Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Moderator: Moderatoren
- Matthias Schmitt
- infiziert
- Beiträge: 74
- Registriert: 2009-11-21 17:25:23
- Wohnort: Badisch Sibirien (nördl.Odenwald)
Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Hallo zusammen, Eine erfreuliche Nachricht für alle Besitzer der 6-Zylinder- Mercedes- Motoren OM 312 und OM 321! Die Firma KPM Johannes Krahwinkel ( kpm@krahwinkel-kpm.de ) stellt einen Adapter her zur Umrüstung vom Spaltölfilter auf MANN-Ölfilter-Patrone W 962/26. Dies erleichtert den Ölwechsel ungemein, und es ist auch bedeutend weniger siffig.
Wenn eine Kontermutter versagt,
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Mal doof gefragt, ist ein ölspaltfilter nicht besser, weil man nicht jedes mal eine neue Kartusche kaufen muss? Klar geht das schneller so eine Filterpatrone zu tauschen, aber laut Betriebsanleitung muss man den ölspaltfilter ohnehin nur bei jedem 3 Ölwechsel reinigen...die umwelt dankt?
Gruß Sebi
Gruß Sebi
Ein Magirus wird immer dann gebraucht, wenn ein Mercedes im Schlamm feststeckt, und kein Henschel da ist.
- Matthias Schmitt
- infiziert
- Beiträge: 74
- Registriert: 2009-11-21 17:25:23
- Wohnort: Badisch Sibirien (nördl.Odenwald)
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Richtig, man braucht jedes Mal eine frische Patrone, aber man erspart sich die Schmiererei beim Spaltfilter-Wechseln.
Mir ging zudem einmal der dünne O-Ring vom Spaltfilter unterwegs raus, und auf der Straße war dann eine Riesen-Sauerei. Zum Glück kamen zufällig ein paar Arbeiter vorbei, die einen Sack Zement dabei hatten... Da ist mir so eine Filter-Patrone wesentlich sympathischer!
Mir ging zudem einmal der dünne O-Ring vom Spaltfilter unterwegs raus, und auf der Straße war dann eine Riesen-Sauerei. Zum Glück kamen zufällig ein paar Arbeiter vorbei, die einen Sack Zement dabei hatten... Da ist mir so eine Filter-Patrone wesentlich sympathischer!
Wenn eine Kontermutter versagt,
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
- Matthias Schmitt
- infiziert
- Beiträge: 74
- Registriert: 2009-11-21 17:25:23
- Wohnort: Badisch Sibirien (nördl.Odenwald)
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
...Außerdem Filtert die Patrone viel besser.
Wenn eine Kontermutter versagt,
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Gibts Bilder von dem Adapter? Was soll dieser kosten? Wäre ne alternative bei der Restaration unseres Tankers, da ich vom Spaltfilter nicht überzeugt bin
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Ich frag mich ob der Öldruck ausreicht. Ist schon ein anderes Hindernis für das Öl.
Oder ?
Oder ?
- Matthias Schmitt
- infiziert
- Beiträge: 74
- Registriert: 2009-11-21 17:25:23
- Wohnort: Badisch Sibirien (nördl.Odenwald)
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Ich habe ein gutes Foto, aber die Datei (da zu groß) läßt sich leider nicht reinladen.
Der Adapter befindet sich zwischen dem originalen Anschlußflansch, welcher am Kurbelgehäuse angeschraubt ist und auch bleibt. Darunter kommt dann nicht mehr der Spaltfilter (wie ursprünglich), sondern die Patrone.
Ich hatte vor Erstellung des Adapters (meines ist sozusagen der "Prototyp") einen ausführlichen Schriftwechsel mit der Fa. MANN- und das war SEHR bemerkenswert. Ich habe mit solchen Firmen einige Erfahrung- aber bei denen hat sich jemand richtig viel Mühe gegeben. Da wurden -zig Unterlagen (auch sehr alte) ausgewertet, um auf die richtige Patrone (W962/26) zu kommen. Habe da ziemliches Vertrauen, aber das Teil ist noch nicht in Betrieb.
Zum Öldruck: Wie gesagt, da vertraue ich denen, die Patrone ist auch vom Inhalt ziemlich groß. Mein L 3500 hat einen Öldruckmesser.
