Automatik oder Schalter ?
Moderator: Moderatoren
Automatik oder Schalter ?
Hey Leute,
Ich lese seit einiger Zeit im Forum mit und jetzt möchte ich mal ne Frage, die mich seit einiger Zeit beschäftigt, zur Diskussion stellen.
Mal sehen was raus kommt dabei.
Angenommen ich habe einen Laster, Allrad, genug Leistung,
Automatikgetriebe, allerdings kleine Reifen drauf und keine Möglichkeit vernünftig auf grosse Singlebereifung zu kommen.
Ziel ist es mit dem Fahrzeug auf längere Reisen zu gehen, Offroadpassagen müssen machbar sein.
Mich interessieren jetzt einfach eure Meinungen, was wäre euch wichtiger : Singlebereifung ohne Automatik oder Automatik mit kleinen Reifen ?
Ich freu mich auf eure Antworten.
Christian
P.S. Vorstellung gibts im Anschluss
Ich lese seit einiger Zeit im Forum mit und jetzt möchte ich mal ne Frage, die mich seit einiger Zeit beschäftigt, zur Diskussion stellen.
Mal sehen was raus kommt dabei.
Angenommen ich habe einen Laster, Allrad, genug Leistung,
Automatikgetriebe, allerdings kleine Reifen drauf und keine Möglichkeit vernünftig auf grosse Singlebereifung zu kommen.
Ziel ist es mit dem Fahrzeug auf längere Reisen zu gehen, Offroadpassagen müssen machbar sein.
Mich interessieren jetzt einfach eure Meinungen, was wäre euch wichtiger : Singlebereifung ohne Automatik oder Automatik mit kleinen Reifen ?
Ich freu mich auf eure Antworten.
Christian
P.S. Vorstellung gibts im Anschluss
Grüße
Christian
Christian
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Automatik oder Schalter ?
Es kommt darauf an, sagt Radio Eriwan.....Offroadpassagen müssen machbar sein.
Was verstehst du unter Offroadpassagen?
Dünenquerung, Schlamm, Verschränkungsstrecken, Furten, .... ?
Offroad ist vielfältig und es braucht immer wieder andere Fähigkeiten des Autos:
- breite Auflagefläche der Reifen
- Grip der Reifen (zB mit richtigem Profil oder Ketten)
- Aus- und Einfedern um die Traktion auf den Boden zu bekommen
- Verschränkungsfähigkeit
- Drehmoment und Kraft um auch lange Anstiege zu schaffen
- leichtes Gewicht um nicht einzusinken oder wacklige Brücken schadlos zu schaffen
- grosse Bodenfreiheit
- gute Böschungs- und Rampenwinkel
- niederer Schwerpunkt
- geringe Abmasse um auch enge Passagen zu schaffen
etc
Mit Schwung, Kraft, moderater Bodenfreiheit, kurzen Überhängen und vernünftigen Reifen geht schon viel, aber halt nicht alles. Es wäre ideal, wenn das Auto ALLE Fähigkeiten exzellent beherrscht - tut es aber idR nicht...
Wenn du schon ein reisefertiges Auto mit Kraft / Automatikgetriebe und Baustellenbereifung hast, würde ich noch in Ketten und evtl Bergezeug investieren und einfach fahren. DAS perfekte Auto gibt es nicht, alle Autos hier im Forum sind mehr oder weniger in diversen Aspekten Kompromisse.
Und dann kommt es ja noch auf den Fahrer an

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Automatik oder Schalter ?
Automatik (zb Allison) ist immer besser, ausser im Verbrauch.
Im Gelände ist Automatik unschlagbar.
Im Gelände ist Automatik unschlagbar.
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Automatik oder Schalter ?
wenn man nicht fahren kannn alle malDanielT hat geschrieben:Automatik (zb Allison) ist immer besser, ausser im Verbrauch.
Im Gelände ist Automatik unschlagbar.





ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Automatik oder Schalter ?
... schon mal versucht, dich mit einer Automatik freizuschaukeln?Im Gelände ist Automatik unschlagbar.

Mir ist ein Schalter einfach lieber, auch wenn eine Automatik sicher auch ihre Vorteile hat.
Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Automatik oder Schalter ?
Hallo Crossi und Lassie,
ich lese aus euren Antworten, dass ihr im Gelände noch nicht per Automatik unterwegs ward...
Ich würde im MAN sofort eine Automatikgetriebe einbauen wenn es das nicht nur mit max. 1:1 Übersetzung gäbe.
Mit verschiedenen Geländewagen war ich mit Automatikgetrieben unterwegs und super zufrieden!
Gruß
Jochen
ich lese aus euren Antworten, dass ihr im Gelände noch nicht per Automatik unterwegs ward...
Ich würde im MAN sofort eine Automatikgetriebe einbauen wenn es das nicht nur mit max. 1:1 Übersetzung gäbe.
Mit verschiedenen Geländewagen war ich mit Automatikgetrieben unterwegs und super zufrieden!
Gruß
Jochen
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Automatik oder Schalter ?
Servus Jochen,
mein Jeep Cherokee hat - rate mal - Automatik. Vielleicht ist da ja aber auch nur die Automatik zu träge. Auf jeden Fall hatte ich ziemlich zu kämpfen, als ich den Jeep mal ordentlich im Schnee versenkt habe. Freischaukeln bzw das vor- und rückwärtsfahren in der eigenen Spur und das Mitnehmen des eigenen Schwungs war fast nicht möglich
Mir war mein Isuzu Trooper 2,8 TD mit Schaltgetriebe im Geländeeinsatz einfach lieber, da gingen die Schaltvorgänge schneller. Aber auf Strasse ist der Jeep um Längen angenehmer zu fahren
Viele Grüsse
Jürgen
mein Jeep Cherokee hat - rate mal - Automatik. Vielleicht ist da ja aber auch nur die Automatik zu träge. Auf jeden Fall hatte ich ziemlich zu kämpfen, als ich den Jeep mal ordentlich im Schnee versenkt habe. Freischaukeln bzw das vor- und rückwärtsfahren in der eigenen Spur und das Mitnehmen des eigenen Schwungs war fast nicht möglich

Mir war mein Isuzu Trooper 2,8 TD mit Schaltgetriebe im Geländeeinsatz einfach lieber, da gingen die Schaltvorgänge schneller. Aber auf Strasse ist der Jeep um Längen angenehmer zu fahren

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Automatik oder Schalter ?
Danke erstmal für eure Antworten,
Zur Automatik : Zum Fahren auf der Strasse vollkommen stressfrei, auch im Stadtverkehr, im Gelände unschlagbar.
weil: kein Kupplungverschleiss, Anfahren in jeder Situation gefühlvoll und doch mit Kraft möglich. leider der Verbrauch etwas schlechter, wobei mich das nicht unbedingt stört.
Das Problem ist nur, an dem Auto sind Trilexfelgen in der Größe 7,5x22,5 verbaut und da gibt es keine breiteren Reifen als die Größe 11R22,5, ich hätte aber gerne Singlebereifung so ab 14,5R20 oder ähnliches.
Mich würden vor allen Dingen eure subjektiven Meinungen interessieren, was euch wichtiger wäre.
(Mir gefällt halt die Optik von breiten Singlereifen auf dem Wohnmobil)
Zur Automatik : Zum Fahren auf der Strasse vollkommen stressfrei, auch im Stadtverkehr, im Gelände unschlagbar.
weil: kein Kupplungverschleiss, Anfahren in jeder Situation gefühlvoll und doch mit Kraft möglich. leider der Verbrauch etwas schlechter, wobei mich das nicht unbedingt stört.
Das Problem ist nur, an dem Auto sind Trilexfelgen in der Größe 7,5x22,5 verbaut und da gibt es keine breiteren Reifen als die Größe 11R22,5, ich hätte aber gerne Singlebereifung so ab 14,5R20 oder ähnliches.
Mich würden vor allen Dingen eure subjektiven Meinungen interessieren, was euch wichtiger wäre.

