Hi, ich nochmal
Ich kann Markus nur beipflichten - kauf dir erst mal um wenig Geld eine einfache Karre, am Besten schon halbwegs reisefertig ausgebaut.
Dann mach mit dem Ding 2 - 3 Jahre mehrere Reisen, Touren und Ausflüge. Gerne auch mal in die Berge (enge Strässchen), im Winter (kalt) und bei Sauwetter (nass, bäääh). Fahr auch mal in einen Offroad-Park und lass dir zeigen, was der LKW so alles kann. Dann siehst du bald, was dir und deinen Lieben wichtig ist, was du wirklich brauchst und was 'Im-Extremfall-brauch-ich-doch-das-aber-sicher-mal-Spinnerei' ist.
Fang um Gottes Willen - auch wenn es noch so verlockend ist - nicht sofort an, deinen Traumwagen zu bauen. Den 'Fehler' hab ich gemacht - wie so viele andere auch. Ich konnte zwar noch viele Fehler egalisieren, weil ich einen guten Mentor (Unimurr) hatte und auf echten Erfahrungsschatz zurückgreifen konnte - ich hab trotzdem genügend Lehrgeld gezahlt und werde auch noch weiterhin einige Euros in die Hand nehmen müssen, bis mein Mog meinen Idealvorstellungen entspricht (etwas Spinnerei ist natürlich auch mit dabei

- sonst würde es ja keinen Spass machen...) Trotzdem würde ich - wenn ich nochmal mit einem Reisemobil - anfangen sollte, manches anders und vermutlich besser machen.
Dein Alu-Aufbau schreit nach einem Zeppelin FMII - der erscheint mir eine gute Basis zu sein und danach würde ich mir ein passendes Fahrgestell suchen. In den Sinn kommen mir da sofort:
- MB 917
- Unimog U1850 (die grosse Baureihe mit Radstand 370 und mehr)
- MB 1113
- Steyr 12M18
- Magirus 168M11 und ähnliche
- Magirus 150D10
Schau dir mal Cookies Fzg an - scheint mir ein ganz gelungener Kompromiss zu sein.
In der Grössenklasse bist du dann bei rund 170 PS und 7,5 to Gewicht - und das reicht eigentlich gut und ist beileibige nicht untermotorisiert. Als Bereifung dann die Grösse 365/80R20 - gibt es zwar nicht überall und sind recht teuer, halten aber gut und sollten vor einer Tour neu aufgezogen werden. Deine Flüssigkeiten würde ich eher etwas nach unten korrigieren:
Diesel - 400 - 500 l reichen
Wasser - 200 bis 250 l reichen
Ansonsten einfach mal reisen - auch wenn manches provisorisch und nicht perfekt ist. Ein Tipp: eine gute Kühlbox fürs kalte Feierabendbier und ein leistungsstarker 2-Flammenherd für einen schnellen Tee sind bedeutend wichtiger als eine Front-Diff-Sperre
Noch ein Tipp: keep it simple - vor allem die wichtigen Dinge:
Beispiel: eine einfache Tauchpumpe und Wasser aus einem grossen Kanister ist bedeutend billiger und wartungsfreundlicher als eine ausgebuffte Wasserversorgung. etc.
Viele Grüsse und happy travelling,
Jürgen