HVO 100 Dieselersatz

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8108
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: HVO 100 Dieselersatz

#61 Beitrag von LutzB » 2023-07-31 15:24:33

Der Initiator hat geschrieben:
2023-07-31 14:57:00
.OM352 und OM636 kenne ich als Bootsmotor, OM314 sagt mir gar nichts.
Ist der kleine Bruder vom OM352 als Vierzylinder.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Der Initiator
abgefahren
Beiträge: 3455
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: HVO 100 Dieselersatz

#62 Beitrag von Der Initiator » 2023-07-31 18:21:42

Ich weiß. Das ändert aber nichts daran, dass der mir als Bootsmotor noch nicht untergekommen ist. War vielleicht etwas ungenau formuliert. Ich nahm an, wenn ich im ersten Teil des Satzes zwei Daimler-Diesel, die mir als Motore in Booten bekannt sind, nenne, dann wäre klar, dass für den dritten auch "im Boot" gilt. Mein Fehler...
Geschichten aus meinem Leben im kategorischen Imperativ

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 1590
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: HVO 100 Dieselersatz

#63 Beitrag von w3llschmidt » 2023-11-01 15:03:57

Pirx hat geschrieben:
2022-08-29 12:09:34
Der Initiator hat geschrieben:
2022-08-29 11:30:34
Hm, zumischen von Diesel ist ja kontraproduktiv. Aber wenn man Pöl zumischt, das sollte doch die Zündwilligkeit auch herabsetzen, oder? Und es wäre ebenfalls 100 % nachwachsend. Wobei mich interessiert, wie viel von dem HVO 100 schon zur Verfügung steht. Total macht damit schon Werbung. Für mich wäre das eine schöne Sache, HVO 100 + Pöl ins Boot und ich kann mit weniger schlechtem Gewissen fahren.
Dann holst Du Dir wieder das Dieselpest-Problem ...
Weil ich hier gerade drüber stolpre. In meinen original MB Anleitung steht, man kann um Diesel winterfest zu machen, den Diesel verschneiden.
Was natürlich die Zündwilligkeit runtersetzt.

Aral Ultimate Diesel (B0) hat mindestens 58 Cetan und kann sogar 60 Cetan überschreiten. Zu viel für die alten Motoren.

Wenn ich das nun mit Zweitaktöl strecke hätte ich doch was man will? Kein Bio (Pest) / Winterfest ... ?
Gruss Henrik!

--------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
--------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Apfeltom
abgefahren
Beiträge: 1828
Registriert: 2016-08-23 9:27:52
Wohnort: Elbmarsch bei Uetersen

Re: HVO 100 Dieselersatz

#64 Beitrag von Apfeltom » 2023-11-01 16:06:51

Marcus,
WELCHE Winterdieselmarke hat deiner Kenntnis nach keinen Bio Zusatz?
Gruß
Thom

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 10725
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: HVO 100 Dieselersatz

#65 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2023-11-01 16:30:33

Hallo,

zumindest wenn ich für meine Hoftankstelle zur richtigen Jahreszeit bestelle, dann können das hier bei der Abnahme sowohl Raiffeisen als auch Hoyer. Im Sommer dann bioplörrefrei, aber halt nicht winterfest. Da dosiere ich dann nach.

Es kann allerdings ein paar Tage dauern bis die liefern, so anderthalb Wochen sind nach Rücksprache schon vorgekommen, die legen mich dann wohl mit anderen Kunden, die ähnliche Wünsche haben, zusammen.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Der Initiator
abgefahren
Beiträge: 3455
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: HVO 100 Dieselersatz

#66 Beitrag von Der Initiator » 2023-11-01 19:24:43

w3llschmidt hat geschrieben:
2023-11-01 15:03:57
Aral Ultimate Diesel (B0) hat mindestens 58 Cetan und kann sogar 60 Cetan überschreiten. Zu viel für die alten Motoren.
GTL hat laut Uwe #16 eine Cetanzahl um 88 und wird von vielen Menschen in alten Dieselmotoren im Boot gefahren. Mein Ford von 1965 läuft - bisher zumindest - sehr gut mit HVO100.
Geschichten aus meinem Leben im kategorischen Imperativ

roter brummer
süchtig
Beiträge: 679
Registriert: 2013-06-11 21:02:14

Re: HVO 100 Dieselersatz

#67 Beitrag von roter brummer » 2023-11-01 20:34:20

w3llschmidt hat geschrieben:
2023-11-01 15:03:57
Aral Ultimate Diesel (B0) hat mindestens 58 Cetan und kann sogar 60 Cetan überschreiten. [...] Wenn ich das nun mit Zweitaktöl strecke hätte ich doch was man will? Kein Bio (Pest) / Winterfest ... ?
Kurze Antwort: vergiss es...

