Kochrezepte-Sammlung für unterwegs

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
timmi
infiziert
Beiträge: 97
Registriert: 2006-11-19 13:11:14
Wohnort: Eversen, Landkreis Celle

Kochrezepte-Sammlung für unterwegs

#1 Beitrag von timmi » 2008-07-06 12:24:15

Hallo,
schade, dass im ersten Versuch einer Kochrezepte-Sammlung für unterwegs mittlerweile mehr über Zubereitung und Zutaten diskutiert wird, als einfach mal nur Rezepte zu sammeln. Meiner Meinung nach sind Abwandlungen doch jedem selbst zu überlassen und müssen doch in einer Rezeptsammlung nicht unbedingt ausdiskutiert werden. Ist nicht bös gemeint, aber vielleicht starten wir den Versuch einfach noch einmal – ich fand die Idee in Anbetracht der bevorstehenden Urlaubszeit wirklich gut!

Hier mein süßer Nachtisch-Favorit für die Nachgrillzeit:

Bananen längs aufschneiden.
Abwechselnd 4-6 Stück Vollmilch und Zartbitter Schokolade in den Spalt stecken.
In Alufolie wickeln und auf den noch warmen Grill legen.
Wenn Banane warm und Schokolade geschmolzen (je nach Grilltemperatur, einfach mal reinschauen) - Alufolie öffnen, Banane weiter aufdrücken und kalte Vanillesoße oder Vanilleeis draufgeben.

Gruß,
Petra

tobias
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2007-12-20 11:39:09
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von tobias » 2008-07-15 8:15:44

Hallo

Hier habe ich einen kleinen Ausschnitt, unserer kleinen Rezeptesammlung, die ständig wächst.www.eat-and-travel.de

Keine Lust mehr Küche (Curryreis)

Wenn man lange gefahren ist und keine Lust mehr hat viel zu kochen, dann ist das Gericht genau das Richtige. Es geht sehr schnell und ist ein günstiges Essen.

Als erstes eine Zwiebel und eine Dose Truthahnfleisch (gibt es in jedem großen Supermarkt) in etwas Fett anschwitzen. Dann eine Dose Spargel oder Pilze mit der Flüssigkeit dazu geben. Jetzt eine Tüte Spargelcreme oder Champignoncremesuppe in Wasser anrühren und ebenfalls dazu gießen, einmal aufkochen lassen. Jetzt soviel Wasser dazu geben bis es eine schöne Sauce gibt, nun noch mit ordentlich Curry würzen, soll ja schließlich ein Curryreis werden! Wenn wir auf Tour sind, nehme ich immer Beutel Reis, ich weiß, ist nicht grade immer der beste, aber am einfachsten zu transportieren. Lasst es euch schmecken!


Gruß Tobias

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#3 Beitrag von OliverM » 2008-07-15 9:21:49

Hier eines von mir :
benötigt wird :
-ein Topf
-wasser
-Zwiebeln
-Tomaten
-Knoblauch
-Salz
-Pfeffer
-Harissa o.Ä.
-Nudeln

..die Zwiebeln werden gewürfelt , und angeschwitzt , dann gibt man gewürfelte Tomaten und den Knoblauch mit etwas Wasser dazu. Danach lasst man das Zeug köcheln , bis eine sämige Sosse entsteht . Diese schmeckt man mit Salz und Peffer ab , füllte den Topf mit Wasser auf , bringt die Sache zum Kochen und füllt der Wassermenge entsprechend mit Nudeln auf. Wenn die Nudeln gar sind , kann man das Gericht mit Harissa je nach Geschmack nachschärfen und kann gegessen werden .


Der Vorteil bei diesem Gericht liegt darin , daß zur Zubereitung nur ein Topf benötigt wird.

