Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
gerdsantiago
neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 2012-03-04 23:15:49

Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#1 Beitrag von gerdsantiago » 2017-07-19 10:46:12

kann man mit einem in Deutschland zugelassenem Fahrzeug, von dem man nicht Fahrzeughalter ist, Russland durqueren ?
d.h. Fahrzeug steht in Usbekistan und soll nach Deutschland zurückgebracht werden.
Ist eine Vollmacht des Fahrzeughalters notwendig bzw. ausreichend ?

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12278
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#2 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2017-07-19 11:36:06

Hallo,

ich bin mir sicher, dass eine Vollmacht notwendig ist. Acht in jedem Fall darauf, das Du die Zollerklärung für das Fahrzeug (ein Blatt A4, doppelte Ausführung) bei der Einfuhr nach Russland korrekt und vollständig ausfüllst und das Zweitexemplar bei der Ausreise vorlegst.

Ich würde die Frage vorab an die Wirtschaftsabteilung der russ. Botschaft in Deutschland adressieren und mir das Vorgehen, möglichst auch in Russisch zur Vorlage an der Grenze bestätigen lassen.

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Mathias-Peter
Schlammschipper
Beiträge: 438
Registriert: 2017-01-04 17:23:30

Re: Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#3 Beitrag von Mathias-Peter » 2017-07-19 11:54:04

Es schadet sicher auch nicht, wenn die Vollmacht beglaubigt ist.

Benutzeravatar
maxd
abgefahren
Beiträge: 1978
Registriert: 2013-04-27 0:18:51
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#4 Beitrag von maxd » 2017-07-19 13:41:48

Ich bin mit einer ADAC beglaubigten Vollmacht einmal über Finnland ein- und die Ukraine ausgereist. Das selbe auch Litauen -> Kaliningrad -> Polen.

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8871
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#5 Beitrag von meggmann » 2017-07-19 15:00:16

Der ADAC darf beglaubigen???? Die führen Dienstsiegel????

Meine Erfahrung mit Osteuropa ist, dass nur Beglaubigungen mit Apostille anerkannt wurden - ohne die manchmal ja, manchmal nein ....


Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
maxd
abgefahren
Beiträge: 1978
Registriert: 2013-04-27 0:18:51
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#6 Beitrag von maxd » 2017-07-19 15:05:34

Entschuldige die unpräzise Ausdrucksweise. Ich meinte weder eine öffentliche Beglaubigung noch eine amtliche Beglaubigung sondern ein Vordruck vom ADAC mit Vollmacht des Halters und mit Stempel des Automobilclubs. Hast du dir wahrscheinlich schon gedacht, oder?

Hat bei mir in Russland, der Ukraine und Rumänien bei zum Teil sehr intensiven Kontrollen gereicht. Mag für den gewerblichen Güterverkehr anders aussehen. Vielleicht hatte ich auch nur Glück. Angeblich braucht man für die Ukraine ja jede Menge Papierkram.

--max

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8871
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#7 Beitrag von meggmann » 2017-07-19 15:11:01

Hallo Max, war nicht böse gemeint - wer weiß was heute alles so möglich ist.

Welche Papiere man braucht dazu kann ich leider keine Info beisteuern - nur halt den Punkt, dass ich, wenn beglaubigte Unterlagen verlangt wurden, diese zusätzlich mit Apostille versehen sein mussten (hat mich mal eben 4.000 km zusätzlich an Dienstreise gekostet - muss man ja alles persönlich machen ("Unterschrift im Beisein vollzogen"))

Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
gerdsantiago
neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 2012-03-04 23:15:49

Re: Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#8 Beitrag von gerdsantiago » 2017-07-19 15:23:10

vielen Dank für eure Tips

dürfte die deutsche Botschaft beglaubigen ?

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8871
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#9 Beitrag von meggmann » 2017-07-19 15:25:41

... nicht alle alles:

http://m.konsularinfo.diplo.de/Vertretu ... ungen.html

Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
gerdsantiago
neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 2012-03-04 23:15:49

Re: Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#10 Beitrag von gerdsantiago » 2017-07-19 15:42:15

Danke Marcel

ich glaube das ist der beste Weg.
Vordruck vom Automobil-Club und beglaubigt von der Botschaft

Wolfram

Benutzeravatar
maxd
abgefahren
Beiträge: 1978
Registriert: 2013-04-27 0:18:51
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#11 Beitrag von maxd » 2017-07-19 16:44:47

Das mit den 4000 km ist ja krass. Generell ihr mehr Zettel und Stempel, ihr besser. Vom TÜV Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis – in Kopie – bis zu einem Schreiben vom Fahrzeug Eigentümer dass er volles Vertrauen in meine Fahrkünste setzt, hab ich alles dabei.

Was immer wieder für Diskussionen sorgt, ist das im Fahrzeugschein der Text "MAN Truck & Bus" - als Hersteller Angabe - steht. Die Grenze versuchen dann daraus die Fahrzeugklasse abzuleiten. Ist es ein Truck? ist es ein Bus?
Ich habe inzwischen auf alle Fahrzeugschein kopieren an einer passenden Stelle "Camping Car" zugefügt.

Die Vollmacht war nie Thema, das Zoll Dokument schon. So sehr dass man jemanden mit Englischkenntnissen herbeischafft, der mir sagte: "important document. Needed when leaving russia"

Offensichtlich wurde mein souveräner Umgang mit Papierkram sofort erkannt ^_^.

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2710
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#12 Beitrag von Enzo » 2017-07-19 17:20:35

Hallo Wolfram,

bei solch wichtigen Themen verlasse ich mich nicht auf ein Halbwissen des Forums. Frage bei einer russischen Vertretung was für Dokumente erforderlich sind. Mit den bisher vorgeschlagen Lösungen komme ich in Südamerika nur bis zur nächsten Grenze. Dann ist Schluss mit Lustig.
Jens

Benutzeravatar
roverfreunde1
Kampfschrauber
Beiträge: 508
Registriert: 2007-06-28 22:46:55
Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan

Re: Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#13 Beitrag von roverfreunde1 » 2017-07-19 18:41:23

Interessante Fragestellung.

Wann soll der Transport stattfinden? Ich suche jemanden, der meinen Kurzhauber nach Tadschikistan fährt. Fährst Du selber oder geht es um Dein Fahrzeug? Vielleicht möchte der Fahrer die Strecke schon mal testen und mein Fahrzeug hinfahren.

Gruß
Bernd
roverfreunde

Africa Twin,Toyota VDJ 78

Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3622
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

Re: Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#14 Beitrag von joern » 2017-07-19 18:42:45

Ob das so zwingend erforderlich ist, kann ich Dir nicht sagen, aber bei Reiseleitern, die in Russland mit Firmenfahrzeugen unterwegs sind, gibt es eine russische Übersetzung der Fzgpapiere und eine Vollmacht für die Personen mit Namen, Wohnort und Passnummer auf russisch. Beides durch einen russischen Notar beglaubigt.
Overlandtours.de

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1877
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#15 Beitrag von möp » 2017-07-19 20:12:21

bin schon mehrfach nur mit selbst geschriebener Vollmacht durch russland gefahren, war nie ein problem
teilweise wollten sie nicht mal die Vollmacht sehen

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1877
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#16 Beitrag von möp » 2017-07-19 20:51:42

roverfreunde1 hat geschrieben:Interessante Fragestellung.

Wann soll der Transport stattfinden? Ich suche jemanden, der meinen Kurzhauber nach Tadschikistan fährt. Fährst Du selber oder geht es um Dein Fahrzeug? Vielleicht möchte der Fahrer die Strecke schon mal testen und mein Fahrzeug hinfahren.

Gruß
Bernd
so was ähnliches hab ich auch schonmal gemacht
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 22&start=0

kann ich nur empfehlen
um welchen lkw gehts? dein kurzhauber?
klingt nicht uninteressant, wann hast dus geplant und wieviel zeit kann man sich für den transfer lassen?
gern auch per pn

Benutzeravatar
gerdsantiago
neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 2012-03-04 23:15:49

Re: Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#17 Beitrag von gerdsantiago » 2017-07-20 12:29:03

In diesem konkreten Fall, ein Freund von mir mit Mercedes Sprinter unterwegs, werden sie jetzt weiterfahren in die Mongolei. Dort wird ein Freund von ihnen hinfliegen und das Fahrzeug übernehmen und damit zurückfahren.
Ich habe ihnen empfohlen sich das Formular vom Automobilclub zu besorgen und von der Botschaft beglaubigen zu lassen.
( habe mir auch schon mal die Kopie des deutschen Fahrzeugscheins bei der deutschen Botschaft in Duschanbe beglaubigen lassen )
Ich werde noch versuchen bei der russischen Vertretung mehr zu erfahren, aber ich glaube nicht, dass ich da belastbare Aussagen bekomme.
vielen Dank noch mal an alle.

Benutzeravatar
gerdsantiago
neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 2012-03-04 23:15:49

Re: Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#18 Beitrag von gerdsantiago » 2017-07-20 12:33:32

nun noch Frage an Jens :

wie geht das in Südamerika ?

wenn ich ein auf mich zugelassenes Fahrzeug in Südamerika stehen habe und dieses z. B. von meinen Kindern oder jemand anderen genutzt werden soll ???

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2710
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#19 Beitrag von Enzo » 2017-07-20 23:04:41

Hallo,
eine notariell beglaubigte Vollmacht. Falls nicht auf Spanisch bedarf es noch eine notariell beglaubigte spanische Uebersetzung durch einen vereidigten Uebersetzer.
Macht also Sinn, so etwas in Südamerika zu machen, die Notare wissen was da drin stehen muss und sind guenstiger als in Deutschland.
Es kann aber passieren, dass der Bevollmächtigte das Fahrzeug nicht aus dem Land ausführen kann, weil das Zollpapier nicht auf seinen Namen ausgestellt ist. Dies wird von Land zu Land und je nach Tagesform unterschiedlich gehandhabt.Dann muss der Fahrzeugbesitzer mit zur Grenze und das Zollpapier abgeben. Der Bevollmächtigte führt das Fahrzeug dann in seinem Namen ins Nachbarland ein.
Jens

Benutzeravatar
roverfreunde1
Kampfschrauber
Beiträge: 508
Registriert: 2007-06-28 22:46:55
Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan

Re: Russlanddurchquerung mit fremdem Fahrzeug

#20 Beitrag von roverfreunde1 » 2017-07-22 15:33:41

... ich war beim ADAC.
Die haben mich an die russische Botschaft verwiesen, da Rußland die Papiere auf russisch haben möchte. Das kann der ADAC nicht liefern.
Der Mann beim ADAC schien mir sehr kompetent. Er hat aber trotzdem mit der Fachabteilung in München Rücksprache gehalten. Somit ist seine Aussage vermutlich valide.

Gruß
Bernd
roverfreunde

Africa Twin,Toyota VDJ 78

Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?

Antworten