MB917AK - Spurstange und Stoßdämpfer defekt

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
alrafox
neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 2015-07-14 21:43:01

MB917AK - Spurstange und Stoßdämpfer defekt

#1 Beitrag von alrafox » 2016-09-25 18:38:57

Hallo Allrad Experten und andere Mitglieder.
Zunächst einmal ein gaanz ganz dickes Lob für all diejenigen, die dieses tolle Forum am Leben erhalten und den unzähligen wertvollen Tips und technischem Wissen füllen.
Auch ich habe als stiller Leser so einiges an Informationen umsetzen können.
Wir sind nun auf der Rückreise (unsere Jungfernfahrt) aus der Mongolei im russischen Altai in Barnaul mit defekten Stoßdämpfern und ausgeschlagen Spurköpfen.
Fahre einen MB917 AK, BJ1997. Es hat einem fast neuen Vorderreifen bereits auf den letzten 3000km ca. 10mm Profil gekostet. Das "Aufschwingen" hat während ca 5000 km Mongolei ( uberwiegend Piste) deutlich zugenommen.
Eine neue Spurstange (OEM 6763300103 oder 6763301103 oder 6763301203) ist nicht aufzutreiben. Bei der alten wird morgen der festverbaute Kopf restauriert, soll wohl so ca. 30 - 50000km halten, und der linke Kopf erneuert.
Das Problem sind jetzt die Stoßdämpfer.
Die Experten werden schlicht weg nicht fündig.
Verbaut sind:
VA:
Sachs 131174 aus 2003, also wohl der 2. Satz, und den treiben wir hier absolut nicht auf. Dafür suchen wir also Ersatz.
Gefundene Daten: Lmin 432mm, Lmax 710mm, Param N30/36X270A, Auge oben u. unten 16mm, OEM 0063232200
Das Oberrohr darf nicht dicker als 64mm sein, da es sonst nicht mehr in die U-förmige Aufnahme passt!
HA:
Original verbaut aus 1997. Beschriftung: Sachs-Boge, 48 1700 124355, OEM 0053255000. Lmin 495mm, Lmax 800mm, Auge unten 20mm, oben 16mm. Zu dieser Nr findet sich absolut nichts im Netz!? Also brauch ich auch dafür einen Ersatztypen.
Haben den 313067 mit Auge ob/unten 20mm, N45X255 ausgesucht und wollen fürs obere Auge eine reduzierhülse fertigen, von 50 x 20 auf 50 x 16, scheint mir akzeptabel. Frage, ist der Dampfungswert nicht recht hoch? Finde einfach keine aussagekräftigen Angaben zu den Parametern!?!

Sorry, aber es brennt ein wenig, zum einen steht es sich auf einem Werkstatt Gelände unschön, zum anderen ist leider das RussVisa nicht endlos gültig.

Bin also für jeden Hinweis dankbar.
VG
Zuletzt geändert von alrafox am 2016-09-26 12:26:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5041
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: MB917AK - Spurstange und Stoßdämpfer defekt

#2 Beitrag von Tomduly » 2016-09-25 19:16:41

Moin!

Ich würde mich nicht auf eine Kausalkette Stoßdämpfer - Spurstange - erhöhter Reifenverschleiß versteifen. Das alles kann, muss aber nichts miteinander zu tun haben.

Manche fahren komplett ohne Dämpfer durch die Gegend, ohne dass man den Reifen auch nach 4.000km etwas ansieht (ich kenne da ganz aktuell einen Mercur im südlichen Afrika...).Echte Stollenreifen mögen da empfindlicher (Sägezahn) als Reifen mit Strassenprofil sein.

Ausgeschlagene Spurstangenköpfe müssten sich eher aufs Fahrverhalten/Lenkverhalten auswirken, eine direkte Auswirkung aufs Reifenprofil sehe ich da nicht. Wenn man sich eine Achsaufhängung anschaut, dann werden Stöße von der Fahrbahn zunächst direkt und praktisch ungedämpft vom Rad in die Aufhängung eingeleitet, die Feder federt ein und wieder aus. Der Job des Dämpfers ist, das weitere Nachschwingen der Feder zu bedämpfen.

Wie ausgeschlagen sind den die Spurstangenköpfe überhaupt? Für die Unimogs z.B. hat MB eine Serviceinformation (SI46.40-G-001A v. 5.6.2003) herausgegeben, in der es wörtlich heisst "Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass ein Axialspiel von 2,0 mm an den Kugelgelenken der Lenk- und/oder Spurstange zulässig ist." Auf Lenk-/Spurstangen des Herstellers TRW befindet sich beim Kauf ein Aufkleber, der ebenfalls auf die 2mm erlaubtes "Höhenspiel" des Zapfen in der Pfanne hinweist. Bei Hauptuntersuchungen wird ein Spiel dieser Größenordnung gern - fälschlich - als erheblicher Mangel eingestuft.

