Getriebeirritiationen...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

Getriebeirritiationen...

#1 Beitrag von Freeclimber » 2008-09-28 3:03:09

N´Abend Leute,
Mir ist vorher folgendes passiert:
Karre (Mercur) ganz normal abgestellt, dabei hab ich kurz vor nem Steilbuckel den Wählhebel auf Geländegang gestellt. Alles normal. Wollte die Kiste zwischendurch kurz laufen lassen... Fehlanzeige ! Hörte sich erst an, wie ein defekter Anlasser, nach einigem hin und her (Getriebe, Schaltvorgänge) kam er mit zunächst häftigem surren zum laufen. Bin dann ca. 25 km ohne Probleme bis kurz vor meimem Haus gefahren, abgestellt, kurz probiert, wieder nur mit grössten Anstrengungen und den kratzenden Geräuschen angesprungen. Schaltvorgänge ganz normal, keine bedenkliche Nebengeräusche während der Fahrt. Was ist los ???

Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Uli
süchtig
Beiträge: 617
Registriert: 2006-10-03 11:07:03
Wohnort: Reutlingen

#2 Beitrag von Uli » 2008-09-28 9:24:26

Hi Mike,

ob da eventuell der Anlasser nicht richtig ein und ausrückt ??

Grüße
Uli
Laß mich, ich kann das..... Oh kaputt

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2252
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Joe » 2008-09-28 9:40:15

Hi Mike,

schließe mich Uli an, nehme dito an, dass das mit dem Abstellen "0" mit dem Problem zu tun hat. Für mich hört es sich so an, als ob das Ritzel nicht richtig funktioniert und nicht richtig rausgeschoben wird, d. h. es "kratzt nur am Zahnkranz und das macht die Geräusche.

Also Anlasser raus; auseinandernehmen; Fette erneuern; die paar Lager dabei auch gleich raus; den Anker an den Kontakten mit Schleifpapier bearbeiten, damit Grate weg sind (am alten Lager einspannen, einer dreht den Anker, ein Zweiter hält einen Streifen Schleifpapier dran); Kohlen erneuern; Ritzel prüfen und ggf. erneuern. Dann hast du quasi einen neuen Anlasser.
Zuletzt geändert von Joe am 2008-09-28 9:41:08, insgesamt 1-mal geändert.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#4 Beitrag von Ulf H » 2008-09-29 22:21:32

Manchmal sind auch die Zähne an der Schwungscheibe kariös, sodass das Anlasserritzel dort nicht richtig einspurt. Vom Bustreter sollte es dazu eine lowest-bugdet-Instandsetzungsanleitung geben.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#5 Beitrag von Freeclimber » 2008-09-29 23:44:42

Ulf H hat geschrieben:Manchmal sind auch die Zähne an der Schwungscheibe kariös, sodass das Anlasserritzel dort nicht richtig einspurt. Vom Bustreter sollte es dazu eine lowest-bugdet-Instandsetzungsanleitung geben.
Hi Ulf, hab heute schon versucht dich zu erreichen. Schwungscheibe sieht gut aus, kein Dentist erforderlich... Habe den Anlasser heute Mittag meiner begnadeten Werkstatt überlassen, in der Hoffnung meinen "Zahnersatz" in 2 Tagen wieder komplett inplantiert zurück zu bekommen. Jedoch steht die Diagnose noch aus...

Daumen drücken !

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
berni
Schrauber
Beiträge: 342
Registriert: 2006-10-10 13:44:56
Wohnort: 96052 Bamberg

#6 Beitrag von berni » 2008-09-30 7:36:39

Mein Vater ist mit eingerücktem Anlasser am Auto gefahren.
Hat sich erst über Geräusch gewundert...
Nach runterschalten und mehr Drehzahl wurde es natürlich lauter. :mad:
Nach Kabelschmorgeruch hat er dann angehalten.
Wie ein Anlasser aussieht der evt. mal mit 5000 1/min vom Automotor beaufschlagt wurde :eek: kann ich gar nicht in Worte fassen. Das ich einen Tauschanlasser (AT-Teil) bekommen hab ist mehr als :ninja:
Die Motorwicklungen machen auf jeden Fall die Fliehkraft nich mit ...
Beim Dieselmotor wird man allerdings den Anlasser durch geringere Drehzahl nicht so massiv schädigen können wie oben beschrieben.

Viel Erfolg!

berni
Es ist immer wieder schön, zuzusehen wenn brachiale Motorgewalten auf modrigen Untergrund einwirken.
Luftgekühlte Grüße von Magirus und Gilera, sowie wassergekühlte vom Rekord C und von der CX500

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#7 Beitrag von Freeclimber » 2008-10-01 9:43:31

Moin Leute,

Also, alles wieder im grünen Bereich. Habe gestern Abend den Anlasser wieder aus der Werkstatt geholt und heute morgen verbaut. Jetzt funzt wieder alles und es ist schon enorm, wie leicht der Anlasser jetzt nach der Revision läuft. :D
Es waren wohl Teile der Spule und der Magnetschalter defekt, näheres kann ich erst sagen, wenn ich die Rechnung bekomme. :eek:
Na ja, jetzt hab ich wenigstens Garantie auf dem Teil... :D

Danke euch !

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12275
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2008-10-01 10:40:20

Hallo,
Teile der Spule ...
OK, da hilft dann die einfache Kur nicht mehr, das klingt nach echtem Bedarf für den Einsatz eines Profis. :blush:

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#9 Beitrag von Freeclimber » 2008-10-01 11:40:43

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
OK, da hilft dann die einfache Kur nicht mehr, das klingt nach echtem Bedarf für den Einsatz eines Profis. :blush:
Hätte zeitlich sonst auch gar nicht gereicht, da ich heute Mittag mit der Kletterwand los muss und ich daher mehr oder minder auf den Magirus angewiesen bin.
Rettung in letzter Minute. Schön, wenn man sich auf seine Werkstatt verlassen kann...

@ Ulf: Danke nochmal für dein Angebot des Leih- Anlassers !

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Ingo
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2006-10-04 22:54:55
Wohnort: Schopfheim
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Ingo » 2008-10-05 18:57:50

Gut das bei dir alles wieder läuft, wenn du weist was es war müssen wir mal drüber reden , was machen eigendlich die Porschesitze , hast du sie schon montiert?
Gruss Ingo
By the way ,ist ne A-Klasse eigendlich auch ein Kurzhauber???
Mosttrinker schuetzen die Umwelt (Slogan der BUND Jugend)

Antworten