Erfahrung MAN

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
jan_x
neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 2006-12-18 23:29:00

Erfahrung MAN

#1 Beitrag von jan_x » 2009-07-31 16:35:58

hi!

will mir ein neues fahrzeug zulegen.
es ist ein MAN 9,5 tonner (vielleicht auch abgelastet) mit 192 PS motor. baujahr 1984.
haken ist der kilometer stand bei 660tkm, was denkt ihr?
ich wohn hauptsächlich in meinen autos und fahre pro jahr vielleicht max 20000km!

vielleicht hat ja mal jemand den motor gefahren und kann seine eindrücke und erfahrungen mitteilen.

danke,
jan

Benutzeravatar
magic
Überholer
Beiträge: 296
Registriert: 2006-10-03 17:01:57
Wohnort: Thüle

#2 Beitrag von magic » 2009-07-31 19:46:00

ist es noch der 6Zyl. Motor oder schon der "aufgeblasene" 4Zyl.?

Wenn es der 4Zyl. Motor ist würde ich ihn bei dem Km Stand nicht nehmen. Unser MAN mit 4Zyl. Motor war bei 660tsd Km am ende.
Schönen Gruß
Niko


Ich bin nicht auf der Welt um zu sein, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
Maze-1200
infiziert
Beiträge: 97
Registriert: 2006-10-03 22:33:17
Wohnort: Pliezhausen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Maze-1200 » 2009-07-31 20:13:28

Hallo Jan,

vor 6 Jahren hatten wir in unserem Fuhrpark einen MAN12.192 (6Zyl.) laufen. Das Fahrzeug war Baujahr 1991 also ein M90. Als wir den Wagen verkauften hatte er ca. 720Tkm auf der Uhr und lief wie ein Uhrwerk.
660Tkm sind für einen Fernverkehrs Lkw kein großes Problem. Was man eben nie weiss ist wie der Motor gefahren wurde und ob er gut gewartet wurde. Lief das Fahrzeug ständig voll ausgelastet mit schweren Anhängern durch die Kassler Berge?
Ich kann nichts schlechtes von diesen Motoren sagen.
In der Vergangenheit galt, dass MAN die drehmomentstärkeren Motoren lieferte Mercedes konnte allerdings mit biblischen Laufleistungen dagegenhalten.

Jetzt weisst du soviel wie vorhin!?

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#4 Beitrag von makabrios » 2009-08-01 11:50:57

magic hat geschrieben:ist es noch der 6Zyl. Motor oder schon der "aufgeblasene" 4Zyl.?
Hallo,
die Frage muß eher heißen: 6Zylinder oder 5 Zylinder?

So Starke 4 Zylinder hatte MAN damals noch gar nicht.

Vom 5 Zylinder solltest du die Finger lassen, aber da weiß Ananda mehr, bzw. wurde das in einem anderen Fred behandelt.

Gruß
MAK

jan_x
neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 2006-12-18 23:29:00

#5 Beitrag von jan_x » 2009-08-03 19:43:14

Hi!

Erstmal danke für die Antworten.
Es ist ein 6 Zylinder Unterflurmotor! Das Fahrzeug hat einen Kofferaufbau der übers Fahrerhaus geht (sozusagen Integriert)!
Wurde nie im Anhängerbetrieb gefahren und wird seit 15 Jahren von einer großen Band als Tourmobil genutzt und wurde immer gewartet und das wichtigste repariert!

Ich denke da kann man zuschlagen oder?
Preis sagt mir sehr zu.


gruß Jan

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

#6 Beitrag von danimilkasahne » 2009-08-03 19:54:40


jan_x
neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 2006-12-18 23:29:00

#7 Beitrag von jan_x » 2009-08-03 21:48:18

ja genau, nur keine pulle, also kein ackermann pullmann aufbau!

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#8 Beitrag von makabrios » 2009-08-04 2:43:12

Hallo,
ich mein´ ja nur:

Warum hat der "Unterflur" auf dem Bild so ne große Motorkiste? :angel:

Gruß
MAK

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12127
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2009-08-04 6:29:58

Hallo,
Warum hat der "Unterflur" auf dem Bild so ne große Motorkiste? :angel:
Das bezieht sich auf den Flur im ersten Stock...

Duck

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Ananda
LKW-Fotografierer
Beiträge: 135
Registriert: 2006-10-03 11:43:26
Wohnort: Nähe PAF

#10 Beitrag von Ananda » 2009-08-06 19:15:46

Na, dann will ich auch noch mal...

Also, der auf dem Foto ist zwar ein MAN, aber mit Sicherheit kein Unterflur und schon gar nicht Bj. 1984.

Bin mit so einem Wagen, meiner war ein 415er mit Ackermannaufbau ca. 80000 Km unterwegs gewesen und hatte nie Probleme mit der Maschine. Die hatte noch Starterpatronen, die ich aber auch bei minus 27° nie gebraucht habe. Der steht heute noch bei uns im Wagengarten und wird einmal im Jahr auf das Tollwood gefahren; Batterie laden, starten..., nach 3 Umdrehungen ist der Motor am laufen, wenn der Diesel nicht zurück gelaufen ist.
Sehr uhrig zu fahren; Stehende H-Schaltung, natürlich unsyncron :D
Keine Servo, dafür ein kleines Lenkrad um genügend Platz für die kräftigen Arme der "Möbelpacker" zu haben :angel:
Wenn ich nicht in Eile bin würde ich mit dem Wagen immer wieder auf Reisen gehen.

Der Nachfolger, ein MAN U 14*192, Bj ´80 hat einen 5-Zylinder der im Leerlauf recht ordentlich schüttelt. Ist ein echter Km-Fresser auf der Autobahn (fährt sich fast wie ein Reisebus), aber auf Feldwegen schon sehr eingeschränkt zu verwenden. Steht auch im Wagengarten und wird demnächst verkauft weil ich jetzt ohne Werkstatt, aber dafür mit 4x4 unterwegs sein werde. :cool:

Glaube Du meinst eher den letztgenanten LKW, wenn es ein Bj. 1984 ist.

Grüße aus dem Wagengarten

Ananda

jan_x
neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 2006-12-18 23:29:00

#11 Beitrag von jan_x » 2009-08-07 8:41:52

morgen!

nein es ist aufjedenflal nicht der auf dem foto ;)

es ist ein man 10.192 U baujahr 84 mit 6zylinder motor.

werde das fahrzeug nun kaufen ;) hier sagt keiner was schlechtes ..

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

#12 Beitrag von ud68 » 2009-08-07 12:40:46

..und wir warten dann mal auf das Foto vom richtigen Auto...
Udo

Antworten