Ich würde beim beobachteten Phänomen "erhöhter Reifenverschleiß" auf eine der folgenden Ursachen tippen:
- Reifenqualität (weiche Gummimischung)
- zu hohe Reifentemperatur im Betrieb (Umgebungstemperatur, walkender Reifen, falscher Reifendruck zur Achslast oder generell zu hohe Achslast)
- Straßenbeschaffenheit/Steinpiste
- Fahrstil/Fahrprofil (großer Hochgeschwindigkeits-Anteil)
- ...

Sofern die Spurstangenköpfe nicht derart ausgeschlagen sind, dass man ein Blockieren oder Festgehen und Brechen befürchten muss, würde ich weiterfahren und die o.g. Punkte prüfen, vor allem, ob der Reifen auch wirklich innerhalb seiner zulässigen Parameter betrieben wird.
Ansonsten: speziell weiche Sandreifen (Michelin XZL, X Typ S etc.), verlieren bei flotter Fahrt auf Asphalt durchaus Profil im beobachteten Tempo...

Grüsse

Tom

alrafox
neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 2015-07-14 21:43:01

Re: MB917AK - Spurstange und Stoßdämpfer defekt

#3 Beitrag von alrafox » 2016-09-26 11:43:17

Hallo Tom,

vielen vielen Dank für die ausführlichen, und vor Allem schnellen Informationen.
Die betroffenen Vorderreifen sind Typ Conti HTC 385/65R22.5. Der linke VR lief in der Mongolei ungewöhnlich viel schneller ab als der Rechte. Hatte einen nagelneuen Reifen dabei, allerdings DOT 2402. Meine gewogenen Achslasten sind v: 4,3to h: 5,0to.
Dieser neue Reifen war dann nach ca. 2500km um knapp 10mm mittig abgefahren !?!
Habe jetzt 4 neue Conti HDC montiert und möchte aus verständlichen Gründen einen weiteren Blitz profil Verlust vermeiden.
Bin mit 6,0 u. 6,5 bar V/H nach Russ, Mongolei Piste ca. 4,5(5.0) V u 5(5,5) H über die Pisten. Teer jetzt mit 5,5 V u. 6,0 hinten, da mittig stärkerer Verschleiß.
Zu deinen Empfehlungen:

Ich würde beim beobachteten Phänomen "erhöhter Reifenverschleiß" auf eine der folgenden Ursachen tippen:
- Reifenqualität (weiche Gummimischung)
so.
- zu hohe Reifentemperatur im Betrieb (Umgebungstemperatur, walkender Reifen, falscher Reifendruck zur Achslast oder generell zu hohe Achslast)
Nicht festgestellt
- Straßenbeschaffenheit/Steinpiste
In der Mongolei ca. 3000km Piste, Rest tw. Schlechter Teer
- Fahrstil/Fahrprofil (großer Hochgeschwindigkeits-Anteil)
Eher gar keine hohe Geschwindigkeit, max. Selten 80kmh

Heute zunächst Spurstange/Lenkstange ausgebaut. Alle 4 Köpfe mind 2mm Spie, zwei mit gerissener Manschette und trocken. Sind zu einer russischen "Kopfreparaturwerkstatt" unterwegs.
Hintere Stoßdämpfer definitiv kaum Dämpfung im Arbeitsbereich, obwohl äußerlich trocken.
Auf die vorderen warte ich noch. Die Alten sind noch verbaut. Bin gespannt.
Werde weiter berichten.
VG

alrafox
neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 2015-07-14 21:43:01

Re: MB917AK - Spurstange und Stoßdämpfer defekt

#4 Beitrag von alrafox » 2016-09-28 17:35:31

Nachtrag:
So, heute nun die ersten 300km mit neuen HDC Reifen, reparierten Spur- und Lenkstange hüpfen und 4 neuen Stoßdämpfern auf mittelprächtig we Teerstrasse gefahren. Das Auto fährt sich wie neu, ein ausgewogenes Fahrwerk, Kein Aufschaukeln, vernünftige Dämpferfunktion.
Die Stoßdämpfer habe ich nach Länge, Augenmaße und ungefähr gleicher Härte (die erste Zahl der diffusen Parameterwerte) und ganz wichtig, die Verfügbarkeit vor Ort ausgesucht.
Die Vermessung der Achsen hatte einen starken Nachlauf der Spur ergeben, wieviel in Grad kann ich nicht sagen. Aber die Spurstange wurde quasi um ca10mm in der Länge nachgestellt, bis die Spur auf 0 Grad stand. Angeblich der Hauptgrund für den erhöhten Reifenverschleiß.
Werde es im Auge behalten.
Nochmals vielen Dank!
VG

Antworten