Kurzhauber: 5-loch-Düsen im Sauger?
Moderator: Moderatoren
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Kurzhauber: 5-loch-Düsen im Sauger?
hi, ich werde wohl demnäxt mal meine Düsen ziehen und wahrscheinlich frisch machen. Lohnt sich der Wechsel auf 4-Loch-Düsen im aufgedrehten OM352-Sauger? Oder is das eher kontraproduktiv? Ich erhoffe mir davon ne feinere Zerstäubung und bessere Verbrennung.
so long, sewan
so long, sewan
Zuletzt geändert von Dieselsurfer am 2012-09-11 15:55:03, insgesamt 1-mal geändert.
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Kurzhauber: 4-loch-Düsen im Sauger?
Ich dachte immer es wären standart-technisch 4 Loch verbaut und zur feineren Zerstäubung werden 5 Lochdüsen aus'm OM 366 eingebaut... 

Re: Kurzhauber: 4-loch-Düsen im Sauger?
Das ist korrekt, OM352 > 4-Loch; OM366 > 5-Lochch dachte immer es wären standart-technisch 4 Loch verbaut und zur feineren Zerstäubung werden 5 Lochdüsen aus'm OM 366 eingebaut.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Kurzhauber: 4-loch-Düsen im Sauger?
jaaaaaaaaaaaaa, ok. Falsch gemerkt. Dann denkt euch bitte obige Frage mit 5-Loch statt 4-Loch Düsen...
so oong, sewan

so oong, sewan
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Kurzhauber: 4-loch-Düsen im Sauger?
hei sewan,
die Diskussion ist so alt wie die Erfindung der 5-Loch-Düse
die einen (darunter auch Experten) halten den Einbau im Zusammenhang mit dem ESP-Tuning und einer 90er-ESP für sinnvoll und machbar, die anderen (darunter genau soviele Experten, aber eher die konservativeren) raten davon ab, weil die Kolben für 4-Loch-Düsen nicht dem Aufprallwinkel der 5-Lochdüsen entsprechen, die Gefahr des Ölfilmabwaschens sei zu hoch, insbesondere bei hohen Drehzahlen
Fazit: es geht, ob es leistungstseigernd wirkt, ist umstritten, wenn es leistungssteigernd wirkt, besteht zumindest theoretisch eine Gefahr
jäzz Du!
die Diskussion ist so alt wie die Erfindung der 5-Loch-Düse

die einen (darunter auch Experten) halten den Einbau im Zusammenhang mit dem ESP-Tuning und einer 90er-ESP für sinnvoll und machbar, die anderen (darunter genau soviele Experten, aber eher die konservativeren) raten davon ab, weil die Kolben für 4-Loch-Düsen nicht dem Aufprallwinkel der 5-Lochdüsen entsprechen, die Gefahr des Ölfilmabwaschens sei zu hoch, insbesondere bei hohen Drehzahlen
Fazit: es geht, ob es leistungstseigernd wirkt, ist umstritten, wenn es leistungssteigernd wirkt, besteht zumindest theoretisch eine Gefahr
jäzz Du!

Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Kurzhauber: 4-loch-Düsen im Sauger?
hihihi, ja das es geht weiss ich. Ich wollte eher wissen, ob es was bringt. Roman hat die ja wohl in Kombination mit seinem Turbo-Umbau gewechselt, beim Sauger hat's wohl noch keiner gemacht? Na, mal schauen, was da preislich der Unterschied ist. Konservative Experten hätten mir sicherlich auch von der 90er ESP abgeraten, aber die is goil 

"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Kurzhauber: 4-loch-Düsen im Sauger?
