neue Keilriemen gerissen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Antonio
neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 2022-01-23 11:46:28
Wohnort: Sonnewalde

neue Keilriemen gerissen

#1 Beitrag von Antonio » 2024-08-18 20:25:30

Lieber Ritter der Landstraße,

gestern Abend sind mir beide Keilriemen von der Zwangs-Luft-Kühlung von meinem Magirus FM130D7 gerissen.
Diese wurden allerdings vor ein paar Monaten erst durch Continental-Keilriemen (10 Jahre Garantie) erneuert.
Um dies zu Verstehen, stellt sich nun die Frage ob diese Riemen den Temperaturen von gestern Nachmittag nicht gewachsen sind und ob wer einen anderen Hersteller empfehlen kann.
Oder kennt jemand eine andere Ursache dafür?

Herzliche Grüße
©:antonio

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5506
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: neue Keilriemen gerissen

#2 Beitrag von sico » 2024-08-18 20:39:10

Defekte und damit schwergängie Lagerung des Lüfters, falsche Spannung der Riemen oder völlig überalterte Riemen.
An der Firma Conti lag das sicher nicht.
LG.Sico

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: neue Keilriemen gerissen

#3 Beitrag von hugobaer » 2024-08-18 20:57:58

Dreht sich die Spannrolle noch mit? Auch unter Last?
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14643
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: neue Keilriemen gerissen

#4 Beitrag von lura » 2024-08-19 8:18:35

Sind es die richtigen Keilriemen, die zu den Keilriemenscheiben passen.
Keilriemen sind im Normalbetrieb bei Temperaturen bis 120 ° standfest und die erreicht man beim Luftgekühlten dann nicht.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Holter Burggeist
Kampfschrauber
Beiträge: 504
Registriert: 2015-09-27 19:50:31
Wohnort: Bissendorf
Kontaktdaten:

Re: neue Keilriemen gerissen

#5 Beitrag von Holter Burggeist » 2024-08-19 13:09:15

Moin Antonio

Ich kenne mich mit Magirus-Motoren nicht aus, daher ist mein Hinweis vielleicht eh ohne Bedeutung.
Aber FALLS dort eine Riemenscheibe verschiebbar auf einer Welle sitzt, muss diese auf jeden Fall mit der Gegenscheibe in einer Flucht sitzen.
Vielleicht ist da bei der letzten Reparatur was verschoben worden ?

Gruß, Thomas
Irgendwann mal... ist irgendwann mal zu spät !
(Ich)


Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de

Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !

Benutzeravatar
rafi911
Kampfschrauber
Beiträge: 537
Registriert: 2009-02-05 12:55:57
Wohnort: Bayreuth

Re: neue Keilriemen gerissen

#6 Beitrag von rafi911 » 2024-08-19 13:29:26

Antonio hat geschrieben:
2024-08-18 20:25:30
Lieber Ritter der Landstraße,

gestern Abend sind mir beide Keilriemen von der Zwangs-Luft-Kühlung von meinem Magirus FM130D7 gerissen.
Diese wurden allerdings vor ein paar Monaten erst durch Continental-Keilriemen (10 Jahre Garantie) erneuert.
Um dies zu Verstehen, stellt sich nun die Frage ob diese Riemen den Temperaturen von gestern Nachmittag nicht gewachsen sind und ob wer einen anderen Hersteller empfehlen kann.
Oder kennt jemand eine andere Ursache dafür?

Herzliche Grüße
©:antonio
Hallo,

ich denke es liegt daran, dass die Conti Keilriemen nicht 100%ig lang sind.
Dafür gibt es bei Deutz extra ein Set mit paarigen Keilriemen.

Gruß
Rainer

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 615
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: neue Keilriemen gerissen

#7 Beitrag von fridolin_22 » 2024-08-19 15:46:36

rafi911 hat geschrieben:
2024-08-19 13:29:26
Antonio hat geschrieben:
2024-08-18 20:25:30
Lieber Ritter der Landstraße,

gestern Abend sind mir beide Keilriemen von der Zwangs-Luft-Kühlung von meinem Magirus FM130D7 gerissen.
Diese wurden allerdings vor ein paar Monaten erst durch Continental-Keilriemen (10 Jahre Garantie) erneuert.
Um dies zu Verstehen, stellt sich nun die Frage ob diese Riemen den Temperaturen von gestern Nachmittag nicht gewachsen sind und ob wer einen anderen Hersteller empfehlen kann.
Oder kennt jemand eine andere Ursache dafür?

Herzliche Grüße
©:antonio
Hallo,

ich denke es liegt daran, dass die Conti Keilriemen nicht 100%ig lang sind.
Dafür gibt es bei Deutz extra ein Set mit paarigen Keilriemen.

Gruß
Rainer
Das war auch mein Verdacht.
Wurden die Riemen beim letzten Mal paarig getauscht?
Wenn nicht, dann wird es wohl daran gelegen haben.

