Moin,
Motorbremse ist für mich das Mittel der Wahl zum abbremsen. Bergrunter ernsthaft um die Bremse zu schonen, aber auch beim verzögern vorm Kreisel oder der Ampel. Meist besser zu dosieren als die Betriebsbremse.
Zum Thema Anhänger, meine ich zu Wissen das der Anhänger mit angesteuert wird?
Besonderheit: Kutscher aus der DDR scheinen durchweg ein gespaltenes Verhältnis zur Motorbremse zu haben, da man ihnen wohl durch die Bank eingetrichtert hat, das der W50 „sofort“ die Kopfdichtung wirft wenn man den Hebel berührt.
Meiner tut das seit 25tkm nicht und keiner der West Lkw in meiner beruflichen Zeit hat das getan.
Ich sitze beim Chef ( Luftfahrtunternehmen) im Büro der Mutterfirma im Osten( Spedition): Ein Fahrer steht in Bozen mit einem Sattel in der Werkstatt mit Bremsdefekt: Scheiben- Klötze , Radlager alles verglüht von vorn bis hinten! Es kam dann raus das der gute Mann allein mit der Betriebsbremse durch die Alpen ist, wie man das im Osten so gelernt hat…….. Da war Stimmung im Büro




Mit meinem auch IFA Besitzern gibt das oft wilde Diskussionen, am Ende kann aber keiner die Frage beantworten wie man denn ohne Motorbremse ein Gefälle runterkam ohne die Bremse zu zerstören.
Gruß Reinhard