F6L413 dreht nicht mehr voll hoch und hat erhöhte Kopftemperatur
Moderator: Moderatoren
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5531
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: F6L413 dreht nicht mehr voll hoch und hat erhöhte Kopftemperatur
Grotamar gibt es durchaus noch, nur kann man es als Privatmensch nicht einfach so kaufen. Werkstätten können... Eine gute Adresse sind Bootswerkstätten.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: F6L413 dreht nicht mehr voll hoch und hat erhöhte Kopftemperatur
Hallo
Bootswerften dürfen auch nicht mehr, zugelassen wären Heizöl und Kraftstoff-Händler. Das Zeug muss vom dem Ausliefern in den Tank.
Grotamar 80 bzw 81 war wegen einer EU-Vorschrift nicht mehr frei verkäuflich sonder nur für Unternehmen, die das Zeug direkt in den (großen) Tank kippen.. Dafür gibt es Grotamar 82, die Dosierung gibt Grüner-Chemie vor.
Bootswerften dürfen auch nicht mehr, zugelassen wären Heizöl und Kraftstoff-Händler. Das Zeug muss vom dem Ausliefern in den Tank.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: F6L413 dreht nicht mehr voll hoch und hat erhöhte Kopftemperatur
Hallo Tomsen,
zum Thema Grotamar 82 das kann man eigentlich über jede Baufirma bestellen.
Ich habe einfach den Antrag ausgefüllt und dann bestellt.
zum Thema Grotamar 82 das kann man eigentlich über jede Baufirma bestellen.
Ich habe einfach den Antrag ausgefüllt und dann bestellt.
Re: F6L413 dreht nicht mehr voll hoch und hat erhöhte Kopftemperatur
Moin,4x4V10 hat geschrieben: ↑2023-03-09 17:16:23…. Wollte ja am Anfang eigentlich nur anstoßen doch nochmal die Spritversorgung genaustens unter die Lupe zu nehmen.
Viele Grüße
Constantin
P.S.: Ihr könnt ja mal drüber nachdenken, wieso der Spritverbrauch bei verstopftem Dieselfilter steigt. Meine Antwort: Wirkungsgrad sinkt durch späteren Förderbeginn...
ich will ja nicht sagen ich hab’s gesagt….aber.

Was wurde hier über meine „unsinnige Theorie“ diskutiert.
Schön das der Fehler gefunden ist.
Viele Grüße und immer ne Hand voll Filter im Gepäck
Constantin
P.S.: sinkender Wirkungsgrad = mehr Wärme bei gleicher Leistungsabfrage (z.b. konstant 80kmh) oder gleiche Wärme mit weniger Leistung.
Re: F6L413 dreht nicht mehr voll hoch und hat erhöhte Kopftemperatur
na dann erläutere doch mal, wie das nun richtig zusammenhängt mit Wirkungsgrad sinkt durch späteren Förderbeginn bei verstopftem Dieselfilter.4x4V10 hat geschrieben: ↑2023-03-12 20:33:32P.S.: Ihr könnt ja mal drüber nachdenken, wieso der Spritverbrauch bei verstopftem Dieselfilter steigt. Meine Antwort: Wirkungsgrad sinkt durch späteren Förderbeginn...
Was wurde hier über meine „unsinnige Theorie“ diskutiert.
....
Viele Grüße und immer ne Hand voll Filter im Gepäck
P.S.: sinkender Wirkungsgrad = mehr Wärme bei gleicher Leistungsabfrage (z.b. konstant 80kmh) oder gleiche Wärme mit weniger Leistung.
Auch hätte ich gerne gewußt, was du mit "bei gleicher Leistungsabfrage (z.b. konstant 80kmh)" meinst. Oder wie muß ich das verstehen, wer fragt denn da die Leistung ab?
Übrigens, den Filter im Schnapsglas kann man reinigen, den muß man nicht im Gepäck haben.
Grüße
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3175
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: F6L413 dreht nicht mehr voll hoch und hat erhöhte Kopftemperatur
In Beitrag 3 hab ich es schon erwähnt.
Leistungsverlust liegt in den meisten Fällen erstmal am Kraftstoffsystem.
Wenn da alles ausgeschlossen ist, kann man weiter suchen.
Und die Temperatur ist erstmal völlig egal. Die geht halt auch einfach Mal hoch, wenn Vollast gefordert ist.
Bei mir sah die Dieselpest so aus wie in deinem Filter.
Alles ablassen, filtern.
Tank ausbauen!!! mit Benzin mehrmals ausspülen und bin und her kippen, damit alles hinter dem Schwallblechen hervor kommt. Einfach nur ablassen ohne den Tank auszubauen reicht nicht, wenn du richtig die Pest drin hast.
Dann Diesel mit einem Biozid wieder einfüllen und ein paar Mal alle Filter wechseln. Das kann sich danach nach 10-20km wieder zusetzen. Hört dann aber bald auf.
Ich hab den Sprit durch ein Stofftuch gefiltert und in Kanistern gelagert, bis der Tank sauber war.
Gruß
Chris