Etwas ausführlichere Antwort:
Nein, du hättest nicht, was du willst. Die Mengen an Zweitaktöl, die du zusetzen müsstest um die Cetanzahl merklich zu senken, wären einfach jenseits von gut und böse.
Zugegebenermaßen ist die mir vorliegende Literatur schon etwas älter (Ende der 60er Jahre), aber um eine grundsätzliche Idee zu vermitteln sollte es reichen.
Seinerzeit hat man für Motoröle SAE 20 im Mittel eine Cetanzahl von 50 bestimmt - also nicht weit von aktuellem Diesel nach Norm. Nun kennst du die Cetanzahl deines Zweitaktöls nicht. Ich würde sie als erste Näherung aber erstmal als ähnlich annehmen.
Mischt du nun deine zwei "Kraftstoffe", bekommst du eine Misch-Cetanzahl entsprechend ihrer Anteile. Für eine Mischung 1:10 Zweitaktöl (Annahme: Cetanzahl 50) und Ultimate Diesel (Cetanzahl mindestens 58) würdest du also auf eine Cetanzahl von mindestens 57,x kommen. Und selbst mit einer Mischung halb/halb würdest du gerade einmal bei einer Cetanzahl von mindestens 54 landen. Wird der Motor hinsichtlich der Cetanzahl sicherlich fressen, aber wie es bei 50% Zweitaktöl mit den Wintereigenschaften aussieht?
Ganz abgesehen natürlich vom Preis und allen anderen Verbrennungseigenschaften, die sich vermutlich eher nicht zum guten verändern... :spassbremse:

Liebe Grüße
Daniel

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 1590
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: HVO 100 Dieselersatz

#68 Beitrag von w3llschmidt » 2023-11-05 18:27:18

Danke Daniel!

Ich habe übrigens mal ein Glass Diesel mit Fliess Fit verschnitten und in den Tiefkühler (-25C) gestellt.

https://www.liqui-moly.com/de/de/diesel ... .html#5131

Naja ... :dry: es fliesst noch, aber sehr zäh ... wenn das im Filter ankommt :angel:
Gruss Henrik!

--------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
--------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 16536
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: HVO 100 Dieselersatz

#69 Beitrag von Pirx » 2023-11-05 19:42:20

w3llschmidt hat geschrieben:
2023-11-05 18:27:18
Danke Daniel!

Ich habe übrigens mal ein Glass Diesel mit Fliess Fit verschnitten und in den Tiefkühler (-25C) gestellt.

https://www.liqui-moly.com/de/de/diesel ... .html#5131

Naja ... :dry: es fliesst noch, aber sehr zäh ... wenn das im Filter ankommt :angel:
Lass' mich raten: Du hast Sommerdiesel mit dem Winterzusatz nach dem vorgegebenen Mischungsverhältnis aufgepeppt.

Dann entspricht das Ergebnis doch dem Datenblatt, das man sich bei Liqui Moly jederzeit downloaden kann: der CFPP des Diesels wird um 10°C verbessert.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 1590
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: HVO 100 Dieselersatz

#70 Beitrag von w3llschmidt » 2023-11-05 20:00:23

Pirx hat geschrieben:
2023-11-05 19:42:20
Dann entspricht das Ergebnis doch dem Datenblatt, das man sich bei Liqui Moly jederzeit downloaden kann: der CFPP des Diesels wird um 10°C verbessert.
Du hast recht.

Verbessert den Cold Filter Plugging Point (CFPP) je nach Dieselkraftstoffqualität um bis zu -10 °C.

Gut, der Diesel ist vom November. Also CFPP von -10. Warsch. aber eher -5 ... die mischen das ja im Tank.

Sommerdiesel, dessen Filtrierbarkeitsgrenze (CFPP-Wert) bei 0 Grad Celsius liegt, darf laut Gesetzgeber nur
bis Ende September verkauft werden. Von Oktober bis Mitte November gibt es Übergangsdiesel, dessen CFPP-Wert
bei -10 Grad Celsius liegt.


D.h. mit doppelter Dosis 200ml auf 100L bekomme ich aus Sommerdiesel, Winterdiesel bis -20 ???
Gruss Henrik!

--------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
--------------------------------------------------------------------------

Der Initiator
abgefahren
Beiträge: 3455
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: HVO 100 Dieselersatz

#71 Beitrag von Der Initiator » 2023-11-05 20:24:35

w3llschmidt hat geschrieben:
2023-11-05 20:00:23
Pirx hat geschrieben:
2023-11-05 19:42:20
Dann entspricht das Ergebnis doch dem Datenblatt, das man sich bei Liqui Moly jederzeit downloaden kann: der CFPP des Diesels wird um 10°C verbessert.
Du hast recht.

Verbessert den Cold Filter Plugging Point (CFPP) je nach Dieselkraftstoffqualität um bis zu -10 °C.

Gut, der Diesel ist vom November. Also CFPP von -10. Warsch. aber eher -5 ... die mischen das ja im Tank.

Sommerdiesel, dessen Filtrierbarkeitsgrenze (CFPP-Wert) bei 0 Grad Celsius liegt, darf laut Gesetzgeber nur
bis Ende September verkauft werden. Von Oktober bis Mitte November gibt es Übergangsdiesel, dessen CFPP-Wert
bei -10 Grad Celsius liegt.


D.h. mit doppelter Dosis 200ml auf 100L bekomme ich aus Sommerdiesel, Winterdiesel bis -20 ???
Komm' doch einfach zurück zum Thema: HVO 100 ist ohne Zusätze bis -22°C geeignet.
Geschichten aus meinem Leben im kategorischen Imperativ

Der Initiator
abgefahren
Beiträge: 3455
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: HVO 100 Dieselersatz

#72 Beitrag von Der Initiator » 2023-11-20 21:47:50

Kann jemensch etwas zu HVO100 und Standheizungen sagen? Sind da Probleme zu erwarten oder laufen die problemlos? Warum ich frage? Weil meine zwar anspringt, aber nach kurzer Zeit wieder ausgeht. Die einzige wesentliche Änderung, die ich vorgenommen habe, ist der Wechsel der Spritsorte :angel:
Geschichten aus meinem Leben im kategorischen Imperativ

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24119
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: HVO 100 Dieselersatz

#73 Beitrag von Ulf H » 2023-11-20 21:51:25

... Biodiesel mochten die Standheizungen schon mal nicht ... sind also wohl empfindlicher als der Motor ... muss mal gucken ob ich einen bibbernden Postler sehr, denn nur die fahren hier das Zeux ... kein Wunder bei ueber 3 EUR / l, verglichen mit 2,5 fuer Diesel ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Der Initiator
abgefahren
Beiträge: 3455
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: HVO 100 Dieselersatz

#74 Beitrag von Der Initiator » 2023-11-20 21:57:23

Biodiesel weiß ich, das ist aber etwas ganz anderes :-) Ich weiß von Leuten, die ihre Heizung mit GTL betreiben, das ist ja auch kein normaler Diesel.
Geschichten aus meinem Leben im kategorischen Imperativ

Benutzeravatar
wrathchild053
abgefahren
Beiträge: 1447
Registriert: 2020-08-13 16:00:15
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: HVO 100 Dieselersatz

#75 Beitrag von wrathchild053 » 2023-11-21 0:00:07

w3llschmidt hat geschrieben:
2023-11-05 20:00:23
Von Oktober bis Mitte November gibt es Übergangsdiesel, dessen CFPP-Wert
bei -10 Grad Celsius liegt.[/i]
Ist das grundsätzlich in Deutschland so, oder wie kann man sich denn vergewissern, dass man Übergangsdiesel gekriegt hat?

Glg Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain

Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-

Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8405
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. wieder Brasilien
Kontaktdaten:

Re: HVO 100 Dieselersatz

#76 Beitrag von Wombi » 2023-11-21 0:39:14

Der Initiator hat geschrieben:
2023-11-20 21:47:50
Kann jemensch etwas zu HVO100 und Standheizungen sagen? Sind da Probleme zu erwarten oder laufen die problemlos? Warum ich frage? Weil meine zwar anspringt, aber nach kurzer Zeit wieder ausgeht. Die einzige wesentliche Änderung, die ich vorgenommen habe, ist der Wechsel der Spritsorte :angel:
Da vermute ich eher, restlos verrußt.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
pete
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2008-03-10 13:05:05

Re: HVO 100 Dieselersatz

#77 Beitrag von pete » 2023-11-21 5:26:47

wrathchild053 hat geschrieben:
2023-11-21 0:00:07
Ist das grundsätzlich in Deutschland so, oder wie kann man sich denn vergewissern, dass man Übergangsdiesel gekriegt hat?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Winterdiesel
„Ist gefordert“
Peter

Benutzeravatar
wrathchild053
abgefahren
Beiträge: 1447
Registriert: 2020-08-13 16:00:15
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: HVO 100 Dieselersatz

#78 Beitrag von wrathchild053 » 2023-11-21 7:46:45

Ah danke.
Das wusste ich bis dato nicht! :hug:

Glg Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain

Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-

Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.

Der Initiator
abgefahren
Beiträge: 3455
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: HVO 100 Dieselersatz

#79 Beitrag von Der Initiator » 2023-11-21 9:34:06

Wombi hat geschrieben:
2023-11-21 0:39:14
Der Initiator hat geschrieben:
2023-11-20 21:47:50
Kann jemensch etwas zu HVO100 und Standheizungen sagen? Sind da Probleme zu erwarten oder laufen die problemlos? Warum ich frage? Weil meine zwar anspringt, aber nach kurzer Zeit wieder ausgeht. Die einzige wesentliche Änderung, die ich vorgenommen habe, ist der Wechsel der Spritsorte :angel:
Da vermute ich eher, restlos verrußt.

Gruß, Wombi
Sie startet problemlos, raucht nicht, läuft gleichmäßig... Und geht nach kurzer Zeit aus. Das Wasser ist schnell heiß, wird aber trotz laufender Pumpe nicht durch die Leitungen transportiert. Es ist, als würde die Heizung die Wärme nicht los.
Geschichten aus meinem Leben im kategorischen Imperativ

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 1551
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: HVO 100 Dieselersatz

#80 Beitrag von Fernwehbus » 2023-11-21 10:09:48

Der Initiator hat geschrieben:
2023-11-21 9:34:06
Sie startet problemlos, raucht nicht, läuft gleichmäßig... Und geht nach kurzer Zeit aus. Das Wasser ist schnell heiß, wird aber trotz laufender Pumpe nicht durch die Leitungen transportiert. Es ist, als würde die Heizung die Wärme nicht los.
Vielleicht läuft die Pumpe, aber das Pumpenrad nicht mehr mit? Oder Luftblase/Verstopfung im System?
Meine Binar5S ging anfangs auch immer aus, bis ich einen Entlüfter an der entferntesten Stelle im System gesetzt habe und dann die Luft raus konnte.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
wrathchild053
abgefahren
Beiträge: 1447
Registriert: 2020-08-13 16:00:15
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: HVO 100 Dieselersatz

#81 Beitrag von wrathchild053 » 2023-11-21 11:29:11

Grüss Dich,
Was für nen Entlüfter hast Du da gewählt?

Glg Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain

Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-

Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.

Der Initiator
abgefahren
Beiträge: 3455
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: HVO 100 Dieselersatz

#82 Beitrag von Der Initiator » 2023-11-21 12:57:06

Vielleicht hat Wombi ja doch recht und ich sollte sie mal aufmachen, eben hat sie zweimal weiß gequalmt. Was mich irritiert, ist, dass sie problemlos anspringt, kurz läuft, geordnet runterfährt und sofort wieder startet. Ich dachte, wenn ein ernsthaftes Problem vorläge, ginge sie in Störung. Macht sie aber nicht, sie probiert unermüdlich, jetzt schon über eine Stunde :-)
Ich habe an beiden HK entlüftet, da kam nur Wasser, ebenso am Entlüfter vor dem MAG.
Geschichten aus meinem Leben im kategorischen Imperativ

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 1551
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: HVO 100 Dieselersatz

#83 Beitrag von Fernwehbus » 2023-11-21 15:36:39

wrathchild053 hat geschrieben:
2023-11-21 11:29:11
Grüss Dich,
Was für nen Entlüfter hast Du da gewählt?

