da ich unter o.g. Begriff hier nicht direkt fündig geworden bin:
Geht so was überhaupt - wenn ja, worauf ist zu achten, etc.?

Moderator: Moderatoren
Ahja, die "normale" Kupplung (linkes Pedal) gehört zur WSK dazu?Uwe hat geschrieben:Der KAT hat eine Kupplung und eine WSK? Reicht die Kupplung der WSK nicht?
Thx, das zeigt jetzt, was alles zur WSK gehört. Dann ist das aber speziell bei der ZF WSK400 so, dass die Schaltkupplung mit drin ist oder der Wikipediaartikel müsste mal angepasst werden...egn hat geschrieben:Etwas ausführlicher:
http://www.mmvsgogr.ch/Technik/WSK/Bed_WSK_1.htm
http://www.mmvsgogr.ch/Technik/WSK/WSK_1.htm
... ist aber eine reine Kupplung und enthält keinen Drehmoment-Wandler!OliverM hat geschrieben:...am ehesten würde es hiermit gehen . Die hat zumindest einen eigenen Ölhaushalt und ist tausendfach Bewährt .
http://www.voith.de/media/vt_presse_turbosyn.jpg
Das Ding nennt sich Turbokupplung und ist eine Hydrodynamische Kupplung.
Grüße
Oliver
Richtig , es ist keine WSK und kann nur in Verbindung mit einer normalen Fahrkupplung genutzt werden . Siehe Fendt Turbomatik , oder z,T. Schlüter Traktoren . Sie lässt sich einfacher Nachrüsten .Pirx hat geschrieben:... ist aber eine reine Kupplung und enthält keinen Drehmoment-Wandler!OliverM hat geschrieben:...am ehesten würde es hiermit gehen . Die hat zumindest einen eigenen Ölhaushalt und ist tausendfach Bewährt .
http://www.voith.de/media/vt_presse_turbosyn.jpg
Das Ding nennt sich Turbokupplung und ist eine Hydrodynamische Kupplung.
Grüße
Oliver
Pirx
Prinzipiell Ja , nur haben die älteren Fendt eine Voith Turbokupplung verbaut(teilweise Füllungsgesteuert und teilweise mit fixer Füllung) und keine WSK .stef@n hat geschrieben:Thx, das zeigt jetzt, was alles zur WSK gehört. Dann ist das aber speziell bei der ZF WSK400 so, dass die Schaltkupplung mit drin ist oder der Wikipediaartikel müsste mal angepasst werden...egn hat geschrieben:Etwas ausführlicher:
http://www.mmvsgogr.ch/Technik/WSK/Bed_WSK_1.htm
http://www.mmvsgogr.ch/Technik/WSK/WSK_1.htm
Wenn ich's richtig verstanden habe, dürfte die Fendt "Turbomatik" vom Prinzip her ähnlich sein?
Gruß
Stefan
Der Kopf bleibt drann (wenn es nach mir geht). Die normale Kupplung ist ja durch den Wegfall des "Anfahrschleifens" kleiner ausgelegt.osterlitz hat geschrieben:Dafür hat man beim KAT immer im Kopf, bloß nicht die (sehr kleine) Kupplung oder den Wandler zu verheizen.. Die KAT-Fahrer reißen mir jetzt sicher den Kopf ab..
osterlitz hat geschrieben:Hi,
mit Wandler fahren ist ja sehr nett, aber lohnt das den Umbauaufwand? Ausser dem etwas schaltfauleren Fahren habe ich nicht enorme Vorteile bemerkt.. Dafür hat man beim KAT immer im Kopf, bloß nicht die (sehr kleine) Kupplung oder den Wandler zu verheizen.. Die KAT-Fahrer reißen mir jetzt sicher den Kopf ab..
Grüße,
Stefan
Ja du hast recht, irgendwie hab ich das auch immer im Hinterkopfosterlitz hat geschrieben:Ausser dem etwas schaltfauleren Fahren habe ich nicht enorme Vorteile bemerkt.. Dafür hat man beim KAT immer im Kopf, bloß nicht die (sehr kleine) Kupplung oder den Wandler zu verheizen..