Testfahrt "langsam"bestanden
Moderator: Moderatoren
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2012-02-20 23:43:43
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
Testfahrt "langsam"bestanden
Hi Leute ich melde mich mal wieder und brauche eure Tips.
Wir waren nun zur ersten Testfahrt in den Alpen unterwegs.Unser Dicker hat sich im Grunde gut geschlagen.Motor läuft und läuft,keine Überhitzungsprobleme,Ölverbrauch sehr gering,auf ca 2400 Kilometern nur ein halber Liter.
Ich würde trotzdem gerne mehr Power haben,denn auf dem ein oder anderen Pass ging er grenzwertig in die Knie.Also vor der "großen" Reise muss der Motor getuned oder getauscht werden.Kann ich ohne Probleme einen 352 a einbauen?Was würdet ihr sagen?
Wie immer danke für die kostbaren Tips Gruß Olli
Wir waren nun zur ersten Testfahrt in den Alpen unterwegs.Unser Dicker hat sich im Grunde gut geschlagen.Motor läuft und läuft,keine Überhitzungsprobleme,Ölverbrauch sehr gering,auf ca 2400 Kilometern nur ein halber Liter.
Ich würde trotzdem gerne mehr Power haben,denn auf dem ein oder anderen Pass ging er grenzwertig in die Knie.Also vor der "großen" Reise muss der Motor getuned oder getauscht werden.Kann ich ohne Probleme einen 352 a einbauen?Was würdet ihr sagen?
Wie immer danke für die kostbaren Tips Gruß Olli
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
Moin
kauf dir doch eine Allrad Sattelzugmaschine wie Cord sie hat.
Über 300 Ps mit viel Hubraum.
Damit bestehst du dann "zügig"
Tuning bringt mehr Last auf den Motor als geplant. Ich weiß nicht ob das dauerhaft haltbar ist?
Wenn Du zügiger möchtest, empfehle ich dir was größeres.
LG
Oli
kauf dir doch eine Allrad Sattelzugmaschine wie Cord sie hat.
Über 300 Ps mit viel Hubraum.
Damit bestehst du dann "zügig"
Tuning bringt mehr Last auf den Motor als geplant. Ich weiß nicht ob das dauerhaft haltbar ist?
Wenn Du zügiger möchtest, empfehle ich dir was größeres.
LG
Oli
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
Hallo,
wenn du in deinem 710 schon den OM 352 hast dann bau die 130 PS Pumpe ein die kann man noch auf ca. 140 PS bekommen dann ist das ein ganz anderer Fahrspaß, hatte ich auch damals mit meinem 710 gemacht.
Gruß
Ingo
wenn du in deinem 710 schon den OM 352 hast dann bau die 130 PS Pumpe ein die kann man noch auf ca. 140 PS bekommen dann ist das ein ganz anderer Fahrspaß, hatte ich auch damals mit meinem 710 gemacht.
Gruß
Ingo
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2012-02-20 23:43:43
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
@ Ingo ,das wäre ne Möglichkeit und so wie es Pirx beschreibt,müsste der Motor das abkönnen.Wäre warscheinlich erstmal die sinnigste Lösung.Mal sehen wo ich so ein Ding bekomme.Gruß Olli
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2012-02-20 23:43:43
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
Also falls jemand ne Idee hat wo ich so eine 130 PS Pumpe bekommen kann,oder sogar noch zum Verkauf hat,dann lasst es mich wissen.Gruß Olli
-
- abgefahren
- Beiträge: 1034
- Registriert: 2006-10-02 17:44:05
- Wohnort: Norge
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
Du erwartest doch aber hoffentlich nicht, dass dein Rentner bim Tuning von 100 auf 130PS plötzlich wie eine junger Gott die Pässe rauf rennt ???manawhatu hat geschrieben: Ich würde trotzdem gerne mehr Power haben,denn auf dem ein oder anderen Pass ging er grenzwertig in die Knie.Also vor der "großen" Reise muss der Motor getuned oder getauscht werden.
Mvh
Christian
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
".... Pass ging er grenzwertig in die Knie"
also ich bin mit dem Magirus bisher noch jede Steigung hochgekommen. Ist eine Frage der richtigen Gangwahl. In die Knie gegangen ist der noch nie.
Ich würde von der "größeren" Pumpe auch keine Wunder erwarten.
