Keilriemen Iveco 90-16
Moderator: Moderatoren
- schwarzbrand
- infiziert
- Beiträge: 45
- Registriert: 2021-10-25 12:08:55
Keilriemen Iveco 90-16
Hab mir für meinen BF6L913 neue Keilriemen besorgt. Soweit passten alle bis auf die für den Luftkompressor. Der hier angegebene alternativ Keilriemen Kompressor 2St. Contitech AVX13X1075 oder Optibelt AVX 13 X 1075 passt aber nicht! Er ist etwas zu kurz und passt nicht wirklich auf die untere Riemenscheibe und dann über die Ausgleichsscheiben. Er müsste m. Erachtens ein wenig länger sein, so 13x1085 oder 13x1100. Was habt Ihr hier für Erfahrungen gemacht?
Ingenieur, Altblech-Liebhaber, Jäger und Sammler...unheilbares Krankheitsbild
1971 Steyr A680G mit MKG-Ladekran - 4SALE
1988 Iveco 75-16AW mit FM2
1971 Steyr A680G mit MKG-Ladekran - 4SALE
1988 Iveco 75-16AW mit FM2
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Hab grad welche bestellt, original bei Deutz. Für den Motor aus Ulm, mit hydraulischem Gebläse. Kann beim Ivecomotor anders sein. Wenn sie da sind kann ich nach der Größe gucken und sie hier reinschreiben.
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Motor aus Ulm?????? Ivecomotor????? Hydraulisches Gebläse?????
Motor ist aus Köln (von Deutz), das Kühlgebläse wird mit 2 Keilriemen angetrieben und nur mit dem Motoröl „gesteuert“.
Hier gehts doch um den Luftpresser nicht den Kühler. Da nehm ich die geteilten Scheiben oben ab - man muss doch eh die Riemenspannung über die Zwischenscheiben neu einstellen bei neuen Riemen.
Laut Deutz ist der Satz 01161683 mit 1100 mm Länge
Gruß Marcel
Motor ist aus Köln (von Deutz), das Kühlgebläse wird mit 2 Keilriemen angetrieben und nur mit dem Motoröl „gesteuert“.
Hier gehts doch um den Luftpresser nicht den Kühler. Da nehm ich die geteilten Scheiben oben ab - man muss doch eh die Riemenspannung über die Zwischenscheiben neu einstellen bei neuen Riemen.
Laut Deutz ist der Satz 01161683 mit 1100 mm Länge
Gruß Marcel
Zuletzt geändert von meggmann am 2023-11-20 14:24:20, insgesamt 1-mal geändert.
1) THW 90-16 ist zu Hause (07.11.2014), 2) LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014) 3) Fahrzeugart geändert (19.01.2015)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- schwarzbrand
- infiziert
- Beiträge: 45
- Registriert: 2021-10-25 12:08:55
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Druckluftpresser ist gemeint, der mit den 2 Riemen. Hab die Alten durch weglassen von je 2 Zwischenscheiben etwas strammer wieder eingebaut und rutschen jetzt nicht mehr durch. Sind halt nicht mehr die frischesten aber die beiden neuen 1075er Riemen passten einfach ums verrecken nicht drüber. Dann bestell ich mir mal noch 2 AVX13x1100 dann sollte es passen.meggmann hat geschrieben: ↑2023-11-20 12:42:45Motor aus Ulm?????? Ivecomotor????? Hydraulisches Gebläse?????
Motor ist aus Köln (von Deutz), das Kühlgebläse wird mit 2 Keilriemen angetrieben und nur mit dem Motoröl „gesteuert“.
Hier gehts doch um den Luftpresser nicht den Kühler. Da nehm ich die geteilten Scheiben oben ab - man miss doch eh die Riemenspannung über die Zwischenscheiben neu einstellen bei neuen Riemen.
Laut Deutz ist der Satz 01161683 mit 1100 mm Länge
Gruß Marcel
Danke.
Vielleicht sollte man dies auch in der Ersatzteillisten-Topic zum Iveco 90-16 ergänzen/ändern.
Ingenieur, Altblech-Liebhaber, Jäger und Sammler...unheilbares Krankheitsbild
1971 Steyr A680G mit MKG-Ladekran - 4SALE
1988 Iveco 75-16AW mit FM2
1971 Steyr A680G mit MKG-Ladekran - 4SALE
1988 Iveco 75-16AW mit FM2
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Hatte dich schon verstanden Luftpresser.
Geändert ist es schon - die originalen waren richtig nur die Alternative war zu kurz.
Sollte man eh bei Deutz kaufen die paarigen.
Gruß Marcel
Geändert ist es schon - die originalen waren richtig nur die Alternative war zu kurz.
Sollte man eh bei Deutz kaufen die paarigen.
Gruß Marcel
1) THW 90-16 ist zu Hause (07.11.2014), 2) LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014) 3) Fahrzeugart geändert (19.01.2015)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Warscheinlich sind original 12,5mm Riemen vorgesehen. Wenn man die durch 13mm ersetzt müssen die natürlich länger sein. Ist öfter mal so
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Nö original ist 13x1100
Gruß Marcel
Gruß Marcel
1) THW 90-16 ist zu Hause (07.11.2014), 2) LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014) 3) Fahrzeugart geändert (19.01.2015)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Steht leider keine Länge drauf, nur ne Deutz Nummer... 

Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 10729
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Hallo,
Aus der Deutz-Nummer sollte sich die Länge ermitteln lassen.
Grüße
Marcus
Aus der Deutz-Nummer sollte sich die Länge ermitteln lassen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Hallo,
bei den Riemen muss man Wirklänge und Aussenlänge unterscheiden.
Gruss
Lutz
bei den Riemen muss man Wirklänge und Aussenlänge unterscheiden.
Gruss
Lutz
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Ist und bleibt 13x1100
Gruß Marcel
Gruß Marcel
1) THW 90-16 ist zu Hause (07.11.2014), 2) LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014) 3) Fahrzeugart geändert (19.01.2015)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Hier Anzeigen zu einem Keilriemen:
Produktinformationen "13 X 1100"
Klassischer Keilriemen, Profil 13 X 1100 (A43), 13x1100, nach DIN 2215, Hersteller Optibelt
Breite (mm): 13
Profil: 13
Höhe (mm): 8
Nennlänge (mm): 1100
Innenlänge (mm): 1100
Außenlänge (mm): 1150
Wirklänge (mm): 1130
Welche Länge ist es nun?
Produktinformationen "13 X 1100"
Klassischer Keilriemen, Profil 13 X 1100 (A43), 13x1100, nach DIN 2215, Hersteller Optibelt
Breite (mm): 13
Profil: 13
Höhe (mm): 8
Nennlänge (mm): 1100
Innenlänge (mm): 1100
Außenlänge (mm): 1150
Wirklänge (mm): 1130
Welche Länge ist es nun?
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5081
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Die Nummer 01161683 sagt das es 13x1100 LA ist.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Wenn’s ein Riemen nach DIN 2215 ist (wie oben beschrieben) wird die Länge aber immer als Innenlänge angegeben - die KFZ Riemen aber üblicherweise als Außenmaß - von daher verstehe ich den Einwand von Lutz (?) schon.
Wirklich helfen kann ich da nicht - kaufe die paarigen bei Deutz und die passen. Wenn ich die im Zubehör mit Deutz Nummer suche finde ich nur welche mit 1100 - keine Ahnung wo gemessen.
Ich glaub ich hab noch nen alten originalen irgendwo rumliegen. Ich schau mal.
Gruß Marcel
Wirklich helfen kann ich da nicht - kaufe die paarigen bei Deutz und die passen. Wenn ich die im Zubehör mit Deutz Nummer suche finde ich nur welche mit 1100 - keine Ahnung wo gemessen.
Ich glaub ich hab noch nen alten originalen irgendwo rumliegen. Ich schau mal.
Gruß Marcel
1) THW 90-16 ist zu Hause (07.11.2014), 2) LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014) 3) Fahrzeugart geändert (19.01.2015)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5081
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Die Längenangabe von Riemen kennt nur 3 Varianten die dann manchmal anders benannt werden. Die Riemenlängen werden ja nach Riemenhersteller verschieden angegeben. Eine Umrechnung zwischen LI LW LA ist üblich.meggmann hat geschrieben: ↑2023-11-28 10:51:17Wenn’s ein Riemen nach DIN 2215 ist (wie oben beschrieben) wird die Länge aber immer als Innenlänge angegeben - die KFZ Riemen aber üblicherweise als Außenmaß - von daher verstehe ich den Einwand von Lutz (?) schon.
Wirklich helfen kann ich da nicht - kaufe die paarigen bei Deutz und die passen. Wenn ich die im Zubehör mit Deutz Nummer suche finde ich nur welche mit 1100 - keine Ahnung wo gemessen.
Ich glaub ich hab noch nen alten originalen irgendwo rumliegen. Ich schau mal.
Gruß Marcel
Somit ist ein Deutz 13x1100 LA = 13x1082 LW = 13x1037 LI das sind die gerechneten Längen.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Wie gesagt, wenn’s wirklich ein Riemen nach DIN 2215 (wie oben bei Lutz steht) wäre, wäre das Maß das Innenmass - also LI1100, bei DIN 7753 die Wirklänge und bei KFZ die Aussenlänge… Ich mess mal.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
1) THW 90-16 ist zu Hause (07.11.2014), 2) LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014) 3) Fahrzeugart geändert (19.01.2015)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1701
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Keilriemen Luftpresser BF6L913
original Deutz Nr. 0116-8314
(Vorgestern gewechselt
)
original Deutz Nr. 0116-8314
(Vorgestern gewechselt

