Tag beisammen.
Hab jetzt das Forum druchgekramt und nichts gefunden. Wir hatten vor langer Zeit mal eine Beschaffungsanschrift für eine Öl-Ablaßschraube, die ein Ventil zum ablassen drin hat um die Suppe kontrolierter abzulassen.
Hat jamand noch eine Idee bzw. wie heißen die Dinger richtig ???
Wollte mal sehen, ob es sowas für mein Fahrzeug auch gibt.
Gruß Michael
Ölablaßschraube / Serviceventil
Moderator: Moderatoren
Hallo,
brr, beim nächsten Gelände/Schlammeinsatz reißt das Ding dann ab. Merkt man dann 10min später am Kolbenfresser (In der Wüste 800km von der nächste Piste...) respektive in D darf man dann zum Kolbenfresser mal eben ein Fahrgelände auskoffern, wober die KFZ-Haftpflicht dort nicht aufkommt...
Nee, es gibt Dinge, die möchte man ganz sicher nicht kaufen, auch wenn man wüsste, wo es sie gibt...
MlG,
Felix
brr, beim nächsten Gelände/Schlammeinsatz reißt das Ding dann ab. Merkt man dann 10min später am Kolbenfresser (In der Wüste 800km von der nächste Piste...) respektive in D darf man dann zum Kolbenfresser mal eben ein Fahrgelände auskoffern, wober die KFZ-Haftpflicht dort nicht aufkommt...
Nee, es gibt Dinge, die möchte man ganz sicher nicht kaufen, auch wenn man wüsste, wo es sie gibt...
MlG,
Felix
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3901
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
@däddy harry
der mienung bin ich allerdings auch. ham die dinger an jedem stapler der von uns ausgeliefert wurde. es gab noch nie irgendwelche probleme damit.
wenn mer des ding aussreisst hätte man die ölablassschraube auch abgerissen.
viele grüsse
tino
ps. hansa-flex (meine lieblings ölpanscher) hat die dingter in fast jeder erdenklichen gewindegrösse
der mienung bin ich allerdings auch. ham die dinger an jedem stapler der von uns ausgeliefert wurde. es gab noch nie irgendwelche probleme damit.
wenn mer des ding aussreisst hätte man die ölablassschraube auch abgerissen.
viele grüsse
tino

ps. hansa-flex (meine lieblings ölpanscher) hat die dingter in fast jeder erdenklichen gewindegrösse
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
Hi Michael,
ich war der Verbrecher, der diese Teile hier vorgestellt hat
Hab erst letztens wieder eines an einen 50l Hydrauliktank montiert, um bei Wartungsarbeiten alles kontrolliert ablassen zu können. Bin von dem Teil sehr überzeugt. Zumal je nach Ölwanne diese Teil nicht mehr auftragen als die Standartschraube.
Näheres findet sich hier im alten Forum:
Klick mich
Oder direkt dort:
http://www.skarke.de/
Viele Grüße Bert
ich war der Verbrecher, der diese Teile hier vorgestellt hat

Hab erst letztens wieder eines an einen 50l Hydrauliktank montiert, um bei Wartungsarbeiten alles kontrolliert ablassen zu können. Bin von dem Teil sehr überzeugt. Zumal je nach Ölwanne diese Teil nicht mehr auftragen als die Standartschraube.
Näheres findet sich hier im alten Forum:
Klick mich
Oder direkt dort:
http://www.skarke.de/
Viele Grüße Bert

Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2507
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Genau die meine ich.
Hab auch eine Seite jetzt gefunden.
http://www.roelex.de
Die haben die Dinger. Kosten gehen auch noch. Meine Schraube würde bei 16.-- + Ablaßschlauch 7.-- + Steuer + Porto+Verpackung kosten. Hätte mit schlimmeren gerechnet.
@Felix. Das die Schraube ausreist glaube ich nicht. Das Ventil ist ja auch noch zusätzlich durch eine Kappe geschützt. Also doppelt.
Die schreiben selbst als Vorteil:
Hab auch eine Seite jetzt gefunden.
http://www.roelex.de
Die haben die Dinger. Kosten gehen auch noch. Meine Schraube würde bei 16.-- + Ablaßschlauch 7.-- + Steuer + Porto+Verpackung kosten. Hätte mit schlimmeren gerechnet.
@Felix. Das die Schraube ausreist glaube ich nicht. Das Ventil ist ja auch noch zusätzlich durch eine Kappe geschützt. Also doppelt.
Die schreiben selbst als Vorteil:
Einfachste Handhabung ohne Fachpersonal; die Ablassschraube kann nicht verloren gehen; keine
Verbrennungsgefahr durch heißes Öl; ein Dichtungswechsel ist nicht nötig; das Ölwannengewinde
wird geschont; doppelte Verschlusssicherung (Schutzkappe und Ventil); hitzebeständige Vitondichtung
bis 240°; kontaktfreie Einleitung in Verschlussbehälter bzw. Ölabfl usssystem; Anschluss an
Ölpumpen möglich; kein Platzproblem über Maschinenkörpern, Achsen oder anderen Bauteilen;
dosiertes Ablassen zur Probeentnahme oder Entwässerung möglich.