Kupplungsprobleme beim Merkur 150

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Merkur150d.da
süchtig
Beiträge: 866
Registriert: 2008-06-23 11:52:05
Wohnort: Höchst im Odw
Kontaktdaten:

Kupplungsprobleme beim Merkur 150

#1 Beitrag von Merkur150d.da » 2008-08-11 14:57:35

Moin,
so nachden ich jetzt die Probleme mit der Dieselversorgung des Bullenherzens einigermaßen im Griff habe, gibt mal wieder neue Probleme...
Bin gestern mit meinem Merkur so unterwegs, lege den nächsten Gang ein und dann nichts mehr....die Kupplung trennte dauerhaft und wollte nicht wieder einrücken....hab dann ein paar mal auf pedal getreten, fühlte sich an wie ein Tritt ins leere...und dann machte es plopp, ich hatte wieder Druck im Pedal und funktionierte ohne Probleme....
Das Problem kam aber leider auf der Rückfahrt wieder.....und ich weiß nicht, woran es liegen kann, habe gehört, das die Hydraulik der Kupplunng ne Schwachstelle ist und das einige umgebaut haben auf ne mechnische Betätigung...also meine Fragen:
1. wo könnte das Problem zu finden sein...kann es luft in der leitung sein???
2. Hat jemand umgebaut auf mechanische Betätigung??
und wie sind die Erfahrungen damit...
3. Wo kriege ich Teile für einen Umbau her????


bin für alle Anregungen dankbar....will ja bald mit dem kleinen nach Afrika...dann muß er funktionieren (-;

Mfg
Andy
...denn normal gibt es schon!!!

www.blitzfahrer.de

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12275
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2008-08-11 15:05:40

Hallo,

klingt, als würde da irgendwo der Schmodder hängen... Zerlegen, reinigen, entrosten, gezielt fetten und wieder zusammenbauen. (Soweit der sehr allgemein gehaltene Tipp.)

Ist die Kupplung hydraulisch oder mechanisch betätigt? Im Falle der Hydraulik könnte da auch noch ein Zylinder hängen.

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Torment
Schrauber
Beiträge: 352
Registriert: 2007-05-25 10:40:46
Wohnort: Rauda bei Eisenberg(Thüringen)
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Torment » 2008-08-11 16:18:54

http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... entry26793

Wende sehr gut mit Werkzeug umgehen kannst und auch alles für den Umbau da hast dauert das keine 15 Minuten
ich habe 2 Kippen Längen gebraucht das ganze einzubauen :cool:

ADÜT:

ich merke keinen unterschied beim schalten und habe wie schon gesagt umgebaut weil bei mir der Nehmer gesifft hat und ich keine Lust hatte den zu überholen.
Zuletzt geändert von Torment am 2008-08-11 16:29:28, insgesamt 1-mal geändert.
Und jeden Tag ein bisschen mehr........

Benutzeravatar
Merkur150d.da
süchtig
Beiträge: 866
Registriert: 2008-06-23 11:52:05
Wohnort: Höchst im Odw
Kontaktdaten:

Die Welt der Hydraulik

#4 Beitrag von Merkur150d.da » 2008-08-11 16:55:12

Moin,
also die Kupplung ist hydraulisch...ist durchaus möglich das es an den Zylindern liegt...
hab mal den Bericht zum Umbau auf Mechanik gelesen...klingt ja nicht schwer...werde morgen mal zur örtlichen LKW Apotheke fahren...will eh noch Dichtringe holen für die Dieselfilter und die Ölspindel....mal sehen ob die mit dem Fahrzeugschein klar kommen...

mfg
andy
...denn normal gibt es schon!!!

www.blitzfahrer.de

Benutzeravatar
Uli
süchtig
Beiträge: 617
Registriert: 2006-10-03 11:07:03
Wohnort: Reutlingen

#5 Beitrag von Uli » 2008-08-11 17:35:16

Hi Andy,

umbau auf Mechanik geht in der Tat sehr schnell.

Besorg Dir eine Gewindestange 8mm oder 10mm und zwei Gabelköpfe oder Kugelköpfe.

Den Hebel auf der Innenseite des Rahmens der den Geberzylinder betätigt drehst Du um 180Grad und setzt dann die Stange mit Gabelköpfen zwischen Kupplungshebel und Nehmerhebel.

Leg Dich mal unters Auto und schau Dir die Mechanik mal an. Dann siehst Du das es relativ einfach ist.

Grüße
Uli
Laß mich, ich kann das..... Oh kaputt

Benutzeravatar
anselm
Überholer
Beiträge: 242
Registriert: 2006-10-08 9:41:53
Wohnort: 88161 Lindenberg i. A.
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von anselm » 2008-08-12 8:42:33

Ich habe bei mir mechanische Kupplung drin. Ich mach dir die Woche Fotos.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#7 Beitrag von Ulf H » 2008-08-12 8:46:50

Bau auf mechanisch um, so einfach ist keine andere Schwachstelle eliminiert.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Merkur150d.da
süchtig
Beiträge: 866
Registriert: 2008-06-23 11:52:05
Wohnort: Höchst im Odw
Kontaktdaten:

Fotos

#8 Beitrag von Merkur150d.da » 2008-08-12 8:57:20

moin,
klasse Fotos sind immer toll (-;
rotire heute mal los Teile holen bei Iveco muß eh mal nach der Ölspindel schauen, glaube da war noch nie jemand dran!

mfg
andy
...denn normal gibt es schon!!!

www.blitzfahrer.de

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

Re: Fotos

#9 Beitrag von Kami » 2008-08-12 9:29:51

Merkur150d.da hat geschrieben:...Teile holen bei Iveco ...

die werden sich freuen...

gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3901
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#10 Beitrag von DäddyHärry » 2008-08-12 10:25:34

Und die Kontermuttern für die Gabelköpfe nicht vergessen!!!
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
Merkur150d.da
süchtig
Beiträge: 866
Registriert: 2008-06-23 11:52:05
Wohnort: Höchst im Odw
Kontaktdaten:

Erstaunen bei Iveco

#11 Beitrag von Merkur150d.da » 2008-08-12 13:57:29

So also ich bin zurück vom shopping beim freundlichen Iveco Partner....
Hin gegegangen...freundlich begrüßt worden....ach sie wollen nur Ersatzteile....??!!
dann da rechts bitte.....wart...wart...wart... :wack:
Dann der freundliche Mitarbeiter, für was für ein Fahrzeug wollen sie Teile???!! Mercur 150..was denn das????Haben wir sowas mal gebaut....ach du schande!!! :wack:
Ach sie haben Bestellnummern, wo haben sie die denn her???kann doch nicht sein das ein Kunde mehr weiß als der Lagermeister!!!!
Und sie brauchen für was für ein Teil Dichtringe...Ölspindel wo ist das denn verbaut..ich frag mal den Werkstattmeister...(der war genau so schlau)...
Folge vom ganzen, erstaunte Gesichter viele Leute verunsichert und ein Lagerist der sich mal in der Zentrale schlau machen will...also ganz doll daumen drück das er da was schafft....!!!!!!

mfg
andy
...denn normal gibt es schon!!!

www.blitzfahrer.de

Benutzeravatar
Torment
Schrauber
Beiträge: 352
Registriert: 2007-05-25 10:40:46
Wohnort: Rauda bei Eisenberg(Thüringen)
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Torment » 2008-08-12 14:16:13

Such ma mit der suchfunktin nach >>Jahn Walther<<

Der hat so ziemlich alles wenns um unsre Mercuren geht
is aber nich Billig der gute aber dafür soll die wahre gut sein

und das was de für die Kuplung brauchst finste auch beim schrotti :cool:
Und jeden Tag ein bisschen mehr........

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#13 Beitrag von Kami » 2008-08-12 14:28:05

@andy: hast du was anderes erwartet?

Kenn ich - ist immer dasselbe...

WEnn du aktuelle Bestellnummern hast, dann geht es.

WEnn du die org hast, kann die Ivecobude die manchmal umschlüsseln (lassen in Ulm) - aber nur manchemal (und wenn sie wollen)

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11166
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Uwe » 2008-08-12 14:45:23

Wie schön, dass bei der ISW in Frankfurt die Fiches vom 170D11 noch in der Ecke stehen und der Teilemensch die Dinger sogar bedienen kann :D

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Merkur150d.da
süchtig
Beiträge: 866
Registriert: 2008-06-23 11:52:05
Wohnort: Höchst im Odw
Kontaktdaten:

Iveco

#15 Beitrag von Merkur150d.da » 2008-08-12 17:06:52

Moin,
also eigentlich hatte ich ja auch nicht viel mehr erwartet...naja etwas mehr vielelicht...gerade bei den Dieselfiltern ist das doch echt Standart..hatte sogar angeboten die alten vor zu legen...aber auch das brachte nix..das fand ich dann schon schade denn im normalen Zubehör klappt spätestens das eigenlich ganz gut....naja, aber was soll ich sagen...bei VW, Audi oder gar Opel( da werden sogar die Teilenummern neu vergeben, was ein Schwachsinn :wack: )ist die Situation ja nicht besser, nur bei Mercedes und BMW erinnert man sich ja an die mobile Tradition....das kenn ich schon aus langer PKW Schrauber Erfahrung.....warum sollte das bei LKW´s besser sein :(

mfg
andy
...denn normal gibt es schon!!!

www.blitzfahrer.de

Benutzeravatar
Merkur150d.da
süchtig
Beiträge: 866
Registriert: 2008-06-23 11:52:05
Wohnort: Höchst im Odw
Kontaktdaten:

Teile...

