MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Moderator: Moderatoren
- Keswicktours
- Schrauber
- Beiträge: 367
- Registriert: 2016-04-24 18:43:37
- Wohnort: Hückeswagen
- Kontaktdaten:
MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Hallo zusammen,
aus dem Wochenendtrip mit Freunden wurde dann gestern nichts. Der G90 sprang nicht an. Vor einer Woche ist er noch gelaufen, nachdem ich die Drucklufttanks erneuert hatte. Doch der Reihe nach.
- Armaturenbeleuchtung und Licht geht
- Zündschlüssel gedreht und der Anlasser gibt nur ein kurzes Knurren von sich, dann Stille
- Mehrfache Wiederholung mit dem gleichen Ergebnis
- Beim Start auf den Anlasser hämmern bringt auch nichts
- Starterbatterien gegen neue getauscht hat auch gar nichts gebracht, genau gleiches Verhalten
- Massekabel von (-) Pol einer Batterie an Motormasse (beim Anlasser) gelegt bringt auch keine Verbesserung
- Staufach der Batterien geöffnet und Säuregeruch festgestellt. Also schön lüften und die Knallgase abziehen lassen
Wer von euch hat so etwas schon einmal mitgemacht und einen Vorschlag für mich, wonach ich schauen soll?
Es ist ein 8.150 FAE aus 1993 und steht vor seinem 30. Geburtstag.
Danke und Gruss,
Bernd
aus dem Wochenendtrip mit Freunden wurde dann gestern nichts. Der G90 sprang nicht an. Vor einer Woche ist er noch gelaufen, nachdem ich die Drucklufttanks erneuert hatte. Doch der Reihe nach.
- Armaturenbeleuchtung und Licht geht
- Zündschlüssel gedreht und der Anlasser gibt nur ein kurzes Knurren von sich, dann Stille
- Mehrfache Wiederholung mit dem gleichen Ergebnis
- Beim Start auf den Anlasser hämmern bringt auch nichts
- Starterbatterien gegen neue getauscht hat auch gar nichts gebracht, genau gleiches Verhalten
- Massekabel von (-) Pol einer Batterie an Motormasse (beim Anlasser) gelegt bringt auch keine Verbesserung
- Staufach der Batterien geöffnet und Säuregeruch festgestellt. Also schön lüften und die Knallgase abziehen lassen
Wer von euch hat so etwas schon einmal mitgemacht und einen Vorschlag für mich, wonach ich schauen soll?
Es ist ein 8.150 FAE aus 1993 und steht vor seinem 30. Geburtstag.
Danke und Gruss,
Bernd
http://keswicktours.blogspot.de
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Widerstand zwischen Anlasser Plus( nicht Magnetschalter) und Masse messen
Gruß
Christian
Gruß
Christian
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Wenn die Akkus unter Hochlast zu rauschen beginnen, sind das meist nur 1 Zelle, die gasst , da ist die diese platt.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Moin.
Entweder Motor fest oder Anlasser defekt.
Gruß
Michael
Entweder Motor fest oder Anlasser defekt.
Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Massekabel vom Motor zum Rahmen prüfen. Abschrauben und Kontaktflächen reinigen.
Gruß
Rico
Gruß
Rico
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
moin Bernd
bei mir war es der Batterietrennschalter,der Korrodiert war ,denn ausgebaut gereinigt und dann hatte er wieder genug Strom zum Starten durchgelassen.
gruss Armin
bei mir war es der Batterietrennschalter,der Korrodiert war ,denn ausgebaut gereinigt und dann hatte er wieder genug Strom zum Starten durchgelassen.
gruss Armin
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Hallo Bernd,
Anlasser ausbauen und dann Strom drauflegen bzw. kurzschließen.
Funktioniert der Anlasser liegt der Fehler logischerweise woanders.
Eventuell Magnetschalter am Anlasser defekt.
Die anderen Hinweise abarbeiten.
Da mit den neuen Batterien genug Strom bereit steht , ist ein Masse- oder Elektrikproblem auch eine Möglichkeit.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Gruß
Thomas
Anlasser ausbauen und dann Strom drauflegen bzw. kurzschließen.
Funktioniert der Anlasser liegt der Fehler logischerweise woanders.
Eventuell Magnetschalter am Anlasser defekt.
Die anderen Hinweise abarbeiten.
