Aha,
Dein "Axialspiel" ist also eher Umfangsspiel!
(Axialspiel wäre, wenn Du den Vorderachsflansch in Fahrtrichtung bewegen könntest).
Wenn wir davon ausgehen, daß durch die verriegelten Freilaufnaben die Steckachsen sich nicht bewegen können, kann das Spiel kommen von:
1.) Zahnflankenspiel im Differential
2.) Zahnflankenspiel Tellerrad zu Kegelrad
3.) Ausgeschlagene Verzahnung Flansch auf Kegelrad
4.) Flanschverschraubung an Vorderachse ausgeschlagen, Löcher sind Langlöcher geworden
5.) Ausgeschlagene Verzahnung im Schiebestück der Gelenkwelle
6.) Ausgeschlagene Kreuzgelenke der Gelenkwelle
7.) Flanschverschraubung an Verteilergetriebe ausgeschlagen, Löcher sind Langlöcher geworden
8.) Ausgeschlagene Verzahnung Flansch an Verteilergetriebe
9.) Zahnflankenspiel im Verteilergetriebe
Die Punkte 3, 4, 7, und 8 kommen meiner Meinung nach extrem selten vor, sind aber theoretisch möglich.
Da solltest Du jetzt mal genau herausfinden, wo das Problem eigentlich liegt:
Vorderachse, Gelenkwelle oder Verteilergetriebe.
Dazu am besten die Gelenkwelle ausbauen und dann noch mal das Spiel prüfen.
Generell hat aber der Antriebsstrang zur Vorderachse schon im Neuzustand ordentlich Spiel. Eine drittel Umdrehung sollte es eigentlich nicht sein, aber bis zu 1/4 kann ich mir schon als normal vorstellen.
Viel Erfolg,
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.