hab zwar schon paar Mal im Feierabentread berichtet, aber es scheint the never ending story

Kurz zur Historie:
Im November von Berlin nach München stieg die Temperatur auf 90°C.
In München dann teilweise auf 100°C einmal kurz bis zum Anschlag 120°C.
Daraufhin habe ich in der Niederlassung die Thermostate tauschen lassen und es war wieder gut.
Auf ein paar Fahrten war es dann immer knapp unter 90°C.
Vom Grünkohlessen zurück sogar wieder kurzzeitig auf 100°C ohne große Last.
Also Thermostate geprüft, gehen im Kochtopf brav bei 83°C auf.
Wasserpumpe gecheckt -> i.O.
Thermostate mit Pfeil nach oben eingebaut.
System 5x mit Liquy Moly gespült.
Kam schon braune Brühe raus.
Kühler ausgebaut und mit Zitronensäure gespült.
Da kamen schon ein paar Brocken vom braunen Dreck raus.
Dann das ganze System noch 5x mit Wasser gespült.
Wochenende nach Tangermünde gefahren.
Hintour 87°C und zum Schluss dann bei 83°C - so wie es ein soll!
Sonntag zurück Landstraße 90°C und Autobahn unter Last 95°C.
Kühler ist unten kalt.
Heute Wasser abgelassen, war sauber.
Neue Thermostate bei Daimler gekauft - Fabrikat BTT A0052032675.
Eingebaut, nur mit Wasser gefüllt - Landstaße 95°C.
Dann hab ich mir für die Thermostate Dummys gedreht, damit der Dichtring richtig sitzt und in der Mitte 30er Bohrung.
Aus dem kleinen Röhrchen am Einfüllstutzen kommt ein Wasserstrahl raus - Wapu pumpt.
Auf Landstraße im 7. Gang Berg hoch - volle Drehzahl - max. 50°C.
Kühler ist unten auch überall schön warm - 50°C.
Am Auspuff keine weiße Fahne, Kopfdichtungen sind meiner Meinung i.O.
Kann es ein, dass die Charge bei den Daimler Thermostaten eine Macke hat?
Werden ja wohl nicht mehr so oft verkauft.
Oder gibt es noch eine andere Ursache?
Gruß Arno