Kosten: Bei mir alles in allem incl. Versand etwas über 520 €- aber das war der Prototyp. Nachfolgende dürften wohl etwas billiger sein. Krahwinkel fragen! Tel. 02621-40550. Der ist sehr nett.
Der Adapter befindet sich zwischen dem originalen Anschlußflansch, welcher am Kurbelgehäuse angeschraubt ist und auch bleibt. Darunter kommt dann nicht mehr der Spaltfilter (wie ursprünglich), sondern die Patrone.
Ich hatte vor Erstellung des Adapters (meines ist sozusagen der "Prototyp") einen ausführlichen Schriftwechsel mit der Fa. MANN- und das war SEHR bemerkenswert. Ich habe mit solchen Firmen einige Erfahrung- aber bei denen hat sich jemand richtig viel Mühe gegeben. Da wurden -zig Unterlagen (auch sehr alte) ausgewertet, um auf die richtige Patrone (W962/26) zu kommen. Habe da ziemliches Vertrauen, aber das Teil ist noch nicht in Betrieb.
Zum Öldruck: Wie gesagt, da vertraue ich denen, die Patrone ist auch vom Inhalt ziemlich groß. Mein L 3500 hat einen Öldruckmesser.
Kosten: Bei mir alles in allem incl. Versand etwas über 520 €- aber das war der Prototyp. Nachfolgende dürften wohl etwas billiger sein. Krahwinkel fragen! Tel. 02621-40550. Der ist sehr nett.
Wenn eine Kontermutter versagt,
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
- Matthias Schmitt
- infiziert
- Beiträge: 74
- Registriert: 2009-11-21 17:25:23
- Wohnort: Badisch Sibirien (nördl.Odenwald)
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Da war evtl. etwas mißverständlich. Also:
Erst kommt der originale Flansch am Kurbelgehäuse, wo er auch bleibt.
Dann kommt darunter der Adapter, und dann die Patrone.
Erst kommt der originale Flansch am Kurbelgehäuse, wo er auch bleibt.
Dann kommt darunter der Adapter, und dann die Patrone.
Wenn eine Kontermutter versagt,
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 23851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
... das hört sich ziemlich "lang" an ... obacht mit Vibrationen und nachfolgendem Bruch ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Hallo
ein Spaltfilter hat eine Filterfeinheit von einem Nudelsieb, mehr nicht. Bei den unlegierten Ölen früher setzte sich der Metallabrieb in der Ölwanne ab und das Öl war "relativ schmutzarm". Dieses Öl wurde durch den Spaltfilter in den Motor gepumpt.
Moderne Öle ab den 60er Jahren (HD-Öle) halten den Schmutz in der Schwebe. Beim Durchlauf durch einen Feinfilter wird dann nur gefiltertes Öl in die Lager gefördert. Welche Auswirkung das auf die Lebensdauer hat, ist sicher jedem einsichtig.
Beim OM352/346 wurde schon ein zweikreisiges System verbaut, im Hauptstrom ein Siebkorb und im Nebenstrom ein Feinfilter. Das feingefilterte Öl fließt aber direkt wieder in die Ölwanne, der Motor muss weiter schmutzbehaftetes Öl verdauen.
Später wurde auf einen Hauptstromfeinfilter, so wie es an allen neueren Motoren (ab OM366, OM400...)Standard war.
Beim OM312 ist der Umbau simpel, man schaubt einen Filter vom 364/366 dran und gut ist. Beim Unimog wurde der Umbau auf Hauptstromfeinfilter schon Anfangs des Jahrtausends beschrieben, ebenso beim OM636 (180D). Originalos setzen in das Filtergehäuse einfach einen moderne Feinfilterpatrone.
Benz hat das Nudelsieb schon seit Jahrzehnten aus dem Program gestrichen und durch eine Hauptstromfeinfilterpatrone ersetzt.
ein Spaltfilter hat eine Filterfeinheit von einem Nudelsieb, mehr nicht. Bei den unlegierten Ölen früher setzte sich der Metallabrieb in der Ölwanne ab und das Öl war "relativ schmutzarm". Dieses Öl wurde durch den Spaltfilter in den Motor gepumpt.
Moderne Öle ab den 60er Jahren (HD-Öle) halten den Schmutz in der Schwebe. Beim Durchlauf durch einen Feinfilter wird dann nur gefiltertes Öl in die Lager gefördert. Welche Auswirkung das auf die Lebensdauer hat, ist sicher jedem einsichtig.