#16 Beitrag von Merkur150d.da » 2008-08-12 17:13:59

Achso,
bevor ich es vergesse...
Teile für den Umbau hab ich mal bestellt...sollen morgen bei Iveco sein....naja mal schauen was passiert, die Gewindestange + Muttern hab ich aus VA im Baumarkt gekauft...und dann mal schauen wenn ich die Teile kriege werde Freitag mal basteln...weil Samstag brauch ich meinen kleinen wieder auf der Straße...will am Wocheende die Schäden aus Saverne beseitigen und endlich mal an fangen meine Blaulichter drauf zu bauen....hab nämlich vom Nobert seiner Emma die Feuerwehrausrüstung bekommen!!!!An dieser Stelle noch mal mega vielen Dank und ich freue mich schon auf die nächste Bastelaktion


:D

mfg
andy
...denn normal gibt es schon!!!

www.blitzfahrer.de

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Hatzlibutzli » 2008-08-13 7:30:19

Hallo Andy,
Gewindestange + Muttern hab ich aus VA
Das halte ich für keine gute Idee ... man muss die Stange ein wenig kröpfen und VA neigt dazu spröde zu werden ... etwas Druck ist dann beim Kuppeln auch noch drauf ... das verbiegt dann nicht sondern bricht einfach ... kann blöde enden ...

Mein Vorschlag: geh in eine Schraubenbude und besorg Dir Gewindestangen in 8.8 ... 10 mm Stahl, der im Fliehkraft-zu-schlonz-bereich der Kardanwellen liegt, rostet die nächten 40 Jahre nimmer durch ... dann ist eh der Diesel alle ...

Die Spritfilter für Dein Auto gibt es aus Lagerbeständen (Sowohl Jupiter, als auch EMMA verwendeten diese) im E-bay ... z.B. bei Mimauck (nicht verschwägert) ... ansonsten besser nicht zu Iveco gehen, sondern zu einem Allroundzulieferer z.B. Trost ...

Grüsse ... Simon

Benutzeravatar
Merkur150d.da
süchtig
Beiträge: 866
Registriert: 2008-06-23 11:52:05
Wohnort: Höchst im Odw
Kontaktdaten:

Filter

#18 Beitrag von Merkur150d.da » 2008-08-13 8:13:33

Moin,
Filter hab ich von Mimauk ganz klar 3 Euro ist ein guter Kurs...nur die Dichtringe sind nicht dabei..daes ja aber nach Afrika gehen soll, will mir Teile mitnehmen..also die ganzen Gummiringe im Filtersystem, ein paar Schläuche usw...wenn da drüben was aus einander geht kann das echt schwierig werden....daher wühle ich mich gerade durch die Eingeweide meines Tonners....alles was nicht mehr 100% ist fliegt raus...(zumindest der Kleinkram, hab ja nicht im Lotto gewonnen :D )

Das größte Problem ist nach der Kupplung noch noch die Bremse und und eben der Wartungskram und hier vorallem die Ölspidel, die ich noch nie offen hatte...das will vorher noch dringend machen...aber dann sollen da auch neue Dichtungen rein und das ist gerade noch die Schwierigkeit die Teile zu kriegen...sind ja nur kleine gemeine Gummiteile aber ohne ist eben doof..und wenn ich es schon offen habe konnt alles mal fix neu, dann macht es keine Zicken..

mfg
andy
...denn normal gibt es schon!!!

www.blitzfahrer.de

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Filter

#19 Beitrag von Ulf H » 2008-08-13 9:12:40

Merkur150d.da hat geschrieben:.. Ölspidel...
selbst als Ölspindel ist mir das Teil nicht bekannt, bei Mercur gibt es üblicherweise:

Ölschleuder (dazu hat Cookie eine wunderbare anleitung verfasst)
Spaltfilter

Was isses nu ???

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Merkur150d.da
süchtig
Beiträge: 866
Registriert: 2008-06-23 11:52:05
Wohnort: Höchst im Odw
Kontaktdaten:

Filtersystem..

#20 Beitrag von Merkur150d.da » 2008-08-13 13:21:41

Moin,
hast ja recht...aber wie auch immer... auch mit Hand und Fuß Beschreibung wußten die nicht was los ist ...fahre jetzt mal hin....mal sehen was die Leute so raus gefunden haben...

mfg
andy
...denn normal gibt es schon!!!

www.blitzfahrer.de

Benutzeravatar
Merkur150d.da
süchtig
Beiträge: 866
Registriert: 2008-06-23 11:52:05
Wohnort: Höchst im Odw
Kontaktdaten:

Iveco

#21 Beitrag von Merkur150d.da » 2008-08-13 23:57:11

Moin,
so habe die Teile bekommen...23 Euro eppes pro Gabelkopf...aber wenn´s tut...der Lagermeister war richtig gut drauf...hat mir die ganzen Motorunterlagen von Microfilm kopiert auf Din-a-4!!!!!Mega klasse nett, hat sich da so richtig reingehängt.....mega großes Lob an Iveco Emmro hier in Darmstadt...er meint ich soll mir mal die Teile in meinem Laster an schauen, bestellen dauert dann 1-2 Tage, besser geht´s kaum glaub ich!!!!
Also ab Freitag wird geschraubt, damit der kleine wieder tut!!!Stelle dann mal Bilder ein mit der Feuerwehrausrüstung sieht mein kleiner echt klasse aus :D

mfg
andy
...denn normal gibt es schon!!!

www.blitzfahrer.de

Antworten