpresser)
1x 9,5x1150La (Lichtmaschine)
2x 10x1350La, wenn möglich gepaart (Gebläse)
Wichtig ist nicht nur die reine ANgaben, sondern auch wie der Riemen gemessen wurde um die Bezeichnung zu erhalten ("La", "Li", "Lw").
Grüße,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Re: Riemengrösse
Moin! Na das hat ja geklappt, vielen Dank für eure promte Hilfe, jetzt kann´s weitergehen ! 

- el Capitán
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-07-03 17:27:36
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Riemengrösse
Hi,
Ich habe gerade das gleiche Problem. Mein neuer 913er braucht neue Keilriemen, die Größenangaben sind aber nicht mehr lesbar. Blöderweise schweigt sich das Handbuch aus.
Was soll ich jetzt tun? Den Durchschnitt aus den drei Angaben bilden? Hm…
ich halte mich einfach an Transporters Maße und nehme ihn in Haftung, wenn es nicht passt. 
Nicht mehr erkennbare Keilriemengrößen:

Beste Grüße,
el C.
das hat geklappt? Wir haben hier drei Antworten und (wie zu erwarten war) drei unterschiedliche Größenangaben…Tebben hat geschrieben:Moin! Na das hat ja geklappt, vielen Dank für eure promte Hilfe, jetzt kann´s weitergehen !
Ich habe gerade das gleiche Problem. Mein neuer 913er braucht neue Keilriemen, die Größenangaben sind aber nicht mehr lesbar. Blöderweise schweigt sich das Handbuch aus.
Was soll ich jetzt tun? Den Durchschnitt aus den drei Angaben bilden? Hm…


Nicht mehr erkennbare Keilriemengrößen:

Beste Grüße,
el C.
Zuletzt geändert von el Capitán am 2013-02-20 23:34:21, insgesamt 1-mal geändert.
Letzte Ausfahrt: von 10/2016 bis 06/2018 unterwegs in Europa und Asien.
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Re: Riemengrösse
Halt, stop.
Mein Motor hat kein thermostatisch geregeltes Gebläse. Fiel mir erst jetzt beim nochmaligen durchlesen auf, das Clyde das explizit benannte. Von daher kann das schon sein. Deutz ist halt nicht gleich Deutz (Deiner hat z.B. zwar Thermostat, dafür aber nur einen Ölfilterabzweig für die Heizung, während meiner 2 Ölpumpen hat
).
Deine PN beantworte ich morgen...
Grüße,
Transporter
Mein Motor hat kein thermostatisch geregeltes Gebläse. Fiel mir erst jetzt beim nochmaligen durchlesen auf, das Clyde das explizit benannte. Von daher kann das schon sein. Deutz ist halt nicht gleich Deutz (Deiner hat z.B. zwar Thermostat, dafür aber nur einen Ölfilterabzweig für die Heizung, während meiner 2 Ölpumpen hat

Deine PN beantworte ich morgen...
Grüße,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Re: Riemengrösse
guude,
riemen ausbauen, zum industriebedarfs- kugellager- antriebselemtehändler gehen. die haben was man braucht oder besorgen es ratz fatz.
tschö! justus.
riemen ausbauen, zum industriebedarfs- kugellager- antriebselemtehändler gehen. die haben was man braucht oder besorgen es ratz fatz.
tschö! justus.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Riemengrösse
Oder so vorgehen:
Riemen (eingebaut oder ausgebaut, ist egal) außen mit einem Maßband umschlingen und messen. Das ergibt die "Länge außen", die als "LA" auf dem neuen Riemen aufgedruckt ist. Weil der alte Riemen sich in den letzten 30 Jahren
sicher etwas gelängt hat, beim neuen Riemen die nächstkleinere Größe kaufen (ca. 5 bis 10 mm kleiner als das Meßergebnis).
Pirx
P.S.: Das Sonderwerkzeug Maßband gibt es notfalls kostenlos bei IKEA.
Riemen (eingebaut oder ausgebaut, ist egal) außen mit einem Maßband umschlingen und messen. Das ergibt die "Länge außen", die als "LA" auf dem neuen Riemen aufgedruckt ist. Weil der alte Riemen sich in den letzten 30 Jahren

Pirx
P.S.: Das Sonderwerkzeug Maßband gibt es notfalls kostenlos bei IKEA.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- el Capitán
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-07-03 17:27:36
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Riemengrösse
Hi Forum,
messen, schätzen oder Markus', Olivers, Transporters Riemengröße nehmen? Alles schlecht. Das Messen ist zu fehleranfällig und Deutzmotoren sind zu unterschiedlich, als dass man von einem auf den anderen schließen könnte, nur weil da 913 drauf steht. Außerdem will man, wie Transporter sagte, gepaarte Riemen (welche, die eine besonders ähnliche Länge haben) für das Gebläse. Die kriegt man nicht an jeder Ecke.
Der sichere Königsweg? Motornummer vom Typenschild abschreiben und sich mit Angabe dieser an einen offiziellen Deutzhändler aus http://www.deutz.com/haendler/haendlerv ... is.de.html wenden (leider ist die Seite heute Abend down; gestern war sie es noch nicht). Die haben die Motornummer in der Datenbank und wissen um die richtigen Größen.
Ich habe mich an die Firma http://www.henkelhausen.de/ gewandt. Die waren so nett und haben mir auch gleich die richtigen Größen und Ersatzteilnummern genannt.
Beste Grüße,
el C.
messen, schätzen oder Markus', Olivers, Transporters Riemengröße nehmen? Alles schlecht. Das Messen ist zu fehleranfällig und Deutzmotoren sind zu unterschiedlich, als dass man von einem auf den anderen schließen könnte, nur weil da 913 drauf steht. Außerdem will man, wie Transporter sagte, gepaarte Riemen (welche, die eine besonders ähnliche Länge haben) für das Gebläse. Die kriegt man nicht an jeder Ecke.
Der sichere Königsweg? Motornummer vom Typenschild abschreiben und sich mit Angabe dieser an einen offiziellen Deutzhändler aus http://www.deutz.com/haendler/haendlerv ... is.de.html wenden (leider ist die Seite heute Abend down; gestern war sie es noch nicht). Die haben die Motornummer in der Datenbank und wissen um die richtigen Größen.
Ich habe mich an die Firma http://www.henkelhausen.de/ gewandt. Die waren so nett und haben mir auch gleich die richtigen Größen und Ersatzteilnummern genannt.
Beste Grüße,
el C.
Letzte Ausfahrt: von 10/2016 bis 06/2018 unterwegs in Europa und Asien.
Re: Riemengrösse
Hi el C.

Perfektel Capitán hat geschrieben:Der sichere Königsweg? Motornummer vom Typenschild abschreiben und sich mit Angabe dieser an einen offiziellen Deutzhändler aus http://www.deutz.com/haendler/haendlerv ... nis.de.htm

Re: Riemengrösse
Na ja, eher ERRORclyde hat geschrieben:Hi el C.Perfektel Capitán hat geschrieben:Der sichere Königsweg? Motornummer vom Typenschild abschreiben und sich mit Angabe dieser an einen offiziellen Deutzhändler aus http://www.deutz.com/haendler/haendlerv ... nis.de.htm

- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Re: Riemengrösse
Jo, da könnte man ja auch selber mal eben auf die Deutz Seite gehen und mal sehen wo man hinkommt wenn man Händlerverzeichnis klickt, anstatt doof rumzumäkeln...
Naja, Eigenitiative ist eben nicht jedem seins...
Also bitteschön:
http://www.deutz.com/file/8a85818a2370a ... 2.2013.pdf
Aber jetzt nicht Jammern das es ein PDF ist...
Grüße,
Transporter
Naja, Eigenitiative ist eben nicht jedem seins...
Also bitteschön:
http://www.deutz.com/file/8a85818a2370a ... 2.2013.pdf
Aber jetzt nicht Jammern das es ein PDF ist...
Grüße,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen