und was spräche dagegen, die lokal anfallenden Daten während der Reise auf ein oder zwei günstigen SSD Platten zu parken, und regelmäßig ein "Delta Backup" auf SD Karte zu ziehen, diese SD Karte wird dann ganz normal mit der Post an einen gewährsmann (die Oma ?) geschickt.
- Verschlüsselt natürlich -
Wenn was abhanden kommt, existiert die Chance aus den SD Karten sich den gesamten Datenverlauf wieder herzustellen... Wem es zu heiß ist nur ein Delta zu machen, der schickt halt mal eine SD Karte mehr im Monat in der Welt rum. Da reichen die günstigen langsamen.
Ein Sicherungskonzept kostet in jedem Fall Geld. Und SD Karten kann man weltweit nachkaufen, eine Homeserver Lösung braucht einen kundigen Freund und Nachbarn, der im Keller die IT richtet, und die braucht auch Strom. Private Rechenzentren sind eher Hobby und wenn es drauf ankommt doch nicht verfügbar. Ich war nun schon einige Male auf Dienstreise, und immer wenn ich weg bin weiss das meine IT-Hardware auch und fällt aus. (Anruf der Frau auf dem Handy _ Internet / Fernseher geht nicht *grmpf* ) Bin ich zuhause läuft alles - komisch *gell*
Ist eh geschickt wenn man mehrere SD Karten dabei hat (speziell bei Drohnenflug) da gibt evtl schon mal technischen Verlust. Oder ein "Überflogener" besteht darauf die SD Karte an sich zu nehmen, um sein Geheimnis zu wahren, dann bekommt er halt die dämliche Karte und gut ist. Ne Beule am Kopf ist das ja nicht wert. Die ganzen anderen Daten sind ja noch da.
Wäre ziemlich billig und einfach, und braucht 0 Bandbreite, und die Datenkrake sieht's auch nicht. Ist etwas "old school" aber warum nicht ?
In Ländern in denen der Internetverkehr überwacht/begrenzt ist fällt eine VPN Verbindung erst recht auf, auch große Datenmengen sind verdächtig, man könnte ja den beliebten und meist offenen TCP/IP Port 80 (Der für HTML) kapern und darüber VPN machen, aber sooo doof sind die Geheimdienste auch nicht. In solchen Ländern ist sicher auch eine normale Postsendung verdächtig. In dem Fall muss man halt die Datenträger irgendwie "James Bond Style" schmuggeln und auf sicheres Terrain bringen..... // Ne micro-SD Karte unter der Briefmarke wie im Gangsterfilm...../ oder in der Muschel festgeklebt auf der Postkarte für die OMA (Die schmeißt die Karte dann nach dem Lesen in den Altpapier Container - danke)
Im Bereich des Amateurfunk gibt es noch einige interessante Datenwege, die man nutzen könnte (OSCAR 100 deckt Europa, Afrika und weiter Bereiche von Aseien ab - Brasil auch noch ein wenig) - Bandbreite dünn, aber dafür recht autonom. (audio sample online
https://eshail.batc.org.uk/nb/)
Gruß Daniel