Habe vor ein paar Tagen angefangen meinen neuen Bj. 1973 F8L413 zum Einbau vorzubereiten.
Der Motor stammt aus einer Rangierlok. Also zuerst alle Köpfe ab, und siehe da ein Problem
Zylinder 5

Zylinder 1

Da hat das Einlassventil auf den Kolben geschlagen bei Zylinder 7 wohl auch nur dezenter .
Der Ventiltrieb ist intakt, das die Bahnschrauber zu dumm zum Ventile einstellen sind glaube ich nicht, deshalb meine Vermutung beginnender Pleuellagerschaden.
Denn zweiten Schaden den ich eindecken musste Schwingungsdämpfer an der Keilriemenscheibe.
Der Schwingungsdämpfer ist verhärtet und gerissen


Denn Schwingungsdämpfer haben nur die V8 die V6 nicht warum ??
Kann der defekte Schwingungsdämpfer zu einem Pleuellagerschaden führen ??
Zylinder 5 liegt am gegenüberliegendem Ende. Zylinder 1 liegt parallel zu 5 und ist intakt.
Eine Idee wie man der Schwingungsdämpfer reparieren lassen kann ??
Nach Neujahr kommen alle 8 Kolben raus dann kann ich die Pleuel nachmessen .
Danach gibt es neue Kolben, Rohre und Köpfe.
Gruß Fritz
Deutz lärmgekühlt
Lärm kocht nicht Lärm friert nicht Lärm heizt nicht