Glg Adi
Ganz simples Ding aus dem Heizungsbau-Regal. Einmal "pfffffft" gemacht und seitdem habe ich das Ding nicht mehr angefasst. ich war erstaunt, wie wenig Luft ausreicht, um das System zum Stillstand zu bringen - und dabei habe ich neben der Heizungspumpe noch eine zusätzliche Bosch PAD/2 mitlaufen.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 1551
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: HVO 100 Dieselersatz

#84 Beitrag von Fernwehbus » 2023-11-21 15:38:32

Der Initiator hat geschrieben:
2023-11-21 12:57:06
Vielleicht hat Wombi ja doch recht und ich sollte sie mal aufmachen, eben hat sie zweimal weiß gequalmt. Was mich irritiert, ist, dass sie problemlos anspringt, kurz läuft, geordnet runterfährt und sofort wieder startet. Ich dachte, wenn ein ernsthaftes Problem vorläge, ginge sie in Störung. Macht sie aber nicht, sie probiert unermüdlich, jetzt schon über eine Stunde :-)
Ich habe an beiden HK entlüftet, da kam nur Wasser, ebenso am Entlüfter vor dem MAG.
Kurzschluss im Heizkreis ist konstruktiv ausgeschlossen und bedienermäßig auszuschließen?
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
wrathchild053
abgefahren
Beiträge: 1447
Registriert: 2020-08-13 16:00:15
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: HVO 100 Dieselersatz

#85 Beitrag von wrathchild053 » 2023-11-21 17:42:14

Alles klar..
Merci :rock:
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain

Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-

Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.

Der Initiator
abgefahren
Beiträge: 3455
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: HVO 100 Dieselersatz

#86 Beitrag von Der Initiator » 2023-11-21 19:37:34

Fernwehbus hat geschrieben:
2023-11-21 15:38:32
Der Initiator hat geschrieben:
2023-11-21 12:57:06
Vielleicht hat Wombi ja doch recht und ich sollte sie mal aufmachen, eben hat sie zweimal weiß gequalmt. Was mich irritiert, ist, dass sie problemlos anspringt, kurz läuft, geordnet runterfährt und sofort wieder startet. Ich dachte, wenn ein ernsthaftes Problem vorläge, ginge sie in Störung. Macht sie aber nicht, sie probiert unermüdlich, jetzt schon über eine Stunde :-)
Ich habe an beiden HK entlüftet, da kam nur Wasser, ebenso am Entlüfter vor dem MAG.
Kurzschluss im Heizkreis ist konstruktiv ausgeschlossen und bedienermäßig auszuschließen?
Ich weiß nicht, was du damit meinst, aber ich habe nichts geändert und früher hat sie funktioniert...
Geschichten aus meinem Leben im kategorischen Imperativ

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 1551
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: HVO 100 Dieselersatz

#87 Beitrag von Fernwehbus » 2023-11-21 20:49:28

Der Initiator hat geschrieben:
2023-11-21 19:37:34
Fernwehbus hat geschrieben:
2023-11-21 15:38:32
Kurzschluss im Heizkreis ist konstruktiv ausgeschlossen und bedienermäßig auszuschließen?
Ich weiß nicht, was du damit meinst, aber ich habe nichts geändert und früher hat sie funktioniert...
Bei einem Ausbau, bei dem ich mal geholfen habe, habe (angeblich) ich zwei Schläuche falsch gesteckt und so kam es, dass das Heizwasser, statt nach hinten gepumpt zu werden, eine Abkürzung durch den vorderen Wärmetauscher nahm, wodurch dieser gluhheiß wurde, während der hintere (unterm Bette) nicht warm wurde. Die Wassermenge im System war also zu gering, das heiße Wasser war sofort wieder an der Pumpe und die Pumpe ging mit Übertemperatur in Störung. Das ganze System war eigentlich zu simpel, um es falsch zu machen... :wack: :huh:

Das passiert aber nur, wenn man was verändert, also rumbastelt oder irgendwelche Ventile auf- und zudreht...
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Antworten