814 Winterfest machen und Ölwechselintervall

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
recordingtruck
infiziert
Beiträge: 47
Registriert: 2011-05-29 13:31:58
Wohnort: Hamburg

814 Winterfest machen und Ölwechselintervall

#1 Beitrag von recordingtruck » 2011-10-23 19:11:38

Hallo zusammen!

Folgende Frage stellt sich mir als LKW- Neuling: Mein DB 814 Möbelkoffer Bj. 1989 ist mein erster LKW und so hab ich keinerlei Erfahrung mit dem "winterfest- machen "

Was muß ich tun? Was hat es mit der Frostschutzpumpe auf sich? Wird der Behälter wirklich mit Brennspiritus aufgefüllt? Wie oft sollte ich einen Ölwechsel machen?

Entschuldigt meine für Euch evtl. lächerlich erscheinenden Fragen- ich muß das alles erst lernen!

Freue mich über eine Antwort.

Gruß Rolf
LKW- Neuling, seit über 35 Jahren "on the road" für Film und Fernsehen, Profi für Ton- Aufzeichnung und Sendung. Sprinter 313 Übertragungswagen zum Arbeiten, Sprinter 316 zum Arbeiten und Reisen

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: 814 Winterfest machen und Ölwechselintervall

#2 Beitrag von Garfield » 2011-10-23 22:34:55

Moin Rolf , wir alle haben irgend wann mal angefangen uns für LKW´s zu interessieren .In den Frostschützer gehört das hier Wabcothyl klick .Das sollte aber das ganze Jahr über verwendet werden ,schau mal in die Anleitung von Deinem LKW da sollte was dazu stehen .Es wird auch zum schmieren der Ventile verwendet .Ansonsten ist alles wie beim PKW ,Batterie checken , Frostschutz im Kühler prüfen usw.Ölwechsel schau auch mal in die Anleitung .

Gruß Garfield

Antworten