Grüße
Oliver

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#4 Beitrag von stef@n » 2008-07-15 9:25:27

OliverM hat geschrieben:Der Vorteil bei diesem Gericht liegt darin , daß zur Zubereitung nur ein Topf benötigt wird.
Eintopf, sozusagen! ;)
Solche einfachen Rezepte liebe ich! :cool:
Gruß

Stefan

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#5 Beitrag von wayko » 2008-07-15 9:52:33

Hoffe, das wird jetzt nicht als Abwandlung des ersten Bananenrezepts gesehen :lol: . Ist ein gutes Rezept für den Nachtisch und nutzt die Restwärme des Grills:

Banane auf den Grill legen, bis sie braun und halbwegs weich ist. Anschließend auf einem Teller längs aufschneiden, den Spalt aufweiten und mit (etwas) Zucker füllen. Darüber Rum (>52%), anzünden und warten, bis er ausgebrannt hat und der Zucker caramelisiert ist. Dann Banane aus der Schale löffeln und genießen :D
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Hanobel
Selbstlenker
Beiträge: 172
Registriert: 2006-10-12 19:47:06
Wohnort: Oberbayern

#6 Beitrag von Hanobel » 2008-07-15 16:00:04

Noch ein ganz einfaches Bananenrezept:
Banane schälen, Speckstreifen(Schweinebauchstreifen) rumwickeln, am besten den Speck mit einem Zahnstocher fixieren,
auf den Grill legen, bis bis die Banane weich ist und der Speck schön knusprig ist.
Schmeckt echt lecker, wenn man mal ein etwas anderen Nachtisch mag. :happy:

Caro
Sich Genüsse vorzuenthalten ist eine große Sünde.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#7 Beitrag von AL28 » 2008-07-16 10:18:05

Hallo
Auch ein Eintopfgericht , aber nur was für Hanomag Fahrer oder Emma Treiber , den das braucht zeit . :D
Es ist zwingend notwendig mindestens zu zweit zu sein , sonst schaft man weder die Menge noch in einen akzeptablen Zeitrahmen .
Ideal wären 4 Personen , bis zu acht Personen ist es machbar .
Man braucht einen " Schweren Feuerfesten Topf mit Deckel " ( am besten Gusseisen um so schwerer desto besser ) . Die Größe hängt von den zu verköstigen Mäuler ab .
Zutaten :
Für 2 Personen .
400 gr Rinderhackfleisch ( geht auch Schweinefleisch aber dann 2 Stücke )
Zwei Zwiebeln ( mittelgroß )
Vier Kartoffeln ( mittelgroß )
Vier Zehen Knoblauch
Zwei große Tomaten
Salz , Pfeffer , Paprika , Cayennepfeffer ,
Oliven öl , Wasser .

Man kann mit andren Gemüsen ergänzen ( wie zum Beispiel Zucchini , Paprika , Aubergine , Fenchel , u.s.w....)

Also einer beginnt ein Lagerfeuer zu schüren , das gut Glut vorhanden ist .
Der zweite Wäscht die Kartoffeln ( gründlich , weil sie werden mit Schale gegessen ) . Zwiebel Schälen und vierteln , Knoblauchzehen Schälen und Vierteln . Hackfleisch mit den Gewürzen nach persönlichen Geschmack würzen , vermischen und in zwei Portionen aufteilen .
Man nimmt seinen Feuerfesten Topf bestreicht das innere großzügig mit Olivenöl und legt die zutaten rein , eine halbe Tasse Wasser dazu , lässt aber platz für die zwei Tomaten .
Nun kommt der Topf mit Deckel in die Glut . Man schlichtet auch um den Topf die Glut auf . Man ist nun 1,5 Stunden beschäftigt immer wieder die Glut an den Topf heranzuführen , aber er darf keinen direkten Feuer ausgesetzt werden .
Je nach gewünschten Weichheitsgrad der Tomate kommt noch 0,5 st. ( sehr weich ) , 3/4St. ( Weich , mein Favorit ) o. 1 St. ( gerade noch Weich ) die Tomaten dazu .
Dazu passt sehr gut ein Fenchelsalat und auch Weißbrot ( ist aber wegen der Kartoffeln nicht unbedingt notwendig )
Ich persönlich mag dazu einen Fruchtigen jungen gut gekühlten Weißwein , es geht aber auch Rotwein ( nicht gekühlt ) oder Bier ( gekühlt :D )
Guten Appetit
:rock:

Antworten