Da mit den neuen Batterien genug Strom bereit steht , ist ein Masse- oder Elektrikproblem auch eine Möglichkeit.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Gruß
Thomas
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Kupplung defekt und Handbremse zu??
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
... Motor "von Hand" durchdrehen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Hallo,
wenn der Motor sich von Hand durchdrehen lässt, würde ich nach allen anderen Checks versuchen, den LKW anzuschleppen. Damit ist dann zumindest geprüft, ob der Motor OK ist. Idealerweise vorher mit Fremdluft befüllen, falls etwas schief geht kann man den Motor schneller stoppen und besser bremsen.
Grüße
Marcus
wenn der Motor sich von Hand durchdrehen lässt, würde ich nach allen anderen Checks versuchen, den LKW anzuschleppen. Damit ist dann zumindest geprüft, ob der Motor OK ist. Idealerweise vorher mit Fremdluft befüllen, falls etwas schief geht kann man den Motor schneller stoppen und besser bremsen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Wenn Du ein Multimeter hast , hänge es mal an die untere Batterie, starte und lies dabei die Spannung ab, dann das gleiche an der oberen Batterie, die Spannungen werden weit voneinander entfernt sein. Also die Akkus. Wenn die Spannungen sehr ähnlich sind ist es was anderes.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Keswicktours
- Schrauber
- Beiträge: 367
- Registriert: 2016-04-24 18:43:37
- Wohnort: Hückeswagen
- Kontaktdaten:
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Danke euch für alle Antworten.
Der Anlasser außerhalb vom MAN scheint zu funktionieren, auch der Magnetschalter. Ob es unter Last auch so ist? Jetzt noch die Masseleitung am Getriebe überprüfen und ein wenig mit dem Multimeter messen.
Der Widerstand der Plus und Minusleitung von der Batterie bis zum Anlasser ist 0,7 Ohm.
"Von Hand durchdrehen" steht auf dem Plan. Beinchen hoch und langer Gang sollte die richtige Vorgehensweise sein. Abstützen auf weichem und leicht geneigtem Untergrund wird die Herausforderung. Da warte ich die aktuelle Regenwoche ab.
Die Drucklufttanks mit einem externen Kompressor befüllen steht auch auf dem Plan. Da wo er jetzt steht, kommt kein anderes Fahrzeug zum Schleppen hin und rückwärts geht es bergab.
Ich werde berichten.
Danke und Gruss,
Bernd
Der Anlasser außerhalb vom MAN scheint zu funktionieren, auch der Magnetschalter. Ob es unter Last auch so ist? Jetzt noch die Masseleitung am Getriebe überprüfen und ein wenig mit dem Multimeter messen.
Der Widerstand der Plus und Minusleitung von der Batterie bis zum Anlasser ist 0,7 Ohm.
"Von Hand durchdrehen" steht auf dem Plan. Beinchen hoch und langer Gang sollte die richtige Vorgehensweise sein. Abstützen auf weichem und leicht geneigtem Untergrund wird die Herausforderung. Da warte ich die aktuelle Regenwoche ab.
Die Drucklufttanks mit einem externen Kompressor befüllen steht auch auf dem Plan. Da wo er jetzt steht, kommt kein anderes Fahrzeug zum Schleppen hin und rückwärts geht es bergab.
Ich werde berichten.
Danke und Gruss,
Bernd
http://keswicktours.blogspot.de
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
0,7 Ohm sind da zuviel, da das auf beiden Leitungen gleich ist, tippe ich auf: Wer misst, misst Mist.Keswicktours hat geschrieben: ↑2023-07-31 19:50:10Der Widerstand der Plus und Minusleitung von der Batterie bis zum Anlasser ist 0,7 Ohm.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Moin.
Kabelwiderstände bitte nicht mit einem 08/15 Multimeter messen!
Lieber den Spannungsfall unter Last messen und darauf, wenn nötig, den Widerstand errechnen.
Andernfalls ist das Messergebnis bei einem 1,5 mm² Kabel genauso hoch wie bei einem 50 mm² Kabel
Zeig bitte mal den Anlasser, eventuell läßt sich schnell ein Fehler bei freigelegtem Anker und der Kohlen entdecken.
Wie sieht der Starterkranz aus?