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Moin Henry,RandyHandy hat geschrieben: ↑2023-11-28 15:03:42Keilriemen Luftpresser BF6L913
original Deutz Nr. 0116-8314
(Vorgestern gewechselt)
hast Du nur einen? Beim 90-16 ist der Satz 01161683.
Der 01168314 ist nur einer mit 1075 mm.
Gruß Marcel
1) THW 90-16 ist zu Hause (07.11.2014), 2) LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014) 3) Fahrzeugart geändert (19.01.2015)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Bei mir ists auch nur einer, 0113 2421
Im 160D15AK Hauber
Grüßle Basti
Im 160D15AK Hauber
Grüßle Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Der 913 im 90-16 hat halt typischerweise ein paar….
Gruß Marcel
Gruß Marcel
1) THW 90-16 ist zu Hause (07.11.2014), 2) LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014) 3) Fahrzeugart geändert (19.01.2015)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 10190
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Lass' mich raten, die THW-Fahrzeuge haben einen 300ccm-Luftpresser im Gegensatz zu den 150ccm im BW-110-17. Und daher auch zwei Riemen.
Gruß
Uwe
Gruß
Uwe
Sa construction rustique permet de le confier aux mains les plus inexpertes.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Keilriemen Iveco 90-16
So, hab mal gemessen, 1100 mm außen.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
1) THW 90-16 ist zu Hause (07.11.2014), 2) LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014) 3) Fahrzeugart geändert (19.01.2015)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Keilriemen Iveco 90-16
90-16, 293 ccm, Wabco 4111438440
Den vom 110-17 müsste ich nachschauen.
Gruß Marcel
1) THW 90-16 ist zu Hause (07.11.2014), 2) LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014) 3) Fahrzeugart geändert (19.01.2015)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- schwarzbrand
- infiziert
- Beiträge: 45
- Registriert: 2021-10-25 12:08:55
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Dürfte aber auch für alle anderen Behörden oder Wehrfahrzeuge gelten. Wie gesagt hat mein 75-16AW als Rüstwagen 1 auch den großen Luftpresser mit Doppelriemen.
Ingenieur, Altblech-Liebhaber, Jäger und Sammler...unheilbares Krankheitsbild
1971 Steyr A680G mit MKG-Ladekran - 4SALE
1988 Iveco 75-16AW mit FM2
1971 Steyr A680G mit MKG-Ladekran - 4SALE
1988 Iveco 75-16AW mit FM2
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 10190
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Jo - was die einen Hersteller mit Schnellstartvorrichtungen lösen, erreichen die anderen mit vernünftigen Kompressoren 
Die BW-110-17 haben 150er Kompressoren, die ewige Luftpumperei im Vergleich zum 170er wird mir ewig in Erinnerung bleiben