Beim OM352/346 wurde schon ein zweikreisiges System verbaut, im Hauptstrom ein Siebkorb und im Nebenstrom ein Feinfilter. Das feingefilterte Öl fließt aber direkt wieder in die Ölwanne, der Motor muss weiter schmutzbehaftetes Öl verdauen.
Später wurde auf einen Hauptstromfeinfilter, so wie es an allen neueren Motoren (ab OM366, OM400...)Standard war.
Beim OM312 ist der Umbau simpel, man schaubt einen Filter vom 364/366 dran und gut ist. Beim Unimog wurde der Umbau auf Hauptstromfeinfilter schon Anfangs des Jahrtausends beschrieben, ebenso beim OM636 (180D). Originalos setzen in das Filtergehäuse einfach einen moderne Feinfilterpatrone.
Benz hat das Nudelsieb schon seit Jahrzehnten aus dem Program gestrichen und durch eine Hauptstromfeinfilterpatrone ersetzt.
das ist halt die Kunst der Filterhersteller. Ein frisch ausgewaschenes Spaltfilter hat zwar einen geringen Durchflusswiderstand, aber auch die geringste Filterwirkung. Allerdings sollte der Durchflusswiderstand der Ölkanäle und DSchmierbohrungen um ein mehrfaches höher sein, sonst ist der Motor eh durch.
muss man halt abwägen, ob der Motor länger halten soll oder der Filter.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Ich bin bei den OM636 immer hin gegangen und habe nen Adapterring in das Ölfiltergehäuse eingesetzt und nen Papierölfilter vom Polo 9N 16V rein gemacht.
Ist "schnell" gemacht und man kann dann auch guten Gewissens modernes Motorenöl fahren.
Ist "schnell" gemacht und man kann dann auch guten Gewissens modernes Motorenöl fahren.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Hallo matthias und alle ,
Ich hab einen ersatzmotor fuer meinen 1113 liegen oder besser gesagt stehen (om 352 A -kleiner turbo) bei dem ein solcher umbau satz angewendet wurde .statt des filtergehaeuses ist dort ein gehaeuse verbaut aus dem zwei hyraulic schlaeuche zu einer ganz normalen donaldson filterpatrone fuehren .sehr einfach und kostenguenstig zu wechseln .
img]https://up.picr.de/45081022ak.jpeg[/img]

Bin mir aber nicht sicher ob das was originales von mercedes ist oder das aus einem zubehoer oder nachfertigungs schuppen kommt.der motor stammt aus einem verunfallten 1116 und hat mit dem filter umbau klaglos 95ooo km gelaufen
Gruss peter
Ich hab einen ersatzmotor fuer meinen 1113 liegen oder besser gesagt stehen (om 352 A -kleiner turbo) bei dem ein solcher umbau satz angewendet wurde .statt des filtergehaeuses ist dort ein gehaeuse verbaut aus dem zwei hyraulic schlaeuche zu einer ganz normalen donaldson filterpatrone fuehren .sehr einfach und kostenguenstig zu wechseln .
img]https://up.picr.de/45081022ak.jpeg[/img]

Bin mir aber nicht sicher ob das was originales von mercedes ist oder das aus einem zubehoer oder nachfertigungs schuppen kommt.der motor stammt aus einem verunfallten 1116 und hat mit dem filter umbau klaglos 95ooo km gelaufen
Gruss peter
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Hier nochmal ein versuch mit der filterpatrone ,wollte nicht recht klappen vorher man kann aber den link anklicken


Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Ich hab da ja nach wie vor Bedenken, ob das einen Unterschied macht...nudelsieb leuchtet mir zwar ein, aber der motor wird ja trotzdem geschmiert, und das öl gefiltert. Der filter ist trotzdem sehr fein. (Bei deutz hängt sogar noch eine ölschleuderzentrifuge mit dran
)
Bei den doch sehr häufig vorgegebenen ölwechseln (alle 5000 km)? Bekommt der motor doch ohnehin fast jährlich frisches motoröl...oder wer schafft mehr mit seiner möhre
Ich denke mal ein umbau würde sich wirklich nur bei täglicher gewerblicher Nutzung lohnen, ansonsten ist das geld zum Fenster rausgeschmissen...
In erster line gibts die filter doch, weil es für den Mechaniker einfacher ist die dinger zu wechseln, und weil filterfirmen wie mann Million Euros mit Patronenkartuschen verdienen...
