Handpumpe undicht

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
axel-plunder

Handpumpe undicht

#1 Beitrag von axel-plunder » 2009-08-05 16:05:41

Hi,
war heute bei der HU; die Handpumpe tropft, sehr wenig, er bekam sogar die HU, trotzdem, wo bekomme ich die her? Reparatur? Ist der Reihensechszylinder mit Turbo 160 PS, 6098 ccm, Bj 76 im 160 M 11 FL, bin im Raum Nürnberg, Fürth, Erlangen....
schöne Grüße Axel

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Transporter » 2009-08-05 16:08:44

Meinst Du jetzt mit Handpumpe den Hebel an der Kraftstoffförderpumpe? Wenn Ja, dann einfach komplette Pumpe tauschen, kostet 20 Euro auf eBay.

Gruß,

Transporter.

P.S.: Ist es überhaupt ein 913er Deutz wie vermutet?
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

axel-plunder

#3 Beitrag von axel-plunder » 2009-08-06 12:21:17

Jo, genau die meine ich.
Da gucke ich mal bei ebay...
merci, grüße Axel

axel-plunder

#4 Beitrag von axel-plunder » 2009-08-07 8:22:32

nochmal ich,
unter was guckt man bei ebay, bei uns geht das Internet so langsam, ein paar Versuche kosten den ganzen Vormittag,
grüße Axel

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Transporter » 2009-08-07 9:33:10

Die (nicht ubedingt abwegigen) Suchworte "deutz" und "kraftstoffpumpe" führen zu einem Ergebnis.

Unter anderem ist dann das hier zu finden:

KFP Deutz

Da habe ich meine her. Allerdings ist der Preis wohl mittlerweile auf 30 Euro gestiegen.

Grüße,

Transporter.
Zuletzt geändert von Transporter am 2009-08-07 9:33:48, insgesamt 1-mal geändert.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17891
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pirx » 2009-08-07 15:13:22

Alternativvorschlag:

Du kaufst bei dieselmot eine komplette Kraftstoffförderpumpe mit Handpumpe für ca. 30,- EUR (falls so noch im Angebot), schmeißt die (laut Bosch-Auskunft nicht für MB Kurzhauber passende, obwohl absolut identisch aussehende) Pumpe aufs Ersatzteilregal und baust die Handpumpe an Deinen Deutz.

Die Handpumpe ist im Gegensatz zu dem modernen Plastik-Gelumpe ein robustes Metallteil und funktioniert super. Hat sogar eine Rückholfeder, die das Pumpen viel angenehmer macht.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Transporter » 2009-08-07 15:18:09

Pirx hat geschrieben:Alternativvorschlag:

Du kaufst bei dieselmot eine komplette Kraftstoffförderpumpe mit Handpumpe für ca. 30,- EUR
Wo ist denn da die alternative? Ist doch dasselbe, oder verstehe ich was nicht?

Es ging ja um die Handbetätigung der Kraftstoffpumpe...

Ein bisschen ratlos....

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17891
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Pirx » 2009-08-07 15:58:55

Transporter hat geschrieben:
Pirx hat geschrieben:Alternativvorschlag:

Du kaufst bei dieselmot eine komplette Kraftstoffförderpumpe mit Handpumpe für ca. 30,- EUR
Wo ist denn da die alternative? Ist doch dasselbe, oder verstehe ich was nicht?

Es ging ja um die Handbetätigung der Kraftstoffpumpe...

Ein bisschen ratlos....

Grüße,

Transporter.
Hallo Transporter,

die Alternative ist, daß Du einmal für 30,- EUR nur die Handpumpe in der modernen Plastik-Ausführung bekommst, im anderen Fall für das selbe Geld eine robuste Metall-Handpumpe und eine Kraftstoff-Förderpumpe (die ich im Notfall durchaus versuchsweise einbauen würde).

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Transporter » 2009-08-07 16:24:17

Hallo Pirx.

Naja, dann blicke ich es nicht. Was ich verlinkt habe ist die komplette Kraftstofförderpumpe für den 912er/913er Motor. Bei dem Modell ist die Handpumpe dort gleich integriert (Im Auktionsbild der messingfarbene Hebel).

Demnach ist das hier auch Pumpe+Handpumpe.

Das Teil ist auch keineswegs aus Plastik sondern aus irgendeinem Druckgussmetall. Lediglich der Deckel wo auch das Sieb eingelegt wird ist nun aus Kunststoff.

Ich kenne diese Modell deshalb genau, weil ich es vor 2 Monaten gekauft und bei mir eingebaut habe.

Nix für ungut,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17891
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Pirx » 2009-08-07 17:23:16

@Transporter:

O.K., ich hätte vielleicht vor dem posten Deinen Link anklicken sollen (aber wenn man eine langsame Internetverbindung hat schenkt man sich oft das rumgeklicke ...).

Für mich hatte es sich so angehört, als ob es in Deiner Antwort/Deinem Link nur um die Handpumpe geht, nicht um das komplette Teil.

Außerdem sieht das Ding bei MB doch etwas anders aus. Ich würde trotzdem auch mal bei dieselmot schauen, ob nicht gerade was passendes da ist.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

axel-plunder

#11 Beitrag von axel-plunder » 2009-08-23 21:20:43

merci für die antworten,
habe in regensburg einen entdeckt, der sowas auf lager hatte und gleich eingebaut......daß es sowas noch gibt.
gute fahrt....................
grüße axel

Benutzeravatar
Marc01
LKW-Fotografierer
Beiträge: 134
Registriert: 2011-11-13 13:25:27
Wohnort: Bockhorn

Re: Handpumpe undicht

#12 Beitrag von Marc01 » 2012-01-16 10:59:12

Wie fest sollte man eingentlich die Handpumpe zudrehen? Hab einmal Angst um dich Dichtung und zweitens das noch Luft rein kommen könnte.

Es geht um diese Pumpe im Link

http://www.ebay.de/itm/190477691626?ssP ... 1423.l2649

Oder diese

http://www.ebay.de/itm/130610617656?ssP ... 1423.l2649

Benutzeravatar
McGyver
Kampfschrauber
Beiträge: 557
Registriert: 2007-02-23 0:27:21

Re: Handpumpe undicht

#13 Beitrag von McGyver » 2012-01-16 11:33:59

Handpumpe in Ganzmetallausführung gibt´s beim BOSCH Großhändler Knoll am Hafen in Nürnberg für ca. 6 Euro mit Kundennummer....

Gruß Kai

Die Pumpen werden nur leicht zugedreht, das reicht aus.
„Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“

Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Marc01
LKW-Fotografierer
Beiträge: 134
Registriert: 2011-11-13 13:25:27
Wohnort: Bockhorn

Re: Handpumpe undicht

#14 Beitrag von Marc01 » 2012-01-16 11:50:33

Unser Boschdienst bekommt das nicht hin..Hast du da eine Teilenummer?

Antworten