Mir wurde mal gesagt das die Düsen nicht wirklich etwas bringen, aber der Brennstoff besser bzw. sauberer Verbrannt wird und das soll sich u.a. auch dadurch äußern das die Kiste weniger nebelt und etwas effektiver wird, entsprechend (hauptsache wg. Nebel) werden wir das nächstes Jahr auch mal machen,
aber direkt vom Schramm die "speziell" angefertigen Düsen nehmen, worin da der Unterschied liegt und ob es da überhaupt ein Unterschied zu den ausm OM366 gibt..kann ich dir nicht sagen, aber ich kann dir sagen das der Herr auch 5 Lochdüsen anbietet, welche laut Ihm speziell für Ihn hergestellt werden..
Grüße und viel Spaß
P.s. NIE WIEDER OHNE DIE 90ER Pumpe
aber direkt vom Schramm die "speziell" angefertigen Düsen nehmen, worin da der Unterschied liegt und ob es da überhaupt ein Unterschied zu den ausm OM366 gibt..kann ich dir nicht sagen, aber ich kann dir sagen das der Herr auch 5 Lochdüsen anbietet, welche laut Ihm speziell für Ihn hergestellt werden..
Grüße und viel Spaß
P.s. NIE WIEDER OHNE DIE 90ER Pumpe

Re: Kurzhauber: 4-loch-Düsen im Sauger?
nee, warum? es gibt ja sogar Exemplare mit OM 352 und orischinal eingebauter 90er ESPDieselsurfer hat geschrieben: Konservative Experten hätten mir sicherlich auch von der 90er ESP abgeraten, aber die is goil

Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
Re: Kurzhauber: 5-loch-Düsen im Sauger?
beim Sauger hat's wohl noch keiner gemacht?
...ich hatte die 5-loch düsen vorher im "geschrammten" sauger...
hat sich das gelohnt ?
klaro...
ich würds wieder machen...


wenn Du eh neue brauchst...
grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Kurzhauber: 4-loch-Düsen im Sauger?
na das is doch mal ne Ansage
Ich guck einfach mal, wat die kosten. Geschrammt is meine Pumpe ja nich, hab da selber dranrumgedreht und bin ganz zufrieden. Vielleicht besorg ich mir noch eine und lass die dann mal einstellen... OM366? Oder OM360? Schon 366, wat? Muss dann eigentlich der Einspritzdruck hoch?
so long, sewan

so long, sewan
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Kurzhauber: 4-loch-Düsen im Sauger?
Hau jetzt bitte nicht irgendwelche Düsen rein. Du der Schramm ist aber keine billige Angelegenheit, zwar noch billiger als der Boschdienst, aber immer noch teuer und gut 
Für Düsen musst du wohl um die 390€ rechnen...
P.s. wenn nicht Schramm dann OM366...
Vielleicht gibt dir noch jemand passende Bestellnummer, dann könntest dir da einen besseren Überblick verschaffen..
Grüße

Für Düsen musst du wohl um die 390€ rechnen...
P.s. wenn nicht Schramm dann OM366...
Vielleicht gibt dir noch jemand passende Bestellnummer, dann könntest dir da einen besseren Überblick verschaffen..
Grüße
Re: Kurzhauber: 4-loch-Düsen im Sauger?
Von UnihellAggregat M - Motor OM366939 110PS
A 002 017 58 21 DUESENHALTER MIT DUESE BOSCH
Wahlweise mit: A 002 017 57 21
A 002 017 57 21 DUESENHALTER MIT DUESE OMAP BRESCIA
Wahlweise mit: A 002 017 58 21
A 001 017 76 12 . DUESE TO 002 017 58 21
. [021] AB MOTOR 910817-999999 BAUJAHR 1988-1990
A 001 017 75 12 . DUESE
. Ersetzt durch: A 001 017 76 12
A 001 017 76 12 . DUESE TO 002 017 57 21
. [021] AB MOTOR 910817-999999 BAUJAHR 1988-1990
Aggregat M - Motor OM 356955 136PS mit Aufladung
A 002 017 89 21 DUESENHALTER MIT DUESE
A 001 017 93 12 . DUESE TO 002 017 89 21
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Kurzhauber: 5-loch-Düsen im Sauger?
hi, wie verhält sich eigentlich die Motortemperatur, bei aufgedrehter ESP und 5-Loch-Düsen? Macht es eventuell Sinn, eine Öltemperaturanzeige oder ein Abgasthermometer einzubauen?
so long, sewan
so long, sewan
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Kurzhauber: 5-loch-Düsen im Sauger?