Für meinen man-trakor mit güldner motor gibts auch einen Umbausatz...ein Motorschaden ist seit 6 jahren in meinem besitz nicht vorgekommen, und das gerät Läuft seit den 60er jahren...
Klar wenn's den Spaltfilter zerlegt ist es richtig blöd gelaufen. Shit happens...
Aber wer das umbauen mag kann das trotzdem gerne tun.
Gruß Sebi

Bei den doch sehr häufig vorgegebenen ölwechseln (alle 5000 km)? Bekommt der motor doch ohnehin fast jährlich frisches motoröl...oder wer schafft mehr mit seiner möhre

Ich denke mal ein umbau würde sich wirklich nur bei täglicher gewerblicher Nutzung lohnen, ansonsten ist das geld zum Fenster rausgeschmissen...
In erster line gibts die filter doch, weil es für den Mechaniker einfacher ist die dinger zu wechseln, und weil filterfirmen wie mann Million Euros mit Patronenkartuschen verdienen...
Für meinen man-trakor mit güldner motor gibts auch einen Umbausatz...ein Motorschaden ist seit 6 jahren in meinem besitz nicht vorgekommen, und das gerät Läuft seit den 60er jahren...
Klar wenn's den Spaltfilter zerlegt ist es richtig blöd gelaufen. Shit happens...
Aber wer das umbauen mag kann das trotzdem gerne tun.
Gruß Sebi
Ein Magirus wird immer dann gebraucht, wenn ein Mercedes im Schlamm feststeckt, und kein Henschel da ist.
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Hallo
die schlechte Filterwirkung ist der Grund für die kurzen Intervalle. Mit ordentlichem Öl und Filter kannst du die gleichen Intervalle fahren wie der 366, der Block ist nur marginal geändert, die Lager sogar schmäler und die Leistung höher. Du kannst den 312er Kopf sogar auf den 366 setzen und umgekehrt.sebi77 hat geschrieben: ↑2023-01-23 0:00:37Ich hab da ja nach wie vor Bedenken, ob das einen Unterschied macht...nudelsieb leuchtet mir zwar ein, aber der motor wird ja trotzdem geschmiert, und das öl gefiltert. Der filter ist trotzdem sehr fein. (Bei deutz hängt sogar noch eine ölschleuderzentrifuge mit dran)
Bei den doch sehr häufig vorgegebenen ölwechseln (alle 5000 km)? Bekommt der motor doch ohnehin fast jährlich frisches motoröl...oder wer schafft mehr mit seiner möhre![]()
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- Matthias Schmitt
- infiziert
- Beiträge: 74
- Registriert: 2009-11-21 17:25:23
- Wohnort: Badisch Sibirien (nördl.Odenwald)
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Jeder muß selber wissen, ob er so etwas will oder nicht.
Ich wollte nur denen, die gegenüber dem Spaltfilter mißtrauisch sind, diese ewige Sucherei ersparen, die ich hatte.
Wie gesagt: Meines war der Prototyp, Nachfolgemodelle werden wohl etwas billiger sein.
Zum Gewicht/ Vibrationen / Gefahr des Ausbruchs: Der Adapter ist aus einem Alu-Block, das Gewicht "Neu" ist also nur unerheblich schwerer.
Ich wollte nur denen, die gegenüber dem Spaltfilter mißtrauisch sind, diese ewige Sucherei ersparen, die ich hatte.
Wie gesagt: Meines war der Prototyp, Nachfolgemodelle werden wohl etwas billiger sein.
Zum Gewicht/ Vibrationen / Gefahr des Ausbruchs: Der Adapter ist aus einem Alu-Block, das Gewicht "Neu" ist also nur unerheblich schwerer.
Wenn eine Kontermutter versagt,
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
- Matthias Schmitt
- infiziert
- Beiträge: 74
- Registriert: 2009-11-21 17:25:23
- Wohnort: Badisch Sibirien (nördl.Odenwald)
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Ergänzung:
Bei der langen Suche, wer so was machen kann, geriet ich auch an einen Umbauer, der äußerst unfreundlich war, jede Antwort mußte man sich auf Knien erbetteln, irgendwann dachte ich da an Götz von Berlichingen (der stammte ja aus meiner Gegend). Name weiß ich nicht mehr.
Da war die Firma Krahwinkel eine wahre Erlösung.
Den Mann kann ich guten Gewissens weiterempfehlen!!
Bei der langen Suche, wer so was machen kann, geriet ich auch an einen Umbauer, der äußerst unfreundlich war, jede Antwort mußte man sich auf Knien erbetteln, irgendwann dachte ich da an Götz von Berlichingen (der stammte ja aus meiner Gegend). Name weiß ich nicht mehr.
Da war die Firma Krahwinkel eine wahre Erlösung.

Den Mann kann ich guten Gewissens weiterempfehlen!!
Wenn eine Kontermutter versagt,
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
- Matthias Schmitt
- infiziert
- Beiträge: 74
- Registriert: 2009-11-21 17:25:23
- Wohnort: Badisch Sibirien (nördl.Odenwald)
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Jetzt ist es mir eingefallen:
Der Unfreundliche hieß HLO-Ersatzteilservice aus Ratingen.
Der Unfreundliche hieß HLO-Ersatzteilservice aus Ratingen.
Wenn eine Kontermutter versagt,
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Den hatte ich als unfreundlich noch nicht auffem Zettel.Matthias Schmitt hat geschrieben: ↑2023-01-23 13:15:15Jetzt ist es mir eingefallen:
Der Unfreundliche hieß HLO-Ersatzteilservice aus Ratingen.
Bisher hab' ich da nur gute Erfahrungen gemacht.
Luz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Matthias Schmitt
- infiziert
- Beiträge: 74
- Registriert: 2009-11-21 17:25:23
- Wohnort: Badisch Sibirien (nördl.Odenwald)
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Zu LutzB:
Kommt halt drauf an, was man unter Kompetenz, Pünktlichkeit, Freundlichkeit und gutem Benehmen versteht...
Kommt halt drauf an, was man unter Kompetenz, Pünktlichkeit, Freundlichkeit und gutem Benehmen versteht...
Wenn eine Kontermutter versagt,
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Ich traue mir schon zu, die Qualität der von Dir aufgeführten Punkte in gut und schlecht zu unterscheiden.Matthias Schmitt hat geschrieben: ↑2023-01-23 22:53:39Zu LutzB:
Kommt halt drauf an, was man unter Kompetenz, Pünktlichkeit, Freundlichkeit und gutem Benehmen versteht...
Aber wie war das doch noch?:
......so wie man in den Wald hineinruft......
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 2023-01-25 14:57:39
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Meiner Meinung nach sind die Autos von Mercedes von schlechter Qualität und brechen ständig ab oder liege ich falsch?
- Matthias Schmitt
- infiziert
- Beiträge: 74
- Registriert: 2009-11-21 17:25:23
- Wohnort: Badisch Sibirien (nördl.Odenwald)
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Also mein unverwüstlicher L 3500 ist 71 Jahre alt, nimmt die meisten Steigungen im großen Gang, springt augenblicklich an, bekommt stets ohne Probleme TÜV,- da kann ich gewiß nicht klagen.
Auch die (zugegebenermaßen etwas lahmen) PKW 200 D und 220 D /8 kann ich nur loben.
Neue Benze kenne ich nicht.
Auch die (zugegebenermaßen etwas lahmen) PKW 200 D und 220 D /8 kann ich nur loben.
Neue Benze kenne ich nicht.
Wenn eine Kontermutter versagt,
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
- Matthias Schmitt
- infiziert
- Beiträge: 74
- Registriert: 2009-11-21 17:25:23
- Wohnort: Badisch Sibirien (nördl.Odenwald)
Re: Mercedes-Motor OM 312, Ölfilter-Umbau
Zitat unihell/ Helmut: "Du kannst den 312er Kopf sogar auf den 366 setzen und umgekehrt."
Das kann so nicht stimmen- der OM 366 hat eine größere Bohrung, größeren Hubraum und Direkteinspritzung.
Der OM 312 ist ein Vorkammer-Motor und der Vorläufer der 300-Reihe.
Aber das ist rein theoretisch, denn wer will diese Köpfe schon tauschen.
Das kann so nicht stimmen- der OM 366 hat eine größere Bohrung, größeren Hubraum und Direkteinspritzung.
Der OM 312 ist ein Vorkammer-Motor und der Vorläufer der 300-Reihe.
Aber das ist rein theoretisch, denn wer will diese Köpfe schon tauschen.
Wenn eine Kontermutter versagt,
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.