Motorüberholung steht an

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Euer Ehren
infiziert
Beiträge: 36
Registriert: 2008-02-17 0:05:22
Wohnort: Satteldorf BW

Motorüberholung steht an

#1 Beitrag von Euer Ehren » 2011-11-20 23:34:54

Hallo Leute,
So wie´s aussieht muß ich mich mit dem Thema der Motorrevision meines AL28 auseinandersetzen!

Das Maschinchen hat jetzt 70tkm drauf; will nur noch wiederwillig anspringen; qualmt die ganze Gegend voll; Öldruck baut sich erst nach ein paar Sekunden Laufzeit auf; Leistung ist weniger als wenig.
Werde nächste Woche als erstes die Kompression prüfen lassen.
Welchen Wert kann ich denn noch akzeptiern?

irgendwo hab´ich im Forum mal was von ´ner Doku einer Motordemontage gelesen.

Wenn ich den Motor schon ausbaue und zerlege wird´s wohl am Besten sein die Laufbuchsen und Kolben zu tauschen.

Hat jemand von euch Erfahrung mit Teilen aus dem Granit-katalog?
da gibt´s ja alles für alte Schlepper. u.A. für Hanomag-Vierzylinder (Motor D28)

Kann man damit was anfangen? oder lässt man da besser die finger weg?

Bin für alle Hinweise dankbar!

gruß

Jürgen
Mein Bett hat Allrad!

Benutzeravatar
rallytruckschrauber
süchtig
Beiträge: 615
Registriert: 2009-01-13 18:03:37
Wohnort: Schwarzenbek

Re: Motorüberholung steht an

#2 Beitrag von rallytruckschrauber » 2011-11-20 23:48:23

Moin,

wäre nicht bei eine Motorrevison nicht darüber nachzudenken gleich eine MB Motor+Getriebe einzubauen? oder ist das verpönt in der Hanoszene?Kosten wären doch fast die gleichen...naja fast... :angel:

Gruss Stefan
Wenn Du nicht mit dem zufrieden bist ....was Du hast,dann wärst Du auch nicht mit dem zufrieden .....was Du bekommen könntest

Benutzeravatar
Euer Ehren
infiziert
Beiträge: 36
Registriert: 2008-02-17 0:05:22
Wohnort: Satteldorf BW

Re: Motorüberholung steht an

#3 Beitrag von Euer Ehren » 2011-11-21 22:06:57

Hallo Stefan,

Hab´ ich mir auch schon überlegt. Will aber meinen Hano als ganzen Hano erhalten.
Wenn´s dringend wird lässt sich darüber immernoch nachdenken.

Gruß

Jürgen
Mein Bett hat Allrad!

Filly

Re: Motorüberholung steht an

#4 Beitrag von Filly » 2011-11-21 23:42:33

Euer Ehren hat geschrieben:Das Maschinchen hat jetzt 70tkm drauf; will nur noch wiederwillig anspringen; qualmt die ganze Gegend voll; Öldruck baut sich erst nach ein paar Sekunden Laufzeit auf; Leistung ist weniger als wenig.
Werde nächste Woche als erstes die Kompression prüfen lassen.
Welchen Wert kann ich denn noch akzeptiern?
Also eigentlich müsste der Motor gerade mal eingefahren sein. Weil ein Hanomag Motor hält bekanntlich mindestens 300.000 km und hat sogar noch genug Reserven um die Drehzahl um 10 % zu erhöhen und dann allen anderen davon zu fahren.
Aber unter uns: Ich habe auch schon von einem Hanomag-Erfahrenen gehört, daß die Maschine schon vor 100.000 km ziemlich platt sein kann. Würde sich bei den gegenwärtigen Preisen für Schlachtfahrzeuge nicht ein solches eher lohnen als die aufwendige Überholung des Motors?

Christoph

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Motorüberholung steht an

#5 Beitrag von Ulf H » 2011-11-22 10:20:18

... der D 28 ALAS ist mit zeitgenössischem Tuning am Ende dessen angelangt, was man damals aus einem 2,8l Diesel herausholen konnte ... leider geht das ziemlich auf die Lebensdauer, ich kenne mehr Hanomotoren, die die 100.000 nicht erreicht haben, als solche, die wesentlich darüber kamen ... dass die Maschin also bei 70.000 überholungebedürftig ist, halte ich für fast normal ... auch eine "neuer" Motor aus einem Schlachthano wird mittlerweile etliche km, und ganz sicher viele Jahre auf dem Buckel haben ... ich weiss nicht, ob man sich einen Gefallen tut, seinen bekannt schlechten Motor gegen einen in komplett unbekanntem Zustand zu ersetzen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: Motorüberholung steht an

#6 Beitrag von Veit M » 2011-11-22 15:16:01

Evtl. ist es aber einfacher sich einen "AT-Motor" zu holen und den neu aufzubauen.
So bleibt man beweglich und muß dann nur tauschen. Den alten kann man dann in Ruhe wieder herrichten als Reserve.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11163
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung steht an

#7 Beitrag von Uwe » 2011-11-22 16:22:03

Hallo,

eine Kompressionsmessung ist sicher keine verkehrte Idee. Vorher würde ich mich im folgende Punkte kümmern: Glühanlage, Ladedruck des Gebläses. Raucht der Motor auch im warmen Zustand oder im Schubbetrieb?

Die Laufbuchsen müssten bei verschiedenen Varianten des D28 identisch sein, die Kolben unterscheiden sich aber, wenn ich nicht irre.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2154
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

Re: Motorüberholung steht an

#8 Beitrag von hanomakker » 2011-11-22 21:21:06

@uwe

ich glaub kolben gibts fast 20 verschiedene... das problem ist meist das honbild, das ist oft einfach nur weg. hab an einem D28 mal fast 3/10tel abweichung in der buchse von oben nach unten gemessen. auch die kolbenringe sind dann am ende, ringspalt grösser 7/10tel... hab dann buchse und kolben einfach nur rausgeschmissen und wenn weihnachtsgeld gut ausfällt gibts nen satz neue + wapu und dichtsatz :wub:

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Antworten