Bei der Beschreibung eine "Rauschens" des Anlassers hatte ich zwar sofort das Geräusch im Sinn, das ich von blockierten Anlassern (Motor fest) kenne, aber evtl meinst Du einen frei durchdrehenden? Ritzel oder Starterkranz beschädigt? Hm ...
Das Ritzel des Anlassers sollte in Richtung Freilauf frei zu drehen sein und in Gegenrichtung nur zusammen mit dem Anker möglich sein.
Mehr gibt meine Glaskugel grad nicht her.
Gruß
Michael
Kabelwiderstände bitte nicht mit einem 08/15 Multimeter messen!
Lieber den Spannungsfall unter Last messen und darauf, wenn nötig, den Widerstand errechnen.
Andernfalls ist das Messergebnis bei einem 1,5 mm² Kabel genauso hoch wie bei einem 50 mm² Kabel

Zeig bitte mal den Anlasser, eventuell läßt sich schnell ein Fehler bei freigelegtem Anker und der Kohlen entdecken.
Wie sieht der Starterkranz aus?
Bei der Beschreibung eine "Rauschens" des Anlassers hatte ich zwar sofort das Geräusch im Sinn, das ich von blockierten Anlassern (Motor fest) kenne, aber evtl meinst Du einen frei durchdrehenden? Ritzel oder Starterkranz beschädigt? Hm ...
Das Ritzel des Anlassers sollte in Richtung Freilauf frei zu drehen sein und in Gegenrichtung nur zusammen mit dem Anker möglich sein.
Mehr gibt meine Glaskugel grad nicht her.
Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Moin,Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2023-07-31 17:18:10Hallo,
... Idealerweise vorher mit Fremdluft befüllen, falls etwas schief geht kann man den Motor schneller stoppen und besser bremsen.
Grüße
Marcus
hilft auch schon beim Anschleppen, wenn man keine Lust hat die Federspeicher zurück zu kurbeln.
Grüße
Constantin
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Hallo Constantin,4x4V10 hat geschrieben: ↑2023-08-01 14:25:49Moin,Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2023-07-31 17:18:10Hallo,
... Idealerweise vorher mit Fremdluft befüllen, falls etwas schief geht kann man den Motor schneller stoppen und besser bremsen.
Grüße
Marcus
hilft auch schon beim Anschleppen, wenn man keine Lust hat die Federspeicher zurück zu kurbeln.
Grüße
Constantin
beim G90 FAE sind das nur 90°, das ist doch schnell gekurbelt.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Moin Uwe,Konstrukteur hat geschrieben: ↑2023-08-01 14:29:31
Hallo Constantin,
beim G90 FAE sind das nur 90°, das ist doch schnell gekurbelt.![]()
Gruß Uwe
nagut erwischt

Grüße
Constantin
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Hallo,
trotzdem: Federspeicher kurbeln müssen ist Luxus, die Karre nicht aus kriegen oder nicht bremsen können empfinde ich da als viel lästiger. Daher mein freundlicher Hinweis, damit's nicht im Eifer des Gefechtes mehr Probleme als nötig gibt.
Grüße
Marcus
trotzdem: Federspeicher kurbeln müssen ist Luxus, die Karre nicht aus kriegen oder nicht bremsen können empfinde ich da als viel lästiger. Daher mein freundlicher Hinweis, damit's nicht im Eifer des Gefechtes mehr Probleme als nötig gibt.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Moin,Keswicktours hat geschrieben: ↑2023-07-31 19:50:10
"Von Hand durchdrehen" steht auf dem Plan. Beinchen hoch und langer Gang sollte die richtige Vorgehensweise sein. Abstützen auf weichem und leicht geneigtem Untergrund wird die Herausforderung. Da warte ich die aktuelle Regenwoche ab.
unten an deiner Kupplungsglocke gibt es eine Öffnung. Bei den meisten Autos kann man dort den Zahnkranz der Schwungscheibe erreichen. Dort kann man die KW mit dem Schraubendreher bewegen.
Ansonsten: vorne auf der Riemenscheibe von Lima und Kompressor ist eine Mutter, den V12 von meinem Tatra kann ich mit einem langen Schlüssel an der Mutter der Riemenscheibe der Lima drehen, müsste das auch mit jedem anderen Lkw gehen.
Und dann gibt es auch noch einen serienmäßigen Sechskant, an dem der Motor offiziell gedreht werden kann. Meist in der Mitte der Riemenscheibe auf der Kurbelwelle. Braucht dann wahrscheinlich recht dickes Werkzeug.