Die BW-110-17 haben 150er Kompressoren, die ewige Luftpumperei im Vergleich zum 170er wird mir ewig in Erinnerung bleiben

Sa construction rustique permet de le confier aux mains les plus inexpertes.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5081
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Danke Uwe für den Hinweis auf die Kompressorenvarianten.
Ist Euer 170 dann nun ein 8 Zylinder?

"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Moin,
MD 130D9 ex KatS (LF16) BJ 84 : zwei Riemen Luftpresser, Gebläse ohne Lüfterregelung, ob der Presser mehr Hubraum hat weiß ich nicht (160PS Turbo).
2x MD 130D7 LF8/ TLF 8/18 BJ 82 und 86: ein Riemen Luftpresser; ohne Lüfterregelung (130PS Sauger)
MD 168M11 BJ 83: ein Riemen, Gebläse mit Lüfterregelung (168 PS Turbo)... ex Bundeswehr
Iveco 110-16 BJ 87: ein Riemen, Gebläse ohne Lüfterregelung (168 PS Turbo)... ex dänisches Militär.
Gruß vom Nils
MD 130D9 ex KatS (LF16) BJ 84 : zwei Riemen Luftpresser, Gebläse ohne Lüfterregelung, ob der Presser mehr Hubraum hat weiß ich nicht (160PS Turbo).
2x MD 130D7 LF8/ TLF 8/18 BJ 82 und 86: ein Riemen Luftpresser; ohne Lüfterregelung (130PS Sauger)
MD 168M11 BJ 83: ein Riemen, Gebläse mit Lüfterregelung (168 PS Turbo)... ex Bundeswehr
Iveco 110-16 BJ 87: ein Riemen, Gebläse ohne Lüfterregelung (168 PS Turbo)... ex dänisches Militär.
Gruß vom Nils
…skend mindr sei…
Limolaster grøn og sort [MD 168M11 FAL - Ladekran und Winde]
Feuerwehr rot [MD 130D9 FAL - mobile Werkstatt]
Deutz ist Pflicht
Limolaster grøn og sort [MD 168M11 FAL - Ladekran und Winde]
Feuerwehr rot [MD 130D9 FAL - mobile Werkstatt]
Deutz ist Pflicht
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1701
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Hallo Marcel,meggmann hat geschrieben: ↑2023-11-28 15:13:49Moin Henry,RandyHandy hat geschrieben: ↑2023-11-28 15:03:42Keilriemen Luftpresser BF6L913
original Deutz Nr. 0116-8314
(Vorgestern gewechselt)
hast Du nur einen? Beim 90-16 ist der Satz 01161683.
Der 01168314 ist nur einer mit 1075 mm.
Gruß Marcel
beim Luftpresser schon

Beim Lüfter sinds 2
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Beim 90-16 sind’s 2 mal 2….
Gruß Marcel
Gruß Marcel
1) THW 90-16 ist zu Hause (07.11.2014), 2) LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014) 3) Fahrzeugart geändert (19.01.2015)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)
7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Henry muss halt jedes Gramm sparen.......

Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....