Hallo,
die Tachowelle meines 911er ist gebrochen. Kurz vor dem Tacho. Kann leider keinen Ersatz bekommen.
Meine Idee: Hülle an der Bruchstelle aufschneiden, ca 10 cm kürzen, Seele reinigen (entfetten und entrosten), Seele mit Lötzinn einlaufen lassen, Kupferrohr drüber und dann mit Lötzinn volllaufen lassen, größeren Schlauch über die reparierte Stelle schieben und verkleben und wieder einbauen.
Geht das? Hat jemand so was schon mal gemacht?
Einfach zu Daimler is nicht da ich im Ausland bin.
Freue mich über Ideen von Euch oder gar Rep.-Anleitung.
Das ist ein kleiner Notfall.
Danke im vorraus.
Georg
Tachowelle gebrochen
Moderator: Moderatoren
hab´s noch nie versucht, klingt aber gut. Probiers doch aus. Kaputt ist sie eh schon - schlimmer kanns´nicht werden. So dramatisch ist das doch aber gar nicht. Ohne Tachowelle kann man fahren. Bei meinem Landy ist sie auch bald fällig. Die Anzeige schwankt schon ziemlich :-)
viele Grüße
Captain
viele Grüße
Captain
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
-
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-04 10:07:43
- Wohnort: Buxtehude
Ich hab mir mal eine Tachowelle abgeknickt
An der Stelle hab ich sie dann durchgeschnitten,
die einzelnen Sehlen der Tachowelle "verdriedelt" (ca.15mm) und dann verlötet.
Der Mantel wurde dabei ca. 25 mm gekürzt und mit einem Stück Kupferrohr (ca.50mm) geschient (an den Überlappungsstellen verklebt).
Da mir das Ganze nicht geheuer war, habe ich mit Klebeband noch ein ca. 10 cm langes Hölzchen angeklebt.
Wie lange es gehalten hat, kann ich aber nicht sagen.
Ich hab das Auto etwa 100 tkm später verkauft...
Ansonsten habe ich bisher nur Tachowellen repariert, wo sich die Welle aus dem Antriebsschnuddelchen (oder heißt das Pinöckel) gedreht hatte.
Ließ sich auch immer gut verlöten.
Eine verrostete Tachowelle habe ich bisher allerdings noch nicht gesehen!
Die solltest du vielleicht vor dem Einbau ordentlich einfetten...
Gruß
Christopher

An der Stelle hab ich sie dann durchgeschnitten,
die einzelnen Sehlen der Tachowelle "verdriedelt" (ca.15mm) und dann verlötet.
Der Mantel wurde dabei ca. 25 mm gekürzt und mit einem Stück Kupferrohr (ca.50mm) geschient (an den Überlappungsstellen verklebt).
Da mir das Ganze nicht geheuer war, habe ich mit Klebeband noch ein ca. 10 cm langes Hölzchen angeklebt.
Wie lange es gehalten hat, kann ich aber nicht sagen.
Ich hab das Auto etwa 100 tkm später verkauft...
Ansonsten habe ich bisher nur Tachowellen repariert, wo sich die Welle aus dem Antriebsschnuddelchen (oder heißt das Pinöckel) gedreht hatte.
Ließ sich auch immer gut verlöten.
Eine verrostete Tachowelle habe ich bisher allerdings noch nicht gesehen!
Die solltest du vielleicht vor dem Einbau ordentlich einfetten...
Gruß
Christopher
Das Leben ist hart an der Küste.
Hallo liebe Gemeinde.
Ich hab den Dreh raus.
Wenn Welle gebrochen/gerissen ist. Beide Seelen aus dem Mantel ziehen. Seelen neben den Mantel legen und schauen wo die gebrochene/gerissene Stelle am Mantel ist. Links und rechts davon um ca. 5 cm den Mantel auftrennen, sodaß der Mantel ca. 10 cm kürzer ist als die Seele. Löten geht nicht, da die Seele das Lot nicht annimmt. Ich hatte ein Kupferröhrchen das genau auf die Seele passt. Seele mit Lappen gut reinigen und mit viel Fett wieder in den Mantel schieben. Die Seele schaut nun auf beiden Seiten des Mantels ca. 5 cm raus. Kupferröhrchen je zur Hälfte in die Seele schieben und wenn möglich mit einer Presszange verpressen. Ich habe keine und habe mit dem Flachschraubenzieher div. Kerben eingeschlagen. Hält bombig. Jetzt noch ein Stück Wasserschlauch aufschneiden viel Fett rein und darüber schieben. Danach mit Isolierband alles schön umwickeln.
Hier gilt: Viel hilft viel.
Ich hoffe es hält und keiner von Euch muß diese Anleitung mal gebrauchen.
Gruß Georg
Ich hab den Dreh raus.
Wenn Welle gebrochen/gerissen ist. Beide Seelen aus dem Mantel ziehen. Seelen neben den Mantel legen und schauen wo die gebrochene/gerissene Stelle am Mantel ist. Links und rechts davon um ca. 5 cm den Mantel auftrennen, sodaß der Mantel ca. 10 cm kürzer ist als die Seele. Löten geht nicht, da die Seele das Lot nicht annimmt. Ich hatte ein Kupferröhrchen das genau auf die Seele passt. Seele mit Lappen gut reinigen und mit viel Fett wieder in den Mantel schieben. Die Seele schaut nun auf beiden Seiten des Mantels ca. 5 cm raus. Kupferröhrchen je zur Hälfte in die Seele schieben und wenn möglich mit einer Presszange verpressen. Ich habe keine und habe mit dem Flachschraubenzieher div. Kerben eingeschlagen. Hält bombig. Jetzt noch ein Stück Wasserschlauch aufschneiden viel Fett rein und darüber schieben. Danach mit Isolierband alles schön umwickeln.
Hier gilt: Viel hilft viel.
Ich hoffe es hält und keiner von Euch muß diese Anleitung mal gebrauchen.
Gruß Georg
Nun, die Wellenreparatur hielt ganze 31,2km. Erstaunlich. 2 Std. Arbeit fuer nix.
In Nicaragua ist der Himmel fuer alle Rundhauber. Rundhauber ohne Ende und Ersatzteile, Ersatzteile, Ersatzteile.
Zb. neue Tachowelle 16,-- Euro, Dieselfilter 2Stk abgepackt 4,-- Euro, Oelfilter 3,50 Euro, Dreiecksfensterzuhalter verchromt 8,-- Euro. Wahnsinn.
Jetzt lassen wir noch eine neue Kupplung einbauen und unser LKW ist wieder top in Form.
Gruss Georg
In Nicaragua ist der Himmel fuer alle Rundhauber. Rundhauber ohne Ende und Ersatzteile, Ersatzteile, Ersatzteile.
Zb. neue Tachowelle 16,-- Euro, Dieselfilter 2Stk abgepackt 4,-- Euro, Oelfilter 3,50 Euro, Dreiecksfensterzuhalter verchromt 8,-- Euro. Wahnsinn.
Jetzt lassen wir noch eine neue Kupplung einbauen und unser LKW ist wieder top in Form.
Gruss Georg