(Mir gefällt halt die Optik von breiten Singlereifen auf dem Wohnmobil)
Grüße
Christian
Christian
Re: Automatik oder Schalter ?
@ Lassie
In der Bedienungsanleitung des Allisongetriebes ist extra beschrieben, wie das mit freischaukeln geht,
Wenn die das in der Anleitung schon reinschreiben, sollte das auch machbar sein, ich habs aber noch ned probiert.
In der Bedienungsanleitung des Allisongetriebes ist extra beschrieben, wie das mit freischaukeln geht,
Wenn die das in der Anleitung schon reinschreiben, sollte das auch machbar sein, ich habs aber noch ned probiert.
Grüße
Christian
Christian
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Automatik oder Schalter ?
Servus Christian,
wenn es beschrieben steht, dann einfach mal ausprobieren
Ich hatte leider kein Bedienungshandbuch dabei, als ich in den grundlosen Schnee gefahren bin - und hatte natürlich auch keine Schaufel dabei - und Nacht und kalt war es auch
Aber nach 10 min Wühlen, Schaukeln, Fluchen, händisch Schneeschieben, etc war ich dann auch wieder draussen
Aber nach meiner bisherigen Erfahrung mit 3 Automatikautos in der Familie schaltet die Automatik für meinen Geschmack immer zu langsam. Von daher ziehe ich Schaltwagen vor. Wenn die Automatik allerdings fix schaltet, die Gänge leicht und diskret vorwählbar sind und der Motor insgesamt genügend Dampf hat, ist eine Automatik eine feine Sache, keine Frage.
Kannst du an deinem Steyr nicht andere Felgen aufziehen? Ich denke, dass da zB auch 'richtige' Reifen wie 14:00 R20 passen sollten.
Viele Grüsse
Jürgen
wenn es beschrieben steht, dann einfach mal ausprobieren

Ich hatte leider kein Bedienungshandbuch dabei, als ich in den grundlosen Schnee gefahren bin - und hatte natürlich auch keine Schaufel dabei - und Nacht und kalt war es auch


Aber nach meiner bisherigen Erfahrung mit 3 Automatikautos in der Familie schaltet die Automatik für meinen Geschmack immer zu langsam. Von daher ziehe ich Schaltwagen vor. Wenn die Automatik allerdings fix schaltet, die Gänge leicht und diskret vorwählbar sind und der Motor insgesamt genügend Dampf hat, ist eine Automatik eine feine Sache, keine Frage.
Kannst du an deinem Steyr nicht andere Felgen aufziehen? Ich denke, dass da zB auch 'richtige' Reifen wie 14:00 R20 passen sollten.
Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Automatik oder Schalter ?
Ausprobieren konnte ich das freischaukeln noch nicht , das Auto ist noch nicht soweit
Tja, die Reifenfrage quält mich ja eben schon die ganze Zeit, andere Felgen geht nur gegen andere Trilex.
Ich hätte in der Schweiz mal welche gefunde, die waren aber auch nur 8,25x22,5
Am liebsten wäre mir auch der 14:00R20, aber ich kann keine normalen Felgen draufbauen wegen der Radnaben, Steyr hat nämlioch andere Naben und nicht nur Radsterne verbaut.
Platz wäre ja genügend da