MLG
Felix
P.S: Trennt deine Kupplung korrekt, oder versuchst du gerade eingekuppelt gegen die Handbremse zu starten? Vielleicht mal vor dem Start in den Leerlauf schalten?
Zuletzt geändert von felix am 2023-08-02 0:42:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Mister Catdriver
- Schrauber
- Beiträge: 385
- Registriert: 2012-12-27 23:28:52
- Wohnort: Wild-Westallgäu
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Also…
das Auto ist nach Angaben des Besitzers vor kürzester Zeit noch gelaufen. Weshalb nun der Motor fest sein soll erschließt sich mir nichts in kleinster Weise.
Wahrscheinlich ist in der Tat ein simpler elektrischer Defekt, z. B. Polklemmen, Masseverbindung, Hauptschalter usw.
Also bitte keine abenteuerlichen Spekulationen!
VG
Jörg
das Auto ist nach Angaben des Besitzers vor kürzester Zeit noch gelaufen. Weshalb nun der Motor fest sein soll erschließt sich mir nichts in kleinster Weise.
Wahrscheinlich ist in der Tat ein simpler elektrischer Defekt, z. B. Polklemmen, Masseverbindung, Hauptschalter usw.
Also bitte keine abenteuerlichen Spekulationen!
VG
Jörg
„Sie wissen doch genau, dass solche Hupen in Deutschland nicht erlaubt sind!“
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Hallo Jörg,
das ist keine Schwarzseherei, sondern basiert auf (bösen) Erfahrungen.
"Motor fest" kann auch heißen "Nebenagregat fest"
Zudem "klackert" ein Anlasser eher bei Unterspannung, das "Knurren" kenne ich von Kunden, die nicht glauben konnten, das der Motor wirklich hin war, da wurde der Anlasser stumpf verheizt, beim Kurzschluß fangen auch fitte Batterien das kochen/stinken an.
Ich hoffe ja auch immer auf ne Kleinigkeit, allerdings klappt das nicht immer mit kleinen Ursachen
Gruß
Michael
das ist keine Schwarzseherei, sondern basiert auf (bösen) Erfahrungen.
"Motor fest" kann auch heißen "Nebenagregat fest"
Zudem "klackert" ein Anlasser eher bei Unterspannung, das "Knurren" kenne ich von Kunden, die nicht glauben konnten, das der Motor wirklich hin war, da wurde der Anlasser stumpf verheizt, beim Kurzschluß fangen auch fitte Batterien das kochen/stinken an.
Ich hoffe ja auch immer auf ne Kleinigkeit, allerdings klappt das nicht immer mit kleinen Ursachen

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Hallo Bernd,
hast du den Anlasser im ausgebauten Zustand extern Kurzgeschlossen oder mit den originalen Stromkabeln geprüft?
Wenn der Anlasser mit den originalen Stromkabeln ( ausgebaut ) funktioniert und du genug Saft hast ist der Fehler ziemlich unwahrscheinlich.
Bei der Gelegenheit das Ritzel ansehen. Metallspäne sollten nicht zu sehen sein.
Anlasser im ausgebauten Zustand funktioniert nur mit externer Stromversorgung , dann liegt eher ein elektrischer Fehler vor.
Bei dem Wetter macht die Fehlersuche , im Freien, keinen Spaß.
Wenn du Hilfe brauchst melde dich einfach, von Velbert aus ist ja nicht so weit zu euch und vielleicht kann ich noch was lernen.
Gruß
Thomas
hast du den Anlasser im ausgebauten Zustand extern Kurzgeschlossen oder mit den originalen Stromkabeln geprüft?
Wenn der Anlasser mit den originalen Stromkabeln ( ausgebaut ) funktioniert und du genug Saft hast ist der Fehler ziemlich unwahrscheinlich.
Bei der Gelegenheit das Ritzel ansehen. Metallspäne sollten nicht zu sehen sein.
Anlasser im ausgebauten Zustand funktioniert nur mit externer Stromversorgung , dann liegt eher ein elektrischer Fehler vor.
Bei dem Wetter macht die Fehlersuche , im Freien, keinen Spaß.
Wenn du Hilfe brauchst melde dich einfach, von Velbert aus ist ja nicht so weit zu euch und vielleicht kann ich noch was lernen.
