Magirus Deutz 170 11 FA
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 2011-07-06 12:46:06
- Wohnort: Hammersbach
Magirus Deutz 170 11 FA
Hallo,
nach mehrmonatigen Standzeit im Freien meines MD 170 11 FA( Ex THW) lassen sich keine Gänge mehr einlegen. Zuvor im Oktober hat es noch einwandfrei funktioniert.
Wir haben bereits Kupplungsgeber-und Nehmerzylinder entlüftet und Hydraulikflüssigkeit ersetzt.
Nehmerzylinder an der Kupplungsglocke macht etwa ca. 2cm Hub.
Der Fussdruck bzw. das Gefühl am Kupplungspedal ist auch unverändert.
Hat jemand schon einmal das Problem, kann einen Tip geben bzw. weiss an was es liegt?
Vielen Dank Sascha Kratz
nach mehrmonatigen Standzeit im Freien meines MD 170 11 FA( Ex THW) lassen sich keine Gänge mehr einlegen. Zuvor im Oktober hat es noch einwandfrei funktioniert.
Wir haben bereits Kupplungsgeber-und Nehmerzylinder entlüftet und Hydraulikflüssigkeit ersetzt.
Nehmerzylinder an der Kupplungsglocke macht etwa ca. 2cm Hub.
Der Fussdruck bzw. das Gefühl am Kupplungspedal ist auch unverändert.
Hat jemand schon einmal das Problem, kann einen Tip geben bzw. weiss an was es liegt?
Vielen Dank Sascha Kratz
Der Weg ist das Ziel (Laotse)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12099
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 170 11 FA
Hallo,
kann es sein, dass bei Dir die Kupplung klebt?
Grüße
Marcus
kann es sein, dass bei Dir die Kupplung klebt?
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Magirus Deutz 170 11 FA
Die Kupplungsscheibe wird kleben .
Lasse das Ding einfach mal eine Zeit lang mit betätigter Kupplung laufen. Dann müsste sich das Problem erledigt haben.
Gruß
Oliver
Lasse das Ding einfach mal eine Zeit lang mit betätigter Kupplung laufen. Dann müsste sich das Problem erledigt haben.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1580
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 170 11 FA
Hat meiner auch manchmal.
Die schnelle und unschöne Lösung. Kupplung und Bremse treten, Gang einlegen und starten. Vorher Luft auffüllen. Anlasser zuppelt dann an der Kupplungsscheibe....
Alternativ, die aber richtig Scheiße sein kann, Luft auffüllen, Gang einlegen, Kupplung treten, Motor starten und Laster loshoppeln lassen. Und dann beherzt in die Bremsen gehen. Dumm nur, wenn man die Bremse komplett durchtreten kann, aber der Motor munter weiter läuft. Hat sich nicht abwürgen lassen. Nachbars Garten kam bedrohlich nah....
Gruß Michael
Die schnelle und unschöne Lösung. Kupplung und Bremse treten, Gang einlegen und starten. Vorher Luft auffüllen. Anlasser zuppelt dann an der Kupplungsscheibe....
Alternativ, die aber richtig Scheiße sein kann, Luft auffüllen, Gang einlegen, Kupplung treten, Motor starten und Laster loshoppeln lassen. Und dann beherzt in die Bremsen gehen. Dumm nur, wenn man die Bremse komplett durchtreten kann, aber der Motor munter weiter läuft. Hat sich nicht abwürgen lassen. Nachbars Garten kam bedrohlich nah....
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 2011-07-06 12:46:06
- Wohnort: Hammersbach
Re: Magirus Deutz 170 11 FA
Hallo zusammen,
Vielen Dank Euch allen für die schnellen, vielen hilfreichen Tips und Informationen.
Ich werde jetzt so schnell wie möglich testen und mich wieder melden.
Gruss Sascha
Vielen Dank Euch allen für die schnellen, vielen hilfreichen Tips und Informationen.
Ich werde jetzt so schnell wie möglich testen und mich wieder melden.
Gruss Sascha

