Elektrische Motorvorheizung

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Filly

#31 Beitrag von Filly » 2009-01-09 20:38:31

Ist ein interessanter Tip, auch wenn kommerzielle Werbung im Forum glaub nicht erlaubt ist.
Unpraktisch ist eben, daß die meisten LKWs 24V haben...
Und das Rechenbeispiel 3 L ÖL in 3,5 Minuten von -5°C auf +10°C erwärmen ist auch nur beschränkt LKW tauglich. Bei meinem gehen nämlich 35 L Öl rein. Sogar die Servolenkung hat schon 5 L, da wär ne Heizung aber auch praktisch, weil sie am Anfang doch etwas schwer geht, wenns wirklich kalt ist :lol:

...
Zuletzt geändert von Filly am 2009-01-09 20:39:03, insgesamt 1-mal geändert.

Filly

#32 Beitrag von Filly » 2009-01-09 22:09:47

Wir hatten schon total dämliche Werbung hier im Forum. Jemand wollte uns Chip-Tuning andrehen, was bei einem 30 Jahre alten LKW, der vollkommen ohne Elektronik arbeitet, gar nicht möglich ist :ninja:

Eure Idee dagegen finde ich wirklich interessant und ich denke einige andere sehen das ebenso.
Gerade die hier häufig vertretenen luftgekühlten Motoren kann man eben nicht über das Kühlwasser mittels Standheizung vorwärmen. Deshalb hab ich mir schon überlegt, eine Heizmatte unter die Ölwanne zu kleben. Der Heizstift direkt im Öl ist aber viel effektiver.

Also auf eurer Internetseite steht 12V, 8 A macht 96W.
3fache Leistung sind 288 W, was wiederum 24V, 12A entspricht. Korrekt?

Wie lange kann der Heizstift am Stück betrieben werden ohne durchzubrennen?

Und was kostet der Spaß mit einem Gewindeanschluß M30x1,5 ?

Ich denke, diese interessante Lösung ist durchaus eine öffentliche Diskussion wert.

Christoph

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20120
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Wilmaaa » 2009-01-09 22:14:17

Filly hat geschrieben:Eure Idee dagegen finde ich wirklich interessant und ich denke einige andere sehen das ebenso.
Filly hat geschrieben: Ich denke, diese interessante Lösung ist durchaus eine öffentliche Diskussion wert.
Sorry, Leute, aber wir haben die beiden Werbe-Postings soeben gelöscht.
Dieses Forum ist und bleibt frei von kommerzieller Werbung, egal, wie groß das Unternehmen ist, das hier Werbung macht. Und, mit Verlaub, sich neu anzumelden und direkt mit einer Werbebotschaft in einen Thread zu springen ist schlechter Stil.

Tut uns leid um den nun leicht zerrupften Thread, aber wir haben unsere Regeln aus gutem Grund.

Wilmaaa für die Moderation.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Filly

#34 Beitrag von Filly » 2009-01-12 23:49:19

Grrrr Ich hasse es verarscht zu werden.
Wilmaaa, danke für die Löschung.

Spaßeshalber hab ich die Sache mal nachgerechnet, großzügig und ohne weitere Wärmeverluste.

These: mit 12V, 8A = 96W in 3,5 min. 3L Öl von -5 auf +10°C erwärmen.

Zugeführte Energiemenge: 96 J/s x 210s = 20.160 J

Wärmekapazität von Öl ca. 1.700 J/kgK

benötigte Energie für 3L Öl (=2,7 kg) um 15 K zu erwärmen: 1700 J/kgK x 2,7kg x 15K = 68.850 J

Um das Öl wirklich so warm zu kriegen fehlen also schlappe 48.690 J, die weiß-der-Kuckuck-wo herkommen. Oder ich hab falsch gerechnet.
Und ich hab mir ernsthaft überlegt so einen blöden Heizstift zu kaufen :wack: :wack:

Leute passt auf und kauft den Blödsinn nicht. Ich hab gesehen, daß die ziemlich aggressiv in allen möglichen Foren Werbung machen.

Christoph

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#35 Beitrag von lkw-allrad » 2009-01-13 0:48:38

"Heizstifte"
wie währe es mit 20 Stück in Serie geschaltet ???
Wuuuuhaaaahhaaaa
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#36 Beitrag von lkw-allrad » 2009-01-13 0:49:58

Ach da fällt mir ein das es ein Kunstwerk ist die Ölwanne vom KAT für die fehlenden Bohrugen auszubauen ....
Ich lieg gleich aufm Boden :D
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Filly

#37 Beitrag von Filly » 2009-01-13 19:20:19

lkw-allrad hat geschrieben:Ach da fällt mir ein das es ein Kunstwerk ist die Ölwanne vom KAT für die fehlenden Bohrugen auszubauen ....
Ich lieg gleich aufm Boden :D
Natürlich, um die Ölwanne auszubauen muß man sich doch auf den Boden legen oder? :mad:

Da dieser Heizstift bei 24V die 3fache Leistung haben soll, hatte ich gehofft, so in einer halben Stunde das Öl im KAT lauwarm zu kriegen. Daß bei Ölmengen jenseits der 30 L nichts innerhalb von 3 Minuten zu reißen ist war mir schon klar. Aber daß dem Ding schon für die offizielle Beispielrechnung die Power fehlt ist einfach :sick:

...

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#38 Beitrag von lkw-allrad » 2009-01-13 23:53:01

um die Ölwanne auszubauen muß man sich doch auf den Boden legen oder?
Das IST mir in der Tat vollkommen Neu !
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Filly

#39 Beitrag von Filly » 2009-01-14 1:15:24

Vielleicht meinst du's nicht so, aber deine Besserwisserei geht mir etwas aufn Sack. Wenn du nichts Sachliches zum Thema beitragen kannst, dann schreib doch einfach nichts dazu.

Gut Nacht...

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#40 Beitrag von lkw-allrad » 2009-01-14 2:08:26

Ach.....
was soll man dazu noch schreiben ??
Wenn Du was konstruktives dazu wissen willst,
Du weisst ja wo es steht :P
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
scynet
abgefahren
Beiträge: 1278
Registriert: 2006-10-04 8:59:23
Wohnort: 17XXX

#41 Beitrag von scynet » 2009-01-17 13:58:27

Luftgekühlte kann man ganz wunderbar mit dem Schwingfeuer erwärmen. Da gibts extra so ne Rohre. 11kw reichen da aus.

Gruss ALF
Wer zwei Röcke hat gebe dem einen,
der einen hat, auf dass der auch zwei
habe.

Lutl
infiziert
Beiträge: 30
Registriert: 2009-01-22 22:12:56
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Lutl » 2009-01-22 22:22:34

Sorry dass ich gleich in meinem ersten Beitrag evtl zu viel klugscheisse aber ich geh das risiko ein :-D

Für wassergekühlte motoren gibts ja auch 24V Standheizungen

meines wissens hat der VEB Ölheizgeräte Neubrandenburg einen Vorwärmer für IFA LKWs gebaut

der sollte sofern noch verfügbar auch den anforderungen der größten elektronikhasser genüge tun

Ich hab vor jahren mal ein solches gerät gekauft und wollte damit meine werkstatt heizen, musste aber schnell feststellen dass dieses gerät eine Waffe ist und nicht zum Werkstatt beheizen geeignet ist. heizleistung irgendwas um die 20kW

Das gerät hat keinerlei elektronik (schön oder) allerdings auch keinerlei regelung
eingeschalteet wird mittels kippschalter und vorgeglüht mittels kipptaster

nur mal so schnell reingeworfen

schönen tag noch
lg Lukas

Antworten