Leistungsverlust liegt in den meisten Fällen erstmal am Kraftstoffsystem.
Wenn da alles ausgeschlossen ist, kann man weiter suchen.
Und die Temperatur ist erstmal völlig egal. Die geht halt auch einfach Mal hoch, wenn Vollast gefordert ist.
Bei mir sah die Dieselpest so aus wie in deinem Filter.
Alles ablassen, filtern.
Tank ausbauen!!! mit Benzin mehrmals ausspülen und bin und her kippen, damit alles hinter dem Schwallblechen hervor kommt. Einfach nur ablassen ohne den Tank auszubauen reicht nicht, wenn du richtig die Pest drin hast.
Dann Diesel mit einem Biozid wieder einfüllen und ein paar Mal alle Filter wechseln. Das kann sich danach nach 10-20km wieder zusetzen. Hört dann aber bald auf.
Ich hab den Sprit durch ein Stofftuch gefiltert und in Kanistern gelagert, bis der Tank sauber war.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: F6L413 dreht nicht mehr voll hoch und hat erhöhte Kopftemperatur
Moin,Harty hat geschrieben: ↑2023-03-12 22:06:14na dann erläutere doch mal, wie das nun richtig zusammenhängt mit Wirkungsgrad sinkt durch späteren Förderbeginn bei verstopftem Dieselfilter.4x4V10 hat geschrieben: ↑2023-03-12 20:33:32P.S.: Ihr könnt ja mal drüber nachdenken, wieso der Spritverbrauch bei verstopftem Dieselfilter steigt. Meine Antwort: Wirkungsgrad sinkt durch späteren Förderbeginn...
Was wurde hier über meine „unsinnige Theorie“ diskutiert.
....
Viele Grüße und immer ne Hand voll Filter im Gepäck
P.S.: sinkender Wirkungsgrad = mehr Wärme bei gleicher Leistungsabfrage (z.b. konstant 80kmh) oder gleiche Wärme mit weniger Leistung.
Auch hätte ich gerne gewußt, was du mit "bei gleicher Leistungsabfrage (z.b. konstant 80kmh)" meinst. Oder wie muß ich das verstehen, wer fragt denn da die Leistung ab?
wieso der Förderbeginn in Richtung spät geht habe ich ja mehrmals versucht zu erklären. Warum durch einen späten Förderbeginn der Wirkungsgrad sinkt, sollte bekannt sein.
Zur Frage: Der Fahrwiderstand multipliziert mit der Strecke pro Zeit fragt die Leistung ab. Wenn du konstant 80kmh auf der Ebene fährst, benötigt dein LKW eine konstante Leistung, um die Arbeit (LKW 80km bewegen) pro Zeit (1h) zu leisten. Wenn der Wirkungsgrad (Effizienz) des Motors sinkt (jetzt erst mal egal warum, um die Diskussion nicht erneut zu führen), dann benötigt er für diese Arbeit pro Zeit mehr Kraftstoff. Und das bedeutet, dass bei gleicher Last (konstant 80kmh) mehr Wärme frei gesetzt wird.
Da hast Du mir jetzt zu einer ganz neuen Erkenntnis verholfen. Das der Vorfilter vom TE schon deformiert ist, kann man mal übersehen. Man kann ihn reinigen - klar. Man kann auch für 3€ (incl. neuer Dichtung) einen neuen verbauen und sich die Schweinerei (am besten noch auf dem Seitenstreifen) ersparen. Davon 2-3 Stück im LKW haben, hat zumindest mir bisher noch nirgends auf der Welt geschadet....
In dem Sinne immer ne Hand voll Filter im Gepäck

Constantin
Re: F6L413 dreht nicht mehr voll hoch und hat erhöhte Kopftemperatur
Moin Chris,CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2023-03-13 1:34:07In Beitrag 3 hab ich es schon erwähnt.![]()
...
Bei mir sah die Dieselpest so aus wie in deinem Filter.
...
Dann Diesel mit einem Biozid wieder einfüllen und ein paar Mal alle Filter wechseln. Das kann sich danach nach 10-20km wieder zusetzen. Hört dann aber bald auf.
Gruß
Chris
so sieht es nämlich aus! Deswegen hab ich immer ne Tüte Filter an Bord. Haupt UND Vorfilter...


Viele Grüße