Der Weg ist das Ziel (Laotse)
Re: Magirus Deutz 170 11 FA
Moin,
oder wenn man es sicher mag noch eine Möglichkeit wie ich es damals an einem 1017 gemacht habe:
- LKW im leerlauf laufen lassen für Luft
- zweiten LKW (der keine Defekte hat) hinten mit Stange ankoppeln als wenn du ihn abschleppen möchtest (natürlich mit zweitem Fahrer...)
- LKW mit klebender Kupplung ausmachen, Gang einlegen (nicht den ersten!!) und Kupplung treten
- dann mit dem zweiten LKW anschieben
- sobald der LKW mit der klebenden Kupplung anspringt will er quasi "los" hat aber ordentlich Anhängelast (der andere LKW hängt ja hinten dran), die Kupplung sollte sich spätestens dann lösen, wenn man mit dem ersten LKW versucht den Zug zu "beschleunigen".
Hört sich jetzt nach einer riesen Aktion an, ist aber in 5min erledigt. Macht weder den Anlasser kaputt noch nachbars Garten... allerdings braucht man einen Zweitlaster zur Hand. Ist ja eh im Trend...
Viele Grüße und viel Erfolg
Constantin
oder wenn man es sicher mag noch eine Möglichkeit wie ich es damals an einem 1017 gemacht habe:
- LKW im leerlauf laufen lassen für Luft
- zweiten LKW (der keine Defekte hat) hinten mit Stange ankoppeln als wenn du ihn abschleppen möchtest (natürlich mit zweitem Fahrer...)
- LKW mit klebender Kupplung ausmachen, Gang einlegen (nicht den ersten!!) und Kupplung treten
- dann mit dem zweiten LKW anschieben
- sobald der LKW mit der klebenden Kupplung anspringt will er quasi "los" hat aber ordentlich Anhängelast (der andere LKW hängt ja hinten dran), die Kupplung sollte sich spätestens dann lösen, wenn man mit dem ersten LKW versucht den Zug zu "beschleunigen".
Hört sich jetzt nach einer riesen Aktion an, ist aber in 5min erledigt. Macht weder den Anlasser kaputt noch nachbars Garten... allerdings braucht man einen Zweitlaster zur Hand. Ist ja eh im Trend...
Viele Grüße und viel Erfolg
Constantin
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 2011-07-06 12:46:06
- Wohnort: Hammersbach
Re: Magirus Deutz 170 11 FA
Nochmals besten Dank an Euch alle!
Kupplung ist frei und Maggi fährt wieder.
Gruss Sascha
Kupplung ist frei und Maggi fährt wieder.
Gruss Sascha

Der Weg ist das Ziel (Laotse)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12099
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 170 11 FA
Hallo,
das freut zu hören. Dann war es tatsächlich nur eine verklebte Kupplung?
Grüße
Marcus
das freut zu hören. Dann war es tatsächlich nur eine verklebte Kupplung?
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Magirus Deutz 170 11 FA
Anschieben eines Lkw ist kreuzgefährlich, so manche Abschleppstange kann den Impuls nicht ab und was passiert wenn vorne etwas Gefährliches passiert und der hinten Schiebende gibt gerade kräftig Gas, sieht vorne aber nur wenig. Leute die sich im Lkw anschieben lassen, haben manchmal eher ein Ego-Thema.4x4V10 hat geschrieben: ↑2023-03-22 13:05:07Moin,
oder wenn man es sicher mag noch eine Möglichkeit wie ich es damals an einem 1017 gemacht habe:
- LKW im leerlauf laufen lassen für Luft
- zweiten LKW (der keine Defekte hat) hinten mit Stange ankoppeln als wenn du ihn abschleppen möchtest (natürlich mit zweitem Fahrer...)
- LKW mit klebender Kupplung ausmachen, Gang einlegen (nicht den ersten!!) und Kupplung treten
- dann mit dem zweiten LKW anschieben
Daher ziehe ich immer nur noch an.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 2011-07-06 12:46:06
- Wohnort: Hammersbach
Re: Magirus Deutz 170 11 FA
Hier nochmal zur Bestätigung:
Ja, es lag an der 'verklebten' Kupplung.
Ich hab ihn ca. +20min laufen lassen, damit er richtig warm wurde und immer wieder probiert (siehe Tips der Kommentatoren).
Irgendwann hat sich wohl die Kupplungsscheibe gelöst und ich konnte die Gänge wieder einlegen und fahren..;-)
Liebe Grüsse und besten Dank in die Runde
Sascha
Ja, es lag an der 'verklebten' Kupplung.
Ich hab ihn ca. +20min laufen lassen, damit er richtig warm wurde und immer wieder probiert (siehe Tips der Kommentatoren).
Irgendwann hat sich wohl die Kupplungsscheibe gelöst und ich konnte die Gänge wieder einlegen und fahren..;-)
Liebe Grüsse und besten Dank in die Runde
Sascha
Der Weg ist das Ziel (Laotse)
Re: Magirus Deutz 170 11 FA
Moin,
da ich schon mal eine Kupplung bei so einer anrupf Aktion in die ewigen Jagdgründe geschickt habe, gehe ich nur noch nach der Oliver Methode vor.
Die Feuerwehren, aber auch Militär Fahrzeuge haben in der Regel einen Fremdluft Anschluss über den mittels externen Kompressor oder Spenderfahrzeug Druck aufs System gegeben werden kann. Das würde ich bei allen Aktionen rund ums anschleppen, Kupplung frei rupfen mittels Anlasser und Co immer zuerst machen. Bei den meisten älterne Fahrzeugen (wie zB dem 170er) kann man den Motor ohne Druckluft vom Fahrersitz aus nicht abstellen. Die Federspeicher sind ohne Druckluft sowieso zu und sollten das auch bleiben...
Schön das er wieder fährt
Gruß vom Nils
da ich schon mal eine Kupplung bei so einer anrupf Aktion in die ewigen Jagdgründe geschickt habe, gehe ich nur noch nach der Oliver Methode vor.
Die Feuerwehren, aber auch Militär Fahrzeuge haben in der Regel einen Fremdluft Anschluss über den mittels externen Kompressor oder Spenderfahrzeug Druck aufs System gegeben werden kann. Das würde ich bei allen Aktionen rund ums anschleppen, Kupplung frei rupfen mittels Anlasser und Co immer zuerst machen. Bei den meisten älterne Fahrzeugen (wie zB dem 170er) kann man den Motor ohne Druckluft vom Fahrersitz aus nicht abstellen. Die Federspeicher sind ohne Druckluft sowieso zu und sollten das auch bleiben...

