Mercedes OM366 - OM366A - OM366LA Werkstatthandbücher
Moderator: Moderatoren
Mercedes OM366 - OM366A - OM366LA Werkstatthandbücher
Vorab an die Moderatoren :
Diesen Beitrag erstellte ich bereits hier schon einmal . Ich kann verstehen, dass er nachträglich ins Forum unter : Flohmarkt/Gesuche verschoben wurde, dabei ist aber eine Antwort eines Mitgliedes gelöscht worden .
Da bestimmt viele Leser nicht in allen Themen reinschauen, habe ich es hier noch einmal wiederholt eingetragen, mit der Hoffnung den Antworter nochmals zu ereichen .
Grundsätzlich wäre es schön, vorab einer Themenverschiebung dem Autor z.B. per PN zu informieren (Datenrettung) .
Zu diesem Thema : Es geht nicht nur um Gesuche, sondern mehr ein technisches Schrauber-Wissensnetzwerk, speziell für die OM366, OM366A u. OM366LA -Motoren aufzubauen .
Bitte erst mal hier stehen lassen, weiteres vorgehen dann per PN .
Grüße : TOMMI
==============================================
Hallo zusammen u. allen Lesern nachträglich ein tolles 2010 !
Trotz WIS sind ja immer noch die guten Handbücher sehr beliebt .
Ich habe mittlerweile meinen ersten OM366LA im Regal und noch genug Zeit für mein Schiffsprojekt .
Aber einige andere Schrauber u.o. Technikliebhaber, mit denen ich in Kontakt stehe, fragen immer wieder danach .
Das Interesse ist folglich groß !
Wer hat nun welche Unterlagen zu den genannten Motoren ?
Würde diese vielleicht verkaufen ?
Oder wenigstens mir zur Verfügung stellen, damit ich diese in PDF's speichern kann ?
Damit wäre bestimmt vielen Gleichgesinnten geholfen .
Grüße : TOMMI
Diesen Beitrag erstellte ich bereits hier schon einmal . Ich kann verstehen, dass er nachträglich ins Forum unter : Flohmarkt/Gesuche verschoben wurde, dabei ist aber eine Antwort eines Mitgliedes gelöscht worden .
Da bestimmt viele Leser nicht in allen Themen reinschauen, habe ich es hier noch einmal wiederholt eingetragen, mit der Hoffnung den Antworter nochmals zu ereichen .
Grundsätzlich wäre es schön, vorab einer Themenverschiebung dem Autor z.B. per PN zu informieren (Datenrettung) .
Zu diesem Thema : Es geht nicht nur um Gesuche, sondern mehr ein technisches Schrauber-Wissensnetzwerk, speziell für die OM366, OM366A u. OM366LA -Motoren aufzubauen .
Bitte erst mal hier stehen lassen, weiteres vorgehen dann per PN .
Grüße : TOMMI
==============================================
Hallo zusammen u. allen Lesern nachträglich ein tolles 2010 !
Trotz WIS sind ja immer noch die guten Handbücher sehr beliebt .
Ich habe mittlerweile meinen ersten OM366LA im Regal und noch genug Zeit für mein Schiffsprojekt .
Aber einige andere Schrauber u.o. Technikliebhaber, mit denen ich in Kontakt stehe, fragen immer wieder danach .
Das Interesse ist folglich groß !
Wer hat nun welche Unterlagen zu den genannten Motoren ?
Würde diese vielleicht verkaufen ?
Oder wenigstens mir zur Verfügung stellen, damit ich diese in PDF's speichern kann ?
Damit wäre bestimmt vielen Gleichgesinnten geholfen .
Grüße : TOMMI
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes OM366 - OM366A - OM366LA Werkstatthandbücher
Hmm, wie wäre es, wenn Du das gleich schreiben würdest??? Ein Wissensnetzwerk besteht ja wohl aus mehr als einem Austausch von DokumentenLO-Technik hat geschrieben: Zu diesem Thema : Es geht nicht nur um Gesuche, sondern mehr ein technisches Schrauber-Wissensnetzwerk, speziell für die OM366, OM366A u. OM366LA -Motoren aufzubauen .

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Hallo Uwe,
ich weis es nicht genau, vermute aber mal, dass man die techn. Unterlagen bei Mercedes nicht mehr bekommen kann . Jedenfalls hatte ich hier noch keinen Erfolg .
Ich bin bereit aus den hoffendlich vielseitigen Dokumenten vieler Teilnehmer, PDF's zu fertigen, um diese dann natürlich kostenlos anderen Forumsmitgliedern zur Verfügung zu stellen .
Alles ohne Geld und zur reinen privaten Nutzung !!!
Grüße : TOMMI
ich weis es nicht genau, vermute aber mal, dass man die techn. Unterlagen bei Mercedes nicht mehr bekommen kann . Jedenfalls hatte ich hier noch keinen Erfolg .
Ich bin bereit aus den hoffendlich vielseitigen Dokumenten vieler Teilnehmer, PDF's zu fertigen, um diese dann natürlich kostenlos anderen Forumsmitgliedern zur Verfügung zu stellen .
Alles ohne Geld und zur reinen privaten Nutzung !!!
Grüße : TOMMI
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes OM366 - OM366A - OM366LA Werkstatthandbücher
Hallo Tommi,LO-Technik hat geschrieben:Wer hat nun welche Unterlagen zu den genannten Motoren ?
Würde diese vielleicht verkaufen ?
Oder wenigstens mir zur Verfügung stellen, damit ich diese in PDF's speichern kann ?
Damit wäre bestimmt vielen Gleichgesinnten geholfen .
ich wäre da sehr vorsichtig. Daimler ist bei solchen Copyright-Verletzungen sehr ungehalten. Ein Mitglied des Forums durfte das selbst schon mal erleben, und damals ging es um Unterlagen jahrzehntealter Fahrzeuge. Mit der Rechtsabteilung von Daimler ist da nicht zu spaßen, die kommen gleich mit horrenden finanziellen Forderungen ...
Laß es sein oder tu es so, daß niemand davon Wind bekommt (also schon gar nicht per Internet-Aufruf)!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Ohne dir die Party verderben zu wollen.LO-Technik hat geschrieben:Hallo Uwe,
ich weis es nicht genau, vermute aber mal, dass man die techn. Unterlagen bei Mercedes nicht mehr bekommen kann . Jedenfalls hatte ich hier noch keinen Erfolg .
Ich bin bereit aus den hoffendlich vielseitigen Dokumenten vieler Teilnehmer, PDF's zu fertigen, um diese dann natürlich kostenlos anderen Forumsmitgliedern zur Verfügung zu stellen .
Alles ohne Geld und zur reinen privaten Nutzung !!!
Grüße : TOMMI
Es sollte dir bewußt sein, daß das eindeutig verboten ist - auch wenn Du nichts dafür verlangst.
Copy-right - Das Recht aufs Kopieren - hat nur der Rechteinhaber. In diesem Fall Mercedes. Nach 80 Jahren sieht es anders aus.
Sorry, Andy
Zuletzt geändert von andye am 2010-01-14 14:19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüß Dich Prix u. Andy,
dann muss ich es halt in China machen, denen ist die Rechtslage anderer Länder sowieso egal .
Nein anders,
is schon richtig, was Ihr schreibt .
Zu diesem Thema habe ich Kontakt mit jemanden aus der Mercedes-Classic Abteilung, kennengelernt in Essen Oltimermesse .
Die kämpfen ja schon selber konzernintern wegen z.B. solcher Dinge .
Fakt ist : (Meine Meinung, hier halt speziell um die betroffene Technik)
Wir Technikliebhaber pflegen, betreiben u. schrauben an unseren OM366er Motoren . Halten den Mercedeskult aufrecht, kaufen Ersatzteile, sind quasi über ein bestimmtes Produkt einem Konzern treu u. weil es ja auch stimmt, sprechen (werben) wir fast nur positiv über die genannten Produkte in die Welt hinaus .
Wenn Mercedes die Unterlagen anbieten würde, hätte ich ja auch keinerlei Gedanken hierzu verschwendet .
Ich finde, wir haben es dann verdient freie Hand zu haben !
Schließlich will ja niemand Unterlagen aktueller, neuester Technik o. Motoren !
Ich bleibe hier, auf jeden Fall, mit meinem Classic-Kontaktmann am Ball . Das EPC ist ja nun frei zugänglich .
Vielleicht folgt noch das WIS für unsere ältere Technik .
Grüße : TOMMI
dann muss ich es halt in China machen, denen ist die Rechtslage anderer Länder sowieso egal .
Nein anders,
is schon richtig, was Ihr schreibt .
Zu diesem Thema habe ich Kontakt mit jemanden aus der Mercedes-Classic Abteilung, kennengelernt in Essen Oltimermesse .
Die kämpfen ja schon selber konzernintern wegen z.B. solcher Dinge .
Fakt ist : (Meine Meinung, hier halt speziell um die betroffene Technik)
Wir Technikliebhaber pflegen, betreiben u. schrauben an unseren OM366er Motoren . Halten den Mercedeskult aufrecht, kaufen Ersatzteile, sind quasi über ein bestimmtes Produkt einem Konzern treu u. weil es ja auch stimmt, sprechen (werben) wir fast nur positiv über die genannten Produkte in die Welt hinaus .
Wenn Mercedes die Unterlagen anbieten würde, hätte ich ja auch keinerlei Gedanken hierzu verschwendet .
Ich finde, wir haben es dann verdient freie Hand zu haben !
Schließlich will ja niemand Unterlagen aktueller, neuester Technik o. Motoren !
Ich bleibe hier, auf jeden Fall, mit meinem Classic-Kontaktmann am Ball . Das EPC ist ja nun frei zugänglich .
Vielleicht folgt noch das WIS für unsere ältere Technik .
Grüße : TOMMI
- electroniclas
- Forenteam
- Beiträge: 3144
- Registriert: 2006-09-30 2:52:14
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Tommy,
der eine Ansatz löst das andere Problem nicht (China). Die Webseite ist auf Deutschland ausgerichtet, ich nehme an, Du bist es ebenfalls aus dem schönen Land - damit gilt vermutlich eurer Rechtsystem. Übrigens, China ist vor ein paar Jahren der WTO beigetreten, damit sind sie in der grundsätzlich gleichen Rechtssituation. Die Umsetzung ist derzeit alerdings noch löchrig.
Der vermutlich sauberste Weg ist es der Mercedes Classic Abteilung den Rücken zu stärken und irgendwo im diesem und anderen Foren den Nachweis zu schaffen, daß hunderte von Menschen gerne zugang zu dem uralten Unternehmensmaterial benötigen um die glorreiche Mercedes Geschichte am Leben erhalten zu können. Das hilft der Classic Abteilung vermutlich am ehesten.
Ein möglicher Weg, den die Mercedes Rechtsabteilung gehen könnte, ist das Material unter Creative Commons zu veröffentlichen. http://www.creativecommons.org . Das ist im Internet ein weit verbreitetes Copyrightsystem, daß dem Rechteinhaber erlaubt, weiterhin der "Rechteinhaber" des Werkes zu sein, aber ausdrücklich das Kopieren für Nichtkommerzielle Zwecke erlaubt. Wikipedia hat erst kürzlich auf Creative Commons umgestellt.
Für den Fall der Mercedes Werksunterlagen würde ich aus meiner Sicht die CreativeCommons Lizenz mit folgenden Attributen verwenden:
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/
Mit diesem Ansatz, wäre unserer Community wesentlich mehr geholfen, denn
LG,
Andy
(der ebenfalls in einem großen globalen Unternehmen arbeitet, die diese Copyrightform ergänzend zum Kerngeschäft verwendet)
der eine Ansatz löst das andere Problem nicht (China). Die Webseite ist auf Deutschland ausgerichtet, ich nehme an, Du bist es ebenfalls aus dem schönen Land - damit gilt vermutlich eurer Rechtsystem. Übrigens, China ist vor ein paar Jahren der WTO beigetreten, damit sind sie in der grundsätzlich gleichen Rechtssituation. Die Umsetzung ist derzeit alerdings noch löchrig.
Der vermutlich sauberste Weg ist es der Mercedes Classic Abteilung den Rücken zu stärken und irgendwo im diesem und anderen Foren den Nachweis zu schaffen, daß hunderte von Menschen gerne zugang zu dem uralten Unternehmensmaterial benötigen um die glorreiche Mercedes Geschichte am Leben erhalten zu können. Das hilft der Classic Abteilung vermutlich am ehesten.
Ein möglicher Weg, den die Mercedes Rechtsabteilung gehen könnte, ist das Material unter Creative Commons zu veröffentlichen. http://www.creativecommons.org . Das ist im Internet ein weit verbreitetes Copyrightsystem, daß dem Rechteinhaber erlaubt, weiterhin der "Rechteinhaber" des Werkes zu sein, aber ausdrücklich das Kopieren für Nichtkommerzielle Zwecke erlaubt. Wikipedia hat erst kürzlich auf Creative Commons umgestellt.
Für den Fall der Mercedes Werksunterlagen würde ich aus meiner Sicht die CreativeCommons Lizenz mit folgenden Attributen verwenden:
- Attribute = Man erkennt, das Werk kommt von Mercedes
Non-Commercial = Man darf es für Nicht-kommerzielle Zwecke verwenden
Share-Alike= Ohne Veränderung weitergeben (zBsp nicht ganze Kapitel umschreiben)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/
Mit diesem Ansatz, wäre unserer Community wesentlich mehr geholfen, denn
- 1) es bleiben die Eigentümerrechte unverletzt
2) Kann man alte Unterlagen legal in der Community verteilen.
3) es dem Wesen des Internets und der Community entsprang
4) Wenn es ein Unternehmen wie Mercedes macht, wir u.U eine höhere Chance haben, daß andere Unternehmen dies nachmachen.
5) es eine bleibende Struktur darstellt, die uns allen eine wesentlich bessere Rechtssicherheit gibt.
