Navi-Software unter Windows 10

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
roverfreunde1
Kampfschrauber
Beiträge: 508
Registriert: 2007-06-28 22:46:55
Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan

Navi-Software unter Windows 10

#1 Beitrag von roverfreunde1 » 2017-04-05 14:58:40

Moin,
welche Navigationssoftware und Quelle für Karten empfehlt ihr für Navigation per Netbook unter Windows 10?

Gruß
Bernd
roverfreunde

Africa Twin,Toyota VDJ 78

Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?

Benutzeravatar
seppr
abgefahren
Beiträge: 1237
Registriert: 2008-04-06 12:42:44
Wohnort: Südbayern

Re: Navi-Software unter Windows 10

#2 Beitrag von seppr » 2017-04-05 15:36:40

Wenn es keine low-cost Lösung sein soll und wenn man mit einem umfangreichen Programm (und gutem Handbuch) klar kommt dann ist QuoVadis erste Wahl.

Das Programm kann alles, was man können muss oder kann. Und bei einem großen Bildschirm (also deutlich größer als ein Smartphone) kommt es sicher nicht nur auf das Routing an sondern auch auf Kartendarstellung, Moving Map, Satellitenkarten oder Topographische.


Schau hier: https://www.quovadis-gps.de/phpBB2/index.php

Sepp

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5041
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Navi-Software unter Windows 10

#3 Beitrag von Tomduly » 2017-04-05 15:44:16

Moin!

Für Strassennavigation in Europa hab ich Navigator Free von mapfactor auf dem Rechner. Auf Basis von OSM-Karten ist es kostenlos. OSM-Karten gibts von der ganzen Welt dafür, wobei die Detailtreue und Genauigkeit bei OSM-Karten immer ein Stück weit von der Emsigkeit der OSM-Community abhängt.

Das Notebook/Netbook hab ich mittlerweile aus dem Fahrerhaus verbannt und durch ein 10" Tablet mit OsmAnd ersetzt. Das ist ne App für Android, die ebenfalls aus OSM-Karten aufsetzt.

Grüsse

Tom

Benutzeravatar
roverfreunde1
Kampfschrauber
Beiträge: 508
Registriert: 2007-06-28 22:46:55
Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan

Re: Navi-Software unter Windows 10

#4 Beitrag von roverfreunde1 » 2017-04-05 17:18:00

Moin,
gerne nehme ich auch eine günstige Lösung. Sie muß aber auch für Asien brauchbar sein. Mit dem Vorgänger von QuoVadis habe ich mal im Rallye- Truck gearbeitet. Sehr mächtig und benötigte viel Vorarbeit. Ich denke mal, sowas muß heute einfacher gehen.

Gruß
Bernd
roverfreunde

Africa Twin,Toyota VDJ 78

Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?

Benutzeravatar
seppr
abgefahren
Beiträge: 1237
Registriert: 2008-04-06 12:42:44
Wohnort: Südbayern

Re: Navi-Software unter Windows 10

#5 Beitrag von seppr » 2017-04-05 19:54:34

Ich glaube, dass das Programm QV nicht einfacher geworden ist als früher. Es hat verdammt viele, auch neue Möglichkeiten und die muss man erst mal finden. Ein Hauptvorteil davon ist der Zugang zu vielen (z.T. teuer käuflichen) topographischen Karten, wenn man diesen Luxus haben will. Für mich ist das die Kür.

Navigation und Routing auf OSM oder Garmin ist die unverzichtbare Pflicht.


Ein Gag bei QV etwa, das Multitracking: wenn man in lockeren Gruppe fährt und jeder Teilnehmer hat QV drauf und eine Netzverbindung (etwa zu einer Cloud oder zum Mobilnetz) kann man auf seinem Bildschirm die Position der anderen Teilnehmer und deren Route sehen.
https://www.quovadis-gps.de/multitracking-mit-qv7

Nett ist folgender Hinweis der QV-Betreiber:

"Wir bitten um Verständnis, dass die nachfolgend beschriebenen Möglichkeiten zum Teil eine nicht unerhebliche Vorkenntnis bei der Auswahl und Beschaffung der Hardware, Einrichtung von Netzwerken, Programmierarbeiten, Verständnis für Mobilfunkarten und Reichweiten erfordern. Wir können hierzu über die Einrichtung der Schnittstelle in QV/QVM hinaus keine kostenfreie detaillierte Beratung leisten. Sprechen Sie uns einfach an, wir unterbreiten Ihnen im Rahmen eines Consulting Auftrages gerne ein Angebot."

Also eher nichts für so Dummies wie mich.

Sepp

Benutzeravatar
fennets
Schlammschipper
Beiträge: 443
Registriert: 2016-03-20 2:34:52

Re: Navi-Software unter Windows 10

#6 Beitrag von fennets » 2017-04-05 20:57:43

Also, ich empfehle ( vorläufig) locusmaps.
Das Programm ist kein direktes Navigationsprogramm, aber ich wollte eigentlich auch einfach nur eine digitale Karte, auf der ich Punkte und so weiter selber hinzufügen kann .
Die Standard-navigation Karten sind mir zu undefiniert, und über vernünftige topographische karten lässt sich zum Beispiel auch schonmal eine Vorauswahl für interessante Ecken und Stellplätze suchen.
Wenn ich das ganze Mal ausgiebig getestet hab werde ich auch nochmal detaillierter darüber berichten
Aber es ist halt kein direkter Naviersatz, mehr eine nette Ergänzung


Grüsse
Steffen
Das Herz schlägt Deutz

Was'n ALG?
-Is mein Facebook!

Benutzeravatar
Oberlausitzer
neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 2015-03-03 12:38:51

Re: Navi-Software unter Windows 10

#7 Beitrag von Oberlausitzer » 2017-04-05 23:29:25

Ich nutze eigentlich auch nur noch nen Tablet da es für Notebook kaum noch etwas vernünftiges gibt für die normale Navigation.
QuoVadis habe ich zwar auch nutze ich aber mittlerweile nur noch zur Planung da es einfach zu Überdimensioniert für den Tagesgebrauch ist.

Auf dem Tablet nutze ich natürlich Googlemaps und Mapfactor sowie LocusMap.
Für Mapfactor gibt es OSM Offline Karten (Kostenlos)
Für LocusMap empfehle ich die Karten (Kostenlos) von http://www.openandromaps.org/ ,diese sind einfach nur Genial und vor allem richtig Detailliert auch Offroad zu verwenden.

Antworten