https://evinieta.gov.md/
Demnach haben wir eine Vinieta für "normale Autos", also Zolltarifnummer 8703 gelöst, weil wir ganz klar keine Waren sondern Personen transportieren. Bei der Einreise wurde das Fahrzeug relativ genau angeschaut, sprich wir mussten ein paar Staukästen öffnen. Alles gut, nur die online bereits gekaufte "Auto-Vinieta" hat dem moldawischen Zöllner nicht gepasst. Wir seien über 3.5 Tonnen, also "Truck". Wir haben dann etwas diskutiert (ein paar Worte Russisch und Moldawisch, die männlichen Grenzbeamten konnten kein Englisch). Erfolglos, er hat uns dann in das "Vinietabüro" geschickt. Dort wusste man aber auch nicht Bescheid und bei der "State Road Administration" hat niemand abgenommen. Also weiter diskutiert! Irgendwann hat der Grenzbeamte gesagt wir dürfen einreisen, aber wir werden definitiv Probleme mit der Strassenpolizei bekommen!!!
Wir sind dann eingereist und haben noch am selben Abend der "State Road Administration" ein Mail geschrieben. Die haben uns bestätigt, dass die günstige "Auto-Vinieta" für Wohnmobile über 3.5 Tonnen korrekt sei

https://www.zolltarifnummern.de/2021/870333
Uns hat dann tatsächlich auch mal die Strassenpolizei angehalten und neben den normalen Papieren auch die Vinieta kontrolliert. Die habe ich der Strassenpolizei dann auf dem Handy gezeigt und alles war gut! Auch bei der Ausreise gab es keine Probleme mit der "Auto-Vinieta".
Fazit: Als Wohnmobil über 3.5 Tonnen darf man in Moldawien die günstige "Auto-Vinieta" lösen. 30 Tage kosten 16 Euro, für einen LKW wären es 64 Euro. Was passiert wenn man nicht als Wohnmobil eingelöst ist oder einen Benzinmotor hat, weiss ich auch nicht....

Gruss Andre
P.S.: Uns hat Moldawien super gut gefallen! Die Leute sind super nett und es war ein guter Ersatz für das geplante Russland. Wir mussten die Vinieta sogar verlängern, wir waren über einen Monat dort. Es gibt einfach zu viele Sowjetbunker, Lost-Places, Leninstatuen

