Hallo
Ich hatte mir theoretisch mal Gedanken gemacht .
Da bei meinen OM 352 Die an-spring grenze bei ca.-25°Grad liegt brauche ich eine vorwärmung .
Der Fühererhausheizung traue ich sowieso nicht und bei der Kälte ist ein Zweitheizungssystem fast lebensnotwendig .
Damit ist auch klar , das einen Wasserheizung zwar gut für die Vorwärmung beim Starten wäre , aber beim Fahren sinnfrei .
Also käme ins Führerhaus eine Diesel Luftheizung , die man während der Fahrt auch zuschalten kann .
Der Motor wird mittels Tauchsieder elektrisch vorgewärmt , woher der Strom kommt , später .
Um die Kraftstofffilter und Tank kämen Heizmatten die mit 24Volt laufen würden Tank wird außerdem isoliert .
Auch beim Batterie Kasten , Heizmatten und Isolierung . Alles einzeln zuschaltbar .
Fahrerhaus Isolierung ist klar und 24V Heizmatten an den Füßen .
Ein sehr kräftige Lima und neue Batterien , sind ja auch klar .
Das die Solar- nichts bringt wäre bei mir kein Problem , weil ich ja noch ein Ladegerät für Landstrom verbaut habe und einen Sterling 2B2 mit 20 oder 40 A .
Ich würde für den Notfall auch noch Heizmatten am Boden legen und natürlich dicke Teppiche .
Koffer Heizung auf jeden Fall zweigleisig und vollkommen unabhängig von einander .
Also ein mindestens die Kein Strom braucht und nur Heizmaterial , Bei mir sind beide Stromlos .
Koffer gut isoliert sollte Klar sein .
So wie der aufmerksame Leser festgestellt hat , brauche ich sehr gut Strom , vor allen beim Kaltstart .
Den gibt es einmal aus der Steckdose , damit läuft der Motortauchsieder und ein sehr kräftiges 24V Ladegerät , das die Fahrzeugbatterien Laden tut , da kann ich auch den Koffer anschließen .
Ohne Steckdose kommt ein 3 bis 5 KW Stromerzeuger mit der mit Benzin läuft , am bequemsten mit Fernstart aus dem Koffer .
Früh aufstehen , Kofferheizung hochfahren . Mit dem Generator laufen gleichzeitig , Motorvorwärmung , Fühererhausheizung und Diesel vorwärmung an . Da genügend Strom die Fußbodenheizung im Koffer . Noch mal eine halbe Stunde in Bett und mit der Frau und oder Kinder Spielen . Aufstehen , gut Frühstücken und sich abreise fertig machen .
Motor ist vorgewärmt und springt problemlos an ( es reicht wen er auf -5°Grad vorgewärmt wird , habe die 1017er Version die braucht nicht wie der Unimog 10°Grad plus zum Starten

) . Führerhaus ist schon vorgewärmt und der Diesel läuft auch problemlos . Die Abgase würde ich auf den Motorblock leiten , hilft beim vorwärmen .
Wichtig , Benzin am Aggi wieder auffüllen .
War mein Gedankengang wen ich mal im Winter nach Sibirien will .
Gruß
Oli