LG,
Andy
(der ebenfalls in einem großen globalen Unternehmen arbeitet, die diese Copyrightform ergänzend zum Kerngeschäft verwendet)
Zuletzt geändert von andye am 2010-01-14 15:21:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1034
- Registriert: 2006-10-02 17:44:05
- Wohnort: Norge
Moin MoinLO-Technik hat geschrieben:Grüß Dich Prix u. Andy,
dann muss ich es halt in China machen, denen ist die Rechtslage anderer Länder sowieso egal .
Hier irrst du.
Ob du es hier machst oder in China. Solange du deine Staatsbürgerschaft
nicht abgibts und ins freie China auswanderst, unterliegst du der
deutschen Gerichtsbarkeit.
Gruß
Christian
Wenn ich mich recht entsinne:electroniclas hat geschrieben:Es gibt da allerdings Ausnahmen, nämlich bei vergriffenen Büchern, wenn diese älter als 25 Jahre sind. (IIRC IANAL.)
Müsste man mal prüfen, ob das hier greift.
In Deutschland 70 Jahre nach dem Tod des Autors, in US nach Ablauf von 80 Jahren.
Das mit China war doch nen Spaß .
Aber Christian,
so wie ich denke, muß man sich an die Gesetze des entsprechenden Landes halten, z.B. in China könnte einem das Todesurteil erwarten, bestimmt egal, ob Deutscher o. nicht .
Wenn ich so etwas machen würde, dann bestimmt nicht so .
Ich gehe den Classic-Weg u. bleibe da dran, Andy .
Aber Unterlagen ausleihen u. o. kaufen darf man ?
Wer hat, bitte dann per PN .
Grüße : TOMMI
Aber Christian,
so wie ich denke, muß man sich an die Gesetze des entsprechenden Landes halten, z.B. in China könnte einem das Todesurteil erwarten, bestimmt egal, ob Deutscher o. nicht .
Wenn ich so etwas machen würde, dann bestimmt nicht so .
Ich gehe den Classic-Weg u. bleibe da dran, Andy .
Aber Unterlagen ausleihen u. o. kaufen darf man ?
Wer hat, bitte dann per PN .
Grüße : TOMMI
Zuletzt geändert von T-Technik am 2010-01-14 17:12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Die Lösung ist da !
So meine Damen? und Herren !
Ich habe mal gerade innerhalb von 10 Tagen zu diesem Thema meine Fühler ausgestreckt u. wundere mich absolut, dass andere Mercedes-Schrauber nicht schon längst darauf kamen !!!
Hier für alle Unterlagen-Suchende :
Neben dem Mercedes-Classic-Center in Fellbach, für den Bereich PKW, gibt es für LKW, Unimog,.... die Firma :
Werner Dreyer in Alfeld mit den Kopierechten vom Konzern .
Ich habe dies mir noch telf. vom Mercedes-eigenen Classic-Center bestätigen lassen .
Und hier alle Links :
Classic-Center : http://www.mercedes-benz-classic.com/co ... intro.html
Und für Unterlagen : http://www.mercedes-benz-collection.info/
Bereich LKW : http://www.classic-truck.de/truck_shop/index.html
Und für Motoren-Unterlagen : http://www.classic-truck.de/truck_shop/index.html
Alles legal u. bezahlbar !
Es lohnt sich eine Email-Anfrage zu senden, die haben deutlich mehr an technischen Dokumenten, als im Online-Shop zu finden ist .
Ich hoffe ich konnte hiermit vielen Forumsmitgliedern helfen .
Grüß : TOMMI
Ich habe mal gerade innerhalb von 10 Tagen zu diesem Thema meine Fühler ausgestreckt u. wundere mich absolut, dass andere Mercedes-Schrauber nicht schon längst darauf kamen !!!
Hier für alle Unterlagen-Suchende :
Neben dem Mercedes-Classic-Center in Fellbach, für den Bereich PKW, gibt es für LKW, Unimog,.... die Firma :
Werner Dreyer in Alfeld mit den Kopierechten vom Konzern .
Ich habe dies mir noch telf. vom Mercedes-eigenen Classic-Center bestätigen lassen .
Und hier alle Links :
Classic-Center : http://www.mercedes-benz-classic.com/co ... intro.html
Und für Unterlagen : http://www.mercedes-benz-collection.info/
Bereich LKW : http://www.classic-truck.de/truck_shop/index.html
Und für Motoren-Unterlagen : http://www.classic-truck.de/truck_shop/index.html
Alles legal u. bezahlbar !
Es lohnt sich eine Email-Anfrage zu senden, die haben deutlich mehr an technischen Dokumenten, als im Online-Shop zu finden ist .
Ich hoffe ich konnte hiermit vielen Forumsmitgliedern helfen .
Grüß : TOMMI