Hi Sewan,
das erhöhen der Fördermenge hat wohl eine Erhöhung der Temperaturen im Motor zur Folge. Ob sich das nun wirklich großartig auswirkt wenn du nicht permanent voll Pedal to the Metall betreibst glaube ich eher nicht. Eine Anzeige für die Öltemperatur ist generell Sinnvoll aber einfach zu träge um direkt anzuzeigen was passiert wenn du dem Hobel mal richtig die Sporen gibst.
Dafür dann auf jeden Fall das Pyrometer im Auspuff. Hatten wir da nicht eh drüber gequatscht? Ich werd da auch mal nach kieken.
Eigentlich müßtest du dann aber erstmal die Pumpe wieder zurück drehen um einen Ausgangswert zu haben.
Am Förderbeginn würde ich beim Einbau der Düsen erstmal nicht rumspielen, es ist immer blöd gleichzeitig 2 Parameter zu verändern da du dann nicht weißt was welche Auswirkung hatte.
Grüße von dem nassen Hügel...
Thomas
das erhöhen der Fördermenge hat wohl eine Erhöhung der Temperaturen im Motor zur Folge. Ob sich das nun wirklich großartig auswirkt wenn du nicht permanent voll Pedal to the Metall betreibst glaube ich eher nicht. Eine Anzeige für die Öltemperatur ist generell Sinnvoll aber einfach zu träge um direkt anzuzeigen was passiert wenn du dem Hobel mal richtig die Sporen gibst.
Dafür dann auf jeden Fall das Pyrometer im Auspuff. Hatten wir da nicht eh drüber gequatscht? Ich werd da auch mal nach kieken.
Eigentlich müßtest du dann aber erstmal die Pumpe wieder zurück drehen um einen Ausgangswert zu haben.
Am Förderbeginn würde ich beim Einbau der Düsen erstmal nicht rumspielen, es ist immer blöd gleichzeitig 2 Parameter zu verändern da du dann nicht weißt was welche Auswirkung hatte.
Grüße von dem nassen Hügel...
Thomas
The only good system is a soundsystem.
Re: Kurzhauber: 5-loch-Düsen im Sauger?
Mein Bruder und ich haben beide die Schrammschen 5-Loch-Düsen in unseren 911ern und sehr gute Erfahrungen gemacht! Gut, er hat auch die ESP eingestellt, aber Drehmoment, Gesamtleistung und Verbrauch waren ab da in einer völlig anderen Liga!
Mein Bruder fuhr ca. 30000km nur mit den neuen Düsen, bis er dann auch die Pumpe einstellen ließ, ohne Probleme!
Ich würde es wieder machen, viel Spaß damit und lg!
Mein Bruder fuhr ca. 30000km nur mit den neuen Düsen, bis er dann auch die Pumpe einstellen ließ, ohne Probleme!
Ich würde es wieder machen, viel Spaß damit und lg!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Kurzhauber: 5-loch-Düsen im Sauger?
Ein paar Erfahrungswerte zur Anzeige des Abgas-Pyrometers nach dem Aufrehen der ESP am OM352 gibt's hier:
http://www.unimog-forever.com/Grease/Di ... Diesel.htm
Pirx
http://www.unimog-forever.com/Grease/Di ... Diesel.htm
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- panzerknacker32
- Selbstlenker
- Beiträge: 181
- Registriert: 2007-02-09 12:27:37
- Wohnort: Gilching
- Kontaktdaten:
Re: Kurzhauber: 5-loch-Düsen im Sauger?