Tja, die Reifenfrage quält mich ja eben schon die ganze Zeit, andere Felgen geht nur gegen andere Trilex.
Ich hätte in der Schweiz mal welche gefunde, die waren aber auch nur 8,25x22,5
Am liebsten wäre mir auch der 14:00R20, aber ich kann keine normalen Felgen draufbauen wegen der Radnaben, Steyr hat nämlioch andere Naben und nicht nur Radsterne verbaut.
Platz wäre ja genügend da
Grüße
Christian
Christian
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Automatik oder Schalter ?
Servus Christian,
ich meine, dass Bouzinac in Frongraisch auch Felgen nach Sonderwünschen baut. Da sollten andere Nabendurchmesser, Lochkreise oder spezielle Einpresstiefen kein so grosses Problem sein. Allerdings kenn ich das nur vom Hörensagen. Und dann kommt die Problematik der Eintragung, Freigabe etc. dazu. Aber auf großer Fahrt ausserhalb dem Brüssler Regulierungswürgegriff wäre mir das - technischer Sachverstand und saubere Arbeit vorausgesetzt - ziemlich schnuppe.
Viele Grüsse
Jürgen
ich meine, dass Bouzinac in Frongraisch auch Felgen nach Sonderwünschen baut. Da sollten andere Nabendurchmesser, Lochkreise oder spezielle Einpresstiefen kein so grosses Problem sein. Allerdings kenn ich das nur vom Hörensagen. Und dann kommt die Problematik der Eintragung, Freigabe etc. dazu. Aber auf großer Fahrt ausserhalb dem Brüssler Regulierungswürgegriff wäre mir das - technischer Sachverstand und saubere Arbeit vorausgesetzt - ziemlich schnuppe.
Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Automatik oder Schalter ?
Servus Jürgen,
das mit der Eintragung sehe ich genauso.
Es muss passen und funktionieren.
Bouzinac sagt mir nichts, hast du da Kontaktinfos ?
das mit der Eintragung sehe ich genauso.
Es muss passen und funktionieren.
Bouzinac sagt mir nichts, hast du da Kontaktinfos ?
Grüße
Christian
Christian
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Automatik oder Schalter ?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Automatik oder Schalter ?
Jürgen,
wenn er Trilex-Radsterne am LKW hat, geht ohne Achsumbau keine andere Felge als eben eine Trilex-Felge. Da kann auch Bouzinac nicht weiterhelfen.
Ich vermute jetzt aber einfach mal (hab's nicht nachgeschlagen), daß auf den vorhandenen Radsternen Trilex-Felgen für Einzelbereifung mit z.B. 385/65R22,5 möglich wären. An der Vorderachse geht das sicher. Hinten könnte es schwierig sein, weil da jetzt Zwillingsreifen montiert sind. Das kann aber nur die Firma Trilex (Georg Fischer) abschließend sagen.
Pirx
wenn er Trilex-Radsterne am LKW hat, geht ohne Achsumbau keine andere Felge als eben eine Trilex-Felge. Da kann auch Bouzinac nicht weiterhelfen.
Ich vermute jetzt aber einfach mal (hab's nicht nachgeschlagen), daß auf den vorhandenen Radsternen Trilex-Felgen für Einzelbereifung mit z.B. 385/65R22,5 möglich wären. An der Vorderachse geht das sicher. Hinten könnte es schwierig sein, weil da jetzt Zwillingsreifen montiert sind. Das kann aber nur die Firma Trilex (Georg Fischer) abschließend sagen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Automatik oder Schalter ?
Servus Christian,
ich kenne mich mit den Trilex-Felgen bzw dem Rad-Achsen-System nicht aus, aber vielleicht gibt es da ja eine vernünftige Lösung - und wenn es Schlachtachsen aus einem passenden MAN sind... Oder nicht?
@ Wilmaaa: da warst du schneller
@ Pirx: ich kenne mich mit den Trilex-System nicht aus. Müsste man sich halt mal genauer anschauen und die Naben-Felgen-Brems-Mimik genau vermessen.
Wie heisst es so schön? Geht nicht - gibt es nicht
Viele Grüsse
Jürgen
ich kenne mich mit den Trilex-Felgen bzw dem Rad-Achsen-System nicht aus, aber vielleicht gibt es da ja eine vernünftige Lösung - und wenn es Schlachtachsen aus einem passenden MAN sind... Oder nicht?
@ Wilmaaa: da warst du schneller

