Hallo Frank,
Deine Wahl http://www.woelcke.de/off-road-mobile/autark-hilux.html ist innen deutlich besser - aber er sieht doch ein bißchen so aus, als würde er im Gelände schwanken - irgendwie kopflastig.
Der Unimog schwankt in den Dünen (auf dem Weg zum verlorenen See in Tunesien) überhaupt nicht - und wenn man den ganzen Tag gefahren ist, kann man sich abends noch mit ausgestreckten Beinen auf dem breiten U-Sofa herumflezen und gemütlich ausspannen - aber dafür passt er in Wladi Wostok nicht in den Container und man muß (oder darf?) den ganzen Weg auch wieder zurückfahren...
Gruß
Rolf
Wie viel Expeditionsmobil? Oder reicht Off-Road Reisemobil?
Moderator: Moderatoren
Re: Wie viel Expeditionsmobil? Oder reicht Off-Road Reisemob
Servus Frank ,
beim Büro-Aufräumen ist mir gerade ein Prospekt der Firma DefenSuTec in die Hände gefallen - bei meinem letzten Kissingenbesuch hatte ich mir den Hermit 300 mit Dusche angeschaut und war begeistert. Die Arbeiten sahen hervorragend aus und insgeheim so eine Nachfolgermöglichkeit , wenn der KAT mal zu groß oder der Einstieg zu hoch
wird ...
http://defensutec.com/expeditionsmobile/hermit-300
aber in die Dünen mußt Du damit auch nicht unbedingt fahren .
LG
Ralf
beim Büro-Aufräumen ist mir gerade ein Prospekt der Firma DefenSuTec in die Hände gefallen - bei meinem letzten Kissingenbesuch hatte ich mir den Hermit 300 mit Dusche angeschaut und war begeistert. Die Arbeiten sahen hervorragend aus und insgeheim so eine Nachfolgermöglichkeit , wenn der KAT mal zu groß oder der Einstieg zu hoch

http://defensutec.com/expeditionsmobile/hermit-300
aber in die Dünen mußt Du damit auch nicht unbedingt fahren .
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Wie viel Expeditionsmobil? Oder reicht Off-Road Reisemob
Danke Ralf,
Die Richtung ist auch nicht schlecht:)
Die Richtung ist auch nicht schlecht:)
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Meine Gedanken zu wie viel Expeditionsmobil ist nötig http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=75381
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Meine Gedanken zu wie viel Expeditionsmobil ist nötig http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=75381
- Nabeirhood
- neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 2015-07-30 15:35:56
- Wohnort: CH-Bözberg
Wie viel Expeditionsmobil? Oder reicht Off-Road Reisemobil?
Als wir noch unentschieden waren liebäugelte ich immer mal wieder mit dem hier:
http://www.eq-line.com/flotte/rockwilder.html
Vorteile gegenüber deinem jetzigen Toyo sehe ich in der innenliegenden Dusche/Toilette und die Stehhöhe. Ob und wie weit der G mit dem hohen Kasten und Gewicht noch Offroadtauglich ist, entzieht sich meiner Kenntniss. Aber du schreibst ja selber, dass ihr nicht mehr Hardcore Offroadtauglich braucht...
Ansonsten gibts wohl noch eine kompromisslosere Alternative, welche dann aber wohl (nicht zuletzt wegen den Portalachsen) noch teurer sein dürfte:
http://www.lennartz-technik.de/sonderfa ... ennson-3c/
Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk
http://www.eq-line.com/flotte/rockwilder.html
Vorteile gegenüber deinem jetzigen Toyo sehe ich in der innenliegenden Dusche/Toilette und die Stehhöhe. Ob und wie weit der G mit dem hohen Kasten und Gewicht noch Offroadtauglich ist, entzieht sich meiner Kenntniss. Aber du schreibst ja selber, dass ihr nicht mehr Hardcore Offroadtauglich braucht...
Ansonsten gibts wohl noch eine kompromisslosere Alternative, welche dann aber wohl (nicht zuletzt wegen den Portalachsen) noch teurer sein dürfte:
http://www.lennartz-technik.de/sonderfa ... ennson-3c/
Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk
Re: Wie viel Expeditionsmobil? Oder reicht Off-Road Reisemob
Wenn jemand vom großen LKW auf einen der hier verlinketen Geländewagen mit relativ großer Wohnkabine umsteigt wird er sich schwer tun, die leider sehr eingeschränkte Zuladungsgrenze zu halten. Die großen Kabinen verführen gewaltig zum Einladen.
Das Problem war für mich ein Hauptargument für einen 5-Tonner, der mit Kabine und Technik unter 4 Tonnen bleiben kann. 1 Tonne für Wasser, Lebensmittel und Unterhosen - das reicht.
Sepp
Das Problem war für mich ein Hauptargument für einen 5-Tonner, der mit Kabine und Technik unter 4 Tonnen bleiben kann. 1 Tonne für Wasser, Lebensmittel und Unterhosen - das reicht.
Sepp