Gruß
Thomas
- Keswicktours
- Schrauber
- Beiträge: 367
- Registriert: 2016-04-24 18:43:37
- Wohnort: Hückeswagen
- Kontaktdaten:
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
So, nachdem der Regen im Oberbergischen endlich aufgehört hat und der Sommer erneut eingekehrt ist, hatte ich wieder etwas Zeit euren Vorschlägen zu folgen.
Um es kurz zu machen: er läuft wieder
Woran es im Endeffekt nun gelegen hat, kann ich leider nicht sagen. Ich habe einfach mehrere eurer Vorschläge nacheinander umgesetzt
Ich habe die Lösungsvorschläge und die Ergebnisse in einer PDF Datei dokumentiert, kann sie hier allerdings (auch nicht als .zip) hochladen. Meldet euch bei Interesse und ich schicke sie gerne per Email zu
oder versucht es unter diesem Link: https://drive.google.com/file/d/1Ct3hL5 ... sp=sharing
Vielen Dank an alle und noch einen schönen Spätsommer,
Bernd
P.S.
@Thomas: ihr habt ja eh noch ein Anschiebgrillen/-bier gut bei mir/uns und ich versuche einmal einen Termin zu organisieren.
P.P.S.
Die Führungsleisten und Stopfen der Schaltgestängeführung waren quasi fast nicht mehr existent. Die MAN Niederlassung in Remscheid hat sie über Nacht besorgt.
81.32641-0019 FÜHRUNGSLEISTE 8,40 EUR / Stück
81.96002-0171 STOPFEN A8,5X26-17-PE-SW 1,10 EUR / Stück
Um es kurz zu machen: er läuft wieder

Woran es im Endeffekt nun gelegen hat, kann ich leider nicht sagen. Ich habe einfach mehrere eurer Vorschläge nacheinander umgesetzt

Ich habe die Lösungsvorschläge und die Ergebnisse in einer PDF Datei dokumentiert, kann sie hier allerdings (auch nicht als .zip) hochladen. Meldet euch bei Interesse und ich schicke sie gerne per Email zu
oder versucht es unter diesem Link: https://drive.google.com/file/d/1Ct3hL5 ... sp=sharing
Vielen Dank an alle und noch einen schönen Spätsommer,
Bernd
P.S.
@Thomas: ihr habt ja eh noch ein Anschiebgrillen/-bier gut bei mir/uns und ich versuche einmal einen Termin zu organisieren.
P.P.S.
Die Führungsleisten und Stopfen der Schaltgestängeführung waren quasi fast nicht mehr existent. Die MAN Niederlassung in Remscheid hat sie über Nacht besorgt.
81.32641-0019 FÜHRUNGSLEISTE 8,40 EUR / Stück
81.96002-0171 STOPFEN A8,5X26-17-PE-SW 1,10 EUR / Stück
http://keswicktours.blogspot.de
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2064
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht" – Lösungsvorschläge
1. Widerstand zwischen Anlasser Plus (nicht Magnetschalter) und Masse messen
Ergebnis: 5 MΩ
2. Wenn die Akkus unter Hochlast zu rauschen beginnen, sind das meist nur 1 Zelle, die gasst , da ist die diese
platt.
Ergebnis: neue Starterbatterien verbaut
3. Entweder Motor fest oder Anlasser defekt.
Ergebnis:
- Motor lässt sich über das Linke, aufgebockte Vorderrad drehen.
- Anlasser läuft außerhalb vom G90 so wie es sein soll.
4. Massekabel vom Motor zum Rahmen prüfen. Abschrauben und Kontaktflächen reinigen.
Ergebnis: Massekabel vom Getriebe gelöst, Kontaktflächen abgeschliffen und mit Kupferpaste eingebaut.
5. Bei mir war es der Batterietrennschalter, der Korrodiert war. Den ausgebaut, gereinigt und dann hatte er
wieder genug Strom zum Starten durchgelassen.
Ergebnis: Ich habe keinen Batterietrennschalter verbaut.
6. Anlasser ausbauen und dann Strom drauflegen bzw. kurzschließen. Funktioniert der Anlasser liegt der
Fehler logischerweise woanders. Eventuell Magnetschalter am Anlasser defekt. Die anderen Hinweise
abarbeiten. Da mit den neuen Batterien genug Strom bereit steht, ist ein Masse- oder Elektrikproblem
auch eine Möglichkeit.