Gruß
Marc

Benutzeravatar
Annajo
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 2020-05-12 11:39:56

Re: neue Keilriemen gerissen

#8 Beitrag von Annajo » 2024-08-19 15:54:32

Oder eventuell ist irgendwas reingekommen und einmal kielgeholt worden……Verschiedene Längen hört sich aber für mich am plausibelsten an.ggf. Hat der erste Riemen unbemerkt aufgegeben, der zweite Riemen ist dann durch Überlast abgekocht.
Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: neue Keilriemen gerissen

#9 Beitrag von Fernwehbus » 2024-08-19 16:51:27

Auf meine Anfrage hin hat mir Conti mitgeteilt, dass es nicht notwendig ist, die Riemen in spezifischen Paaren zu kaufen, die Fertigungstoleranzen seien heutzutage so gering, dass das keine Rolle mehr spielt.

Ich würde also ebenfalls - falls du gleichaltrige/neue Keilriemen aufgezogen hast - eher bei der Flucht der Riemenscheiben und/oder Spannung (richtige Länge der Riemen) oder bei Schwergängigkeiten suchen.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
Annajo
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 2020-05-12 11:39:56

Re: neue Keilriemen gerissen

#10 Beitrag von Annajo » 2024-08-19 17:29:27

Fernwehbus hat geschrieben:
2024-08-19 16:51:27
Auf meine Anfrage hin hat mir Conti mitgeteilt, dass es nicht notwendig ist, die Riemen in spezifischen Paaren zu kaufen, die Fertigungstoleranzen seien heutzutage so gering, dass das keine Rolle mehr spielt.

Ich würde also ebenfalls - falls du gleichaltrige/neue Keilriemen aufgezogen hast - eher bei der Flucht der Riemenscheiben und/oder Spannung (richtige Länge der Riemen) oder bei Schwergängigkeiten suchen.
Deutz ist dann wohl noch nicht so weit…….. hab direkt vor unserem Sommer Urlaub neue Riemen drauf geworfen und die kamen ganz brav und ungefragt gepaart an. Schön mit Schleife zusammen gebunden.
Kann natürlich sehr gut sein, dass es so passt wie Conti es schreibt, mir war es die vielleicht 40 Euro wert darüber einfach nicht nachdenken zu müssen.

Benutzeravatar
rafi911
Kampfschrauber
Beiträge: 537
Registriert: 2009-02-05 12:55:57
Wohnort: Bayreuth

Re: neue Keilriemen gerissen

#11 Beitrag von rafi911 » 2024-08-19 18:27:37

Fernwehbus hat geschrieben:
2024-08-19 16:51:27
Auf meine Anfrage hin hat mir Conti mitgeteilt, dass es nicht notwendig ist, die Riemen in spezifischen Paaren zu kaufen, die Fertigungstoleranzen seien heutzutage so gering, dass das keine Rolle mehr spielt.

Ich würde also ebenfalls - falls du gleichaltrige/neue Keilriemen aufgezogen hast - eher bei der Flucht der Riemenscheiben und/oder Spannung (richtige Länge der Riemen) oder bei Schwergängigkeiten suchen.
Ich kaufe die lieber bei Deutz, da ich sichergehen möchte, dass die Riemen halten.
Kenne schon Fälle, da haben neue Conti Riemen nur 800km gehalten...
So schön ist ja das Wechseln auch nicht.
Meine Meinung. :positiv:

Gruß
Rainer

Benutzeravatar
CharlieOnTour
abgefahren
Beiträge: 3176
Registriert: 2013-09-02 10:49:24
Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
Kontaktdaten:

Re: neue Keilriemen gerissen

#12 Beitrag von CharlieOnTour » 2024-09-12 21:10:17

Es kommt auf den Hersteller drauf an.
Gates bindet die Riemen auch heute noch zusammen.
Ich verwende seit Jahren nur noch Optibelt Truckpower Marathon 2 oder Gates. Die Optibelt sind präzisionsgeschliffen und können einfach ohne vermessen verwendet werden. Ungemessen Satzverwendbar heißt das Zauberwort.

Conti Riemen haben bei mir schlechte Haltbarkeit gehabt. Kaufe ich für kein Fahrzeug mehr. Mir sind Contiriemen damals auch gerissen.

Bei Deutz kaufe ich so etwas nicht, wer weiß wie lange das da schon herum liegt.

Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜

chrismag
infiziert
Beiträge: 34
Registriert: 2024-10-03 20:22:01

Re: neue Keilriemen gerissen

#13 Beitrag von chrismag » 2024-10-13 16:02:14

Hatte das erwähnte Problem auch mal mit dem 130D7.
Deutz 913 Motor.
Kaufte bei Deutz Lama den paarig vulkanisierten Riemen, dieser ist exakt gleich lang und kann sich durch die Verbindung am Rücken nicht verdrehen.
Wird häufig für alle Landmaschinen, mit Deutz Triebwerk verbaut.
Bekam aktuelle Produktion ( montiert 2022).
Kostet auch nicht mehr als 2 einzelne.
Achtung :
Da der Riemenrücken dicker ist, muss Riemenscheibe von Kompressor etwas abgedreht werden, es reichen da ca 1,5mm.
Das erledigte ich in meiner Werkstatt.
Vorteil:
Dieser Riemen flattert nicht so stark als die Singleriemen.

Hält seit zig tsd km!

Gruss chris
Schraubenfräsenbohren, wer selber nichts drehen will im Stahl, muss schweissend blechen :-)

Antworten