Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Moderator: Moderatoren
Re: Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Auf Geräusche haben die Öle in der Regel wenig Einfluss...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 1985
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Wahrscheinlich, weil der Kram durch jede Dichtung dieses super präzise gefertigten Gussbrocken rinnt. Bin ja schon froh, dass das GL4 da drin bleibt (also größtenteils)MartinK hat geschrieben: ↑2023-02-05 16:56:30Hallo, bei einer Reibkupplung solltest du aufpassen. Es gibt aber auch Getriebeöle mit LS (=Limited Slip) Zusatz, die speziell für Reibkupplungsanwendungen funktionieren. Da muss man aber genau gucken.
Mobil Delvac™ 1 Gear Oil LS 75W-90.
Was spricht gegen die Füllung mit ATF, das ist natürlich für Reibkupplungen perfekt, weil automatische Getriebe im Prinzip ja nur aus Reibkupplungen bestehen.
Gruß, Martin
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2590
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Das ist halt leider falsch.
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Ist falsch. Seit wir auf Anraten unsres russischen Lada Mechanikers in den Getrieben desselben ATF drin haben singen sie angenehm leise und schalten IMMER wie Butter. Seit 100 tkm. Vorher singende Säge bei Fronarbeit am Hickorystamm

Gruß
Thom
Re: Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Naja, aber die für ein Getriebe freigegebenen Öle klingen doch alle gleich und die Öle sind sich ja auch sehr ähnlich. Jedenfalls habe ich noch nie einen Unterschied gehört, auch nicht bei der Umstellung auf vollsynthetisches Öl.
Re: Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Vielleicht ist es dabei ein Unterschied, ob man ein eher ruhiges Getriebe oder einen Kravallkandidaten betrachtet. Ein leises Getriebe noch leiser zu machen ist etwas anderes, als ein lautes Getriebe ein wenig leiser zu machen. Anders ausgedrückt, gilt hier einfach die 80-20-Regel? Schlechte Sachen bieten ein einfacheres Verbesserungspotential, als gute.
An meinem ehemaligen G3-Getriebe des Kurzhaubers hätte ich weder am Geräusch (quasi nicht wahrnehmbar) noch am samtig weichen Schalten was zu verbessern gehabt. Hier hätten Wundemittel wahrscheinlich das Fazit: bringt nix.
Ich bin gespannt und bis ich Ergebnisse habe glaube ich vorerst einfach mal dran, sonst macht es keinen Spaß.
Grüße
Nils
An meinem ehemaligen G3-Getriebe des Kurzhaubers hätte ich weder am Geräusch (quasi nicht wahrnehmbar) noch am samtig weichen Schalten was zu verbessern gehabt. Hier hätten Wundemittel wahrscheinlich das Fazit: bringt nix.
Ich bin gespannt und bis ich Ergebnisse habe glaube ich vorerst einfach mal dran, sonst macht es keinen Spaß.
Grüße
Nils
Re: Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Wenn n Getriebe so laut ist, daß es nervt, bringen die Wunderoele und Zusätze keine zufriedenstellenden Erfolge mehr, das ist meine Erfahrung...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2590
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Mark: das mag Deine Auffassung sein, die ich erstens nicht teile und sie zweitens mindestens teilweise als falsch ansehe.
Ich habe im Schaltgetriebe ein Shell GX80 gehabt. Kein Salatöl. Mineralisch, Einbereichsöl. Wenn kalt, immer die ersten km hakelig und wenn warm im V. Gang ein heller Ton wie Tinnitus. Dann wechseln auf 75W-90 Synthese. Vom ersten Meter an gut zu schalten und der Singsang weg. Völlig.
Mag sein, wenn man vom einen mineralischen SAE80 auf das nächste wechselt, dass das keinen Unterschied macht. Das würde ich sogar als sehr wahrscheinlich einschätzen. Syntheseöl repariert auch keine verschlissenen Lager, abgefahrene Synchronisation und Pitting. Aber ein intaktes Getriebe kann durch Wechsel des Ölsystems in punkto Bedienbarkeit und Geräusch spürbar profitieren.
In meinem PKW habe ich in der Automatic auf Synthese-ATF gewechselt und dadurch im harten Anhängereinsatz die Öltemperatur von 95 bis teils 100 Grad auf etwa 85 gesenkt. Lässt sich schön mit Star-Diagnose auslesen.
Du kannst ja fahren was du willst, aber zerrede nicht argumentfrei die möglichen Auswirkungen einer Umölung auf eine andere Sorte.
Gruß, Martin
Ich habe im Schaltgetriebe ein Shell GX80 gehabt. Kein Salatöl. Mineralisch, Einbereichsöl. Wenn kalt, immer die ersten km hakelig und wenn warm im V. Gang ein heller Ton wie Tinnitus. Dann wechseln auf 75W-90 Synthese. Vom ersten Meter an gut zu schalten und der Singsang weg. Völlig.