Ergebnis: Anlasser und Magnetschalter funktionieren außerhalb vom G90.
7. Kupplung defekt und Handbremse zu?
Ergebnis:
- Kupplungsnehmerzylinder wurde erneuert und eine Woche vorher hat alles noch einwandfrei funktioniert.
- Handbremse ist frei.
8. ... Motor "von Hand" durchdrehen ...
Ergebnis: Über das linke, aufgebockte Vorderrad mit eingelegtem 5. Gang lässt sich der Motor durchdrehen.
9. Wenn der Motor sich von Hand durchdrehen lässt, würde ich nach allen anderen Checks versuchen, den
LKW anzuschleppen. Damit ist dann zumindest geprüft, ob der Motor OK ist. Idealerweise vorher mit
Fremdluft befüllen, falls etwas schief geht kann man den Motor schneller stoppen und besser bremsen.
Ergebnis: Anschleppen ist am aktuellen Abstellplatz nicht möglich.
10. Wenn Du ein Multimeter hast, hänge es mal an die untere Batterie, starte und lies dabei die Spannung ab,
dann das gleiche an der oberen Batterie, die Spannungen werden weit voneinander entfernt sein. Also die
Akkus. Wenn die Spannungen sehr ähnlich sind ist es was anderes.
Ergebnis:
- Batterie 1 (Plus-Kabel): Leerlaufspannung = 12,9 V; bei laufendem Motor = 14,2 V
- Batterie 2 (Massekabel): Leerlaufspannung = 12,75 V; bei laufendem Motor = 13,5 V
11. Trennt deine Kupplung korrekt, oder versuchst du gerade eingekuppelt gegen die Handbremse zu starten?
Vielleicht mal vor dem Start in den Leerlauf schalten?
Ergebnis:
- Kupplung sollte korrekt trennen
- Start erfolgt immer im Leerlauf.
12. Hast du den Anlasser im ausgebauten Zustand extern Kurzgeschlossen oder mit den originalen
Stromkabeln geprüft?
Wenn der Anlasser mit den originalen Stromkabeln (ausgebaut) funktioniert und du genug Saft hast ist der
Fehler ziemlich unwahrscheinlich.
Bei der Gelegenheit das Ritzel ansehen. Metallspäne sollten nicht zu sehen sein.
Anlasser im ausgebauten Zustand funktioniert nur mit externer Stromversorgung, dann liegt eher ein
elektrischer Fehler vor.
Ergebnis:
- Anlasser extern mit separaten Stromkabeln geprüft.
- Ritzel zeigt keinerlei Metallspäne
1. Widerstand zwischen Anlasser Plus (nicht Magnetschalter) und Masse messen
Ergebnis: 5 MΩ
2. Wenn die Akkus unter Hochlast zu rauschen beginnen, sind das meist nur 1 Zelle, die gasst , da ist die diese
platt.
Ergebnis: neue Starterbatterien verbaut
3. Entweder Motor fest oder Anlasser defekt.
Ergebnis:
- Motor lässt sich über das Linke, aufgebockte Vorderrad drehen.
- Anlasser läuft außerhalb vom G90 so wie es sein soll.
4. Massekabel vom Motor zum Rahmen prüfen. Abschrauben und Kontaktflächen reinigen.
Ergebnis: Massekabel vom Getriebe gelöst, Kontaktflächen abgeschliffen und mit Kupferpaste eingebaut.
5. Bei mir war es der Batterietrennschalter, der Korrodiert war. Den ausgebaut, gereinigt und dann hatte er
wieder genug Strom zum Starten durchgelassen.
Ergebnis: Ich habe keinen Batterietrennschalter verbaut.
6. Anlasser ausbauen und dann Strom drauflegen bzw. kurzschließen. Funktioniert der Anlasser liegt der
Fehler logischerweise woanders. Eventuell Magnetschalter am Anlasser defekt. Die anderen Hinweise
abarbeiten. Da mit den neuen Batterien genug Strom bereit steht, ist ein Masse- oder Elektrikproblem
auch eine Möglichkeit.
Ergebnis: Anlasser und Magnetschalter funktionieren außerhalb vom G90.
7. Kupplung defekt und Handbremse zu?
Ergebnis:
- Kupplungsnehmerzylinder wurde erneuert und eine Woche vorher hat alles noch einwandfrei funktioniert.
