MAN 816 Motor wird zu hieß
Moderator: Moderatoren
MAN 816 Motor wird zu hieß
Hallo alle miteinander,
wir bräuchten mal etwas Scharmwissen ..
Unser MAN L2000 läuft seit 23 Jahren ( Laufleistung 250.000 km ) eigentlich einwandfrei, jetzt macht er jedoch zicken. Folgende Problem:
Unter Last ( LKW + Hänger h ) fällt erst die Heizung aus und nach einigen Minuten ( je nachdem wie steil die Steigung ist mal länger mal kürzer, manchmal auch ohne Steigung ) steigt die Motortemperatur. Aber nicht immer, manchmal fällt die Heizung zwar aus, die Temperatur steigt nur sehr leicht, auf 85 Grad oder so, die Heizung springt wieder an und die Temperatur sinkt wieder auf die normalen 80 Grad.
Wenn man rechtzeitig die Last rausnimmt - langsamer fährt z.B. - kann man ihn auch abfangen. Oder man hält kurz an und unter einer Minute fällt das Thermostat schlagartig wieder auf normal Temperatur bzw. sogar manchmal unter die 80 Grad.
Kühler und Thermostate wurden schon getauscht.
Kennt jemand diese Problem?
Vielen lieben Dank
Maria
wir bräuchten mal etwas Scharmwissen ..
Unser MAN L2000 läuft seit 23 Jahren ( Laufleistung 250.000 km ) eigentlich einwandfrei, jetzt macht er jedoch zicken. Folgende Problem:
Unter Last ( LKW + Hänger h ) fällt erst die Heizung aus und nach einigen Minuten ( je nachdem wie steil die Steigung ist mal länger mal kürzer, manchmal auch ohne Steigung ) steigt die Motortemperatur. Aber nicht immer, manchmal fällt die Heizung zwar aus, die Temperatur steigt nur sehr leicht, auf 85 Grad oder so, die Heizung springt wieder an und die Temperatur sinkt wieder auf die normalen 80 Grad.
Wenn man rechtzeitig die Last rausnimmt - langsamer fährt z.B. - kann man ihn auch abfangen. Oder man hält kurz an und unter einer Minute fällt das Thermostat schlagartig wieder auf normal Temperatur bzw. sogar manchmal unter die 80 Grad.
Kühler und Thermostate wurden schon getauscht.
Kennt jemand diese Problem?
Vielen lieben Dank
Maria
Re: MAN 816 Motor wird zu hieß
Wurde dabei vielleicht nicht ausreichend entlüftet?
Lutu
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: MAN 816 Motor wird zu hieß
Hat der Kühler genug Umlauf, ist die Kühlwassetpumpe i.O.
Kann es sein, dass der Motor verschlammt ist?
Kann es sein, dass der Motor verschlammt ist?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: MAN 816 Motor wird zu hieß
Danke für die schnellen Antworten
…..Zuerst würde das Thermostat getauscht und dann der Kühler, hoffe doch das sie richtig entlüftet würde in der Werkstatt
…..
…..Zuerst würde das Thermostat getauscht und dann der Kühler, hoffe doch das sie richtig entlüftet würde in der Werkstatt

…..
Re: MAN 816 Motor wird zu hieß
Bernd
…. Kühlwasserpumpe wurde auch schon getauscht
… das mit der Verschlammung hatte ich garnicht auf dem Schirm
Danke schön
…. Kühlwasserpumpe wurde auch schon getauscht
… das mit der Verschlammung hatte ich garnicht auf dem Schirm

Danke schön
Re: MAN 816 Motor wird zu hieß
Hallo
bis 90 grad ist eigentlich normal kurzzeitig bis 105 grad ist auch ok....
bis 90 grad ist eigentlich normal kurzzeitig bis 105 grad ist auch ok....
Re: MAN 816 Motor wird zu hieß
moin
vielleicht Massefehler?
vielleicht Massefehler?
Re: MAN 816 Motor wird zu hieß
In die Richtung würde ich auch denken.
Ist denn sicher das der Motor heiß wird oder spinnt nur die Anzeige?
Wird das Heizungsventil elektrisch betätigt?
Gruß Frank
Der Plan >> Kühlkoffer Selbstausbau auf MAN TGL 8.180
Re: MAN 816 Motor wird zu hieß
Ich hatte so ein ähnliches Phänomen beim Pinzgauer (6Zyl Diesel)
Damals war die Ursache, dass eine Werkstatt den Thermostat falsch herum eingebaut hat.
Damals war die Ursache, dass eine Werkstatt den Thermostat falsch herum eingebaut hat.
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 159
- Registriert: 2010-03-01 17:24:22
- Wohnort: JENA
Re: MAN 816 Motor wird zu hieß
guten abend,
die heizung wird vor dem thermostat abgenommen.
sie muß also immer funzen.
kann der heizungskühler extra entlüftet werden?
könnte auch das kühlsystem keinen überdruck haben und dadurch zur dampfblasenbildung neigen?
gruß aus jena
die heizung wird vor dem thermostat abgenommen.
sie muß also immer funzen.
kann der heizungskühler extra entlüftet werden?
könnte auch das kühlsystem keinen überdruck haben und dadurch zur dampfblasenbildung neigen?
gruß aus jena
bullyschmiede