Erfahrungen mit RACOR Wasserabscheidern

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
christian
Schrauber
Beiträge: 321
Registriert: 2006-10-09 19:54:07
Wohnort: Raum Göttingen

Erfahrungen mit RACOR Wasserabscheidern

#1 Beitrag von christian » 2009-11-22 14:38:08

Habe mal etwas gegoogelt.

ALs ALternative zum SEPAR Filter gibt´s ja ähnliches auch von RACOR.
Hat jemand solch ein Filtersystem als Wasserabscheider verbaut und ggf. Erfahrungen?
Nett, dass es diese auch gleich mit eingebauter Heizung in 24V geben würde.

Danke
Christian
...it´s the size of his toys, what seperates the man from the boys

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von cookie » 2009-11-22 15:17:34

Hallo Christian,

wir haben einen Racor Wasserabscheider (Nummer weiss ich nicht auswendig).
In dem Wasserabscheider ist ein zusätzlicher Filter eingebaut. Wir haben den Filter gerade erst vor zwei Tagen ausgetauscht. War nun 20.000km drin und hätte wohl auch noch weiter seinen Dienst getan - war aber m.E. mal Zeit zu wechseln.
Erster Nachteil: Diesen Filter bekommst Du nicht so einfach im Ausland (auch wenn mir der Verkäufer was anderes erzählt hat). In Delhi hätte ich Ersatz von Racor direkt bekommen können: Lieferzeit 3 Wochen, Mindestabnahme 10 Stück... :huh:
Durch die lange Standzeit des Filters, aber kein großer Nachteil ''(gibt auch einen "Emergency ByPass" am Filter)

Ich weiss nicht, ob ich Glück mit dem Diesel habe, aber bisher habe ich den Wasserabscheider nur sehr selten geleert /leeren müssen.
Derzeit gängt ein bischen Teer und Schlamm unten drin.
Was da blöd finde: Drehst Du den Nippel auf um den Dreck abzulassen, läuft Größtenteils nur - Diesel raus, aber der schwere Schlamm bleibt drin.
Aber ich vermute ein anderer Wasserabscheider arbeitet da nicht anders. Iimmerhin habe ich das Schauglas seit Einbau noch gar nicht geleert; und muss es auch jetzt noch nicht. Da noch viel Platz für Dreck ist.

Dieselfilter habe ich glaube vor 5000km das letzte mal gewechselt.

Bin mir nicht 100% sicher, was es alles optional gibt, aber soweit ich weiss, gibt es auch eine Heizung, einen Signalgeber der eingeschaubt werden kann und anzeigt, wenn der Filter geleert werden muss und wenn ich mich nicht täuche sogar eine Vorrichtung zum automatischen entleeren des Filters.

Fazit:
Kann keinen Vergleich anstellen, da ich keinen anderne Wasserabscheider kenne. Bin aber mit dem Racor sehr zufrieden.
Nur bei ner großen Reise gleich 2-3 Filter mitnehmen (hab sie mir nach Delhi mitbringen lassen).

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

#3 Beitrag von burkhard » 2009-11-22 18:31:56

Hallo Jan,

wo hast du es denn in Dehli probiert? Da die Racor Filter werksmäßig von Mercedes verbaut werden müßtest du die Ersatzpatronen (die auch eine MB Teilenummer haben) problemlos über jeden Mercedes Händler bekommen.

Gruß
Burkhard

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von cookie » 2009-11-22 19:27:55

Hi Burkhard,

hatte es direkt bei einem Vertragshändler versucht (eMail).
Ein Hinweis, wie von Dir, dass es ggf. Mercedes-Händler habe, wäre von denen nicht schlecht gewesen.

Wobei man hier auch nicht so einfach einen MB Händler findet. Zumindest ist hier alles ewig weit auseinander...

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
klaus1
infiziert
Beiträge: 78
Registriert: 2006-10-07 19:30:45

#5 Beitrag von klaus1 » 2009-11-23 13:35:00

Hallo,

CAT, Mercedes-Benz, Fleetguard. Passt alles an den Racor.

Teilenummern könnte ich besorgen.

Grüsse Klaus1

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von cookie » 2009-11-23 18:11:47

Um so besser - ich hab auf jeden Fall die Erfahrung gemacht, dass man mit so einem Filter erst gar nicht auf einen "normalen" Teilemarkt gehen braucht, da zucken sie nur mit den Schultern, oder kommen mit Filtern an, die garantiert nicht reinpassen.
Da die Dinge klein sind und auch nicht die Welt kosten, würde ich mir auf jeden Fall vor ne langen Fahrt das nächste mal gleich ein paar mitnehmen.
Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re:

#7 Beitrag von burkhard » 2012-02-05 12:18:49

cookie hat geschrieben:(gibt auch einen "Emergency ByPass" am Filter)
Hallo Jan,
kannst du das mal genauer beschreiben. Eventuell mit Foto.

Gruß
Burkhard

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re:

#8 Beitrag von burkhard » 2012-02-05 12:19:06

cookie hat geschrieben:(gibt auch einen "Emergency ByPass" am Filter)
Hallo Jan,
kannst du das mal genauer beschreiben. Eventuell mit Foto.

Gruß
Burkhard

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit RACOR Wasserabscheidern

#9 Beitrag von cookie » 2012-02-09 19:47:15

Hi Burkhard,

sehe jetzt erst Deine Frage.
Der Bypass ist ein vorgestanztes Loch oben im Austausch-Filter. Wenn man das mit einem Schraubendrehe reindrückt, fließt der Diesel nicht durch den Filter, sondern dran vorbei.
Ist ne nützliche kleine Sache, denn ich stand schon mal auf 5.000m und die Kiste ging wegen verstopften Filter aus, mir gings auf Grund der Höhe dreckig und hatte keinen Ersatz griffbereit.
Hab leider glaube kein Foto davon...
Die Filter kosten übrigens ca 10 Euro und sind in <5min gewechselt und es kann weitergehen (kein Entlüften o.ä.)

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Erfahrungen mit RACOR Wasserabscheidern

#10 Beitrag von burkhard » 2012-02-10 11:54:40

Hallo Jan,

danke für die Info. Weiter oben in diesem Beitrag hatten Klaus und ich geschrieben, dass die Racor Filter von diversen Nutzfahrzeugherstellern ab Werk verbaut werden und daher in den jeweiligen Werkstätten leicht zu bekommen sind.

Die Nutzfahrzeughersteller verbauen in der Regel die Racor Filter aus der Spin-On 400er Serie.
Erst auf dem Bild in deinem Kleinwalsertal Beitrag habe ich gesehen, dass du einen Filter aus der Turbine Serie von Racor verbaut hast. Die Turbine Serie wird häufig im Marine-Bereich eingesetzt, d.h. die Ersatzfilter musste man bekommen, wenn man in den Yachthäfen ein bisschen rumfragt. Davon gibt es auf der Welt genug.

Gruß
Burkhard

Bild

Antworten