- Handbremse ist frei.
8. ... Motor "von Hand" durchdrehen ...
Ergebnis: Über das linke, aufgebockte Vorderrad mit eingelegtem 5. Gang lässt sich der Motor durchdrehen.
9. Wenn der Motor sich von Hand durchdrehen lässt, würde ich nach allen anderen Checks versuchen, den
LKW anzuschleppen. Damit ist dann zumindest geprüft, ob der Motor OK ist. Idealerweise vorher mit
Fremdluft befüllen, falls etwas schief geht kann man den Motor schneller stoppen und besser bremsen.
Ergebnis: Anschleppen ist am aktuellen Abstellplatz nicht möglich.
10. Wenn Du ein Multimeter hast, hänge es mal an die untere Batterie, starte und lies dabei die Spannung ab,
dann das gleiche an der oberen Batterie, die Spannungen werden weit voneinander entfernt sein. Also die
Akkus. Wenn die Spannungen sehr ähnlich sind ist es was anderes.
Ergebnis:
- Batterie 1 (Plus-Kabel): Leerlaufspannung = 12,9 V; bei laufendem Motor = 14,2 V
- Batterie 2 (Massekabel): Leerlaufspannung = 12,75 V; bei laufendem Motor = 13,5 V
11. Trennt deine Kupplung korrekt, oder versuchst du gerade eingekuppelt gegen die Handbremse zu starten?
Vielleicht mal vor dem Start in den Leerlauf schalten?
Ergebnis:
- Kupplung sollte korrekt trennen
- Start erfolgt immer im Leerlauf.
12. Hast du den Anlasser im ausgebauten Zustand extern Kurzgeschlossen oder mit den originalen
Stromkabeln geprüft?
Wenn der Anlasser mit den originalen Stromkabeln (ausgebaut) funktioniert und du genug Saft hast ist der
Fehler ziemlich unwahrscheinlich.
Bei der Gelegenheit das Ritzel ansehen. Metallspäne sollten nicht zu sehen sein.
Anlasser im ausgebauten Zustand funktioniert nur mit externer Stromversorgung, dann liegt eher ein
elektrischer Fehler vor.
Ergebnis:
- Anlasser extern mit separaten Stromkabeln geprüft.
- Ritzel zeigt keinerlei Metallspäne
170D11 ex RW2
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2064
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Geht doch ganz einfach.
170D11 ex RW2
- Keswicktours
- Schrauber
- Beiträge: 367
- Registriert: 2016-04-24 18:43:37
- Wohnort: Hückeswagen
- Kontaktdaten:
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Inhalt sicherlich, aber nicht das Dokument.
http://keswicktours.blogspot.de
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Wieso muss es denn ein separates Dokument sein, um die Ergebnisse hier zu teilen?
Dateien, die hier unter Beachtung der Forenregeln hochgeladen werden können: Fotos, .txt, .csv
Dateien, die hier unter Beachtung der Forenregeln hochgeladen werden können: Fotos, .txt, .csv
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Keswicktours
- Schrauber
- Beiträge: 367
- Registriert: 2016-04-24 18:43:37
- Wohnort: Hückeswagen
- Kontaktdaten:
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Muss nicht, wollte ich aber so. Dann kann es jeder Interessierte direkt zu seinen Unterlagen packen und muss nicht kramen.
Aber jeder hat da so seine eigenen Ansätze und Vorlieben, was Knowledge- und Dokumenten-Management betrifft.
Aber jeder hat da so seine eigenen Ansätze und Vorlieben, was Knowledge- und Dokumenten-Management betrifft.
http://keswicktours.blogspot.de
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Dann binde die Datei doch in deinem Blog ein.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: MAN G90 startet nicht, Anlasser knurrt nur ganz kurz, Batterie "kocht"
Vor vielen Jahren schon bin ich dazu übergegangen, sämtliche Sachen, die ich aufschreibe (also außerhalb dieses ForumsKeswicktours hat geschrieben: ↑2023-08-19 16:55:59Aber jeder hat da so seine eigenen Ansätze und Vorlieben, was Knowledge- und Dokumenten-Management betrifft.

(Versteht die _Forensoftware_ eigentlich **Markdown**? Nö, schade, vielleicht mal als Idee...)
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"