viele Grüße aus dem Schwarzwald
Captain T
also ich bin mit dem Magirus bisher noch jede Steigung hochgekommen. Ist eine Frage der richtigen Gangwahl. In die Knie gegangen ist der noch nie.
Ich würde von der "größeren" Pumpe auch keine Wunder erwarten.
viele Grüße aus dem Schwarzwald
Captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
... selbst mitm Hano samt Anhänger hab ich noch jeden Alpenpass geschafft ... je nach Strecke kann es aber dann schon mal passieren, dass Radfahrer zum ernsthaften Gegner werden ... aber so waen die Fahrzeug halt damals ausgelegt ... überall hinkommen, Geschwindigkeit ist nachrangig ... im ersten Gang war immer genug Reserve da, auch bei über 20 % Steigung ... nur in den 2. kommt man dann halt nimmer ...
... also was verstehst Du unter grenzwertig eingebrochen, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein einigermassen gesunder 710-er irgendeine in Mitteleuropa ofiziell befahrbare Steigung nicht oder nur mit Mühen schafft ...
Gruss Ulf
... also was verstehst Du unter grenzwertig eingebrochen, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein einigermassen gesunder 710-er irgendeine in Mitteleuropa ofiziell befahrbare Steigung nicht oder nur mit Mühen schafft ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2012-02-20 23:43:43
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
@ christian......natürlich nicht,aber so eine kleine Kraftreserve wäre schon ganz nett,insbesondere im Gelände könnten ein paar PS mehr nicht schaden.
@ captain T.....also er ist jeden pass hochgekommen,teilweise im ersten Gang mit 15 kmh und den Gasfuss durchgetreten das wird nach ner halben Stunde schon ganz schön anstrengend :-)
@ ulf......mit grenzwertig meine ich nicht das er die Steigung nicht schafft nur das wie.ich erhoffe mir von den 30 PS mehr schon eine Verbesserung
Danke und Gruß Olli
@ captain T.....also er ist jeden pass hochgekommen,teilweise im ersten Gang mit 15 kmh und den Gasfuss durchgetreten das wird nach ner halben Stunde schon ganz schön anstrengend :-)
@ ulf......mit grenzwertig meine ich nicht das er die Steigung nicht schafft nur das wie.ich erhoffe mir von den 30 PS mehr schon eine Verbesserung
Danke und Gruß Olli
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
... o.k. er ist Dir einfach zu langsam, hat aber ansonsten kein Problem ... hmmm ja, das kann schon mal passieren ... beim Hano sinds im ersten Gang 9-10 km/h da gibt es Alpenpässe, da ist man mehr als eine Stunde mit dem Aufstieg beschäftigt ... der Sprung vom 1. ind den 2. Gang ist einfach zu gross, als dass der Motor nachm hochschalten wieder Anschluss findet ... mehr Motorleistung hilft da nur bedingt, denn schneller wird er dadurch im 1. auch nicht, und frisch im 2. ist die Drehzahl soweit unten, dass ich befürchte, dass da kaum mehr Leistung rauskommt ... erwarte also da keine Wunder ... etwas anders sieht es aus, wenn man die Steigung mit Schwung anfahren kann, da wird die Geschwindigkeit mit der mehreren Leistung weniger abfallen ... also später runterschalten ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
Würde die Pumpe schrammen lassen und dann ist man erst einmal zufrieden (dann ist auch deine ESP überholt)
oder auf OM352A umrüsten, aber da musst du glaub ich seeeehr tief in die Tasche greifen, denn die Motoren liegen hier schließlich nicht einfach so rum
Aber ich habe gehört das hier manche mit OM352A, geschrammter ESP, 5 Lochdüsen und ca. 200PS unterwegs sind...
Übrigens: Bin seid der Schrammpumpe keinem Berg (außer Gelände) begegnet in dem ich nicht mind. im 4 hochfahren konnte, selbst im Thüringer Wald, bei Kassel und im Sauerland
oder auf OM352A umrüsten, aber da musst du glaub ich seeeehr tief in die Tasche greifen, denn die Motoren liegen hier schließlich nicht einfach so rum

Aber ich habe gehört das hier manche mit OM352A, geschrammter ESP, 5 Lochdüsen und ca. 200PS unterwegs sind...
Übrigens: Bin seid der Schrammpumpe keinem Berg (außer Gelände) begegnet in dem ich nicht mind. im 4 hochfahren konnte, selbst im Thüringer Wald, bei Kassel und im Sauerland
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
... einige OM 352 haben Kolbenbodenkühlung, andere nicht ... höhere Tuningleistungen sind standfest nur mit Exemplaren mit Kolbenbodenkühlung machbar ... komisch, dass sehr viele Benzfahrer an der Leistung rumfriemeln, von den Deutz-Motoren-Besitzern jedoch kaum einer ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
Wenns beim Deutz eh nix bringt, lässt man es halt bleibenkomisch, dass sehr viele Benzfahrer an der Leistung rumfriemeln, von den Deutz-Motoren-Besitzern jedoch kaum einer ...



Viele Grüsse vom moderat gepimpten OM366A
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
Ulf H hat geschrieben: ... komisch, dass sehr viele Benzfahrer an der Leistung rumfriemeln, von den Deutz-Motoren-Besitzern jedoch kaum einer ...
Deutz hat auch nie versucht in der Formel 1 mitzufahren!

Viel weniger gar zu gewinnen...................
Ich weiss nicht was der freundliche Nachbar oder der Taxifahrer empfielt - ich empfehle in diesem Fall von angeblich mangelder Leistung auch ein anders Fahrzeug.
VG
Anton
Wir brauchen keine Verrückten, es gibt hier schon mehr als genug!
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
anderes Fahrzeug? das ist echt Quatsch - mein alte Dame hat mit allem Hüftspeck ca. 6,5 to und ne 130PS ESP dran. Es gibt einfach keinen Pass (in den Alpen und den Pyräneen), wo das Mädel (hat wohl den Frischluftgebläse-Turbo) nicht mindestens mit Tempo 40 hochschnellt. Such Dir erstmal ne 90erESP und nimm die erstmal in Betrieb, Du hast danach ein anderes Auto -versprochen, bevor Du anfängst über irgendwelche fadenscheinigen Ersatzdrogen nachzudenken. Wichtig ist, dass das Kampfgewicht möglichst niedrig bleibt. 

Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
Dazu noch meinen SenfLassie hat geschrieben:Wenns beim Deutz eh nix bringt, lässt man es halt bleibenkomisch, dass sehr viele Benzfahrer an der Leistung rumfriemeln, von den Deutz-Motoren-Besitzern jedoch kaum einer ...![]()
![]()
![]()
Viele Grüsse vom moderat gepimpten OM366A
Jürgen
Deutz braucht keine Leistungssteigerung, der Hubraum machts, die Deutzfahrer friemeln an der Endgeschwindigkeit.
Nur mal so als Beispiel:
Der Deutz konnte dem nicht mehr neuen, aber neu gemalten Clou locker davon fahren, vor allem am Berg, auf der E4 wie auf kleinen Strassen an der Höga Kusten. Dafür liegt der Clou besser auf der Asphaltstrasse, während der Deutz auf Schotterstrassen deutlich besser ist. Und es ist gut, einen Gang für alle Eventualitäten zu haben...
Aber die Erfahrung hat meinen Blick auf Weißware etwas verändert. Und laut ist der Iveco

Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
Beim Deutz muß man auch nicht an der Leistung "drehen",denn 130 PS beim Deutz fühlen sich in etwa wie 170 PS beim Benz an.
Daimler Motoren waren schon immer etwas gut geschätzt bei der Leistungsangabe!!!!!!
Daimler Motoren waren schon immer etwas gut geschätzt bei der Leistungsangabe!!!!!!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
... hmmm, und wie fühlen sich dann 176 Deutz-PS an ... so in Mercedes-Einheiten ausgedrückt ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
230,15 M-PSUlf H hat geschrieben:... hmmm, und wie fühlen sich dann 176 Deutz-PS an ... so in Mercedes-Einheiten ausgedrückt ...
Gruss Ulf

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Testfahrt "langsam"bestanden
Hallo Olli,
wir haben nun ja auch wieder 1000km mehr auf dem Buckel und darunter auch gut 150km Autobahn.
Autobahn..für mich ein nerviges Thema, da wir immer zw. 72-75km/h fahren und somit ständig von den LKW penetriert und überholt werden...aber wir können entspannt unser Tempo fahren (relativ leichter 710 mit 10R22,5 d.h. Spitze 84km/h) d.h. aber auch das wir das Tempo am Berg halten können, wenn die LKW's den Berg mit 40-60km/h hochkriechen...
Deshalb halten wir eine gut eingestellte 90er Pumpe für völlig ausreichend und ich würde mir an deiner Stelle auch erst einmal keine Gedanken über einen Turboumbau oder dergleichen machen (ist dann natürlich erste Sahne)
Bei größeren Reifen schaut die Welt natürlich anders aus (dann stimmt aber auch die Endgeschwindigkeit), aber bei unseren 10R22,5 ist alles kein Problem, konnten selbst den Kuhberg im 4 Gang fahren bis die Kurve kam und wir in den 3. schalten mussten weil uns ein Deutz ausgebremst hat
(aber die Kurve hätte es sowieso verlangt)
Deshalb lass die Pumpe machen und gut ist
wir haben nun ja auch wieder 1000km mehr auf dem Buckel und darunter auch gut 150km Autobahn.
Autobahn..für mich ein nerviges Thema, da wir immer zw. 72-75km/h fahren und somit ständig von den LKW penetriert und überholt werden...aber wir können entspannt unser Tempo fahren (relativ leichter 710 mit 10R22,5 d.h. Spitze 84km/h) d.h. aber auch das wir das Tempo am Berg halten können, wenn die LKW's den Berg mit 40-60km/h hochkriechen...
Deshalb halten wir eine gut eingestellte 90er Pumpe für völlig ausreichend und ich würde mir an deiner Stelle auch erst einmal keine Gedanken über einen Turboumbau oder dergleichen machen (ist dann natürlich erste Sahne)
Bei größeren Reifen schaut die Welt natürlich anders aus (dann stimmt aber auch die Endgeschwindigkeit), aber bei unseren 10R22,5 ist alles kein Problem, konnten selbst den Kuhberg im 4 Gang fahren bis die Kurve kam und wir in den 3. schalten mussten weil uns ein Deutz ausgebremst hat

Deshalb lass die Pumpe machen und gut ist