...gleichzeitig wurde mein 911 auch "geschrammt" also ESP eingestellt, Förderbeginn angepasst und die 5 Loch Düsen eingabaut. Das Ergebniss war einfach berauschend. Die 5 Loch Düsen bringen wohl eine geringfügig bessere Verbrennung. Das bläuen beim Kaltstart ist mit den 5 Loch deutlich besser geworden. Das Ganze ist mittelerweile schon ein paar Jahre her, damals fuhren wir noch viel mit PÖL - nach Aussage von Rüdiger wären die 5 Loch Düsen auch besser zum PÖL fahren geeignet.sunshine hat geschrieben:Mein Bruder und ich haben beide die Schrammschen 5-Loch-Düsen in unseren 911ern und sehr gute Erfahrungen gemacht! Gut, er hat auch die ESP eingestellt, aber Drehmoment, Gesamtleistung und Verbrauch waren ab da in einer völlig anderen Liga!
Mein Bruder fuhr ca. 30000km nur mit den neuen Düsen, bis er dann auch die Pumpe einstellen ließ, ohne Probleme!
Ich würde es wieder machen, viel Spaß damit und lg!
Mittlerweile bin ich damit 45000 km gefahren, auch bei großer Hitze in den Dünen, und der Motor läuft immer noch problemlos.
Fazit: es hat sich gelohnt und ich würde es wieder machen.
Grüße Christian
- panzerknacker32
- Selbstlenker
- Beiträge: 181
- Registriert: 2007-02-09 12:27:37
- Wohnort: Gilching
- Kontaktdaten:
Re: Kurzhauber: 5-loch-Düsen im Sauger?
Dieselsurfer hat geschrieben:hi, wie verhält sich eigentlich die Motortemperatur, bei aufgedrehter ESP und 5-Loch-Düsen? Macht es eventuell Sinn, eine Öltemperaturanzeige oder ein Abgasthermometer einzubauen?
so long, sewan
Hi, die Wassertemperatur hat sich bei mir nach dem Umbau nicht verändert, allerdings habe ich auch einen großen Feuerwehrkühler drin der die Hitze immer gut wegbringt. Bei mir ist die Wassertemperatur immer bei ca 80- 90 Grad, auch wenn er sich sehr anstrengen muß.
Meine Erfahrungen mit dem Ölthermometer sind, das sich die Anzeige für einen kritischen zu heiß laufenden Motor nicht lohnt, da es zu träge ist. Die Öltemperatur folgt bei meinen Moter immer sehr genau der Wassertemperatur, nur etwas träger. Interessant ist die Anzeige um eine Aussage zu treffen, wann der Motor endlich durchgehend seine Betriebstemperatur erreicht hat. Das Wasser wird ja sehr schnell warm, beim Öl dauert es aber durchaus noch graume Zeit länger. Ich verlange dem Motor erst die volle Leistung ab, wenn die Öltemperatur über 70 grad geklettert ist.
Christian
Re: Kurzhauber: 5-loch-Düsen im Sauger?
Hallo
grundsätzlich gilt auch beim OM352 die ganz grobe Faustformel 1/3 Leistung, 1/3 Wärme im Abgas und 1/3 im Kühlwasser.
Beim Diesel ist das zwar etwas günstiger als im Benziner, wenn mann das aber nur zur Abschätzung hernimmt, ist das ok.
Es muss ca die gleiche Wärmleistung wie die Steigerung der Motorleistung vom Kühlsystem abgegeben werden können.
Die Fünflochdüsen ermöglichen nur, den Kraftstoff besser zu zerstäuben und effizienter zu verbrennen. Insofern könnte man also sagen, eine effizientere Verbrennung bringt auch mehr Wärme, die Energie geht bei der Vierlochdüse in einem etwas größeren Prozentsatz als Rußpartikel durch den Schornstein.
Die Kolben werden von der Wärmebelastung am höchsten strapaziert, eine zusätzliche Kühlung bietet nur die Kolbenbodenkühlung.
Bei kurzzeitigen Leistungsspitzen wird das noch erträglich sein, der Verschleiß steigt ohne Zusatzkühlung in jedem Falle.
der Kolben dehnt sich stärker und irgenwo muß die Spannung hin.
Dass die Öltemperatur der Wassertemperatur folg ist durch den großen Plattenwärmetauscher logisch.
Die tatsächliche Öltemperatur wird nicht erfasst. Das abtropfende Öl kann bei hoher Kolbentemperatur schon deutlich über dem kritschen Punkt liegen, sofern die Ölmenge zum Wärmeabtransport zu gering ist. Hier hilft dann nur kürzere Wechselintervalle einzuhalten.
Ein guter Weg um über den Betriebszustand des Motors schnell etwas aussagen zu können ist ein Abgasthermometer.
Im übrigen sind 4 bis 5000Km keine Distanz, um über Haltbarkeit eine Aussage zu tätigen. Für einen Motor ist das gerade mal die Einfahrdistanz.
Zu der Zeit, als eure Büchsen gebaut wurden, galten 500.000Km für den OM352 als durchschnittliche Laufleistung, mache bereits deutlich früher, andere später.
grundsätzlich gilt auch beim OM352 die ganz grobe Faustformel 1/3 Leistung, 1/3 Wärme im Abgas und 1/3 im Kühlwasser.
Beim Diesel ist das zwar etwas günstiger als im Benziner, wenn mann das aber nur zur Abschätzung hernimmt, ist das ok.
Es muss ca die gleiche Wärmleistung wie die Steigerung der Motorleistung vom Kühlsystem abgegeben werden können.
Die Fünflochdüsen ermöglichen nur, den Kraftstoff besser zu zerstäuben und effizienter zu verbrennen. Insofern könnte man also sagen, eine effizientere Verbrennung bringt auch mehr Wärme, die Energie geht bei der Vierlochdüse in einem etwas größeren Prozentsatz als Rußpartikel durch den Schornstein.
Die Kolben werden von der Wärmebelastung am höchsten strapaziert, eine zusätzliche Kühlung bietet nur die Kolbenbodenkühlung.
Bei kurzzeitigen Leistungsspitzen wird das noch erträglich sein, der Verschleiß steigt ohne Zusatzkühlung in jedem Falle.
der Kolben dehnt sich stärker und irgenwo muß die Spannung hin.
Dass die Öltemperatur der Wassertemperatur folg ist durch den großen Plattenwärmetauscher logisch.
Die tatsächliche Öltemperatur wird nicht erfasst. Das abtropfende Öl kann bei hoher Kolbentemperatur schon deutlich über dem kritschen Punkt liegen, sofern die Ölmenge zum Wärmeabtransport zu gering ist. Hier hilft dann nur kürzere Wechselintervalle einzuhalten.
Ein guter Weg um über den Betriebszustand des Motors schnell etwas aussagen zu können ist ein Abgasthermometer.
Im übrigen sind 4 bis 5000Km keine Distanz, um über Haltbarkeit eine Aussage zu tätigen. Für einen Motor ist das gerade mal die Einfahrdistanz.
Zu der Zeit, als eure Büchsen gebaut wurden, galten 500.000Km für den OM352 als durchschnittliche Laufleistung, mache bereits deutlich früher, andere später.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Kurzhauber: 5-loch-Düsen im Sauger?
Richtig, eine Besonderheit der Motorenreihe OM 312 bis OM 366 ist doch gerade, dass diese einen großen Öl-Wasser-Wärmetauscher haben. Sobald der Motor auf Betreibstemperatur ist, sind die Temperaturen von Öl und Wasser annähernd gleich - konstruktionsbedingt. Daher benötigt man auch eigentlich nur ein Messgerät für beides. Die Ausnahme ist die Aufwärmphase, wie panzerknacker es auch richtig beschreibt. Bei Lastwechseln verhält es sich ebenfalls ähnliche, aber nur insofern, als dass die Öltemperatur der wassertemperatur ein wenig "hinterherläuft".
Die Erhöhung der Abgastemperatur resultiert grundsätzlich nicht aus der Verwendung von anderen Düsen, wenn diese nicht mehr Sprit durchlassen, denn dies ist die Determinate (bei ´theoretisch´ gleichbleibenden anderen Rahmenbedingungen). Das ist aber reine Theorie und sehr individuell im Zusammenhang mit allen anderen Determinaten des aktuellen Motorbetriebs zu betrachten. Determinanten sind z.B. Sauerstofgehalt der Verbrennungsluft, Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt, "Anstrengung/Leistungsanforderung" des Motors, Kühlleistung, Ölmenge, Wassermenge, Heizung in Betrieb etc.........
Das Einzige was hilft, ist ein klarer Kopf mit dem Verständnis dafür, was der Motor grade macht! Die Öl/Wassertemperaturanzeige ist m.E. nur die vereinfachte zusammengefasste Darstellung der äußeren Umstände, nicht von symptomen - das sagt zwar was über den Allgemeinzustand aus, aber nicht über die kleine Zustände im speziellen; soll hießen, selbst wenn die Temperaturanzeige !ok! erklärt, kann z.B der Kolbenboden durchbrennen, weil da grade aktuell mal die Verbrennungstemperatur zu hoch war.
Aber keine Angst, so ein OM 352 kann schon jede Menge ab! Die Vorkammermotoren sind aber noch wesentlich empfindlicher (aus eigener Erfahrung).
Wer mit Köpfchen und nicht mit Testosteron fährt, kann auch schon mal ein kalkuliertes Risiko eigehen.
Zusatz: hatte den Beitrag geschrieben, bevor Hellmut seinen reingesetzt hat - sagt aber inhaltlich genau das gleich aus - wir sind uns mal wieder einig - alter Freund!
Die Erhöhung der Abgastemperatur resultiert grundsätzlich nicht aus der Verwendung von anderen Düsen, wenn diese nicht mehr Sprit durchlassen, denn dies ist die Determinate (bei ´theoretisch´ gleichbleibenden anderen Rahmenbedingungen). Das ist aber reine Theorie und sehr individuell im Zusammenhang mit allen anderen Determinaten des aktuellen Motorbetriebs zu betrachten. Determinanten sind z.B. Sauerstofgehalt der Verbrennungsluft, Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt, "Anstrengung/Leistungsanforderung" des Motors, Kühlleistung, Ölmenge, Wassermenge, Heizung in Betrieb etc.........
Das Einzige was hilft, ist ein klarer Kopf mit dem Verständnis dafür, was der Motor grade macht! Die Öl/Wassertemperaturanzeige ist m.E. nur die vereinfachte zusammengefasste Darstellung der äußeren Umstände, nicht von symptomen - das sagt zwar was über den Allgemeinzustand aus, aber nicht über die kleine Zustände im speziellen; soll hießen, selbst wenn die Temperaturanzeige !ok! erklärt, kann z.B der Kolbenboden durchbrennen, weil da grade aktuell mal die Verbrennungstemperatur zu hoch war.
Aber keine Angst, so ein OM 352 kann schon jede Menge ab! Die Vorkammermotoren sind aber noch wesentlich empfindlicher (aus eigener Erfahrung).
Wer mit Köpfchen und nicht mit Testosteron fährt, kann auch schon mal ein kalkuliertes Risiko eigehen.
Zusatz: hatte den Beitrag geschrieben, bevor Hellmut seinen reingesetzt hat - sagt aber inhaltlich genau das gleich aus - wir sind uns mal wieder einig - alter Freund!
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Kurzhauber: 5-loch-Düsen im Sauger?
@Thomas, ja, da hatten wir schonmal drüber geredet, aber so richtig sicher bin ich mir immer noch nicht. (auch, ob ich die 130,- Tacken für das Pyrometer ausgeben will...) Und wenn ne Anzeige mehr, dann halt welche. Mein Cockpit soll ja nicht aussehen, wie das vom Airbus.
Naja, wenn, dann wohl das Pyrometer.
Ansonsten danke für die Infos. Kann man ne Kolbenbodenkühlung im Sauger nachrüsten? Bzw. Wieviel Aufwand ist das? Das sind doch im Grunde Düsen, die von unten an den Kolbenboden sprühen und wahrscheinlich direkt von der Ölpumpe beaufschlagt werden, oder? (Und dann gibt da wieder Befestigungslöcher, die's aber in alten Saugern nicht gibt... etc pp
)
so long, sewan

Ansonsten danke für die Infos. Kann man ne Kolbenbodenkühlung im Sauger nachrüsten? Bzw. Wieviel Aufwand ist das? Das sind doch im Grunde Düsen, die von unten an den Kolbenboden sprühen und wahrscheinlich direkt von der Ölpumpe beaufschlagt werden, oder? (Und dann gibt da wieder Befestigungslöcher, die's aber in alten Saugern nicht gibt... etc pp

so long, sewan
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Kurzhauber: 5-loch-Düsen im Sauger?
Hallo sewan
die Kobo-Kühlung kann nicht bei jedem Motor nachrüstet werden. Es müssen die Bohrungen im Block bereits vorhanden sein. Diese sind dann mit einem Stopfen verschlossen.
Es muss zumindest ein 353 Baumuster sein.
Entweder mit einem Endoskop durch die Ölablassschraube schauen oder von vorne durch den Ölkanal mit einem Fühler mal testen.
Für die Kobo-Kühlung benötigst du auch eine größere Ölpumpe, das Öl muss ja auch zusätzlich gefördert werden.
die Kobo-Kühlung kann nicht bei jedem Motor nachrüstet werden. Es müssen die Bohrungen im Block bereits vorhanden sein. Diese sind dann mit einem Stopfen verschlossen.
Es muss zumindest ein 353 Baumuster sein.
Entweder mit einem Endoskop durch die Ölablassschraube schauen oder von vorne durch den Ölkanal mit einem Fühler mal testen.
Für die Kobo-Kühlung benötigst du auch eine größere Ölpumpe, das Öl muss ja auch zusätzlich gefördert werden.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Kurzhauber: 5-loch-Düsen im Sauger?
naja, dann wird das nix. Hab einen der ersten om352 drin, Laster ist Bj 64, und Baumuster is auch 352 ..... Thema Abgastemperaturanzeige: Wie genau muss man das wissen? Es gibt nämlich digitale Anzeigen, aufs Grad genau (zumindest die Anzeige...) und analoge, auf ca. 10 Grad genau, aber halt schicker im Cockpit...
so long, sewan
so long, sewan
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Kurzhauber: 5-loch-Düsen im Sauger?
Hallo sewan
Du misst eh nicht im Zylinderraum sondern nur im Auspuff. Insofern ist die Anzeige nur ein Hilfsmittel zum Abschätzen der Motorbelastung.
Eine relativ günstige Maßnahme ist eine größere Ölpumpe, damit ist auch bei heißem Öl mehr Öl mit genügend Druck vorhanden.
die Anzeigen mit 10°-Schritten reichen locker.Wie genau muss man das wissen? Es gibt nämlich digitale Anzeigen, aufs Grad genau (zumindest die Anzeige...) und analoge, auf ca. 10 Grad genau, aber halt schicker im Cockpit...
Du misst eh nicht im Zylinderraum sondern nur im Auspuff. Insofern ist die Anzeige nur ein Hilfsmittel zum Abschätzen der Motorbelastung.
Eine relativ günstige Maßnahme ist eine größere Ölpumpe, damit ist auch bei heißem Öl mehr Öl mit genügend Druck vorhanden.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Kurzhauber: 5-loch-Düsen im Sauger?
alles klar, hab jetz ein optisch halbwegs passendes in 10° Schritten gekauft. Gibts für 40,- Tacken in der Bucht, mal gucken was es kann... Laut Pirx Link sollte die Abgastemperatur 1250°F, was knapp 680°C sind nicht überschreiten. (beim OM352 Sauger) Oder hat da jemand andere Werte?
so long, sewan
so long, sewan
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"