Mag sein, wenn man vom einen mineralischen SAE80 auf das nächste wechselt, dass das keinen Unterschied macht. Das würde ich sogar als sehr wahrscheinlich einschätzen. Syntheseöl repariert auch keine verschlissenen Lager, abgefahrene Synchronisation und Pitting. Aber ein intaktes Getriebe kann durch Wechsel des Ölsystems in punkto Bedienbarkeit und Geräusch spürbar profitieren.
In meinem PKW habe ich in der Automatic auf Synthese-ATF gewechselt und dadurch im harten Anhängereinsatz die Öltemperatur von 95 bis teils 100 Grad auf etwa 85 gesenkt. Lässt sich schön mit Star-Diagnose auslesen.
Du kannst ja fahren was du willst, aber zerrede nicht argumentfrei die möglichen Auswirkungen einer Umölung auf eine andere Sorte.
Gruß, Martin
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Hallo
Es gibt mehrere deutlich unterschiedliche Ursachen und Lärmquellen, wo und an welchen Bauteilen der Lärm entsteht. Hier kann je nach Ursache ein Wechsel des Schmiermediums eine eklatante Änderung herbeiführen. Das ist keine Erfahrungssache sondern Wissen.
Hier wird nicht von Wunderölen vom Marktschreier gesprochen sondern von handelsüblichen Schmierölen mit unterschiedlichen normierten Viskositäten und Eigenschaften.
Ich verrate sicherlich kein Geheimnis mit der Tatsache, dass die Schmierölindustrie sich weiter entwickelt hat und nicht auf dem Oldtimerniveau stehen geblieben ist.
was ist denn nach deiner Definition laut?
Es gibt mehrere deutlich unterschiedliche Ursachen und Lärmquellen, wo und an welchen Bauteilen der Lärm entsteht. Hier kann je nach Ursache ein Wechsel des Schmiermediums eine eklatante Änderung herbeiführen. Das ist keine Erfahrungssache sondern Wissen.
Hier wird nicht von Wunderölen vom Marktschreier gesprochen sondern von handelsüblichen Schmierölen mit unterschiedlichen normierten Viskositäten und Eigenschaften.
Ich verrate sicherlich kein Geheimnis mit der Tatsache, dass die Schmierölindustrie sich weiter entwickelt hat und nicht auf dem Oldtimerniveau stehen geblieben ist.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Moin.
Bei meinem Ducato 4x4 heulte das Differential der HA. Geplant war sowieso eine Revision. Der Zeitpunkt dafür war allerdings sechs Monate später. Die Werkstatt (Iveco) meinte, ich solle einfach so Zeug mit Keramik von Liqui M darein kippen, dann wird das leiser und es wird ja eh reversiert.
Stimmte. Halb so laut.
Ich würde das nie generell machen. Aber das Viskositäten und Zusammensetzungen der Öle eine Rolle spielen, das glaube ich schon…
Viele Grüße!
Martin
Bei meinem Ducato 4x4 heulte das Differential der HA. Geplant war sowieso eine Revision. Der Zeitpunkt dafür war allerdings sechs Monate später. Die Werkstatt (Iveco) meinte, ich solle einfach so Zeug mit Keramik von Liqui M darein kippen, dann wird das leiser und es wird ja eh reversiert.
Stimmte. Halb so laut.
Ich würde das nie generell machen. Aber das Viskositäten und Zusammensetzungen der Öle eine Rolle spielen, das glaube ich schon…
Viele Grüße!
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Angestiftet durch die Überlegung, wie weit weg vom Fahrer der Lärm einer Hinterachse entsteht, noch einen Gedanken zu meinem Getriebe. Im Kurzhauber sitzt es direkt unter dem Fahrerhaus. 10cm unter dem Boden der ersten Sitzreihe. Als ich den Frontlenker-Sattelschlepper, aus dem das Getriebe stammt, überführt hatte, war von dem Getriebe nichts zu hören. Kunststück- das Getriebe war halt nicht direkt unterm Fahrersitz, sondern abgesetzt vom Fahrerhaus und auch einfach zwei Meter weiter weg. Im Kurzhauber hört man jetzt das Getriebe vermutlich, weil man eben direkt darauf sitzt. Im Vergleich zum Originalgetriebe hört man nun die erwähnte Singerei in einigen Gängen, die man in Frontlenkerfahrzeugen vielleicht gar nicht mitbekommen würde?!
Die positiven Erfahrungsberichte, die mich auf das Thema aufmerksam gemacht haben, kamen -glaube ich; ohne jetzt nachzulesen- von einem Magirus-Hauber und einem Ural-Hauber. Zufall? Beide haben auch mehr oder weniger das Getriebe unterm Sitz. Und sind natürlich ebenfalls Uraltkonstruktionen, die allgemein mehr Geräusch durchlassen, als Frontlenkerfahrerhäuser, die tendenziell moderner und besser gedämmt sind. Sprich, ist das ganze Kapitel der Getriebegeräusche im Fahrerhaus möglicherweise einfach nur ein Thema für alte Hauben-LKWs?
Nils
Die positiven Erfahrungsberichte, die mich auf das Thema aufmerksam gemacht haben, kamen -glaube ich; ohne jetzt nachzulesen- von einem Magirus-Hauber und einem Ural-Hauber. Zufall? Beide haben auch mehr oder weniger das Getriebe unterm Sitz. Und sind natürlich ebenfalls Uraltkonstruktionen, die allgemein mehr Geräusch durchlassen, als Frontlenkerfahrerhäuser, die tendenziell moderner und besser gedämmt sind. Sprich, ist das ganze Kapitel der Getriebegeräusche im Fahrerhaus möglicherweise einfach nur ein Thema für alte Hauben-LKWs?
Nils
Re: Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Ja, Martin, das ist ja alles schoen und gut, ich bezog mich aber nicht auf die Schaltbarkeit sondern auf Geräusche. Was die Schaltbarkeit und auch Dreh Freude grade bei kalten Temperaturen angeht gibt es erhebliche Oel bedingte Unterschiede, bei Geräuschen habe ich da noch nie was gemerkt...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2590
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Ei Mark, dann hast du das halt noch nicht bemerkt. Macht ja nix, andere halt schon. Ich gehe davon aus, dass du mir zustimmst, wenn ich mal behaupte, dass Deine Erfahrungen nicht die allumfassende Wahrheit beschreiben. Du kannst ja bei Dir und deinen Kunden machen, was immer du möchtest.
Und Nelson, ja: Geräusche verhalten sich natürlich so, dass sie dem Hörer leiser erscheinen, wenn sie weiter weg entstehen. Diese Theorie lässt sich sogar wissenschaftlich-rechnerisch belegen.
Gruß, Martin
Und Nelson, ja: Geräusche verhalten sich natürlich so, dass sie dem Hörer leiser erscheinen, wenn sie weiter weg entstehen. Diese Theorie lässt sich sogar wissenschaftlich-rechnerisch belegen.
Gruß, Martin
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
- Fernwehbus
- süchtig
- Beiträge: 873
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Ok, einer merkt Unterschiede, der andere nicht. Fassen wir zusammen: ein anderes Öl im Getriebe bringt keinen so eklatanten Unterschied wie Sand und Wasser.
Ich habe jetzt mal für meine Anforderungen (Getriebe mit Hypoid-Getriebeöl GL4 und alle anderen Getriebe Hypoidgetriebeöl GL5) ein vollsynthetisches Öl rausgesucht, was bezahlbar ist:
https://www.mannol.de/de/produkte/getri ... -gl-4-gl-5
Ob eine hohe Additivierung (bis zu 7%) vorteilhaft oder nachteilig für den alten Magirus ist, kann ich nicht beurteilen. Wie wäre eure Meinung?
Wenn jemand Einwände erheben möchte, möge er dies jetzt tun - oder für immer schweigen!
Ich habe jetzt mal für meine Anforderungen (Getriebe mit Hypoid-Getriebeöl GL4 und alle anderen Getriebe Hypoidgetriebeöl GL5) ein vollsynthetisches Öl rausgesucht, was bezahlbar ist:
https://www.mannol.de/de/produkte/getri ... -gl-4-gl-5
Ob eine hohe Additivierung (bis zu 7%) vorteilhaft oder nachteilig für den alten Magirus ist, kann ich nicht beurteilen. Wie wäre eure Meinung?
Wenn jemand Einwände erheben möchte, möge er dies jetzt tun - oder für immer schweigen!
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2590
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Hei, Ich sage: ausprobieren. Das Datenblatt des Mannol schreibt "approval recommendation", was etwas verwirrend ist. Typischerweise ist ein Öl "approved", also Freigegeben, oder hat eine "Recommendation",also eine Empfehlung. Das würde ich noch einmal abfragen. Ganz nach Faktenlage. Freigabe/Approval oder nicht. Ich würde immer eine Herstellerfreigabe verlangen, wenn das mannol keine Freigabe von MB, MAN, ZF, Caterpillar, etc hat, sondern nur eine Empfehlung, dann würde ich es nicht nehmen. Das ist meine persönliche Meinung. Gruß, Martin
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Moin,
zum Zwischenstand, der Laster vom Öl-Mann war da. Ein paar Fakten sind also geschaffen.
Jetzt muss das Auto bloß noch wieder fahren*.
Grüße
Nils
*keine Sorge; fahren können muss es ohnehin sehr bald, sonst bringt es uns nicht wie geplant nach Afrika. Und dann ziehe ich Zorn auf mich. Und das will ich nicht.

zum Zwischenstand, der Laster vom Öl-Mann war da. Ein paar Fakten sind also geschaffen.

Jetzt muss das Auto bloß noch wieder fahren*.
Grüße
Nils
*keine Sorge; fahren können muss es ohnehin sehr bald, sonst bringt es uns nicht wie geplant nach Afrika. Und dann ziehe ich Zorn auf mich. Und das will ich nicht.

- wrathchild053
- süchtig
- Beiträge: 724
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Geräuschminderung Mercedes-Schaltgetriebe durch Schmierstoff?
Hi Nils,
Wenn ich mir die ganzen Kanister so ansehe, frage ich mich, mit wieviel LKWs Du nach Afrika fahren willst!?
Gruss Adi
Wenn ich mir die ganzen Kanister so ansehe, frage ich mich, mit wieviel LKWs Du nach Afrika fahren willst!?

Gruss Adi