@ Pirx: ich kenne mich mit den Trilex-System nicht aus. Müsste man sich halt mal genauer anschauen und die Naben-Felgen-Brems-Mimik genau vermessen.
Wie heisst es so schön? Geht nicht - gibt es nicht

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Automatik oder Schalter ?
@ Jürgen
Mit den Felgen/Radnaben hast du recht.
Das Thema mit der Firma Georg Fischer habe ich auch schon hinter mir, die Firma wurde von der Fa. SAF Holland aufgekauft.
Die freundliche Dame bei SAF erklärte mir, es gäbe die von mir gewünschten Felgen in der Größe 9x22,5 nicht mehr.
Umbauen auf normale Radnaben wäre grundsätzlich auch möglich allerdings etwas aufwendig, zumindest vor dem Hintergrund, dass Steyr von MAN aufgekauft worden ist und die sich etwaige Ersatzteile (wenn überhaupt noch lieferbar) in Gold aufwiegen lassen.
Mit den Felgen/Radnaben hast du recht.
Das Thema mit der Firma Georg Fischer habe ich auch schon hinter mir, die Firma wurde von der Fa. SAF Holland aufgekauft.
Die freundliche Dame bei SAF erklärte mir, es gäbe die von mir gewünschten Felgen in der Größe 9x22,5 nicht mehr.

Umbauen auf normale Radnaben wäre grundsätzlich auch möglich allerdings etwas aufwendig, zumindest vor dem Hintergrund, dass Steyr von MAN aufgekauft worden ist und die sich etwaige Ersatzteile (wenn überhaupt noch lieferbar) in Gold aufwiegen lassen.

Grüße
Christian
Christian
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Automatik oder Schalter ?
Andere Idee:
evtl. kann man von einem schweizer Steyr 680 die Trilex-Räder mit Reifen 11,00R20 auftreiben? Die sollten an Deine Trilex-Achsen passen. Und der Mercedes LK wurde ja sogar ab Werk mit der Reifengröße 12,00R20 geliefert. Diese Reifen passen auch auf die Steyr-Trilex-Felgen.
Pirx
evtl. kann man von einem schweizer Steyr 680 die Trilex-Räder mit Reifen 11,00R20 auftreiben? Die sollten an Deine Trilex-Achsen passen. Und der Mercedes LK wurde ja sogar ab Werk mit der Reifengröße 12,00R20 geliefert. Diese Reifen passen auch auf die Steyr-Trilex-Felgen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Automatik oder Schalter ?
Lassie hat geschrieben:... schon mal versucht, dich mit einer Automatik freizuschaukeln?Im Gelände ist Automatik unschlagbar.![]()
Mir ist ein Schalter einfach lieber, auch wenn eine Automatik sicher auch ihre Vorteile hat.
Viele Grüsse
Jürgen
Habs grade in der Bedienungsanleitung meines Allison MT 653 Automatikgetriebes gefunden :
Bei einer Motordrehzahl von max. 800 - 900 1/min kann durch Hin- und Herschalten zwischen dem Rückwärtsgang und dem 2. Gang versucht werden, das steckengebliebene Fahrzeug herauszuschaukeln.
Ist aber bestimmt eine brutale Aktion für den Antriebsstrang.
Grüße
Christian
Christian
Re: Automatik oder Schalter ?
Bei den Saurer 6 und 10 DM sind standardmässig 14.00R20 auf Trilex Felgen montiert.
Zudem gibt es bei der CH Armee auch neuere Steyr mit Trilex Felgen. Kenn die jedoch im Gegensatz zu den 6/10 DM zuwenig.
Siehe Bild Link hier: http://www.fahrzeugbilder.de/1024/steyr ... -75017.jpg
Zudem gibt es bei der CH Armee auch neuere Steyr mit Trilex Felgen. Kenn die jedoch im Gegensatz zu den 6/10 DM zuwenig.
Siehe Bild Link hier: http://www.fahrzeugbilder.de/1024/steyr ... -75017.jpg
Re: Automatik oder Schalter ?
Auf deine Frage:
Beides NEIN! nimm Allrad mit Singlebereifung. z.B. eine Scania SBA111
Beides NEIN! nimm Allrad mit Singlebereifung. z.B. eine Scania SBA111
Re: Automatik oder Schalter ?
...und mit zumindest Verteilerdiff- sowie Hinterachsdiffsperren.
Vorderachssperre ist ebenfalls vorteilhaft, jedoch nicht unabdingbar absolutes Muss.
Vorderachssperre ist ebenfalls vorteilhaft, jedoch nicht unabdingbar absolutes Muss.
Re: Automatik oder Schalter ?
Freischaukeln mit Automatik ist einfach und geht sehr gut.tdichris hat geschrieben:Lassie hat geschrieben:... schon mal versucht, dich mit einer Automatik freizuschaukeln?Im Gelände ist Automatik unschlagbar.![]()
Mir ist ein Schalter einfach lieber, auch wenn eine Automatik sicher auch ihre Vorteile hat.
Viele Grüsse
Jürgen
Habs grade in der Bedienungsanleitung meines Allison MT 653 Automatikgetriebes gefunden :
Bei einer Motordrehzahl von max. 800 - 900 1/min kann durch Hin- und Herschalten zwischen dem Rückwärtsgang und dem 2. Gang versucht werden, das steckengebliebene Fahrzeug herauszuschaukeln.
Ist aber bestimmt eine brutale Aktion für den Antriebsstrang.
Der Einzigste echte Nachteil einer Automatik ist das sie gut gekühlt werden muss. Wie gesgt im Gelände und im extrem Gelände ist die Automatik um Welten besser als Schaltung.
Re: Automatik oder Schalter ?
Hallo,
warum hat sich bis jetzt noch niemand von der forensischen Katzengang (= Katzenbande und alle anderen mit entsprechendem Auto) gerührt?
Die Schandlerwaldkupplung vermittelt doch gerade im Gelände ein Automatikgefühl.
Und so schlecht ist das nicht!
Gruß
MAK
warum hat sich bis jetzt noch niemand von der forensischen Katzengang (= Katzenbande und alle anderen mit entsprechendem Auto) gerührt?
Die Schandlerwaldkupplung vermittelt doch gerade im Gelände ein Automatikgefühl.

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
Re: Automatik oder Schalter ?
Vorderachssperre finde ich nicht wirklich umbedingt von nöten. Beim Trucktrial ja, aber bei touren mit einem Womoaufbau hinten drauf nicht wirlich.
Man hat ja schon 3 von 4 Räder die kraftmäßig versorgt sind- Meine Meinung.
Zudem: Beim unvorsichtigen Gebrauch der Vorderachssperre kann auch mal schnell was kaputt gehen
Grüße
Man hat ja schon 3 von 4 Räder die kraftmäßig versorgt sind- Meine Meinung.
Zudem: Beim unvorsichtigen Gebrauch der Vorderachssperre kann auch mal schnell was kaputt gehen

Grüße
Re: Automatik oder Schalter ?
@MAK
Wozu sollen wir uns wieder den Hunden zum fraß mal wieder vorwerfen, wir genießen und schweigen, werden je schon genug abtrünnig all den schönen AL´s , Maggis, Rundhaubern und IFAs
Maik
Wozu sollen wir uns wieder den Hunden zum fraß mal wieder vorwerfen, wir genießen und schweigen, werden je schon genug abtrünnig all den schönen AL´s , Maggis, Rundhaubern und IFAs

Maik

die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Automatik oder Schalter ?
Hallo,
hat zwar nur am Rande etwas mit der Eingangsfrage zu tun...
Gruß
Jochen
hat zwar nur am Rande etwas mit der Eingangsfrage zu tun...
Bei einem Allradfahrzeug möchte ich nicht nur alle Räder dran haben, sondern es sollen auch bei Bedarf alle Räder angetrieben werden können.rocknroll hat geschrieben:Vorderachssperre finde ich nicht wirklich umbedingt von nöten. Beim Trucktrial ja, aber bei touren mit einem Womoaufbau hinten drauf nicht wirlich.
Man hat ja schon 3 von 4 Räder die kraftmäßig versorgt sind- Meine Meinung.
du meinst das sicherlich ähnlich wie beim unvorsichtigen Gebrauch der Lenkung...Zudem: Beim unvorsichtigen Gebrauch der Vorderachssperre kann auch mal schnell was kaputt gehen![]()
Grüße
Gruß
Jochen
Re: Automatik oder Schalter ?
Nein, das ist nicht schlecht, aber kommt im Leben an die Automatik hin.makabrios hat geschrieben:Hallo,
warum hat sich bis jetzt noch niemand von der forensischen Katzengang (= Katzenbande und alle anderen mit entsprechendem Auto) gerührt?
Die Schandlerwaldkupplung vermittelt doch gerade im Gelände ein Automatikgefühl.Und so schlecht ist das nicht!
Gruß
MAK
Der große Unterschied ist namlich, ich brauch mich nicht ums rauf- oder runterschalten kümmern.
Wenn die das mit den KAT`s so machen raucht ihnen der Wandler ab.



Jochen, da kann ich dir so nicht recht geben, denn die Vorderachse ist wesentlich empfindlicher aufgrund ihrer Konstruktionsart und -weise.Jofri hat geschrieben:Hallo,
hat zwar nur am Rande etwas mit der Eingangsfrage zu tun...Bei einem Allradfahrzeug möchte ich nicht nur alle Räder dran haben, sondern es sollen auch bei Bedarf alle Räder angetrieben werden können.rocknroll hat geschrieben:Vorderachssperre finde ich nicht wirklich umbedingt von nöten. Beim Trucktrial ja, aber bei touren mit einem Womoaufbau hinten drauf nicht wirlich.
Man hat ja schon 3 von 4 Räder die kraftmäßig versorgt sind- Meine Meinung.
du meinst das sicherlich ähnlich wie beim unvorsichtigen Gebrauch der Lenkung...Zudem: Beim unvorsichtigen Gebrauch der Vorderachssperre kann auch mal schnell was kaputt gehen![]()
Grüße
Gruß
Jochen
Und wenn im Gelände der Unterschied VA-Sperre haben oder steckenbleiben entscheiden, daan hast du von vornherein einiges falschgemacht.
Man überlegt sich vorher ob´s fahrbar ist oder nicht.


Und um allen Unkenrufen zuvorzukommen : Ich bin in den neunzigern mit einem Zweiachsallradkipper mit 25to Anhänger dran in allen möglichen Lebenslagen rumgefahren.(auch in der Münchner U-Bahn) Da lernst dann schnell was geht und was nicht.
Ich glaube nicht, dass mir irgendwann eine VA-Sperre nützlich gewesen wäre.


Grüße
Christian
Christian
Re: Automatik oder Schalter ?
Meistens spielt die Lenkung an der Vorderachse eine entscheidende RolleJofri hat geschrieben:du meinst das sicherlich ähnlich wie beim unvorsichtigen Gebrauch der Lenkung...Zudem: Beim unvorsichtigen Gebrauch der Vorderachssperre kann auch mal schnell was kaputt gehen![]()
Grüße
Gruß
Jochen

Daher: es hängt zusammen........
...................aber wir entfernen uns sehr weit weg vom eigentlichen Thema.
Grüße
Re: Automatik oder Schalter ?
Wenn die das mit den KAT`s so machen raucht ihnen der Wandler ab.
gut das ich sowas nun nach 7 Jahren erfahre
Maik mit dem rauchendem Wandler



gut das ich sowas nun nach 7 Jahren erfahre

Maik mit dem rauchendem Wandler

die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung