Hi,
wie Ihr aus meiner Vorstellung am Lagerfeuer entnehmen könnt, bin ich ja gerade intensiv auf der Suche nach einem großen Luftie.
Jetzt habe ich mir schon so einiges angesehen und Probegefahren aber jedes mal beim Technikcheck, stellt sich mir folgende Frage.
Wie viel Ölfeuchte/Ölnebel ist "Normal"???
Ich habe schon einen gehabt, der war richtig trocken und hatte nur an der Kurbelgehäuseentlüftung leichten Ölnebel (war der 100D).
Dann bei den 125ern war der Motor und das Getriebe Nebelfeucht bis Nass. Aber noch nicht am tropfen.
Ist das wie bei alten Amis, dass wenn sie länger gestanden haben die Dichtungen etwas einlaufen aber nach dem ersten fahren alles wieder trocken ist?
Ebenso am Diff., wenn sich ein feuchter Streifen vom Öleinfüllloch absetzt.
Oder sollte immer alles trocken sein?
Vielen Dank im Voraus.
Stefan
Trocken oder Feucht?
Moderator: Moderatoren
- RubberDuck
- infiziert
- Beiträge: 56
- Registriert: 2012-02-24 19:29:36
- Wohnort: Ronsdorf
- Kontaktdaten:
Trocken oder Feucht?
...Krone richten... wieder aufstehen.... und weiterkämpfen!
Die Rechtschreibfehler in den Beiträgen sind gewollt!
In der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt, ergeben sie die Formel wie man Wasser zu Bier machen kann!!!!!
Die Rechtschreibfehler in den Beiträgen sind gewollt!
In der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt, ergeben sie die Formel wie man Wasser zu Bier machen kann!!!!!
- RubberDuck
- infiziert
- Beiträge: 56
- Registriert: 2012-02-24 19:29:36
- Wohnort: Ronsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Trocken oder Feucht?
Ok.. ich formuliere die Frage mal um!
Wie würdet IHR das sehen bzw. wie schaut es denn bei Euch untenrum so aus... (jetzt bitte keine Längenangaben
)
Verdammt.. der Ast ist voller Steilvorlagen...
Wenn ich Euch jetzt frage ob es bei Euch untenrum nur Schwitz oder Nebelfeucht ist, kann ich mir die Antworten schon vorstellen.
Aber Scherz bei Seite.
Was ist denn innerhalb der Toleranz???

Wie würdet IHR das sehen bzw. wie schaut es denn bei Euch untenrum so aus... (jetzt bitte keine Längenangaben

Verdammt.. der Ast ist voller Steilvorlagen...


Aber Scherz bei Seite.

...Krone richten... wieder aufstehen.... und weiterkämpfen!
Die Rechtschreibfehler in den Beiträgen sind gewollt!
In der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt, ergeben sie die Formel wie man Wasser zu Bier machen kann!!!!!
Die Rechtschreibfehler in den Beiträgen sind gewollt!
In der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt, ergeben sie die Formel wie man Wasser zu Bier machen kann!!!!!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24915
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Trocken oder Feucht?
... nach längerer Standzeit sollte nichts mehr raustropfen ... nach einem anstrengenden Tag mit entsprechenden Öltemperaturen darf es schon mal einen kleinen (Münzgross) Fleck geben ... wenn was rauskommt ist noch was drin, also kein Grund zur Sorge ... was beim Landy schon beim Neufahrzeug gilt, geilt für Altlaster auch ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- RubberDuck
- infiziert
- Beiträge: 56
- Registriert: 2012-02-24 19:29:36
- Wohnort: Ronsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Trocken oder Feucht?
...jaaaa...
Das habe ich mir schon gedacht!

Danke für die Bestätigung!... nach längerer Standzeit sollte nichts mehr raustropfen ...
...Krone richten... wieder aufstehen.... und weiterkämpfen!
Die Rechtschreibfehler in den Beiträgen sind gewollt!
In der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt, ergeben sie die Formel wie man Wasser zu Bier machen kann!!!!!
Die Rechtschreibfehler in den Beiträgen sind gewollt!
In der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt, ergeben sie die Formel wie man Wasser zu Bier machen kann!!!!!
Re: Trocken oder Feucht?
RubberDuck hat geschrieben:...jaaaa...Das habe ich mir schon gedacht!
Danke für die Bestätigung!... nach längerer Standzeit sollte nichts mehr raustropfen ...
gnnnnnnnn





sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen

Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Trocken oder Feucht?
Hallo
Als die Karren neu waren, ist da nix getropft. Logischwerweise kanst du sagen je mehr tropf, je mehr alt.
Entweder nur Siri verschlissen oder verhärtet, oder Lager schibbes, dann kann der beste Siri nix mehr halten.
Um sowas zu beurteilen muss man die Ölpest sehen, ne verbale Beschreibung hilft nicht wirklich. Wieviel ist viel und wie wenig ist wenig
klar, dann isser leer.... nach längerer Standzeit sollte nichts mehr raustropfen ...
Als die Karren neu waren, ist da nix getropft. Logischwerweise kanst du sagen je mehr tropf, je mehr alt.
Entweder nur Siri verschlissen oder verhärtet, oder Lager schibbes, dann kann der beste Siri nix mehr halten.
Um sowas zu beurteilen muss man die Ölpest sehen, ne verbale Beschreibung hilft nicht wirklich. Wieviel ist viel und wie wenig ist wenig
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch