Deutschland - Australien 2017/18
Moderator: Moderatoren
Deutschland - Australien 2017/18
20 WoMos werden sich ab Sommer 2017 auf den Weg machen und 11 Monate unterwegs sein. (Ausgebucht, also keine Werbemassnahme hier)
Die Anreise über Iran/ Pakistan entfällt diesmal, sondern es geht über Russland, China, Myanmar zunächst nach Indien (mit Bhutan und Nepal), dann SO Asien und über Indonesien nach Australien.
Auf Teilstrecken werde ich mit dabei sein, ob mit eigenem 1017er oder Allrad Sprinter steht noch nicht fest. Ein MAN Kat als Begleitfzg ist auch eingeplant.
ZZt. bin ich auf Vorbereitungstour (mit Rucksack) in Malaysia und Indonesien unterwegs, insbesondere um den Verschiffungsteil abzuklären. Gerade in Pontiniak auf Borneo, direkt am Äquator.
Bei Interesse werde ich dann gerne hier wieder über die Tour berichten. Aber ist ja noch knapp ein Jahr bis zum Start.
Die Anreise über Iran/ Pakistan entfällt diesmal, sondern es geht über Russland, China, Myanmar zunächst nach Indien (mit Bhutan und Nepal), dann SO Asien und über Indonesien nach Australien.
Auf Teilstrecken werde ich mit dabei sein, ob mit eigenem 1017er oder Allrad Sprinter steht noch nicht fest. Ein MAN Kat als Begleitfzg ist auch eingeplant.
ZZt. bin ich auf Vorbereitungstour (mit Rucksack) in Malaysia und Indonesien unterwegs, insbesondere um den Verschiffungsteil abzuklären. Gerade in Pontiniak auf Borneo, direkt am Äquator.
Bei Interesse werde ich dann gerne hier wieder über die Tour berichten. Aber ist ja noch knapp ein Jahr bis zum Start.
Overlandtours.de
- Die Nomaden
- abgefahren
- Beiträge: 2182
- Registriert: 2008-06-20 13:46:42
- Wohnort: NRW
Re: Deutschland - Australien 2017/18
Hy Joern
""Bei Interesse werde ich dann gerne hier wieder über die Tour berichten. Aber ist ja noch knapp ein Jahr bis zum Start.""
Wir warten gern .
Gruß Dieter
""Bei Interesse werde ich dann gerne hier wieder über die Tour berichten. Aber ist ja noch knapp ein Jahr bis zum Start.""
Wir warten gern .
Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 2016-02-10 23:45:24
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Deutschland - Australien 2017/18
Hi Joern,
Deine Berichte der vorigen ähnlichen Tour hier in diesem Forum habe ich mit Vergnügen verfolgt. Schön, wenn Du wieder berichtest.
Gute Reise, Carsten
Deine Berichte der vorigen ähnlichen Tour hier in diesem Forum habe ich mit Vergnügen verfolgt. Schön, wenn Du wieder berichtest.
Gute Reise, Carsten
Carsten
http://www.ez1.global
http://www.ez1.global
- Gordie
- Schlammschipper
- Beiträge: 491
- Registriert: 2009-05-05 21:03:26
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Deutschland - Australien 2017/18
Wir sind schon da, im Land der Kängurus !
Re: Deutschland - Australien 2017/18
Ja, unbedingt auch hier berichten! Und möglichst auch mit Links zu den Homepages der Teilnehmer, soweit vorhanden. Denn da erfährt man schonmal Hintergründe, die auf den Werbeseiten von Kostya und Co. nicht unbedingt auftauchen ;-)
Ich hab mal in den 2017er Prospekt geschaut, und ich muss sagen: TEUER, TEUER !!
Ich hab mal in den 2017er Prospekt geschaut, und ich muss sagen: TEUER, TEUER !!
Re: Deutschland - Australien 2017/18
Ich freu mich schon!joern hat geschrieben:Bei Interesse werde ich dann gerne hier wieder über die Tour berichten. Aber ist ja noch knapp ein Jahr bis zum Start.
--max
Re: Deutschland - Australien 2017/18
Wenns ausgebucht ist, kanns ja nicht zu teuer sein....rambaz hat geschrieben:Ich hab mal in den 2017er Prospekt geschaut, und ich muss sagen: TEUER, TEUER !!
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Deutschland - Australien 2017/18
@rambaz
Wenn Du meine Beiträge zu vorherigen Reisen dieser Art hier im Forum liest, wirst Du feststellen, dass ich da durchaus kritisch berichte. Auf so einer Reise wird zB jemand, der gerne als Alleinreisender unabhängig unterwegs sein möchte ( wie hier im Forum wohl die meisten) nicht glücklich werden. Neben den bürokratischen und technischen Herausforderungen einer solchen Reise steht und fällt die ganze Unternehmung mit dem zwischenmenschlichen Umgang, also dem Betriebsklima in der Reisegruppe. Bei jeder Reise sind sehr coole, umgängliche Typen dabei und welche, die sich mit Klima, Sitten, Essen, Verkehr, Erfordernissen einer Gruppenreise etc etc schwer tun. Dann gibts Reisestress.
Eine 11monatige organisierte Reise wie diese ist sicherlich nicht billig. Zu teuer wohl nicht, sonst würden sich nicht genügend Mitfahrer finden. Und der Aufwand vor und während der Reise ist schon erheblich. ( Deshalb bin ich zB gerade in SO Asien unterwegs.)
Die Links zu den HP der Teilnehmer musst Du Dir schon selber raussuchen. (Mindestens) ein Forist hier ist als Reiseteilnehmer übrigens auch mit unterwegs.
Wenn Du meine Beiträge zu vorherigen Reisen dieser Art hier im Forum liest, wirst Du feststellen, dass ich da durchaus kritisch berichte. Auf so einer Reise wird zB jemand, der gerne als Alleinreisender unabhängig unterwegs sein möchte ( wie hier im Forum wohl die meisten) nicht glücklich werden. Neben den bürokratischen und technischen Herausforderungen einer solchen Reise steht und fällt die ganze Unternehmung mit dem zwischenmenschlichen Umgang, also dem Betriebsklima in der Reisegruppe. Bei jeder Reise sind sehr coole, umgängliche Typen dabei und welche, die sich mit Klima, Sitten, Essen, Verkehr, Erfordernissen einer Gruppenreise etc etc schwer tun. Dann gibts Reisestress.
Eine 11monatige organisierte Reise wie diese ist sicherlich nicht billig. Zu teuer wohl nicht, sonst würden sich nicht genügend Mitfahrer finden. Und der Aufwand vor und während der Reise ist schon erheblich. ( Deshalb bin ich zB gerade in SO Asien unterwegs.)
Die Links zu den HP der Teilnehmer musst Du Dir schon selber raussuchen. (Mindestens) ein Forist hier ist als Reiseteilnehmer übrigens auch mit unterwegs.
Overlandtours.de
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24922
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Deutschland - Australien 2017/18
... gibt es da je nach Weltgegend bestimmte Tageskilometer, die bei der Planung angesetzt werden? ...
Gruss Ulf, der sich so einen Herdentrieb nur als "Funktionsschaf" vorstellen kann.
Gruss Ulf, der sich so einen Herdentrieb nur als "Funktionsschaf" vorstellen kann.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Deutschland - Australien 2017/18
In Indien können 300km schon viel sein, im Iran oder Malaysia sind 500km locker machbar.
Wobei ich auch gemerkt habe, dass man mit dem 710er früh startet und spät ankommt, ohne viel Pausen gemacht zu haben. Da ist Sprinterfahren selbst mit Anhänger wesentlich flotter und man kommt entspannter an. Das Reisetempo insgesamt würde ich als recht zügig bezeichnen. Mal eine Woche unter Palmen abhängen, einfach weil es da gerade schön ist, ist nicht drin. Die 11 Monate sind straff durchgeplant. Haben aber auch schon knapp 80jährige geschafft.
Wobei ich auch gemerkt habe, dass man mit dem 710er früh startet und spät ankommt, ohne viel Pausen gemacht zu haben. Da ist Sprinterfahren selbst mit Anhänger wesentlich flotter und man kommt entspannter an. Das Reisetempo insgesamt würde ich als recht zügig bezeichnen. Mal eine Woche unter Palmen abhängen, einfach weil es da gerade schön ist, ist nicht drin. Die 11 Monate sind straff durchgeplant. Haben aber auch schon knapp 80jährige geschafft.
Overlandtours.de
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24922
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Deutschland - Australien 2017/18
... ja, das würde ich auch als flott bezeichnen ... wieviele km sollens denn am Ende werden? ... ist da mal ne Pause eingeplant, so 3 Wochen dümpeln vor Goa oder sowas? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Deutschland - Australien 2017/18
3 Wochen in Goa dümpeln...so würde ich es auf MEINER privaten Reise machen bzw habe das so gemacht. Bei der letzten 7 monatigen organisierten Reise waren wir als längste Auszeit 4 Tage in Thailand an einem schönen Strand. Am 2. Tag haben schon manche geknurrt, das hier ja nichts los sei...
Volles Programm ist angesagt!
Volles Programm ist angesagt!
Overlandtours.de
Re: Deutschland - Australien 2017/18
InteresseBei Interesse werde ich dann gerne hier wieder über die Tour berichten. Aber ist ja noch knapp ein Jahr bis zum Start.

Also, am Bericht, an der Reiseform nicht, weil das für mich nix ist.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Fehlnavigiert
- infiziert
- Beiträge: 88
- Registriert: 2016-03-01 14:09:50
- Kontaktdaten:
Re: Deutschland - Australien 2017/18
Unbedingt! Ich freu' mich schon drauf.joern hat geschrieben:Bei Interesse werde ich dann gerne hier wieder über die Tour berichten. Aber ist ja noch knapp ein Jahr bis zum Start.
Grüße, Alex
Re: Deutschland - Australien 2017/18
Das war vor 30 Jahren okay. Da durften es auch schonmal 3 Monate im Winter sein. Aber wer will sich Goa heute noch antun?joern hat geschrieben:3 Wochen in Goa dümpeln...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24922
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Deutschland - Australien 2017/18
... wahrscheinlich nur derjenige, der es von vor 30 Jahren nicht kennt ... aber es dürfte an so ziemlich jedem touristisch auch nur einigermassen erschlossenen Punkt der Erde die selbe Entwicklung stattgefunden haben ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Deutschland - Australien 2017/18
Jörn, würde mich mal interessieren: Wie alt ist der aelteste Teilnehmer und wie jung der jüngste?
Re: Deutschland - Australien 2017/18
Von der nächsten Tour weiss ich es noch nicht. 2014/15 war das älteste Ehepaar Ende 70, die jüngste Teilnehmerin 1 Jahr, der jüngste Teilnehmer 5 Jahre. Meine Kinder waren zeitweise dabei. Allgemein sind die meisten Mitfahrer 65 plus.
Overlandtours.de