Schön das er wieder fährt

Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Magirus Deutz 170 11 FA
Moin Lura,lura hat geschrieben: ↑2023-03-29 9:42:43Anschieben eines Lkw ist kreuzgefährlich, so manche Abschleppstange kann den Impuls nicht ab und was passiert wenn vorne etwas Gefährliches passiert und der hinten Schiebende gibt gerade kräftig Gas, sieht vorne aber nur wenig. Leute die sich im Lkw anschieben lassen, haben manchmal eher ein Ego-Thema.4x4V10 hat geschrieben: ↑2023-03-22 13:05:07Moin,
oder wenn man es sicher mag noch eine Möglichkeit wie ich es damals an einem 1017 gemacht habe:
- LKW im leerlauf laufen lassen für Luft
- zweiten LKW (der keine Defekte hat) hinten mit Stange ankoppeln als wenn du ihn abschleppen möchtest (natürlich mit zweitem Fahrer...)
- LKW mit klebender Kupplung ausmachen, Gang einlegen (nicht den ersten!!) und Kupplung treten
- dann mit dem zweiten LKW anschieben
Daher ziehe ich immer nur noch an.
ich weiß ja nicht wie grobmotorisch Du unterwegs bist. Aber eine Abschleppstange zu killen benötigt entweder einiges an Grobmotorik oder zu wenig freien Lenkwinkel (was beim Anschieben geradeaus eher kein Problem sein sollte.
Es sollte selbst verständlich sein, dass der vordere mit Hand aus dem Fenster entsprechende Kommandos gibt und der hintere sofort die Kupplung tritt, sobald er sieht dass der vordere LKW angesprungen ist.
Anziehen zum Starten - ziehen, da hast du recht. Zum Kupplung lösen mit Kraft total blöd, denn dann schiebst du ja mit dem hinteren lkw kräftig um die Kupplung zu lösen. Da ist das kräftige ziehen (nachdem er angesprungen ist) ja wohl deutlich sicherer... Aber nun gut, die Kupplung vom TE ist frei und jeder Zukünftige kann sich seinen Teil dazu denken.
Viele Grüße
Constantin
Re: Magirus Deutz 170 11 FA
Moin ConsRating, beim Anschleppen sollte man schon etwas groß motorisch sein, mit zu viel Feingefühl kriegt man die Fuhre selten genug auf Schwung. Und z.B. schwarze Striche auf dem Beton muss man schon wollen. Die kommen nicht von nichts. 

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Magirus Deutz 170 11 FA
Oha, das geb ich ja gerne zurück, scheint also 2 auf dieser Welt zu geben, die Ahnung haben



Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit